1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

zwei Hunde?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Jana73, 7 Januar 2009.

  1. Jana73

    VIP: :Silber

    Das hat mich total gerührt, wunderschön!



    Mein Mann ist schon einverstanden, er hat nur gesagt, "du weißt genau, wie gern ich Hunde mag" und gestern schon im Internet gestöbert. Sonst trau ich mir das keinem erzählen, die halten uns jetzt schon alle für total irre, 3 Kinder und einige Tiere.

    Danke euch allen für eure Berichte!!!!!!
     
  2. David07

    David07 Gast


    da ich dich kenne, darf ich den hier :D loswerden!!! :hug:
     
  3. v.mami

    v.mami Gast-Teilnehmer/in

    Als ich zu meinem Freund zog hatte er zwei Hunde, ein Amistaff Mädl und einen kastrierten Kl. Münsterländer. Die zwei vertrugen sich gut, aber ich hatte auch den eindruck dass beide genau so gut ohne den anderen klar kamen. Arco der Münsterländer hat sich immer aufgeführt wie ein Welpe (verspielt und hyperaktiv). Wenn Leute zu uns kamen, war immer das gleiche Gespräch zu hören: "Wie alt ist er denn der Kleine?" - "Fünf" - :eek:
    Leider mussten wir dann unsere Amistaffhündin im Alter von 13 Jahren einschläfern lassen.
    Nachdem sie weg war wurde Arco alt. Richtig alt. Die Bewegungen verlangsamten sich, er bekam weiße Haare um die Schnauze, er tat sich schwer beim auf dei bank klettern...
    Letztes Jahr konnten wir es dann nicht mehr lassen und holten wieder einen zweiten Hund ins Haus. Ein Epagneul Breton Mädl. Zuerst war Arco ziemlich garstig zu ihr. Sie durfte nicht bei ihm liegen, nicht mit ihm spielen...
    Das legte sich dann aber doch recht schnell und nun sind sie zusammen überall dabei. Und siehe da: Arco wird wieder jünger. Er springt und rennt wieder (er kommt nur schneller ins schnaufen *gg*). Einzig wenn er auf die Bank will, merkt man manchmal dass er sich doch schon eher schwer tut.

    Also bei uns klarer Fall: 2 viel besser als einer!
     
  4. DeinHase

    DeinHase Gast


    Der (unterstrichene) Satz gefällt mir irgendwie gar nicht.

    Hunde können untereinander sehr viel lernen und weitergeben, nur die Erziehung sollte schon noch vom Menschen übernommen werden.
    Welpen, grad im Alter von 4,5 Monaten sind anstrengend und fordern sehr viel. Ein Zweithund kann beim Sozialverhalten unterstützen, aber sonst nicht viel.
    Zudem schauen sich die Hunde nicht nur die positiven Eigenschaften von einander ab, sondern auch die negativen.
    D.h. erst wenn der Welpen soweit erwachsen und gefestigt ist, dann sollt man über einen weiteren Hund nachdenken. Wenn du dir einen erwachsenen Hund dazu nimmst, dann hat dieser bestimmt in seinem Vorleben schon einiges ge.- bzw. erlernt.
     
  5. Jana73

    VIP: :Silber

    Hallo Deinhase, vielleicht hast den smiley nach dem von dir unterstrichenen Satz nicht bemerkt.
    Mir ist schon klar, dass die Erziehung meine Sache ist ( ich laß auch die Kleinen nicht vom großen Bruder erziehen).

    Aber der Satz von mir "ich laß mir Zeit" triffts doch nicht ganz.:D
    lg Jana
     
  6. Aloisia

    Aloisia Gast

    Ich denke man kann nicht verhindern, dass sich Hunde gegenseitig erziehen.
    Und das tun sie, sie schauen sich nicht nur gegenseitig was ab, sie erziehen sich.
    Gerade sehr schön zu beobachten beim Neuzugang meiner Mutter und unserer älteren Hündin.
    Sie maßregelt, schulmeistert und erzieht sie.
    Ohne sie zu durchgehend zu dominieren, sie ist ihre Lehrerin.
     
  7. Ninscha-Bunny

    Ninscha-Bunny Gast-Teilnehmer/in

    kommt auf einen selbst + die hunde drauf an.

    meine hatten nie probleme miteinander, liegen sogar oft zusammen aber sie sind grundverschieden u. könnten auch gut ohne einander.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden