1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Züchten wir uns unsere Krankheiten selbst?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von mcw, 3 Juni 2011.

  1. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in

  2. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

  3. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    auf jeden fall. einfach weil es eben nur in deutschland passiert. der salzburger, der jetzt im spital liegt war auch in deutschland...
     
  4. Bez

    Bez Gast-Teilnehmer/in

  5. claire74

    claire74 Gast

    ach ja - ein "Fachartikel von der FAZ"

    ich hoffe, dass mal da endlich wer diese Art von Journalismus eine auf den Deckel gibt.

    "Die Mäster setzten weiterhin auf Antibiotika" - ähm - wie? warum? wieso? Schlecht recherchiert Herr Journalist. Klar, wenn ein Tier krank wird bzw ein Krankheitsausbruch bevor steht, muss ich mit Medikamenten arbeiten. Das ist schweineteuer, zusammen mit strengen Auflagen und Wartezeiten jeder Einsatz ein Verlust, nur eben nicht immer vermeidbar.

    Der EHEC-Keim, bis vor ein paar Wochen noch unter dem stinknormalen E.coli bekannt gibt es immer schon, wird es immer geben. Wie weit dieser Keim wirklich so "killergefährlich" ist, weiss ich nicht - die klassischen Krankheitssymptome sind in jeder Literatur seit Jahren zu finden und jedes Jahr erkranken einige Leute daran (meist unerkannt), einige wenige sterben daran.

    Viel interessanter finde ich, dass es notwenig ist, auf Küchenhygiene hinzuweisen udn dass man sich beim Kochen hin und wieder die Hände waschen soll - also wo liegts im Argen? In der Nahrungsmittelproduktion (die eh schon aufs strengste überwacht ist) oder in der Essensproduktion
     
  6. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    und du willst ma jetzt erklären, dass es nach wie vor keine missbräuchliche verwendung von medikamenten gibt. natürlich nicht bei uns, wir sind ja eine insel der seeligen wie man so oft sieht.

    und ja nur der erreger hier ist ja mutiert oder?
    und resistent gegen den großteil der antibiotika. da gibts sicher erklärbare gründe.

    und ja hygiene hab ich eh auch schon angesprochen. auch nachn topferl gang waschen sich noch viele viele leute nicht die hände
     
  7. mcw

    mcw Gast

    Siehe mein erstes Posting, es handelt sich eben nicht um bisher bekannte E.coli Bakterienstämme, sondern um einen "mutierten" und bis dato unbekannten und besonders aggressiven. Darum eben auch die Todesfälle.
     
  8. claire74

    claire74 Gast

    mmhh - so wie die Geflügelgrippe soooo aggresiv war - sie mir nicht bös, ich glaub da nicht mehr einfahc das, was so geschrieben steht.

    und nein - gerade bei der FAZ habe ich - speziell rund um die Landwirtschaft - sehr schlecht recherchierte Artikel gefunden.

    Hauptsache man hat eine Bösewicht

    Interesanterweise, ergibt die Aufzeichnungen und die Kontrollen des TGD ein anderes Bild rund um den Medikamenteneinsatz und der Betriebsgröße
     
  9. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Im Prinzip hast Du Recht!

    Nur diese Schmierinfektion bildet sich weiter!
    Es geht nicht nur darum, saubere Hände zu haben.

    Es genügt, wenn Du mit sauberen Händen ein Stück verseuchtes Gemüse mit nach Hause nimmst, es kurz Irgendwo ablegst und schon hast die Viren auf Deiner Küchenzeile oder im Kühlschrank! Selbst wenn Du das Gemüse dann wäscht, sind die Viren woanders noch immer da und lauern!
    Diese Viren sterben nicht sofort ab, sondern sind eine Zeit lang restistent gegen äußere Einwirkungen!

    Mein Mann ist Schädlingsbekämpfer, ist auch mit den HACCP-Hygienbestimmungen vertraut und informiert sich natürlich genauest weiter, wenn wieder ein Virus/Bakterium-Alarm eintritt!

    SO einfach ist dieses Virus nicht umzubringen! :(
     
  10. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    vorallem wenns ein bakterium is liebespferdal :)


    na du hast schon recht, aber man sieht, die leute waschen nix ab oder wenig etc.
     
  11. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    ja, natürlich...
     
  12. mcw

    mcw Gast

    dass es sich um einen mutierten bakterienstamm handelt, den es so noch nicht vorher gegeben hat, ist durch entsprechende untersuchungen bereits bewiesen. das zu leugnen fällt für mich unter aktive verdrängung, bzw. wunschdenken.
     
  13. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Wusstest Du, dass die meisten Todesfälle in Krankenhäusern passieren? :cool:

    Was sagt uns das?
     
  14. claire74

    claire74 Gast

    mmhhh - dann lass dir von deinem geschulten Mann den Unterschied zw Bakterien und Viren erklären (ist mir auch neu, dass das beim Schädlingbekämpfer aktuell ist)
     
  15. mcw

    mcw Gast

    tja, wenn man keine fakten anzubieten hat, dann kann man ja immer noch einfach irgendwas schreiben. :D
     
  16. du auch noch! ihr machts mich fertig... :D
    bakterien! es sind bakterien.
     
  17. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    na was soll ich ihr noch schreiben, sie geht eh nicht drauf ein und redet irgend was andres, und nein bei uns gibts das nicht, das manche leute nach wie vor verbotene sachen machen

    ja,natürlich bezieht sich auf eine werbung. als kleiner gag....
     
  18. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Nee, das ist ein VIRUS! :cool:
    Was meinst denn jetzt? :confused:


    Und es ist einfach normal, die eingekauften Waren zuerst einmal abzulegen, um sie dann einzusortieren. Wie willst es sonst machen?
     
  19. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    aber es is auch normal, die ware vorm kochen abzuwaschen, schälen ggf.

    neee ein e.coli Bakterium liebstes pferdal ;)
     
  20. claire74

    claire74 Gast

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden