1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Zu Ostern gibts Geld??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von irene1985, 11 Februar 2009.

  1. LaLiLeLa

    LaLiLeLa Gast-Teilnehmer/in

    • Mehr Kindergeld. Die Maßnahmen für Familien bringen eine Entlastung von 510 Mio. Euro. Darunter fällt die Erhöhung des Kinderabsetzbetrages von 50,90 auf 58,40 Euro monatlich. Dieser Betrag wird mit der Familienbeihilfe ausbezahlt.
    • Kinderfreibetrag. Für alle Familien kommt die Einführung eines Kinderfreibetrages von 220 Euro pro Kind. Kinderreiche profitieren so beim Einkommenssteuerausgleich besonders stark. Und wenn beide Elternteile arbeiten, erhöht sich der Betrag als Anreiz für Frauenbeschäftigung sogar auf 264 Euro pro Kind.
    • Betreuungsgeld. Ein großer Brocken im Familienpaket ist zudem die Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten von 2.300 Euro (siehe rechts).
    • Gutscheine. Und für den Arbeitgeber wird es künftig möglich sein, seinen Mitarbeitern nicht nur Essensmarken, sondern auch Kinderbetreuungsgutscheine im Wert von 500 Euro pro Jahr steuerfrei zu gewähren (für Kinder bis zu 10 Jahren).
    • Kirchenbeitrag. Der Absetzbetrag wird von 100 auf 200 Euro jährlich erhöht.
    • Mehr Steuerfreiheit. Das Unternehmerpaket entlastet Firmen und freie Dienstnehmer um 150 Mio. Euro. Haben Bäcker, Tischler oder freie Journalisten einen Gewinn von weniger als 30.000 Euro pro Jahr, dürfen sie 13 % davon steuerfrei stellen.
    Bei mehr als 30.000 Euro Gewinn pro Jahr muss man, um den 13 %-Freibetrag in Anspruch nehmen zu können, eine Investition vorweisen.
    • Eine Neuregelung bei Abschreibungen entlastet Unternehmen um 250 Mio.
    • Die Absetzbarkeit von Spenden für mildtätige Vereine kostet den Finanzminister 100 Mio. Euro. Umwelt- und Tierschutz sind weiter ausgenommen.
    • Die 13. Familienbeihilfe im September bringt Familien 250 Mio. Euro.
    Pröll: „Für all jene Menschen, die keine Steuern zahlen, haben wir schon jetzt eine Entlastung um 300 Mio. Euro durch den Wegfall der Arbeitslosenversicherungsbeiträge.“


    window.google_render_ad();
     
  2. LaLiLeLa

    LaLiLeLa Gast-Teilnehmer/in

    Was magst'n genau wissen?

    Lg DanY
     
  3. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    danke!

    müssen diese dinge extra beantragt werden?
     
  4. SpecialBabe

    SpecialBabe Gast-Teilnehmer/in

    Ich check das noch immer nicht bekommt das jeder ?
     
  5. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in


    ALLES:D
     
  6. LaLiLeLa

    LaLiLeLa Gast-Teilnehmer/in

    Hello :D

    Also,die Lohnsteuersenkung 'funktioniert' ganz automatisch und bekommt jeder der Lohnsteuer bezahlt.Um ein Beispiel zu nennen:

    Mein LG verdient 2.400 brutto,dabei kommt raus: monatlich um 50,89€ mehr Lohn.


    Kinderfreibetrag ist beim Lohnsteuerausgleich zu erhalten.

    Kinderbetreuungskosten sind auch beim Lohnsteuerausgleich abzusetzen.Hier gilt auch,je mehr man verdient-desto mehr kriegt man retour.Bis höchstens 2.300€

    Gutscheine für Betreuungskosten vom Arbeitgeber: Musst beim Arbeitgeber anfordern =)

    Kirchenbeitrag: Lohnsteuerausgleich!

    13-te Familienbeihilfe-automatisch im September=)
     
  7. LaLiLeLa

    LaLiLeLa Gast-Teilnehmer/in

    Guggst du,deine firewall ist ja lästig *G*
     
  8. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in


    danke du bist der hit!
     
  9. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ja ned mal in ruhe chatten lassens einen:D
     
  10. Katrin08

    Katrin08 Gast

    ok laut liste ergibt es rund 40 euro. das heißt im jänner war es dann doch eine unwissende lohnerhöhung, nur komisch, dass wir davon nix erfahren haben.
    naja :D ich freu mich auf april!
     
  11. lunaluca0507

    lunaluca0507 Gast-Teilnehmer/in

    hmmm, muss auch mal blöd fragen...

    In der Tabelle, wo man sieht, wer wieviel bekommt, steh Bruttolohn x14...

    Wie sieht es denn bei Beamten aus, die bekommen ja kein 14 Gehalt *grübel*
     
  12. maestra

    maestra Gast

    wie kommts denn auf das?
     
  13. boah.. da krieg ich ja um 40€ mehr im Monat *freu*
     
  14. genau wie bei mir.. ich hab nur 21€ mehr bekommen, obwohls 40 sein müssen.. *hm* kollektivvertragserhöhung? (aber ich hab ja keine koll. vertr. gehaltszahlung :confused:)
     
  15. LaLiLeLa

    LaLiLeLa Gast-Teilnehmer/in

    Beamte bekommen keine 14 Gehälter?
    Was bekommen denn Beamte nicht? Urlaubsgeld oder Weihnachtsgeld?
    Wusste ich nicht!

    @LeoniesPapa

    Anscheinend verdienst du schon mehr als dir kollektivvertraglich 'zusteht'.Wenn du viel über kollektivvertrag bist,dann sei froh dass du 21€ mehr bekommst ;).Manche kriegen nichts,weil sie schon 'überbezahlt' sind :D

    Lg DanY
     
  16. maestra

    maestra Gast

    klar bekommen sie das, nur halt aufgeteilt auf 4 mal im jahr. jetzt im februar gibts die erste hälfte vom urlaubsgeld. dann im mai, august, november.
     
  17. Rapunzel025

    Rapunzel025 Gast-Teilnehmer/in

    ich krieg brutto 1168 euro super ich krieg grad mal 8 euro im monat mehr:(
    und das obwohl ich die 1200 fast hätte oder wird das genau ausgerechnet?? weil bei 1200 kriegt man schon 33 euro im monat
     
  18. treble.clef

    VIP: :Silber

    na klar wird das genau ausgerechnet, aber man wird ja nicht eine liste mit allen ein euro schritten ins netz stellen :)
     
  19. dayanne

    dayanne Gast


    wie kommst du auf die 8 eur? hast du sie schon bekommen?
     
  20. lunaluca0507

    lunaluca0507 Gast-Teilnehmer/in

    Aha, na kommt drauf an, wo man ist, meiner bekommt das 13. halbiert einmal Urlaubs - und dann Weihnachtsgeld ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden