1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

zoohandlung brünnerstraße

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von nikkis-saskia, 24 Juni 2011.

  1. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    was mich ein bißchen stört... ein seriöser Züchter würde Babykatzen nicht mit 9 Wochen abgeben... noch dazu - wie lange ist er schon im Geschäft? dann wars ja noch früher...

    Ich hab meine BKH Katzen von einem privathaushalt in Deutsch Wagram. sie sind pumperlgesund und waren auch geimpft.
     
  2. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    KEIN!!! seriöser züchter gibt seine tiere an eine tierhandlung. (damit fangt die gschicht ja schon einmal an)
     
  3. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    dass die babies in dieser tierhandlung erst 9 wochen alt sind, ist wirklich erschreckend!

    mit 9 wochen brauchen die katzenbabies ihre mutter noch. sie ist wichtig für die sozialisation und die erziehung der kleinen. fehlt das, riskiert man verhaltensstörungen wie zb. dauerhafte unsauberkeit.

    viele nuckeln in diesem alter auch noch bei der mutter, obwohl sie schon fleisch fressen.

    jemand der katzenbabies mit 9 wochen abgibt ist kein seriöser züchter!!!

    du wirst für das kätzchen auch keine papiere bekommen, weil es in allen katzenvereinen vorschriften gibt, wonach die katzenbabies (je nach verein) keinesfalls vor der 12.-14. woche abgegeben werden dürfen.
    weiters bekommst du auch deswegen keine papiere, weil es in allen katzenvereinen verboten ist, katzen in tierhandlungen abzugeben.
    das kannst du auch in der satzung bzw. den zuchtrichtlinen der katzenvereine nachlesen. oft findet man dies auf den homepages, aber du kannst ja auch die österreichischen katzenvereine anrufen und fragen, ob es stimmt, dass du für eine katze papiere bekommst, die 1. schon mit 9 wochen abgegeben wurden und 2. an einen zoohändler als zwischenhändler verkauft wurden.

    bekommst du trotzdem papiere, so ist das betrug, wenn der katzenverein das und von der abgabe in eine tierhandlung erfährt wird er ganz schnell aus dem verein rausgeschmissen!!! ggf. wird der katzenverein wegen der unregegelmäßigkeiten auch den amtstierarzt informieren.


    mit 9 wochen ist das kätzchen auch noch nicht ausreichend geimpft, es hat erst die 1. impfung hinter sich, aber noch nicht die komplette grundimmunisierung.

    wenn man sich ein kätzchen kauft, sollte man sich immer die eltern genau anschauen, ob die einen gesunden eindruck machen. weiters sollte man nach vorsogrgeuntersuchungen wie hcm, pkd-tests usw. fragen.

    hat das katzenbaby denn überhaupt ein gesundheitszeugnis?

    ein seriöser züchter würde nie und nimmer einen ganzen wurf einfach an eine tierhandlung abgeben, weil er in sorge um die kleinen ist, und nicht möchte, dass die babies ohne bezugsperson in einem geschäftslokal leben müssen. für katzenbabies ist der abschied von der mutter immer eine schwierige zeit, und keiner, der seine katzen wirklich liebt, möchte, dass es einfach in einem geschäftslokal unterkommen muss. und nach dem verkauf erneut das zuhause wechseln muss.
    kein seriöser züchter gibt seine katze irgendeinem händler zum weiterverkauf, wo das baby dann in hände kommt, die man gar nicht kennt.

    mir würde es das herz zerreissen katzenbabies einfach in einer zoohandlung abzugeben und dann weiß ich gar nicht, ob sie später überhaupt ein gutes zuhause haben.


    ich muss dir sagen, ich kenne diese zoohandlung (wenn das dieselbe ist, von der wir reden) schon länger. macht die auf dich einen guten eindruck? ehrlich gesagt, auf mich nicht.
    abgesehen davon, dass sie auch mir eine katze illegal ohne rechnung verkauft hätten, das geschäftslokal ist doch der reinste graus!
    total feucht, an den fenstern läuft das wasser herunter und im gesamten lokal ein muff. schau dir doch mal andere zoogeschäfte an, die sind auch gepflegt und es ist nicht feucht und kein muff, obwohl auch andere zoohandlungen viele aquarien herumstehen haben.
    feuchte luft ist ein idealer nährboden für keime, schimmelsporen und auch nicht gut für die atemwege. in diesem geschäftslokal kann man doch keinen tiere halten, schon gar nicht so junge.

    wenn du eine seriöse bkh-züchterin suchst, dann wende dich an die monika dany. das ist eine ganz eine nette, sehr erfahrene züchterin und, was ich an ihre bewundere, sie gibt auch offen, zu, wenn sie krankheiten in ihrer zucht hat.
    glaub mir, das tun nicht viele züchter, da geht dann sofort das gerede los bei den anderen züchtern und man hat sofort den schlimmsten ruf, den man nicht mehr so schnell loskriegt.

    http://members.kabsi.at/modany/

    lg monili
     
  4. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    du passt eindeutig punktgenau in die zielgruppe für skrupellose vermehrer. :cool:
     
  5. minzi

    minzi Gast-Teilnehmer/in

    Was passiert mit der Katze, wenn sie niemand nimmt?
    Wird sie ausgesetzt, wird sie eingeschläfert?

    Die Katze ist da.
    Also sag mir, was mit ihr passiert bei Nichtverkauf.

    Die Regelung für ungesetzliche Tiervermehrung muss wo anders ansetzen, nicht am "Opfer" also der Katze.

    Minzi,
    die ganz sicher nicht in die Zielgruppe der skrupellosen Vermehrer passt.
     
  6. DeinHase

    DeinHase Gast

    Die Nachfrage bestimmt das Angebot:eek:
    Mag sein, dass einige Kitten "irgendwo" landen. Wenn man jedoch rasch gutes Geld machen kann, wird die Mutterkatze gleich wieder gedeckt und muss weiter produzieren - bis sie nimma kann. Und so geht das weiter...
    Wenns jeoch keine Käufer mehr gibt, machen diese Vermehrer nur noch Verluste und sind gezwungen damit aufzuhören.
     
  7. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    stimmt schon, aber würdest du wirklich vermehrer und zoohandlung durch den kaufpreis von zb 600 € unterstützen oder wärs zweckmäßiger ein ebenso armes tier aus dem tierschutz zu "befreien"?
     
  8. DeinHase

    DeinHase Gast

    Überlegt doch mal, wer aller bei so einem Verkauf verdient.
    Der Vermehrer, der Tierarzt, die Zoohandlung, die Finanz
    Futter + Einstreu muss gekauft werden, das Muttertier gehört versorgt u.s.w.

    Wieviele Kitten müssen produziert werden, damit jeder davon leben kann?
    Und nur so rechnen diese Personengruppen.
     
  9. :goodpost:

    Weil ein einfach "gefällt mir" nicht ausreicht!
     
  10. minzi

    minzi Gast-Teilnehmer/in

    Die Regelung dieses Problems kann nicht über die "Opfer" gehen.
    Ich kann nicht akzeptieren, dass die Katzerl dann halt als Kollateralschaden laufen.

    Minzi
     
  11. DeinHase

    DeinHase Gast

    Man kann diese Personen nur so in die Knie zwingen. Sollns die "zu alten" Kitten doch verschenken(!!!), weil sie unverkäuflich werden.
    Es wird immer mehr Opfer geben, wenn diese Leute durch Bezahlung bestätigt werden in ihrem Handeln.
    Jetzt sind nur wenige Kitten, welche eine ungewisse Zukunft haben. Nur dieses Problem potenziert sich x-fach, wenn man bezahlt.
     
  12. Dieses "Opfer" wird "gerettet" und auf dieses Opfer folgt gleich das nächste und wieder sitzt dort ein Tier und wartet auf einen Platz.
    Dann müsste auch dieses Tier gerettet werden und wird das gerettet rückt sofort das nächste nach.

    Lucy, hat es schön beschrieben: es ist ein Dilemma.

    Diese Katze wird gerettet aber was ist dann mit den vielen anderen die darauf folgen?
     
  13. DeinHase

    DeinHase Gast

    Genau mit dieser Masche arbeiten diese Leute!
    Natürlich kann dieses kleine unschuldige Lebewesen nichts dafür! Klar, dass man diesem Geschöpf helfen will.
    Nur auf dieses kleine Kätzchen folgen 100 andere, denen ein ähnliches Schicksal und eine ungewisse Zukunft bevor steht.
    Die Hände reiben sich die Produzenten.
     
  14. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    opfer gibt es viele, die tierheime quellen über! aber ich muss nicht die täter finanziell unterstützen weil sie dadurch in ihrem tun bestätigt werden.
     
  15. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    kann man sich sicher sein, dass die unverkäuflichen tiere in TH landen?
    ist es nicht eher so, dass sie einfach vertilgt werden?
     
  16. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ich denk schon, vertilgen wäre ja aufwand bzw einschläfern kostet auch geld. ich nehm an die werden einfach wo ausgesetzt (oder auf willhaben inseriert als arme tiere die ihren platz verlieren :rolleyes:)
     
  17. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ein vielleicht unzulässiver mensch-tier-vergleich - aber wir alle haben schon mal in entwicklungsländer gespendet, und jeder weiß, wie das meistens rennt, was damit alles unfreiwillig unterstützt wird.

    ist es legitim zu sagen: solange geld hinfließt, wird es missbräuchlich verwendet, die menschen werden immer mehr, also spenden wir nichts, solange es herrscher gibt, die nicht auf ihr volk schauen?

    oder ist es vielmehr nicht so, dass hilfe, änderung auf verschiedenen ebenen angestrebt werden muss? mittelbar und unmittelbar?

    was im fall der tiere hieße - kamp den vermehrern - legal und illegal, weil die legalen geben die vorlage für den bedarf, den die illegalen dann billiger erfüllen - scharfe gesetze und gleichzeitg aufklärungsarbeit in den betroffenen ländern, hilfe und bildung für die menschen? zusammenarbeit mit den regierungen?
    denn ich habe mal einen beitrag über einen roma gesehen, der illegal hunde vermehrt und verkauft - 30.-- verlangt er für EINEN welpen - und genauso hoch etwa ist seine notstandsunterstützung in ungarn.
     
  18. Caponata

    Caponata Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde es soooooooooo abartig Tiere in Zoohandlungen zu kaufen...ich hab meine Tiere immer nur von Notfallvermittlern geholt, die auch schaun, wo ihre Tiere hinkommen ... den Zoohändlern ist egal, wer ihre Viecher kauft, ob sie einzeln gehalten werden, in einem Minikäfig, etc. Also ich hab schon lange aufgehört, Zoohandlungen zu unterstützen ...
    PS: War jetzt kein Angriff auf die TE ...
     
  19. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    und ich nehme an, die werden erschlagen oder ersäuft, von den illegalen vermehrern.

    die illusion, die kriegen eh alle ein platzi nur zahlt keiner dafür und den vermehrern vergeht dann der spass am vermehren - die kannst fallen lassen.

    es wird wohl eher so sein, dass es für die ungewollten tiere das todesurteil ist - und die vermehrung trotzdem weiterläuft, so wie es weiter gurken auf dem markt geben wird, auch wenn mal eine halbe kiste davon faul wird und auf dem müll landet.
     
  20. DeinHase

    DeinHase Gast

    Ich denke, es ist ein absolut politisches Problem. Ich weiß, dass die Sozialhilfe in der Slowakei 25 Euro im Monat ausmacht, wobei die Lebensmittel nicht unbedingt viel billiger sind als bei uns.
    Klar hat so ein Vermehrer durch Vermehrung ein gutes Zubrot und braucht sich nicht einmal sehr anstrengen dabei.
    Die EU wäre gefragt!!! Nur dort kümmert man sich lieber um die zulässige Krümmung von Banana und Gurke:rolleyes:
    Vielleicht würde ich auch Tiere vermehren, wenn meine Kinder nicht mehr satt werden, nur bei mir würden diese Tiere ein besseres Leben bekommen. Unzählige weibliche Tiere in dunklen Boxen, welche mehrmals jährlich gedeckt werden und wenn ihnen etwas fehlt, werden sie entsorgt, wie eine verwelkte Blume - das kanns nicht sein!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden