1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Zimmeraufteilung - was sagt ihr dazu?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MiaMaria, 16 September 2010.

  1. xmisiu

    VIP: :Silber

    Könnte man auch sagen wenn es Leute gibt die unbedingt mehr als 110 bauen müssen weil sie angeben wollen :rolleyes:

    Eine Zelle ist was anderes ;) und viele wären froh wenn sie ein 110 qm Großes Haus hätten oder ein eigenes Garten, und das als Zelle zu bezeichnen.... meine Meinung dazu hebe ich mir besser auf.....

    Zum Thema:
    Sie wollte ja unsere Meinung hören und das ist meine, muss ja keine zustimmen....

    Ich bin noch am Planen und gehe von das was ich jetzt habe und wie ich vorher gewöhnt habe, jetzt SZ mit 10 qm und wir brauche nicht so viel, haben lieber ein geräumiges Schrankraum, oder mehr platz in der Küche oder Wohnraum wo man sich viel aufhält, würden sogar noch den HWR größer machen als das SZ :)

    Viel Platz ist immer schön aber es hat auch Nachteile :) Ich bin in ein Riesen Haus aufgewachsen und sehe es selbst und meine Mutter ist auch froh das sie jetzt 3 mal weniger Wohnfläche hat....

    jeder soll aber so bauen (Groß, klein, modern, klassisch, Luxus, Standard, etc) wie er es für richtig hält.....
     
  2. gsb

    gsb
    VIP: :Silber

    ohne plan ist es schwer

    vorallem die gefühlte zimmergröße kann man auch nur aufgrund des grundrisses bestimmen

    wir hatten ca 4-5m² bad bei 4 personen, aber mit 2 waschbecken und dann geht schon was weiter in der früh -> es kommt auf die aufteilung an

    mir persönlich wäre ein wohnzimmer mit 22m² zu klein, vielen reichts

    und ich würde auch nicht in einem 8m² zimmer schlafen wollen - verstehe eh nicht ganz, warum kinder alleine immer viele m² bekommen und die erwachsenen zu zweit nur wenige???

    lg gsb
     
  3. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    Naja, die Kinder wollen ev. auch mal ne Eisenbahn aufstellen können. Sowas brauch ich im Schlafzimmer eher nicht. :)

    Das Kinderzimmer ist eben auch ein Aufenthaltsraum, das Schlafzimmer ist ein Schlafzimmer. ;)
     
  4. skriva

    skriva Gast-Teilnehmer/in

    Weil ich keine Spielsachen mehr in SZ habe!;)

    Im SZ steht nur das Bett, Nachtkasterl und Kasten.

    In den Kinderzimmer Regale mit Spielsachen, bei der Großen der Computer.
    Da werden bei den Jungs Eisenbahn oder Autorennbahn aufgebaut u.s.w.
     
  5. amina

    amina Gast-Teilnehmer/in

    Mein Schlafzimmer betrete ich nur um zu schlafen, ggf. Bettsport zu betreiben :eek: oder mich umzuziehen. Dazu brauche ich keinen Raum mit vielen qm...

    Die Kinder nutzen ihr Zimmer zumeist als Aufenthaltsraum, Spielzimmer, Schlafzimmer, manchmal Esszimmer etc. Je älter sie werden, desto mehr halten sie sich dort auf (als Jugendliche dann durchaus auch zu mehreren). Daher würde ich (wir haben derzeit noch keine Kinder) die Kinderzimmer größer planen und anlegen als das elterliche Schlafzimmer. Wenn die Kinder mal aus dem Haus sind, kann man immer noch umdisponieren (falls nötig).

    Lustigerweise tendieren aus meinem Bekanntenkreis vor allem jene zu riesigen Schlafzimmern, die selbst als Kinder (zu) kleine Kinderzimmer hatten :cool:. Heißt aber nicht, dass das für alle so zutrifft... (ist mir nur aufgefallen - im umkehrschluss hatte ich ein 25 qm Kinderzimmer und kam mit 10 qm fürs Schlafzimmer in der letzten Wohnung locker aus :D).
     
  6. Mausi88

    VIP: :Silber

    Wow, wie kriegt man bei 10qm noch nen Schrankraum mit rein?:eek::confused:

    Wir haben ca. 9qm und der Kasten steht im Wohnzimmer weil sonst kein Platz war.:rolleyes:
     
  7. Mausi88

    VIP: :Silber

    Ich wär froh hätten meine viele qm, ihr Kinderzimmer hat nur ca. 13qm.:(
     
  8. MiaMaria

    MiaMaria Gast-Teilnehmer/in

    Danke erstmal für die vielen Antworten. Was glaube ich in meiner Darstellung nicht so richtig rüber gekommen ist, ist, dass wir zwei Altbauwohnungen umbauen (zusammenlegen) und uns die Zimmergrößen großteils nicht aussuchen können (sehr dicke Wände, die nicht verändert werden können, Kamin,...). Es ist also nicht so, dass wir die Zimmergrößen gewählt haben, sondern sich diese einfach ergeben haben. Die Kinderzimmer sind 3(!) zusammengelegte Kammerln. Wir haben versucht möglichst kein Durchgangszimmer zu machen (außer dem Arbeitszimmer, das daher als nichts anderes genützt werden kann.
    Ich weiß nicht, ob diese Pläne etwas helfen, aber die hat uns die Architektin gestern geschickt:
    [​IMG]
    Das ist der Stock mit unserem Schlafzimmer, dem Arbeitszimmer, einem Kinderzimmer und dem Bad. Im anderen Stock sind Küche, Wz und noch ein Kizi, wobei da kein Platz mehr für ein Bad ist. Wenn man im Arbeitszimmer eine Wand einbaut und ein Bad daraus macht, hat das auch nicht mehr m².

    Die gelben Linien sind die Wände, wie sie jetzt sind.

    Danke für Tipps, lg, Mia-Maria
     
  9. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wie breit ist denn euer Badezimmer?
    Ginge sich da links vom Eingang (wenn man die Türe etwas versetzt) hinter der Türe die Badewanne aus, wenn man diese um 90° dreht? Das würde etwas mehr Raum im restlichen Bad schaffen, bzw. hättet ihr noch die Möglichkeit für eine Dusche, falls man das möchte.

    Grundsätzlich würde ich mir bei eurer Badezimmergröße keine Sorgen machen. Ihr habt das WC ohnehin extra, wenn ihr das dazuzählen würdet, kommt ihr auf ca. 7,5 m².
    Unser Elternbad hat knappe 9m² und da ist nicht mehr viel um und für uns ist das recht bequem und großzügig.

    Vom Platz her geht sich alles ab die 6m² wunderbar aus - die eigentliche Grundsatzentscheidung ist ohnehin die, ob man ein oder mehrere Badezimmer macht, weil die Kids die im Teenageralter dieses solange okkupieren - und da ist es egal, ob für mehrere Waschplätze Platz ist oder nicht, denn Kids wollen alleine im Bad sein. Und diese Alternative bietet sich bei euch ohnehin nicht an.

    Wo liegt bei euch das Arbeitszimmer? Das habe ich nicht erkennen können.
     
  10. xmisiu

    VIP: :Silber

    Der Schrankraum ist ein anderes Raum (mit etwa 5qm, und den wür ich ein wenig größer machen) und nicht in SZ drinnen, deswegen sage ich es dazu, wenn nicht müsste ich Kasten im Zimmer rein tun, was ich aber nicht ideal finde, für mich gehört in SZ nur Bett und Nachtkasten, eventuell eine Kommode...
     
  11. MiaMaria

    MiaMaria Gast-Teilnehmer/in

    Das Arbeitszimmer ist der 10,51m²-Raum neben dem Schlafzimmer, der Schlauch also. Wir überlegen jetzt in unser Schlafzimmer noch ein zweites Bad mit nur einer Dusche und einem Waschtisch einzubauen. Es ist ganz schön schwierig sich ein Leben mit Teenagerkindern vorzustellen, wo wir noch nicht mal einen positiven Schwangerschaftstest haben :)

    Ursprnglich hatten wir die Variante, dass wir in dem 10,51m²-Schlauch schlafen, ein Kind das große Zimmer als Kizi bekommt und eines ein kleineres im anderen Stock. Dann wäre das Bad das quadratische Zimmer unten links bis zur zarten gelben Linie geworden. Dann hätten wir allerdings ein Zimmer weniger (kein Arbeitzimmer).
     
  12. skriva

    skriva Gast-Teilnehmer/in

    Das einzige was mich "stören" würde. So weit ich das am Plan sehe, geht ihr vom Bad ins WC. Ich würde die Tür Richtung Flur machen und wenn es sich dann ausgeht die Badewanne dort hin wo die Tür vom WC ist. Dann wirkt das Bad größer.
    Sonst finde ich Plan voll o.k.
    Würde kein Durchgangszimmer als Schlafzimmer machen.
     
  13. skriva

    skriva Gast-Teilnehmer/in

    o.k. sehe gerade die Badewanne würde dort nicht hinpassen, der Ruam ist "nur" 167cm breit. Dann würde ich eine Eckbadewanne dort hinstellen. Unsere hat ein Schenkelmass von 150x150 und ich liebe sie!!;)
     
  14. Mausi88

    VIP: :Silber

    Achso, ok, na dann versteh ich das, dachte schon wie gehts sich denn das aus.*lach*:D

    Ich wär froh wenn in unser SZ der Kasten gepasst hätte, aber nein, jetzt steht er im WZ.:rolleyes:;)
     
  15. MiaMaria

    MiaMaria Gast-Teilnehmer/in

    Danke euch allen für die Tipps. Wir haben jetzt ein zweites ganz kleines Bad (Dusche und Waschtisch, 4m²) im anderen Stock eingebaut und dafür ziehen wir, wenn wir mal zwei Kinder haben in das (nun recht kleine) Zimmer mit dem Bad. Vorteil: Ich bekomme einen begehbaren Schrank. Juhuu!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden