1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

ziegel dämmen oder nicht?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von tanjaj2506, 4 Februar 2012.

  1. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    Ein guter 50er-Ziegel mit U=0,15 entspricht einem 25er-Ziegel + 16CM VWS.

    Ein Niedrigstenergiehaus geht mit beiden Varianten.

    Willst du eine besser isolierende Wand, tust du dir anstatt mit 16cm VWS mit 20 oder 25cm leicht.
    Beim 50er-Ziegel hingegen ist der Isolierwert fix, logisch.


    Was von den beiden Systemen besser ist, ist nicht zu beantworten. Beide haben Vor- und Nachteile und beide haben ihre Daseinsberechtigung. Und das sind auch die Hauptvarianten.

    30er Ziegel + VWS ist schon eher selten, bringt auch normalerweise nix. Man hat nur mehr Platz zum Rohrleitungen-Stemmen an der Außenwand. 25cm tuns da aber auch voll und ganz.

    38er-Ziegel + VWS: noch weniger sinnvoll als 30er. Um die 16 oder 20cm VWS kommst sowieso nicht hinweg, also wird dir die Wandstärke auch extrem hoch.
     
  2. xmisiu

    VIP: :Silber


    Wir davon abhängen sein was ihr braucht, wünsche, Einschränkungen (z.B. platz) , etc. aber ohne Details kann man das nicht sagen!

    50 Ziegel ist sehr Teuer (so weit ich das mitbekommen habe) und wenn ihr ein geringeres Uwert benötigt nicht interessant, das günstigste ist dünne Ziegel mit EPS drauf wenn ihr aber kein EPS wollt kann man den VWS auch mit anderen Materialien machen wie HWF aber ob das Preislich interessant ist weiß ich nicht.....
     
  3. Brigitte

    Brigitte Gast-Teilnehmer/in

    wir bekommen 25er ziegel und 20 cm isolierung und wärmeschutzputz
     
  4. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    wir haben 25er ziegel und 20er vws.
    haben pichler ziegel genommen.
    alles liebe
     
  5. gitte

    gitte Gast-Teilnehmer/in

    wisst ihr wie sich das preislich (pro m²) verhält?

    a) 25er ziegel und 20 cm vws und thermoputz
    b) 50er ziegel und thermoputz

    alles ohne eigenleistung (also ganz offiziell über eine baufirma)

    danke, lg
     
  6. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    gitte:
    uns wurde gesagt, dass man grob 10.000,- an Mehrkosten für ein Haus mit 50er Ziegel rechnen muß.
     
  7. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    50er Heluz 2in1 mit normaler Fassade - PAssivhaus

    weil ich kein Styropor außen haben möchte. Styropor muss irgendwann wieder runter und entsorgt werden, ein 50er Ziegel ist und bleibt für immer da!
    zudem muss ich dann auch nicht gleich die Fassade machen - den die Dämmwirkung ist ja schon ohne vorhanden.


    lg
     
  8. xmisiu

    VIP: :Silber

    Ich würde das Polystyrol lieber außen haben als im Ziegel Drinnen, dann bist flexibler, wird so oder so in Polystyrol eingepackt bist aber flexibel bis zum ende und kannst nachher noch was ändern ohne das tragende anrühren zu müssen....
     
  9. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    ich versteh jetzt nicht, was den riesen unterschied ausmacht, ob ich "styropor" im oder auf dem ziegel hab... :confused: auch wenn er außen d'rauf ist, ist er durch den putz geschützt....
     
  10. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    die Fassade aber zum Beispiel ist wesentlich härter als wenn ich das Styropor außen drauf habe - sehe ich immer bei meinen Großeltern, zudem ist das MOntieren von Lampen und ähnlichen Dingen ohne Styroporfassade viel einfacher.

    Wir haben das lange hin und her überlegt und uns ist es so auf jeden fall lieber, vor allem auch, weil wir dann nicht sofort Fassade machen müssen und trotzdem schon volle DÄmmleistung haben.

    Aber gerade beim Hausbau gibt es viele WEge um ans Ziel zu kommen und es wurde ja einfach gefragt, wie es denn jeder macht/machen wird.

    LG
     
  11. bertl2

    bertl2 Gast-Teilnehmer/in

    haben 50er ziegel. und OG decke dafür gleich mal mit 45cm gedämmt. oben und bei glas geht die meiste wärme verloren.
    niedrigenergiehaus zu bauen nur um förderungen zu kassieren finde ich falsch.
    wennst die beste wanddämmung hast und riesige glasportale, dann bist wahrscheinlich in 10 jahren besser dran mit schlechterer wanddämmung und kleinere glasanteile (aber dies sagt dir ja kein fensterverkaufer).
    wennst nicht im plastiksackerl wohnen möchtest, dann mach einen 50er. auch wenn alle dagegen reden - frag mal wo der specht gerne wohnt und was mitn styropor in 20 jahren machst... aw: specht ist nur eine geschichte, ganz selten und in 20 jahren gibts sicher etwas wie man das styropor sanieren kann
    dh, fpr mich: in 20 jahren darfst dein haus nicht nur neu malen, putzen, sondern neu dämmen!!!!
    lg
     
  12. Vellery

    Vellery Gast-Teilnehmer/in

    bauen mit wienerberger 50iger ziegel und thermoputz!!!

    is für uns sympatischer als vws
     
  13. maha

    VIP: :Silber


    Ist auch solider! Hält besser den Wert. Ist halt gebrannter Ton, nicht irgendein "Plastik".

    Gruß maha, eigentlich ein VWS-Fan
     
  14. danis

    danis Gast-Teilnehmer/in

    wir wollten auch nicht so viel Plasik außen drauf, deshalb haben wir uns für einen 38er Wienerberger + 10cm styropor entschieden, da kommt man übrigens auf den selben U-Wert wie 25+20 styropor.
     
  15. speeeedcat

    VIP: :Silber

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden