1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Zentrale Staubsaugeranlage Kosten?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von barbie81, 9 November 2011.

  1. bipi

    bipi Gast-Teilnehmer/in

    Zentralstaubsauger

    So jetzt komme ich gerade von denen und ich muss sagen ich war echt positiv überrascht, Es gibt verschiedene Selbstbaustätze mit unterschiedlich großen Saugern, je nachdem wie viele Saugdosen man möchte und wie groß das Haus ist. In diesen Bausätzen ist alles drinnen was man braucht, Rohre, Dosen, Verbindungen, Montagematerial, Schlauch, Kehrleiste, Anleitungen, ... also ich glaub das trauen wir uns zu, bei Fragen dürfen wir uns auch melden dort. super kann ich nur empfehlen, Preislich sind die Anlagen auch dort was alle kosten! www.in-shop.at super Sache.

    Halte euch weiter auf dem laufenden!
     
  2. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Hört sich ziemlich nach Werbung an :rolleyes:
    Aber super, wenn ihr was gefunden habt.
     
  3. Brigitte

    Brigitte Gast-Teilnehmer/in

    ich musste jetzt grad mal lachen, als ich gelesen habe gegen eine staubsaugeranlage und für den roboter - sorry aber das ist ja kein vergleich. du wirst trotzdem roboter einen staubsauger brauchen.

    aber jetzt mal meine erfahrung.

    wir haben eine fawas staubsaugeranlage für 450 m² über 4 Stockwerke mit großem Stiegenhaus und 4 garagen. je Wohneinheit 2 Dosen, im Stiegenhaus sind es glaub ich 2, im Keller 2 und in der Garage haben wir den vroom.

    bezahlt haben wir letztes jahr 2800,- (messepreis) wir haben aber eine einlage wo man gleichzeitig saugen kann. zb. in der garage und im 3. stock oder im 1. stock und im 2. stock - da braucht man dann ein anderes gerät, das natürlich teurer ist.

    beim schlauch haben wir den längsten genommen den es gibt, ich hab es nämlich satt, immer den staubsauger auszustecken und wieder einzustecken weil das stromkabel zu kurz ist.

    im preis dabei eben das gerät für die doppelnutzung, vroom, sämtliche leitungen, dosen und 2x schlauchset mit div. bürsten....

    vom platzbedarf braucht die anlage selber natürlich mehr platz, die hängt beim uns im technikraum wo sie keinen stört, der schlauch selber hängt auf einer vorrichtung die an der wand montiert ist und der braucht sicher weniger platz wie wenn ich einen staubsauger hinstelle, alleine wenn ich daran denke den staubsauger in einem kasten zu verstauen mit dem schlauch dann passt er wieder nicht ganz rein.... - wah da wird mir ganz anders.

    also eigentlich kann ich nichts schlechtes über eine staubsaugeranlage sagen, nur: eins ist mir schon aufgefallen, da ich beruflich öfters mal in verschiedene haushalte komme - fällt mir bei 90% auf das sie den schlauch immer herumliegen haben. weiß nicht wieso aber ich räum ihn halt immer weg. weil das find ich echt furchtbar.

    was beim fawas jetzt auch neu ist, der filter der im gerät drinnen ist, den musste man bei früheren modellen immer waschen, jetzt braucht man da gar nichts mehr machen, absolut wartungsfrei (ich kenn das frühere modell weil beim elternhaus meines mannes so eine eingebaut ist)

    über kehrleiste, bröselfee und was es da alles so gibt hab ich mir noch keine gedanken gemacht. beim frisör wo ich immer hinkomme haben sie so eine kehrleiste für die haare, find ich super macht kaum lärm ich weiß aber auch nicht welche anlage das ist....
    die bröselfee würd mir gefallen, ob es praktisch ist ???? - da schwanke ich noch....

    wir haben die anlage (sie ist noch nicht ganz fertig weil wir jetzt erst im märz aufstocken) selber eingebaut, mein mann hat da schon erfahrung, weil er sie bei seinen eltern auch eingebaut hat, ist aber kein installateur sondern tischler bzw. ich sag immer ein allroundtalent.

    im prinzip braucht man nur technisches verständnis. die rohre werden ineinander verklebt (zumindest bei uns) daneben läuft noch ein stromschlacht und ansonsten gibts da nicht viel zu sagen, ich bin da aber nur zuschauer bzw. helfer. also kann ich nicht so mitreden. aber wenn jemand etwas genauer wissen will kann ich gerne meinen liebsten fragen.

    zum roboter:
    wir haben in der wohnung seit gut einem jahr einen samsung navibot Sr8895 der natürlich dann auch mit ins haus übersiedelt. kosten damals ca. 600,- - jetzt um die 400,-

    ich bin super zufrieden, die entscheidung damals war nicht leicht wir haben bei myrobotcenter.at einige modelle getestet und uns für diesen eben entschieden. ich kann jetzt nicht sagen der samsung ist besser oder schlechter als der roomba. das muss jeder selber testen.

    aber was ich gleich sagen kann, der roboter ersetzt keinen staubsauger, trotz roboter saug ich (zumindest im winter) einmal in der woche. früher hab ich halt 2x in der woche gesaugt (bin da etwas heikel) ich find es einfach eine praktische sache, zeitersparnis - gerade wo wir beruflich sehr eingespannt sind ist es super wenn ich mich unter der woche nicht so viel mit dem haushalt beschäftigen muss

    und wir überlegen auch so einen wischroboter zu kaufen nur muss ich da sagen, davon bin ich ja noch überhaupt nicht überzeugt.

    was aber sicher im sommer kommt ist ein poolroboter.

    bei fragen gerne....
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden