1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Zeitlose Küche

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Rigs, 19 Januar 2010.

  1. loleni

    VIP: :Silber

    Also eine zeitlose Küche gibts für mich sowieso nicht.
    Du wirst jeder Küche in 15 Jahren ansehen, dass sie nicht gerade erst gekauft wurde. Meine Mutter hatte eine weiße Küche ohne viel Schnickschnack mit hellgrauer Arbeitsfläche (=zeitlos??). Sie sah nicht nur langweilig und unterkühlt, sondern nach 20 Jahren auch furchtbar altmodisch aus, also musste sie weg. Denn auch Kantenformen, Kästchenbreite und Griffe verändern sich. Heutzutage kauft sich kaum einer eine Küche mit Schnörkeln an den Fronten und Holzknaufen...
    Man kann bestenfalls versuchen, die Farben möglichst dezent zu halten und zu hoffen, dass sie einem - auch wenn sie mit Sicherheit irgendwann nicht mehr ganz zeitgemäß aussieht - immer noch gefällt. Mir persönlich gefallen auch solche (eher moderne) Küchen am besten, wie sie ganz oben zu sehen ist. Ich würde einfach versuchen, den Zwetschkenanteil etwas zu verringern und eventuell so zu planen, dass du die Fronten später bei Bedarf austauschen kannst.
     
  2. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Auch meine Meinung ist, es gibt nichts Zeitloses ;) - ABER die Chance, dass es wieder modern wird!!!! Die Küchen die jetzt wieder so modern sind, hatte meine Großmutter ;)

    Vor gut 15 Jahren waren diesen Küchen soooo modern - heute gefällt sie mir nicht mehr besonders, aber ansehen kann ich sie noch ;) und v.a. sie wird nicht so schnell kaputt und nur wegen dem Aussehen auszutauschen, dafür war sie dann doch zu teuer ;).
    http://picasaweb.google.com/lh/phot...?authkey=Gv1sRgCLaW6-z69-f7Ww&feat=directlink

    Also entweder eine billige Küche kaufen, dann kann man sie mit besserem Gewissen früher wieder entsorgen, oder eine hochwertigere und dann eben auch damit leben, wenn sie schon wieder total out ist ;)
     
  3. loleni

    VIP: :Silber

    Da sind ja überall Katzen drauf :D
     
  4. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Dieses Beige oder Weis (nur halt nicht Hochglanz) mit dunklem Holz (meist dunklere Eiche) war vor ca. 25 Jahren in (meine Mutter hat so eine Küche und ich kenne mind. noch 5 andere die so aussehen) dazu meist Grifflos was auch wieder modern ist, dazwischen war die Buche hell mit Steinarbeitsplatte (zumindest die Optik) Ära mit diversen farblichen Akzenten von bis Orange zu Dunkelrot. Eine neutrale Küche muss wohl oder übel weiß sein und eine Arbeitsplatte (ev. Zwetschke wenns euch jetzt so gefällt) kann man mit wenigen euronen austauschen wenns nach 10 Jahren out ist.

    Wir haben Weiß mit Apfelbaum AP und auch die Korpusse und die Sockel sind in Apfelbaum, mir persöhnlich ist es egal, wenns in 15 Jahren nicht mehr gefällt kauf ich mir eine neue, dafür hat sie auch nur 6500 euro (inkl Geräte) gekostet und die muss man wahrscheinlich eh nach 15 Jahren tauschen, ich möcht mich nicht 30 Jahre quälen weils sooo teuer war, da kauf ich lieber 2 mal eine Küche (die immer noch billiger ist) denn ich richte sooo gern ein:D
     
  5. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    meine mutter hat eine, die völlig zeitlos ist. die ist 16 jahre alt und sieht aus, wie soeben gekauft.
     
  6. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in


    Finde ich auch.
    Ich finde die Kombi aus Panna mit Zwetschke bzw. Apfelbaum hat zur Zeit fast jeder Zweite oder so.
    Ich finde auch reinweiß und "klassisches" Holz am zeitlosesten.
    Wir haben eine schlichte, relativ moderne Küche in Buche. Von der Maserung her ist sie mir zwar etwas zu "fad", aber dafür denke ich, dass sie mir lange gefällt. Nun haben wir sie knapp 5 Jahre und ich finde sie nach wie vor schön.

    Du wirst glaube ich immer etwas finden, dass dir im Nachhinein besser gefällt. Aber dann darfst du dir keine Möbeln kaufen. Das ist halt (leider) so ...
     
  7. Reenchen

    Reenchen Gast-Teilnehmer/in

    Also die Küche bzw. Materialien, Farben gefallen mir supergut. Würd ich sofort kaufen wenn sie günstig wäre und es mir nicht zu schade wäre, sie in 10-15 Jahren rauszuschmeissen.
    Weiß ist sicher zeitlos. Zuviel Edelstahl gefällt mir persönlich nicht und ist auch die Frage ob das noch wirklich sooo modern ist in.... Jahren.
    Zwetschke gefällt mir sehr gut, finde ich persönlich auch nicht wirklich zeitlos. Betonarbeitsplatte sicher zeitlos.
    Überlegen würde ich mir die Rückwand - also zwischen Ober- und Unterkastl - sodass man ev. die in einigen Jahren "umstreichen" kann. So bekommt die Küche wieder einen anderen Look. (Ich denke da zB an Epoxybeschichtung etc.)

    Wir haben uns dafür entschieden eine GÜNSTIGE Küche zu kaufen (Fronten weiß Hochglanz, Arbeitsplatte Schieferoptik, Fußboden Epoxy antrazith mit Apfelgrün, Rückwand zw. Ober- und Unterkastl vermutlich auch Apfelgrün) und in 10 Jahren kaufen wir uns dann vielleicht eine neue günstige.

    Weiß nicht was eure Küche kostet, aber wenns nur ums Zwetschke geht kann man sicher die Fronten in 10 Jahren austauschen auf etwas "modernes".
    Hat ja auch keinen Sinn wenn man jetzt alles nur in weiß macht, weil zeitlos - und dann ärgert man sich, weils mit Zwetschkefronten besser ausgesehen hätte...
     
  8. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    bin ganz bei jenpip
    zu 90% wirds bei uns die eterna (FM) in buche. sicher, die rahmenfronten sind wahrscheinlich auch nimma lang "in" aber glatt wär sie mir zu fad.
    meine mum hat auch eine holzküche - birne oder buche u ich find sie noch immer schön.
     
  9. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in


    Für die, die sich eine moderne Küche in Buche nicht vorstellen können (wir haben sie übrigens auch von Breitschopf):

    http://www.breitschopf.at/de/linea_exquisit_buche/

    :love:
     
  10. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Ui, noch wer mit einer Erle-Küche? Bitte darf ich ein Foto sehen? Ich hab euch eine und brauche eine neue Arbeitsplatte und kann mich nicht entscheiden!

    lg
    bine
     
  11. maha

    VIP: :Silber

  12. guglhupf22

    guglhupf22 Gast-Teilnehmer/in

    :eek:biggrin::partyfreak: Ja das ist super - die ist wirklich zeitlos... :D
     
  13. lilai

    lilai Gast


    Spät aber doch, hab ich dran gedacht, endlich mal Fotos reinzustellen. Wir haben auch lange herumgetan wegen der Arbeitsplatte. Erle als AP wär mir zu viel Erle gewesen, alle anderen Brauntöne passen nicht. Somit blieb irgendwie nur mehr grau oder schwarz. Granit war uns zu teuer, somit sind wir bei dunkelgrau geblieben. ABER: im Nachhinein hätt ich lieber doch gleich eine Natursteinplatte nehmen sollen.
     
  14. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    schöne Küche lilai u vielen Dank für die Fotos - wir bekommen nämlich auch eine Holztramdecke u überlegen schon krampfhaft wie wir das mit der Beleuchtung machen!
     
  15. lilai

    lilai Gast

    Ja, das ist echt nicht so einfach Holztramdecke und Beleuchtung, denn die Lampen dürfen nicht zu sehr zwischen den Tram verschwinden, weil sonst das Licht recht "verschluckt" wird

    Wir haben jetzt in der Küche diese drei billigen Ikea Leuchten.
    Im Essbereich haben wir ein Seilsystem gespannt und im Wohnzimmer haben wir direkt zwischen die Holztram ein paar so flache Küchenunterschrankleuchten vom Ikea getan und dann von Tram zu Tram drüber eine Stoffbahn gespannt. Das ergibt eine sehr angenehme Beleuchtung, wenn auch nicht sonderlich hell. (Die Idee ist vom Griffner Musterhaus in Haid geklaut :D)

    Das Seilsystem ist eigentlich das praktischste von allen, weils das beste Licht macht.
     
  16. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die Bilder! Ich üebrlege ja wegen einem hellen oder eher dunklen grau als Arbeitsplatte - ich dachte eigentlich, dass das dunkle zu düster aussehen wird - aber dein Beispiel gefällt mir sehr gut! Ist gar nicht so dunkel! Danke! Und wirklich sehr schön!

    lg
    bine
     
  17. Q

    Q Gast

    Nichts ist so zeitgebunden wie die jeweilige Kodifizierung von Zeitlosigkeit. Ich erinnere mich an die Zeit, wo Landhausküchen in Eiche P43 als zeitlos galten. Mit - igiittigitt - Fliiiiiiiiiiiiie-sen!

    Die Dunstabzugshauben hat man damals "Essen" genannt und sie auch so gebaut - vorne grob strukturierter Putz drauf und dann ein doppeltes Holzkranzel und dazwischen Fliesen mit Blümchen oder Manderln drauf.

    Auf dem G'sims bayrische Bierkrüge, Zinnbecher oder Kupfergeschirr.

    Abwasch selbstverständlich emailliert, möglichst dunkelbraun. Auf Edelstahl - da sieht man ja jeden Fleck! Igitt! - achja, und die besonders "zeitlosen" hatten Abwäschen aus Kupfer, die sie mit Salz und Essigwasser täglich blankgeschrubbt haben.

    Und in den 60ern - da war die Zeitlosigkeit aus Resopal. In Pastelltönen, jedes Kastl anders.
     
  18. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in


    hallo lilai,
    deine küche ist wunderwunderschön!:love: echt ganz toll geworden, ich liebe echtholz-küchen!
    wie wär´s, wenn du noch mehr von eurem schönen haus herzeigst (ess- u. wohnbereich, badezimmer...). finde ich immer sehr interessant u. inspirierend - zumal wir ja auch so ein holziges haus haben...;)

    lg:wave:
     
  19. chrissibi

    chrissibi Gast

    Hallo lilai,

    wir werden uns auch für eine Vollholz-Küche mit dunkelgrauer AP entscheiden. Darf man fragen, was deine AP gekostet hat? Warum würdest du jetzt lieber Naturstein nehmen?
    Danke
     
  20. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    finde ich absolut nicht zeitlos.
    abgesehen davon, dass so dunkle farben eher aufs gemüt drücken, würde ich nur weiß bis panna cotta als zeitlos sehen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden