1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Würdet ihr eure Kinder in diese Schule schicken?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 12 Oktober 2010.

?

In welche Schule würdet ihr euer Kind schicken?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 17 Oktober 2010
  1. In die Schule mit eher "österreichischen" Namen

    73 Stimme(n)
    72,3%
  2. In die Schule mit potentiell vielen Kindern mit Migrationshintergurnd

    10 Stimme(n)
    9,9%
  3. In keine von beiden, weil mein Kind sowieso auf eine Privatschule kommen würde

    18 Stimme(n)
    17,8%
  1. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich hab da nicht so den Überblick. Mittlerweile ist ja auch Samuel in der Kevin-Kathegorie gelandet. Dabei wäre es ein netter Name ...
     
  2. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Du weißt, ich habe da einen anderen Ansatz. Ich arbeite Vollzeit, seitdem mein Kind 8 Monate alt ist. Und es geht uns gut damit. Eine Ganztagsschule würde ihm, seinen Interessen und Neigungen, und mir sehr entgegen kommen ...
    Außerdem finde ich das Konzept gut. Besser als das Konzept "Nachmittagsbetreuung".
     
  3. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    nein ich würde sie nicht in diese schule geben sondern in die andere. und ich hab die schule unter anderem auch nach diesem kriterium ausgesucht...
     
  4. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    heute müsste meine tochter bis 16:30 in der nachmittagsbetreuung bleiben. nachdem mein mann aber daheim ist haben wir ihr in der früh gesagt, dass wir sie früher holen....

    mehr hab ich nicht gebraucht, sie hat sich so beschwert, dass sie jetzt bis 16:30 bleibt :rolleyes:
     
  5. wirsindwir

    VIP: :Silber

    Nein, würd ich nicht.
    Mein Bruder besucht, da meine Eltern nicht auf das geachtet haben, und als ich seber dort maturierte, waren es etwa 1/3 Kinder mit Migrationshintergrund (vor über 12 Jahren) in eine solche Schule.
    Sie dürfen während der Stunde telefonieren, müssen aber die Klasse verlassen :eek: und er erzählt, er wäre so wild und laut, dass man den Unterreicht kaum folgen kann.
    Jetzt ist er seit Anfang September dort und er meint, es wäre in Ordnung würden ein paar Kinder aus der Mongolei sich nicht ständig mit den "türkischen" prügeln würden.
    Er hat zufällig fast alle meine ehemaligen Lehrer in den Hauptfächern, die wirklich sehr sehr bemüht sind.
     
  6. es geht um eine volksschule. also nix mit pubertärem verhalten ;) .
     
  7. maribah

    maribah Gast

    Du glaubst aber nicht, dass du für das Gesamtniveau einer schulischen Nachmittagsbetreuung sprichst, oder?:rolleyes:

    Oder gehen wir von einer Freizeiteinrichtung (aka Hort) aus? Das sind nämlich unterschiedliche Paar Schuhe.
     
  8. maribah

    maribah Gast

    Ja und das ändert alles nichts daran dass Deustch eine verdammt schwer zu erlernende Sprache ist.

    Ich hätt mit ihr als eindeutig nicht sprachenbegabte ziemliche Probleme und bin heilfroh, dass ich es als Muttersprache gut gelernt habe. Und das ist aber der Durchschnitt der Menschen.

    Dass eine Türkin genauso sprachenbegabt sein kann wie ein Kind jeder anderen Nation ist ja wohl klar. Nur das Gros kämpft sehr wohl und zum Teil sehr massiv mit der unmöglichen Grammatik dieser meiner Muttersprache.

    Drum sind diese Beispiele angesichts dessen, was ich bisher so erlebt hab erstens: fast ein bisschen sehr lieblich und zweitens: keinesfalls repräsentativ.
     
  9. maribah

    maribah Gast

    Ich hab übrigens privat angekreuzt, aber das hat mit den komplett desaströsen Rahmenbedingungen des österreichischen Schulsystems zu tun und ist keine Entscheidung punkto Migrationskinder etc.
     
  10. muell23

    muell23 Gast

    Bei der Bildung meines Kindes mache ich keine Kompromisse. Ich würde ihn niemals in eine Brennpunktschule geben.

    GSD war dies bei unserem Wohnort gar nicht nötig. Jetzt in der Oberstufe wäre es mir völlig gleichgültig, wenn er der einzige Österreicher wäre.
     
  11. bergie

    VIP: :Silber

    Bei uns in der örtlichen VS gibt es 3 Klassen und meine Tochter geht in die Klasse, in der 1/3 der SchülerInnen einheimische Namen haben und der Rest klingt nach "anderswo", grob gesagt.
    Aber das heißt doch überhaupt nichts. Sie hat Mitschüler, die haben türkische Nachnamen, aber katholische Vornamen, weil der Vater türkischstämmig und die Mutter aus dem Dorf ist. Wir haben türkischstämmige Kinder, die können perfekt Deutsch und weniger gut, aber am Namen würde das kein Mensch erkennen, welches Kind das nun ist.
    Wir haben Kinder aus Indien, Kroatien, Bosnien, Kenia und wirklich seit mind. 5 Generationen aus dem Dorf.
    Meine Tochter geht gerne in die Schule und mag einige Kinder, einige mag sie nicht, aber ich kann keinen Trend feststellen, nicht mal zwischen Buben und Mädchen unterscheidet sie, nur zwischen nett und eben nicht nett. Sie hilft oft den Kindern, die nicht so gut Deutsch können, weil sie es sehr gut kann (auch für eine muttersprachliche Erstklasslerin), dafür hat sie von einem Bosnier einige bosnische Wörter gelernt und von einem Türken ein paar Fußballtricks.
    Jaja, wir leben wohl in einer unechten Welt, aber die Probleme sind bei uns wirklich deshalb da, dass sie überwunden werden.
     
  12. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ach, das ist ganz unterschiedlich, kommt auf die Schule an ...
     
  13. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Eindeutig rot. :D
     
  14. maribah

    maribah Gast

    Nein, ich hab durch meine Abeit auf dem Nachhilfesektor einen sehr guten Überblick über die Defizite der einzelnen Schulen in unserer Stadt bekommen. Und auch über die Kapazitäten.

    Und es ist leider wirklich so: sobald so etwas Billiges wie eine Aufnahmeprüfung in den öffentlichen Schulen wenigstens ansatzweise die Spreu vom Weizen trennt sind Stoffmenge und oft auch die Qualität der Präsentation (Gruppenarbeit, freies Lernformen etc. ich nehm mal an aufgrund des zeitlich weniger fordernden disziplinären Rahmens) im Vergleich deutlich höher. Und der Lernwille der Schüler in der Nachhilfe schon gesteigert.

    Weil es kann ja sein, dass im einen oder anderen Fach trotzdem Kinder schwächeln, aber ich glaub der Gruppendruck sorgt dann ein bisschen dafür, dass sie sich in der Nachhilfe nicht auch noch berieseln lassen.

    Ausnahmen gibts natürlich immer, aber die Tendenz liegt klar auf der Hand.

    Öffentliche Schule unter den derzeit herschenden Rahmenbedingungen - möglicherweise auch noch kaserniert inmitten dieses ganzen, komplett unausgegorenen Ganztagsschulansatz... ohne meine Kinder.
     
  15. das wichtigste ist, dass die eltern NUR in der muttersprache mit den kindern sprechen - auch wenn diese auf deutsch antworten-. wichtig ist auch den kindern die muttersprache korrekt beizubringen.
    wo erforderlich muss schon früh in der kindergarten und schullaufbahn die sprache gefördert werden (und zwar beide sprachen).

    leider sprechen viele eltern mit ihren kindern so ein mischmasch aus grammatikalisch falschem deutsch und der muttersprache (deren grammatik ich nicht beurteilen kann). dadurch ist es für die kinder weit schwerer die landessprache perfekt zu lernen.

    kinder tun sich - so es richtig gemacht wird- sehr leicht eine zweite sprache zu lernen.
     
  16. trisch15

    trisch15 Gast-Teilnehmer/in

    In meiner letzten Klasse (deutsche Gesamtschule) hatten knapp die Hälfte der Kinder einen Migrationshintergrund; in meiner jetzigen sind es ein Drittel der Kinder. In meinem Deutsch-Grundkurs in der 12 (einem Jahr vor dem Abitur) haben 20 von 25 Schülerinnen und Schülern einen Namen, der einen Migrationshintergrund vermuten lässt. Wegen meiner Erfahrungswerte würde ich deiner These widersprechen.

    LG trisch
     
  17. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Genau, Ausnahmen gibt es immer. z.B. hier: http://www.aspernallee.at/index.html
     
  18. maribah

    maribah Gast

    Ja bei euch, aber ich kann nur auf Basis der hier in Salzburg zur Verfügung stehenden Schulen entscheiden.

    Ich würd - so sie studieren - auch eher ins Ausland tendieren. Das was sich auf unseren Hochschulen derzeit abspielt ist zum Abgewöhnen. Vom Platzproblemen angefangen, bis zu dem, dass die echten Topleute unter den Lehrenden anfangen abzuwandern...

    Und ob sie in irgendein anderes Bundesland ausweichen oder gleich an eine hochwertige Uni ins Ausland gehen, ist dann nur noch Makulatur.
     
  19. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Kommt auf das Studium an, tendenziell gebe ich Dir aber recht.
     
  20. trisch15

    trisch15 Gast-Teilnehmer/in

    Zu dem schwarz - weiß ein wenig grau: Wir Eltern arbeiten beide Teilzeit und fahren nach der Arbeit sofort zur Schule, unser Sohn (2. Klasse) ist trotzdem oft genug unter den letzten 10 Kindern, die aus der Spätbetreuung des Offenen Ganztages der Grundschule (die über 400 Schülerinnen und Schüler hat) abgeholt werden. Diese Spätbetreuung findet er übrigens doof, den Rest des Ganztages (Hausaufgaben, Arbeitsgemeinschaften, freies Spiel) mag er sehr gerne.

    LG trisch
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden