1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Würdet ihr eure Kinder in diese Schule schicken?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 12 Oktober 2010.

?

In welche Schule würdet ihr euer Kind schicken?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 17 Oktober 2010
  1. In die Schule mit eher "österreichischen" Namen

    73 Stimme(n)
    72,3%
  2. In die Schule mit potentiell vielen Kindern mit Migrationshintergurnd

    10 Stimme(n)
    9,9%
  3. In keine von beiden, weil mein Kind sowieso auf eine Privatschule kommen würde

    18 Stimme(n)
    17,8%
  1. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Mein Mann und ich haben genau das auch schon öfter diskutiert. Mit dem Hintergrund, dass wir in einem Stadtteil leben, wo ca. die Häfte der Bewohner einen Migrationshintergrund haben (manche jung, manche eh schon ewig da).

    Wir sind zu keinem Schluss gekommen.

    Die Diskussion hat bei uns immer weitere Fragen anstatt Antworten aufgeworfen:
    -Wieviele dieser Kinder können Deutsch?
    -Würde die Schule für nicht/kaum deutsch sprechende Kinder während des Unterrichts extra Hilfe anbieten, so dass der Fokus des Unterrichts auf dem Unterrichtsmaterial bleiben kann (und den deutschsprachigen Kindern nicht langweilig wird).

    usw. usw.
     
  2. heaaast gschissaaanaaa!
    tua ma den boin ummischiaßn, sonst gibts a fotzn! gfrastsackl!

    wirklich gutes deutsch :D
     
  3. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Oder Ganztagsschule!
     
  4. gigina

    gigina Gast

    ganz ehrlich: NEIN.
    und warum?
    weil ich, wenn schon, eine vermischung der kulturen wünsche, und nicht will, dass mein kind allein auf weiter flur die österreichische kultur lebt.
    außerdem befürchte ich, dass dann am schulhof, in den pausen etc. häufig mal nicht deutsch gesprochen wird und ich mein kind ausgeschlossen aus diversen grüppchen sehe.
     
  5. besagte schule (allerheiligenplatz) ist eine schule mit nachmittagsbetreuung. somit würde es für sie sogar passen
     
  6. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Das ist vollkommen wirklichkeitsfremd, so mit Artikel und ohne Fallfehler ...
     
  7. stimmt! entschuldige - ich geh mich genieren ;)
     
  8. Buggln

    Buggln Gast-Teilnehmer/in

    bullshit, sorry.
    nachdem es die gröbsten probleme mit dem erlernen der deutschen sprache gibt kann man damit rechnen, dass die migrantenkinder bei weitem weniger gut deutsch sprechen als "österreichische".
    gewisse defizite letztgenannter (nenn es dialekt?) tun nichts zur sache wie ich finde.
     
  9. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Ah, so ähnlich hat die Liste der nähesten Wohnortschule in meiner Wiener Wohngegend ausgeschaut.

    Selbstverständlich kommt es bei einer Schule nicht auf die Nachnamen der Schüler an. Sondern es kommt auf die Lehrer an, auf die Angebote, auf die Licht(Raum)situation, auf die Einstellung der Eltern, auf die Deutschkenntnisse der Schüler, auf den Umgang der Lehrer mit Aggression und auch darauf, wie viele Schüler wie gravierende Schwierigkeiten im Sozialbereich haben usw.
    Die Konstruktion mit den zwei gleichen Schulen ist sehr theoretisch, aber auch sehr reizvoll.

    Also sagen wir mal: Es macht überhaupt keinen Unterschied, wie die aushängenden Namenslisten anschauen.
    Aber da gab es irgendso einen winzigkleinen Unterschied im Angebot der Schulen, dass wir uns doch für die andere entschieden haben. Klassen mit solchen Namenslisten sind genausogut wie andere, aber unser Kind ist trotzdem in der anderen Schule...
    :binweg:
     
  10. zweitbeste schülerin in der klasse meiner großen in deutsch damals war eine gebürtige türkin deren muttersprache türkisch war.
    der schlechteste schüler in deutsch war gebürtiger österreicher.
    allerdings: dialekt konnte letzterer schon ausgezeichnet im gegensatz zu meiner tochter und der zweitplatzierten.
     
  11. Genius4

    Genius4 Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann nicht ankreuzen, meine Kinder besuchen eine Schule mit über 47% Anteil an Schülern mit Migrationshintergrund, Sprachprobleme: k e i n e, Freunde: v i e l e, es steht oder fällt mit der Lehrkraft!

    Ist eine ganz gewöhnliche öffentliche Schule mit Zusatzangeboten, ohne Nachmittagsbetreuung, 2 KInder hab ich noch, sie werden wenn es soweit ist dieseleb Schule besuchen - und - nein, sie ist nicht die näheste zum Wohnwort ;)

    lg
     
  12. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Leider ist die Situation nicht so theoretisch. In meinem alten Wohnbezirk gab es 2 Volksschulen, rund 500m auseinander, auf die jahrelang genau die Beschreibungen zutrafen. War natürlich alles reiner Zufall ;)
     
  13. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Entschuldige mal: Die Universität Wien (!) wimmelt vor österreichischen Studierenden, die den Genitiv nicht benutzen können, keine Kommaregeln kennen, zwischen Dativ und Akkusativ nicht unterscheiden und nicht einmal einen Relativsatz gescheit bilden können.
    Und da redest Du von Dialekt?
    In diesem Bildungsgrad ist übrigens zwischen Muttersprachlern und Nichtmuttersprachlern kaum mehr zu unterscheiden.

    Mit der entsprechenden Förderung lernen Kinder Deutsch sehr schnell. Und mit den entsprechenden KlassenkollegInnen lernen sie es auch richtig.
     
  14. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ich kann nicht abstimmen, ich würde die entscheidung nicht von den namen auf der schülerliste abhängig machen und 2 vollkommen idente schulen gibts nirgends!
    und 2 meiner kinder gehen in schulen/klassen wo in der klasse jeweils nur 2-3 kinder altösterreichischer abstammung sind und es gibt keine probleme.
     
  15. gigina

    gigina Gast

    und da würd ich, mit dem nichtwissen über das deutschsprechen der migrationskinder, eben befürchten, dass im schlimmsten fall fast keiner davon wirklich deutsch kann. und so wäre das deutschlernen ebendieser schon erschwert.
     
  16. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Hab mit der Mehrheit mitgestimmt.

    Warum:

    1) Es klingt bissi nach "soziale Brennpunkt-Schule". Das würd ich mir und meinem Kind nicht antun.

    2) Ich weiß nicht, ob alle Kinder gut Deutsch können. Bei österreichischen Namen (oder auch einfach nur in einer ethnisch gemischten Gegend) würde ich eher davon ausgehen. Das ist natürlich auch eine Bildungsfrage - aber den Bildungsgrad der Eltern erfahre ich nicht vor dem ersten Elternabend.

    3) Ich würde nämlich davon ausgehen, dass ich mit den Eltern in einer gemischten Schule (ca. 1/3 deutschsprachig) einfacher kommunizieren könnte. Das wäre mir wichtig. Um gemeinsame Pläne machen zu können, damit mein Kind zu Geburtstagen eingeladen wird usw.

    4)Ich würde meinem Kind nicht zumuten, ethnische Minderheit irgendwo zu sein. Wenn es Rassismus gibt, will ich, dass mein Kind den Tätern sagt "Seid's teppat, lasst's meinen Freund in Ruh'" und nicht "Bitte-bitte, lasst's mich in Ruh'".
     
  17. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    @ Acryl: Kevin Beidlhuber :D:D:D:D

    Übrigens: Justin is the new Kevin.
     
  18. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich kenne das Gleiche innerhalb einer Schule. Das war so ein Skandal, dass die Eltern dagegen Sturm gelaufen sind. Mittlerweile wurde die "Österreicherklasse" auch für Kinder mit Migrationshintergrund geöffnet ...
     
  19. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann nicht abstimmen weil ich meine Entschtscheidung von anderen Faktoren abhängig mach. Also fehlt hier eindeutig ein wichtiger Punkt.
    Meine Tochter wird höchstwahrscheinlich eine Volksschule besuchen, wo auch sehr viele Kinder mit Migrationshintergrund hingehen. Ich gehe fast täglich an dieser Schule vorbei und die allermeisten Kinder sprechen deutsch. Diesbezüglich mach ich mir also keine Sorgen.
    Auch im Kiga meiner Tochter haben fast alle Kinder ausländische Namen, am schlechtesten versteht man meine Tochter mit ihrem österr. Namen, da sie noch etwas Sprachschwierigkeiten hat und sehr undeutlich spricht mit ihren 3 Jahren. Die Kinder unterhalten sich auch alle untereinander auf deutsch. Es ist wirklich kein Problem und ich bin heilfroh, dass mein Kind in eine so liebe Gruppe gekommen ist. Es funktioniert einfach und das liegt sicher auch an der guten Führung des öffentlichen Kigas.
     
  20. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    bin ich mir nicht so sicher - weil ich mit so kleinen kindern eher teilzeit arbeiten würde, und sie vielleicht ein wenig früher abholen wollen würde, jedenfalls halt wenns geht, den restnachmittag mit ihnen verbringen wollen würde.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden