1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wollt ihr eure Gärten zeigen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tuned, 14 Mai 2011.

  1. michi09

    michi09 Gast

    Wirklich tolle Fotos von euren Gärten !!!


    Hab mal einen Rundgang durch unseren Garten gemacht, hier bitte :):
     

    Anhänge:

  2. michi09

    michi09 Gast

    und noch welche ...
     

    Anhänge:

  3. michi09

    michi09 Gast

    und hier noch unser Teich :)
     

    Anhänge:

  4. Delfin1970

    Delfin1970 Gast-Teilnehmer/in

    @ michi 09
    Ein Traum :love:

    Ich seh schon - mir steht noch viel bevor :eek:

    LG :wave:
     
  5. Wunderschöner und vor allem riiiiiiesiger Garten :eek::)
     
  6. ConnyWien

    ConnyWien Gast-Teilnehmer/in

    wir haben am wochenende unsere kleine böschung fertig bepflanzt.
     

    Anhänge:

    • bö1.jpg
      bö1.jpg
      Dateigröße:
      84,7 KB
      Aufrufe:
      266
    • bö2.jpg
      bö2.jpg
      Dateigröße:
      87,5 KB
      Aufrufe:
      233
    • bö3.jpg
      bö3.jpg
      Dateigröße:
      83,9 KB
      Aufrufe:
      213
  7. MamaMarcel

    MamaMarcel Gast-Teilnehmer/in

    Auch wunderschön!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
  8. vicis

    vicis Gast-Teilnehmer/in

    @michi09: darf ich fragen wie groß der garten ist?
    selber gemacht oder mit gärtner/gestalter?
    wo hast denn die tollen holzschwellen her?
     
  9. michi09

    michi09 Gast


    Danke ... mit einem Garten geht einem die Arbeit eh prinzipiell nicht aus :)



    Danke auch ... eurer ist aber auch sehr schön :). Ein bisschen hat mir aber auch das Herz geblutet, wenn ich an euren schönen zugeschütteten Teich denke ...
     
  10. michi09

    michi09 Gast



    Unser Garten ist knapp 2000 m2 gross. Die grossen und schweren Arbeiten wurde alle von unserem Gärtner nach unseren Vorstellungen gemacht, die Feinarbeiten haben wir selbst gemacht (mein Mann ist Gärtner/Florist, allerdings seit eines Unfalls gehandicapt).

    Die Holzschwellen hatte uns auch unser Gärtner besorgt, sind noch originale alte Eisenbahnschwellen. Leider bekommt man mittlerweile nur noch die "nachgemachten" neuen.
     
  11. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    @Conny und Michi: wunderschön! :love:
     
  12. Danke, klein aber fein halt :)

    Mir geht das Geräusch des Springbrunnens eh schon ab, war so beruhigend :eek:
     
  13. BarbaraMaria

    BarbaraMaria Gast-Teilnehmer/in

    @Michi und Conny: wunderschön!
     
  14. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    ich glaube, uns steht noch viel bevor. ich freu mich schon über die paar grashalme, die langsam sprießen:eek:. Trotzdem hier ein paar Fotos, gestern habe ich endlich mein kräuterbeet und mein lavendelbeet fertigbefüllt und gepflanzt. Das Hochbeet wird wohl erst nächstes Jahr zum Einsatz kommen.
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    hier ein älteres Bild von der Böschung, die Sträucher dort haben wir ca. Ende April gepflanzt, da war noch alles sehr kahl: [​IMG]
     
  15. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    @isebell:
    habt ihr das hochbeet als bausatz gekauft, oder selbst gebaut nach einer anleitung? wieviel habt ihr investiert? lg
     
  16. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    Nein, ich habs von unserem tischler machen lassen, weil ich nirgends dieses maß bekommen habe. Es ist 120 x 290 cm und hat 450 gekostet
     
  17. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    puh - das ist nicht wenig! um 450,-- kann man nicht wenig bio-gemüse auf dem markt kaufen... aber toll sieht es schon aus!
     
  18. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    Darum hättest du selber zwei drei bauen können. Wow. vorallem da ein Hochbeet nicht so viel zeit beansprucht in der herstellung.


    Aber hauptsache ihr seid zufrieden und könnt nächstes Jahr Ernten! Das Lavendelbeet wird sicher sehr fein aussehen!! und riechen ; )
     
  19. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    nein. wir haben uns lange umgesehen, holz, bzw. Lärche ist derart teuer, dass es eben im Selbstbau für uns (wir hätten auch FZ mieten müssen zum Transport des Holzes) nicht billiger gekommen wäre.
     
  20. vicis

    vicis Gast-Teilnehmer/in

    ich kann isebell mit den angegebenen kosten (leider) nur bestätigen! :(
    unseres war noch teurer mit gleichen abmessungen und selbstgemacht.
    lärche ist sauteuer, am "land" jedoch sicher günstiger.
    meine rechtfertigung ist immer: ich bau das ding für die nächsten dreißig jahre, da darf es ruhig etwas kosten, ohne das ich mich herumärgern muss oder irgendwelche abstriche mache....
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden