1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wohnzimmer im OG?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von mace, 26 August 2009.

  1. Carmen

    Carmen Gast-Teilnehmer/in

    hallo!

    ach, das ist mein thema!

    hättet ihr dann fürs OG einen direkten zugang? oder müsstet ihr dann immer unten durchs haus rauf. ich würd sonst einfach oben auch eine parkmöglichkeit machen (ev. kleine terasse?), dass der besuch direkt oben rein kann - und ich mit dem einkauf auch - selber kann man dann ja das auto in die garage fahren und dann per treppe durch haus raufkommen.

    wir haben auch eine hanggrundstück, ich würde, wenn wir bauen würden ;) auch das og als großen offenen wohnraum gestallten, allerdings mit der variante, dass man oben direkt ins haus kann mit einer schattigen terasse (ost seitig) und einem gästezimmer oben und unten bei den schlafzimmern, würd in der bücherei, jaja, ich hätt soooo gern ne bücherei :cool:, der durchgang zur terrasse sein.

    und zur not - ich hab allerdings keine ahnung was das kostet - kann man ja einen platz für einen lift einplanen, bzw. so ein treppen sitzdingsbums, da kommt man jede treppe rauf. bekannte von mir haben das mal für ihre 80 j. oma einbauen lassen, die sind begeistert!

    lg, carmen
     
  2. Namaste11

    Namaste11 Gast-Teilnehmer/in

    Hey, wir haben das so!!!!:)

    Wir haben auch das "Cara" gesehen und wussten gleich, so wird das bei uns auch. Wir haben auch noch eine Hanglage und somit ist das ideal.

    Auch wir hatten oft zu erklären, warum wir das so wollen. :rolleyes: Was soll´s, ist unser Haus! Und nun findet es jeder toll!

    Seit vorgestern steht das Haus und ich muss sagen: Herrlich!:love: Und die Terrasse ist spitze (31 m²)!:love:

    Meiner Meinung nach gibt es nur Vorteile. Im OG kommt am meisten Sonne hin. Und vor allem, es ist nicht 08/15!

    Was die alten Leute betrifft. Wir haben auch noch Großeltern, und die können noch Treppen steigen.;)

    Uns wurde auch der Nachteil vorgehalten, dass, wenn man mal einen Gipsfuß hätte, das Wohnen im OG blöd werden könnte. Diese Aussage fand ich wiederum total blöd. Wenn ich den Wohnraum im EG und die Schlafräume sowie Bad im OG habe, könnte ich mich bei einem Gipsfuß weder waschen noch in meinem Bett schlafen:boes:

    Also, wenn euch das so gefällt, dann hört bitte nur auf eure Intuition! Ihr müsst schließlich auch in so einem Haus leben.

    :wave:
     
  3. Namaste11

    Namaste11 Gast-Teilnehmer/in


    Wieso sollte der Wohnbereich im OG problematisch sein? Wenn ich ein Haus habe, habe ich zwangsläufig irgendwelche Räume im OG. Außer ich habe einen Bungalow.

    Momentan denke ich noch nicht an die Zeit, wenn ich mal alt bin. Wenn´s dann so weit ist, können wir ja einen Treppenlift einbauen lassen.;) Oder wir gehen ins Altersheim.;)
     
  4. Namaste11

    Namaste11 Gast-Teilnehmer/in

    :goodpost:
     
  5. Nanshe

    Nanshe Gast-Teilnehmer/in

    ich fänds wirklich sehr unpraktisch. und dazu muß man nicht mal alt werden... brauchst dir nur mal den fuß brechen und dann gratulierst dir wenn alle oben sitzen und du dich mühsam raufkämpfst. mal abgesehen von dem ständigen hin- und herrennen. küche und eßbereich unten und wohnbereich oben wär aber sicher eine möglichkeit.
     
  6. Carmen

    Carmen Gast-Teilnehmer/in

    und wie kommt man mit einem gipsfuss, vom schlafzimmer im og in die küche im eg? man kann sichs auch kompliziert einreden ...
     
  7. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in


    Naja, oft wird im EG ein Zimmer geplant, dass eben für solche Fälle (oder wenn man dann älter wird) gedacht ist.
    Wir habens auch so. Also Wohnküche, Speis, Bad, WC, Wirtschaftsraum und Zimmer im EG und im OG haben wir dann die Schlafzimmer, Bad, WC, Abstellraum und Wohnzimmer.

    ;)
     
  8. Carmen

    Carmen Gast-Teilnehmer/in

    ok, dann plant mal halt oben ein arb. oder gästezimmer :)

    ich hab eine freundin die so wohnt, ich finds bei ihr sehr gemütlich, immer alles sonnen durchflutet. im winter würd ich am liebsten mit ihr wohnung tauschen!
     
  9. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in


    Wenn man oben einen Eingang ohne viel Treppen hat, ist das ok.
     
  10. mace

    mace Gast-Teilnehmer/in

    Treppen direkt nach oben möcht ich nicht - wills den Einbrechern so schwer wie möglich machen :cool:, Schlafzimmer oben geht sich platzmäßig nicht aus, beim GästeWC im OG bin ich noch am planen.
    Leider steh ja nur ích hinter dem Projekt und nicht GG - der möchts gern konservativ - hab den Plan jetzt schon umgezeichnet, und spiels grad im Sims3 nach - mah, das is so finster!
    Frage mal an alle die im EG wohnen - unser zukünftiges Haus wird im Westen und Osten Nachbarhäuser (je 6 Meter hoch, 3 m Abstand zum Westhaus, 1 m zum Osthaus) stehen haben (eventuell nur kleine Fenster für Naßräume), nordseitig ist der Garten und Süden ist straßenseitig, wobei vis a vis ein ca 8 m hohes Haus steht, das uns sicher auch die Sonne nimmt - wirds mir zu dunkel im EG oder bild ich mir das nur ein, wohnen jetzt am 5ten Stock in einer sonnendurchfluteten hellen Wohnung - möchts mir da nicht schlechter stellen...
     
  11. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

    Mag ich auch noch meinen Senf dazugeben:

    Vielleicht macht es Sinn, ein Haus in verschiedene "Zonen" der Privatsphäre zu unterteilen:

    zuerst kommt das "öffentliche" Vorzimmer – hier darf vom Briefträger bis zum Vertreter fast jeder rein.

    Danach kommt der Wohn/Essbereich – hier werden nur noch gebetene Gäste empfangen.

    Und am "intimsten" ist dann der Bereich Schlafzimmer/Bad.

    Sehr oft erfolgt die Abtrennung des "Intimbereichs" durch die Treppe, d.h. das EG ist mehr öffentlich, das OG mehr privat.

    Was zwar nicht heisst dass man das so machen MUSS, aber man sollte diesen Aspekt mit berücksichtigen.
     
  12. Lenas-Mami

    Lenas-Mami Gast-Teilnehmer/in

    also bei uns sind die schlafräume im UG - bei uns ist es allerdings dann etwas anders da wir in einen Hang bauen und praktisch im EG die wohnräume mit küche haben und im UG die schlafräume (wo allerdings alles frei ist ) und nur der keller im erdreich.

    mit küche im OG und alles rauftragen kann schon anstrengend und nervig werden - warum verlegt ihr nicht die küche und esszimmer auch nach unten und nur das wohnzimmer und eventuelle arbeits- bzw. gästezimmer nach oben ?
     
  13. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Wir haben das Wohnzimmer auch im OG (die Küche aber im EG), weils anders nicht ging und was soll ich sagen: Wir benützen das Wohnzimmer überhaupt nicht, weil es immer "mühsam" ist, raufzugehen. Neben der Küche haben wir einen Heimkinoraum, in dem auch eine Couch steht, mittlerweile halten wir uns nur noch dort auf.

    Aber ich kann mir vorstellen, dass es was anderes ist, wenn man auch die Küche im OG hat!

    :wave:
     
  14. Carmen

    Carmen Gast-Teilnehmer/in

    hmm .. naja ein heimkinoraum IST ja ein wohnzimmer, oder? ;) vl. machts aus dem wohnzimmer ein spielzimmer, oder ein arbeitszimmer?

    :wave:carmen
     
  15. aquamarin

    aquamarin Gast-Teilnehmer/in

    also das find ich nicht gut. Man hält sich schließlich die meiste Zeit in der Küche/Esszimmer auf (beim Essen, mit freunden, beim Kochen, etc.) und ich bin der Meinung gerade dieser bereich sollte sonnendurchflutet sein. Das Wohnzimmer ist für mich Rückzugsraum und oft auch TV-oder Lesestation und da ist sonnendurchflutet nicht sooo wichtig.
    Wenn ihr wirklich so eingekesselt von hohen Häusern seid, dann würd ich mir das wirklich überlegen, ich mein, wenn du davon überzeugt bist...jeder hat schließlich andere Gewohnheiten und Dinge, die ihm wichtig sind.
     
  16. mace

    mace Gast-Teilnehmer/in

    Ich stell mal eine Grundriss-Skizze rein, würd mich freuen, wenn ihr dazusenft! (Möbel sind die bestehenden in WZ)
    Danke :hug:
     

    Anhänge:

    • EG.jpg
      EG.jpg
      Dateigröße:
      87,3 KB
      Aufrufe:
      114
    • OG.jpg
      OG.jpg
      Dateigröße:
      78,9 KB
      Aufrufe:
      111
  17. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Also so ist es nun auch wieder nicht. Denk mal dran, WIE OFT du wohin gehst...

    Wie oft gehst am Tag ins Schlafzimmer, und wie oft raus und von draußen in die Wohnräume?

    Genau, ins Schlafzimmer geht man im normalfall genau 1 (EIN) Mal, und raus und von draußen in die Wohnräume dutzende male...
    Ganz zu schweigen davon, jedes mal die Einkäufe raufzutragen, Gäste latschen vorher durchs ganze Haus, um in Wohnräume zu kommen etc...

    Bzgl. Wäsche: Von oben nach unten gibts ein Wäscherohr... dann muss sie nur noch nach oben getragen werden...
     
  18. Carmen

    Carmen Gast-Teilnehmer/in

    wo ist die treppe? oder bin ich blind :eek:

    aaaahhhh, ich hab sie gefunden, da ist ja nur so ein bild :) wie viele sufen hat die denn?
     
  19. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Nachteil: offene Küche + Wohnzimmer- alles riecht wenn du kochst, Privatsphäre für die einzelnen Familienmitglieder ist nicht so einfach; Jeder hört jeden;

    Nachteil wenn das Ganze oben ist: falls es Gäste gibt, die Schuhe anlassen, hast du Unmengen zu putzen.

    Nachteil im Alter, oder sollte mal jemand behindert werden: ihr kommt in eure eigene Küche nicht rauf. Ich finde es extrem wichtig, wenn man schon baut, dann gleich so, dass es im Alter nicht umgebaut werden muss, das kostet Unmengen.
     
  20. hek

    hek Gast-Teilnehmer/in

    ich kenn mehrere häuser, in denen das wohnzimmer oben ist und ich mag die sonnendurchflutete atmosphäre sehr gern. mir wär auch das rauftragen der einkäufe kein problem, das mach ich in einer wohnung ja auch ;)
    ich würde aber auch so zu planen versuchen, dass man später einmal auf einer ebene wohnen kann!

    was mit jetzt bei deinem plan ehrlich gesagt weniger gut gefällt, ist der vorraum oben, der ums klo herumführt - den empfinde ich als "verschenkten" platz. und, dass man mit den einkäufen auch noch durchs wohnzimmer durch muss, um zur küche zu kommen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden