1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wohnung in der Stadt?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von jenta, 15 Juni 2011.

  1. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Das kann man nicht so allgemein sagen, ich wohne auch in einer Sozialbau-Genossenschaftswohnung und habe "normale" Nachbarn. Das Haus (zumindest unsere Stiege) ist auch sehr gepflegt, also keine Schmierereien an der Wand, kein abgestellter Müll etc.Der Bau ist auch nicht minderwertiger oder hochwertiger als andere (ist halt auch Beton, das ist nicht optimal)
     
  2. Taschentuch

    Taschentuch Gast-Teilnehmer/in

    das eigenmittelersatzdarlehn ist super. müssen wir immer alle 6 monate retour zahlen. wir haben z.b. 31.000 euro aufgenommen und nur 19.000 euro bar zahlen müssen.
     
  3. Mausi88

    VIP: :Silber

    Naja, ich finde die teureren Baus sind besser geplant etc., seis der Kinderwagenraum, der Fahrradraum, die Zimmer mit Notkamin, die Fenster, die Heizungen...:)

    Sicher kann man auch normale Nachbarn haben, aber bei welchen mit hohen Eigenmittelanteil ist die Chance viel viel höher welche zu haben. :)
     
  4. Mausi88

    VIP: :Silber

    Ja, das ist wirklich super, vor allem die Zinsen sind ein Traum.:D

    Bei den Berechnungen wird der Eigenmittelanteil aber immer in die monatliche Miete miteingeplant, hoffe wir können den dann auch monatlich zurückzahlen, wie dort immer beschrieben. :)

    Wir werden aber alle Eigenmittel auf diesen Kredit nehmen. :)
     
  5. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

    Das geht?
     
  6. Taschentuch

    Taschentuch Gast-Teilnehmer/in

    bei uns ging das nur halbjährlich. ist uns aber egal da wir eine gewisse summe einfach monatlich auf die seite legen. nach 5 jahren wird der kredit dann teurer. davor fürchte ich mich schon ein wenig. seit letztem jahr zahlen wir nur 20.000 euro ab. die anderen 11.000 erst in 4 jahren.

    bei uns wurde gar nichts in die miete miteingeplant. davon hat die betreuerin kein wort gesagt. wobei ich mir das eh selbst ausgerechnet habe. :confused:
     
  7. Taschentuch

    Taschentuch Gast-Teilnehmer/in

    unsere jetzige wohnung hatte niedrigere em und eine höhere miete. ich wollte nicht so einen hohen kredit aufnehmen.

    für unsere neue wohnung haben wir uns für niedrigere miete und höhere eigenmittel entschieden da wir auch einen teil bar haben. den kredit für die wohnung in der wir jetzt leben mussten wir komplett aufnehmen da wir nichts gespart hatten.

    zur erklärung wir leben noch bis november in unserer jetzigen wohnung und ziehen dann um. den eigenmittelkredit für die neue wohnung haben wir bereits vor 2 jahren bei vorvertragunterzeichung abgeschlossen. leider müssen wir deswegen momentan zeitglich beide kredite abbezahlen. bin schon froh wenn das nicht mehr der fall ist.
     
  8. Also eines muss ich hier mal loswerden. Ich find es echt schlimm, daß sich hier teilweise User dermaßen gegenseitig angreifen! Jeder hat eine andere Einstellung zum Leben bzw. ist jedem was anderes wichtiger. Das macht das Leben auch so interessant. Nur weil jemand für sich eine andere Variante ausgesucht hat, muss man ihn nicht gleich niedermachen oder beleidigen. Find ich unter aller S.. - echt!

    Nicht jeder hat finanziell ausgesorgt oder ist auf die Butterseite gefallen. Das hat man zu akzeptieren! Mein Freund und ich gehen auch arbeiten bzw. bin ich derzeit in Karenz, können uns aber auch nicht Unsummen leisten. Man wägt jede mögliche Variante ab, was für einen das Beste ist. Und es gibt eben auch Leute, die nicht soviel Geld zur Verfügung haben bzw. gespart haben, aus welchen Gründen auch immer.

    Kann man hier nicht einfach normal über die Möglichkeiten diskutieren, ohne dabei an den Pranger gestellt zu werden!
     
  9. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    nein, nicht unbedingt. Es wird berechnet wieviel der Familie zusteht - also es kommt aufs Familieneinkommen, die Anzahl und das Alter der mitziehenden Personen, die Größe der Wohnung und das Gesetz, nach dem der Neubau gefördert worden ist an, wieviel Eigenmittelersatzdarlehen man bekommt - Bei mir war das bei beiden Berechnungen (2 verschiedene Wohnungen) nicht mal die Hälfte der nötigen Eigenmittel. Darauf verlassen, dass man das in voller Höhe bekommt würd ich mich nicht!

    lg
    bine
     
  10. Find ich auch, die Bauten mit höheren EM sind definitiv gepflegter. Wir wohnen auch in einem Sozialbau-Gebäude und es hat nicht mal 1 Jahr (war Neubau) gedauert, hats schon ausgschaut!! Und die BK-Abrechnung ist jedes Jahr ein Wahnsinn, nur weil die Leute sich einfach nicht zamreißen können, alles vollschmieren, den Müll einfach am Boden verstreuen, sodaß extra Reinigungsleute ran müssen usw. Das hast halt in einem teureren Bau nicht, weil eben das Publikum ein anderes ist.
     
  11. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Dann habe ich wahrscheinlich Glück gehabt, bei uns geht´s gesittet zu:D
     
  12. das wäre zu wünschen, dem ist aber nicht so :( bestimmt geht es gepflegter zu, aber ich habe zb in meiner genossenschaftsanlage (23. bezirk und "teuer") auch über urinlacken drüber steigen müssen, damit ich die türe zu den kellerabteilen aufsperren konnte...

    ich habe mich JEDES jahr über die abrechnung der betriebskosten geärgert, weil so viel geld dafür verbraucht wurde, damit alles wieder repariert, was aus idiotie und langeweile demoliert wurde.
    die toiletten im gemeinschaftsraum waren zugerichtet etc.

    neben meiner wohnungstüre war ein kleines abteil für die allgemeinheit - ich hatte bis zur türklingel 'rauf spuren von kinderwagen/fahrradprofilen... usw.

    freilich habe ich keinen vergleich, aber der pure sonnenschein ist dort, wo es teurer wird, leider auch nicht.

    lgu
     
  13. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

    Ah, danke. Weil, als wir vor vielen, vielen Jahren in eine Genossenschaftswohnung zogen, wurde nur ungefähr ein Drittel des Anteils als Eigenmittelersatzdarlehen gewährt.
     
  14. Mausi88

    VIP: :Silber

    Ja, auf jeden Fall. :)

    Sind dann unterschiedliche Kredite aber quasi und die laufen unterschiedlich lang. :)
     
  15. Mausi88

    VIP: :Silber

    Wenn man bei Wohnservice Wien schaut dann sind bei den Berechnungen immer die Eigenmittel schon dabei, damit man genau weiß mit wie viel man rechnen muss. :)

    Ich mein zur Not geht auch jedes halbe Jahr so wie jetzt, da bleibt der Betrag ja hoffentlich gleich und dann muss man den Betrag halt fix jedes Monat wegsparen. :)
     
  16. Taschentuch

    Taschentuch Gast-Teilnehmer/in

    ach so. ich habe mir damals bei der bank austria beim franz josefs bahnhof , noch bevor wir wirklich beschlossen hatten die wohnung zu nehmen, einen beratungstermin ausgemacht und mich persönlich beraten lassen. im internet habe ich das gar nicht so genau angesehen. nehmt ihr die wohnung direkt übers wohnservice wien?
     
  17. missChica

    missChica Gast-Teilnehmer/in

    @ Mausi
    Missverständnis :.. Ich hab über die Einkommensgrenzen für eine Genossenschaftswohnung geredet, du über Wohnbeihilfe :)

    1400 brutto oder netto?
     
  18. Mausi88

    VIP: :Silber

    Kommt drauf an. Letztes hab ich sie dort genommen, wenn wir dieses Mal wieder eine gute sehen werden wir sie auch dort nehmen.

    Rufen aber auch beim Sozialbau noch an, weil die bauen jetzt auch einige noch und weil wir schon in einer wohnen werden wir vorgereiht bei Neuvergabe.:)

    Die bauen jetzt z.B. bei der Aspernstraße, ein Traum diese Wohnungen!

    120qm mit Garten um 840€ sowas (mit Rückzahlung), die hätte ich sooo gerne.^^:love:

    Aber weiß halt nicht ob die Wohnungen schon vergeben wurden.:eek:
     
  19. Mausi88

    VIP: :Silber

    Macht ja nichts.^^

    Netto :), Burro wäre, woah, schlimm.:(
     
  20. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Unbedingt probieren, es gibt oft Rücktritte oder Leute haben sich für mehrere Projekte gleichezitig angemeldet!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden