1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wohnung in der Stadt?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von jenta, 15 Juni 2011.

  1. AlVa

    AlVa Gast-Teilnehmer/in

    Hab ja schon einmal einen ähnlichen Thread von dir gelesen was Wohnung und nicht leistbar betrifft.

    Meine Erfahrungen sind, man muß geduldig sein und suchen,suchen,suchen.......Kenn jetzt zwar die Preise in Graz nicht. Aber bei einer schnellen Durchsuche der Wohnungen auf den Immobilienseiten sollte 100m² Wohnfläche für 300.000 oder sogar 400.000€ kein Problem sein. Oft kann man einen angebotenen Preis auch ziemlich runterhandeln. Man muß den Markt kennen um zu Wissen was ist die Immobilie wert - was ist sie MIR wert......und mit manchen Kaufanboten halt ein wenig Risiko eingehen und den Preis untenhalten - wenn jemand mehr zahlt, dann ist es halt nicht eures und ihr müßt weitersuchen. Mit jeder Besichtigung und mit jedem Kaufanbot werdet ihr Erfahrungen sammeln, die euch helfen das richtige zum passenden Preis zu finden.

    Kommt halt drauf an - man muß halt evtl. Abstriche machen - aber für eine Wohnung in der Stadt, unabhängig von Auto und alles in der Nähe.....da ist es mir allemal wert.

    Auch Salzburg ist ein teures Pflaster - aber nach mehr als 3 Jahren fast täglicher Suche und etlichen teils mühsamen Besichtigungen haben wir unser Haus sogar in Salzburg-Stadt gefunden. Es war zu einem wahnsinns Preis - wir hatten einfach glück. Solche Schnäppchen gibt es immer weniger, aber es gibt sie. Und glaub mir - es war nicht einfach die Geduld aufzubringen - die viele Zeit die für Besichtigungen draufgingen - UND private Dinge hintanzustellen. ABER es hat sich gelohnt und wir haben unseren Traum erfüllt. Und wir verdienen weniger als ihr beide (wenn auch nicht schlecht-mehr wäre natürlich auch ok :rolleyes:)- haben keine Erbschaft - und auch von Null begonnen.

    Aber wir haben die Hoffnung nicht aufgegeben, und es war mir egal wie es andere machen und schaffen.

    Alles Gute bei der Wohnungssuche und viel Geduld! Auch ihr werdet eine Wohnung finden die genau für euch paßt. Einen Kompromiß einzugehen und am Land zu wohnen wäre ein großer Fehler, wenn ihr damit unglücklich seit.

    lg AlVa
     
  2. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ich habe die Rechnung anders gemacht. Wieviel Eigenkapital brauche ich um mit 4%iger Verzinsung die Miete zu bezahlen. Da dieser Wert sogar unter der 50% Marke der verlangten Eigentumswohnungspreise war, war die Entscheidung einfach.
     
  3. koalabaerin22

    koalabaerin22 Gast-Teilnehmer/in

    ich bin grad - mal wieder - auf wohnungssuche. aber die mietpreise sind wirklich der hammer in graz.

    allerdings würd ich gern etwas außerhalb wohnen. nicht direkt in der stadt.
     
  4. Taschentuch

    Taschentuch Gast-Teilnehmer/in

    wir leben in einer genossenschaftswohnung das ist leistbar. momentan wohnen wir beim laaerwald und zahlen für ca. 90m² (inkl. loggia) 617 euro.

    im winter ziehen wir in eine gartenmaisonette vom ösw in essling und werden dort für 101m² wohnfläche und 43m² garten plus 12m² terasse 619 euro monatlich bezahlen. die baukosten und grundkosten liegen bei ca. 51.000 euro.
     
  5. Mausi88

    VIP: :Silber

    Die trotzdem scheiß teuer sind.:boes:
     
  6. schnuffi1979

    VIP: :Silber

    ich denke auch das in wien viele die angebote der genossenschaften nutzen.
    wir ziehen naechstes jahr nach essling ( 22. ) und zahlen fuer 84m² wohnung, 6m²loggia und 35m² garten unter 600 euro und der genossenschaftsanteil liegt bei 33.000. es besteht dann auch die moeglichkeit nach 10 jahren die whg zu kaufen wenn man das denn moechte.

    wir mussten allerdings auch abstriche machen da es in unseren wunschbezirken keine wohnungen um den preis gibt, zumindest nicht wenn man nicht viel zeit zum suchen hat.
    uns war es wichtig eine akzeptable miete zu zahlen ums uns eben anderen luxus jederzeit leisten zu koennen und keine schulden zu haben ( kredit )
     
  7. schnuffi1979

    VIP: :Silber

    find ich wiederum nicht.
     
  8. Mausi88

    VIP: :Silber

    Nicht?

    Suchen jetzt auch nach ner 4 Zimmer Wohnung (Genossenschaft) und wenn es keine vom Sozialbau ist kommt die Miete mit Rückzahlung der Eigenmittel bei 95qm bis 120qm locker auf 880€ bis 1100€.:eek::rolleyes:
     
  9. Seifenblase

    Seifenblase Gast-Teilnehmer/in

    Und was zahlst du für ein Haus das du selber baust und das dann irgendwo im Feld steht weswegen du auch noch ein Auto brauchst und Benzinkosten hast. Das musst du nämlich für einen faieren Vergleich noch reinrechnen.
     
  10. jenta

    jenta Gast-Teilnehmer/in

    Wieviele BK kommen da noch dazu? Das finde ich jetzt gar nicht teuer. Meine Freundin hat von ganz anderen Preisen berichtet. Kommt sicher auch darauf an, wo in Wien. Mit 1100 für 120 m² könnte ich leben - möglicherweise schon dort:cool:!
     
  11. Brokkoli

    Brokkoli Gast-Teilnehmer/in

    Eigenmittel? Dh da läuft noch ein Kredit mit dem ihr den Baukostenanteil gezahlt habt bzw müsst?

    Wie hoch ist denn dann die reine Miete?
     
  12. definger

    definger Gast-Teilnehmer/in

    ich denke dass sich das "leben ohne schulden" eher auf genossenschaft und miete bezieht, denn auf den qm gerechnet zahlst am stadtrand für eine wohnung genausoviel wie für ein haus weiter draussen.
    die alternative für viele ist da genossenschaft mit kaufoption. wenn man sich das natürlich durchrechnet zahlt man im endeffekt auch ein haus, aber du hast jederzeit die möglichkeit einer rückgabe und musst nicht sofort den gesamten kaufpreis aufbringen.
    dazu kommt dass die miete meist bei 6-9eur/qm liegt. (zumindest in meinen bevorzugten gegenden)
     
  13. NINE77

    NINE77 Gast-Teilnehmer/in

    ich versteh oft nicht warum alle immer um oder in den diversen Landeshaupthauptstädten wohnen müssen.

    Wir "da draussen" verhungern auch nicht,kommen auch überall hin,haben auch Ärzte und ein Auto hat sowieso ein jeder,wurscht ob er nun in Wien Graz Linz oder sonst wo wohnt.

    Ich kann nur von meiner Situation sprechen ich hab 35km nach Salzburg, und in der näheren Umgebung bei mir hab ich auch alles da.

    Bei uns kostet der Baugrund 25 Euro, und top sanierte EFH oder Wohnungen bekommt man zu einem Bruchteil was man in Salzburg usw. zahlen würde.

    Kein Wunder das derzeit in der GEgend wo ich wohne die Salzburger bauen und kaufen das es ein Wahnsinn ist.

    Und das wird vermutlich um den anderen Landeshauptstädten auch nicht viel anders sein.

    WEnn man berechnet eine ETW in Salzburg mit 100m2 kostet mal minimus um die 250 Euro, das selbe in unserer GEgend ca. um 150 Tausend (Neu)

    Hat man eine Differenz von 100 T Euro, da kann man vermutlich mehrere Leben hin und her pendeln und es ist ja nu net mal gesagt das man immer im in der selben Firma bleibt.

    Aber wie ich sehe ist wohnen in Wien Graz Salzburg usw. mittlerweile für viele einfach nicht mehr leistbar auch wenns zwei Verdiener gibt.

    Traurig für jene die eigentlich in der Heimatstadt gerne bleiben würdne.
     
  14. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    naja sozialbau hat jetzt in der ödenburgerstrasse reihenhäuser zur vergabe mit 1200euro inkl betriebskosten. miete ca 130 m2 baukosten also eigenmittel ca 10.000 euro.
     
  15. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Na ja, den Eigenmittelanteil sollte man schon cash vorweisen können. Aber auch inkl. Kredit für den Eigenmittelanteil ist eine Genossenschaftswohnung immer noch billiger als eine vom freien Markt. 120m² findet man um € 1.100 nur mit sehr viel Glück und wenn sicher nicht in einem top Zustand.
     
  16. definger

    definger Gast-Teilnehmer/in

    die eigenmittel sind aber auch so niedrig weil es keine kaufoption gibt.
    wahrscheinlich sind deshalb auch eher wenige gemeldet im WSW weil ich persönlich versteh auch den sinn dahinter nicht.
    um 1200eur/monat kann ich locker nen größeren kredit abzahlen oder mir ein andres genossenschafts-reihenhaus nehmen mit kaufoption und die eigenmittel per kredit finanzieren lassen.
    abgesehen davon sind das reihenhäuser mit im schnitt 30qm garten.
    im selben projekt gibts wohnungen mit 40qm terrasse um weniger geld.
     
  17. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    @NINE77: 35km von Wien gibt es keinen Baugrund um € 25, eher zwischen € 75-150. Um € 25 zu bezahlen muss man in ein Dorf ca. eine Stunde von Wien ziehen und dann fährt man mit dem Auto ca. 10 Minuten zum Bahnhof und dann mit dem Zug eine Stunde nach Wien und in Wien vielleicht nochmals bis zu 30 Minuten mit den Öffis. Macht in Summe einen Pendelweg von mehr als 3 Stunden am Tag und das möchten sich viele Leute ersparen.
     
  18. Würdet ihr eine Wohnung in Wien nehmen mit folgenden Voraussetzungen: 130 m WF, 30 m Terrasse, Südseite, Eigenmittel Euro 7000 und Miete inkl BK aber ohne Heizung Euro 1150,00. Noch dazu zentral, aber auch im Grünen? Einziehen würd ich mit Freund und 2 Kindern.

    Was sagt ihr dazu? Irgendwie hab ich Schiss vor so viel Miete, aber die Wohnung ist ein Traum.
     
  19. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Noch zu den Genossenschaftswohnungn: die wird man kaum in den inneren Bezirken finden, sie liegen auch eher an einer Hauptstraße (weil es dort noch große, unbebaute Grundstücke gibt), das heißt, meist hat man das Wohnzimmer auf eine stark befahrene Straße hinaus. Wohne selbst in so einer Genossenschaftswohnung, wir zahlen € 590,- für 89 m²+Loggia+Balkon.
     
  20. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in


    Ich finde die Wohnung super günstig und würde sie sofort mit Handkuss nehmen. Wir haben leider keinen Anspruch auf eine Genossenschaftswohnung und wenn man so eine Wohnung kaufen will, muss man je nach Lage zwischen € 500.000 und 700.000 hinlegen. Dagegen sind ja € 1.150 ein wahres Geschenk.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden