1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wohnen 3 km abseits vom Bahnhof

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von rufuswi, 3 April 2011.

  1. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wenn GG und ich nicht gemeinsam mit dem Auto zum nächsten großen Bahnhof fahren (7km) dann muss ich zum Bahnhof im Ort.

    Bei mir sind es 1,6 km, dafür brauche ich 20 Minuten (ca. 1/3 der Strecke geht bergauf). Ich überlege mir einen Scooter anzuschaffen. Das Fahrrad dort anbinden traue ich mich auch nicht. Den Scooter nehme ich mit und bin so auch noch schneller in der Arbeit (lasse eine U-Bahnstation aus und fahre mit dem Scooter dann bis zur Firma. Je nachdem wie lang ich auf die U-Bahn warte spart mit das ca. 5 Minuten. :cool:

    Ich schätze mit dem Scooter sollte meine Strecke in weniger als 10 Minuten zu schaffen sein, deine dann warscheinlich in 20 Minuten.

    Vielleicht ist das eine Alternative.

    LG
    Leon
     
  2. karin76

    karin76 Gast-Teilnehmer/in

    Dieses Problem kann ich gut nachvollziehen.
    Habe selbst einen pendelnden Mann, der insgesamt ca. 2 Stunden Weg zu bewältigen hat.
    Allerdings ist er mit dem Auto unterwegs (gibt keine Öffis) und da kommen halt zu den 30 - 40 Minuten reine Wegstrecke noch dementsprechende Stauminuten dazu.
    Er geht morgens um 7:00 aus dem Haus und kommt nicht vor 21:00 zurück.
    Manchmal ist das für alle Beteiligten sehr belastend. (bin von Montag früh bis Freitag Abend quasi AE, die Kinder sehen den Papa nur am WE) Trotzdem lebe ich - gerade wegen der Kinder sehr gerne am Land.
    Es ist irgendwie verzwickt.
     
  3. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Wow, das würde ich nicht wollen. Wir verlassen das Haus um 6:15 und sind um 17:00 zurück. Das ist für mich schon die Schmerzgrenze, Landleben hin oder her.

    LG
    Leon
     
  4. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    gut, das hat jetzt aber nicht mit dem pendeln zu tun sondern eher mit den vielen überstunden deines mannes.

    Wir haben auch ungefähr 2 Stunden Wegzeit zur Arbeit. Wir fahren morgens gemeinsam weg (6:30), liefern Zwergin gemeinsam um 7 im Kiga ab, ich komme zwischen 15 und 16 Uhr mit Zwergin nach Hause, GG holen wir dann um 17:30 vom Bahnhof ab. Ich arbeite 30 h, er Vollzeit.
     
  5. speeeedcat

    VIP: :Silber

    beispiel: VW lupo, 37 KW, stufe null, wenigfahrerbonus (max. 7.500km im jahr) als zweitfahrzeug die stufe null analog erstfahrzeug.

    16,69 versicherung + 7,87 motorsteuer ergiebt monatlich gesamt 24,56... reine steuer und versicherungskosten, ohne pickerl, verschleissteile, wohlgemerkt. hast ne "echte" stufe null, also kein stufengeschenk, kriegst das ganze um wohlfeile 19,6 all inclusive im monat.

    http://www.gebrauchtwagen.at/ergebn...be=0&sucheland=0&bundesland=Alle...&x=87&y=13

    wegen einstufung mal deinen versicherer fragen.


    ich denke, das wäre leistbar. für mich wären 3 km pro strecke auch nicht tragbar, da anzugträger :D. wenns stark regnet sind einfach die anzugshosen dreckig durch raufspritzendes wasser von den schuhen.

    die ökologische sinnhaftigkeit wäre aber zu hinterfragen, obwohl 2.fahrzeug bei notfällen, krankheit usw. sicher auch durchaus seine berechtigung hat.

    :wave:
     
  6. rufuswi

    rufuswi Gast-Teilnehmer/in

    Scooter: Hatte ich auch schon überlegt, zumindest bei Schönwetter könnte das gehen und man kann ihn in die Bahn mitnehmen (klaut dir dann niemand).

    VW Lupo mit 50 PS: Klingt vernünftig für die Autolösung. Gibt ja doch noch "sinnvolle" Autos. 100 PS Brummer aufwärts sind zwar super und nett aber bei maximal erlaubten 130 km/h auf der Autobahn und wenn man diese nicht benötigt, maximal 100 km/h auf Landstrassen aber weit über-motorisiert.
     
  7. karin76

    karin76 Gast-Teilnehmer/in

    Natürlich hat das auch mit dem Pendeln zu tun- das ist halt Zeit, die noch zusätzlich dazu kommt.
    In der Früh früher weg ist praktisch nicht möglich, weil ich sonst mit drei Kindern, die alle pünktlich raus müssen, alleine kaum fertig werde- und ich selbst beginne auch um 8:00 zu arbeiten.
    Leider hat auch mein Mann keinen Job, in dem er um 16:00 einfach den Bleistift fallen lassen kann, sondern muss bleiben, bis das jeweilige Projekt fertig ist- und das ist selten vor 19:30.
     
  8. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    ja eh, aber ich habe gemeint, deinen mann würden die kinder auch so unter der woche nicht sehen, weil er eben bis 19:30 arbeitet...ist mir schon klar, dass es jobs gibt, wo es sehr schwer möglich ist. wir haben beide anspruchsvolle jobs, können uns aber glücklich schätzen, familienfreundliche arbeitgeber zu haben.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden