1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wohin mit der Katze ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 29 Dezember 2012.

  1. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Hat Dein Freund einen Bezug zur Katze? Kennt sie ihn ein wenig?
     
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    das befürchte ich aufgrund der (zugegeben dürftigen) information auch.
    eine katze, die 16 jahre auf einem firmengelänge gelebt hat, nach der beschreibung kränklich und verwirrt ist, ein "besitzer" der sich den umzug eh nicht zutraut oder zutrauen will oder zutrauen kann, das sind keine guten voraussetzungen.
    ich geh mal nicht davon aus, dass das tier regelmäßig geimpft, entwurmt und (was in dem alter mal erfolgen sollte) auf seine nierenfunktion untersucht wurde.
    das gewöhnen an eine enge wohnung, ev. fremde menschen (falls der freund familie hat) , an ungewohnte geräusche, an ein kisterl etc. stellt einen ziemlichen stress dar - und da brauchts willige menschen - und der freund ist sich seiner sache eher unsicher.
    ich bleibe dabei - ab zum TA und ein gesundheitcheck und nicht unnötig quälen.
     
  3. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe mal einen Kater übernommen, der 15 Jahre lang bei einem älteren Herren gelebt hat. Leider verstarb der.

    Es ging ihr gut bei mir. Alterserscheinungen hatte die Katze auch.

    Ich würde erstmal schauen, wie es der Katze damit geht, bevor man sie einschläfert.
    Es sei denn es gibt keine andere gesundheitliche Alternative.
    Theoretisch kann sie auch noch ein paar schöne Jahre haben.
     
    Miezelchen gefällt das.
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ja - das kann sie theoretisch, wenn eine person da ist, die sich auf einen alten, kranken freigänger einstellen will und auch kann, dazu brauchts auch zeit und anwesenheit.
    wenn so jemand da wäre, gäb es aber diesen thread nicht.
    zumindest nicht mit dem titel "wohin mit der katze".
     
  5. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde es legitim, wenn er sich Gedanken darüber macht. Sind halt nicht alle Menschen mit einer schnellen und raschen Entscheidungskraft gesegnet.

    Aber egal. Solange die Katze gesundheitlich einen Transfer bewältigt, würde ich es immer in Erwägung ziehen.
    Und ein Tierarztbesuch vorab oder kurz danach, macht auf jeden Fall Sinn.
     
    Miezelchen gefällt das.
  6. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ja - schauen wir, wie es weitergeht.
     
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wie geht es dem tier - gibt es schon einen befund?
     
  8. Creature

    Creature Gast

    der komo urlaubt, meinte ich irgendwo zu lesen ;)
     
  9. Miezelchen

    Miezelchen Skrimsli

    Einschläfern würde ich nur als wirklich allerletzten Ausweg. ZB. die Katze hat Krebs im Endstadium oder eine andere unheilbare Krankheit und unstillbare Schmerzen. Aber einfach bei diversen Alterswehwehchen sicher nicht. Gibt aber leider auch unverantwortliche Menschen und ebensolche Tierärzte, die völlig gesunde noch relativ junge Katzen einschläfern lassen. So passiert vor ca. 9 Jahren mit einem Kater den ich kannte. Wenn wir geahnt hätten, was ihm blüht, hätten wir es länger versucht mit Paulchen und diesem Kater. Unser damals 1jähriger und der neue 6jährige Kater ließen sich nicht zusammen gewöhnen, nachdem unser Roter meinen Vater gebissen hat, dass ihm das Blut nachgeronnen ist, haben wir ihn der Katzenpflegerin zurückgebracht, die ihn uns vermittelt hat. Scheinbar hat die dann den Kater den Leuten zurückgebracht, die ihn wegen der Scheidung weggegeben haben. Später hat meine Mutter erfahren, dass die den Kater einschläfern lassen haben. War kein Platz mehr, drum mußte ein junger gesunder Kater sterben. :(
     
    Morgunfru gefällt das.
  10. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    auf die weise ist mein tierarzt zu seinem hund gekommen. er hat sich geweigert den hund einzuschläfern und hat gemeint, dann nimmt er ihn sich. :)
     
    Snoopymausi, melii und Miezelchen gefällt das.
  11. Miezelchen

    Miezelchen Skrimsli

    Schön, dass noch denkende Leute auch gibt, denen die Tiere am Herzen liegen. Ich frag mich ob ein TA einfach so ein gesundes Tier einschläfern darf? Find das so grausam. Hätt ich nicht schon 3 Katzen, ich hätt gesagt, her mit der Katze, wenn ihr ned wißt wohin damit. Aber die Erfahrung hat gezeigt, eine erwachsene Katze zu erwachsenen Katzen dazu, das haut ned hin. Seh ja wies zugeht, wenn der Kater meiner Schwester da ist.
    Vielleicht wär die Katze ja auf einem Bauernhof oder so gut aufgehoben. Wo sie gefüttert wird, wenn s eine scheue Katze ist, dass sie sich ins Heu zurückziehn kann. Bzw. Familienanschluß hat wenn sie das will.
     
    Morgunfru gefällt das.
  12. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ich hab bisher immer zu erwachsener katz erwachsene oder jungkatz dazugenommen. es hat immer funktioniert, geduld muss man halt haben. viell. liegts daran, dass der kater deiner schwester nur besuch ist und sich nie richtig einleben kann?
     
  13. Miezelchen

    Miezelchen Skrimsli

    erwachsene Katz(en) und junge Katze(n) hat immer gut funktioniert. Wenn ich an die Katastrophe denk mit dem ersten Peter, wo i oben geschrieben hab, und wenn Nevio kommt im Sommer gehts halbwegs, im Winter, diesmal war er Weihnachten nicht da, da meine Schwester jetzt eine Mitbewohnerin hat, die sich wenn meine Schwester auf Achse ist um den Kater kümmert. Letztes Jahr Weihnachten war eine Katastrophe, wobei da bei u s zwei noch unkastrierte Halbwüchsige im Haus waren. Aber unsere Katzen haben überall hin gemacht. Wenn der Kater sich sehen lassen hat, hat er von der oder dem nächstbesten eine abgefangen. Erwachsene Katzen die sich zu uns her verirren werden gnadenlos verjagt. Den Zirkus möcht ich v.a einer älteren Katze nicht antun.

    Über Fb hab ich mit einigen Tierschutzorgas Kontakt, könnt wenns ist, vielleicht wenn ich mehr über die Katze weiß schaun wegen evtl. einem Pflegeplatz wenns mit de Wohnung nicht gehn sollte. Die haben immer wieder auch Leute, die sich um Katzen mit besonderen Bedürfnissen kümmern.
     
    Morgunfru gefällt das.
  14. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wie schauts mit der katze aus?
    war der besitzer schon beim TA?
     
  15. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    Das ist nur kurzzeitig so. Nach einigen Tagen (max. Wochen bis die letzten Unstimmigkeiten ausgeräumt sind) gewöhnen sich die Tiere aneinander. Meine 4 haben sich (bis auf zwei, die Geschwister sind) im reifen Erwachsenenalter kennen und lieb haben gelernt.

    Anfänglicher Widerstand und Revierstreit ist normal bei erwachsenen Tieren.
     
  16. Miezelchen

    Miezelchen Skrimsli

    Der Kater war im vergangenen Sommer wochenlang da und auch das Jahr davor und es gab immer nur Streit. Was immer gut gegangen ist, erwachsene Katze(n) und junge Katze(n) nach ein paar Wochen fauchen war Ruhe und die Katzen kamen miteinander aus. Den anderen Kater hatten wir 3 oder 4 Wochen da und es wurde nur schlimmer. Der Schwarzweiße hatte Angst und unser Jungspund war in Kampflaune. Der hat sich in jungen Jahren ziemlich aufgeführt mit anderen Katzen. Zweitkatze ging erst als er 4 war, da war er schon ruhiger. Und hat sich nach anfänglichem Gefauche um den Kätzchenzuwachs gekümmert.
     
  17. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    Von den Problemen mit dem einen Kater würd ich aber nicht so anmaßend generalisieren, und sagen "erwachsene Katzen kann man nicht zusammenführen".
    Vielleicht hätte der eine Kater etwas länger gebraucht , als nur 3 Wochen mal her und wieder weg,
    weil er charakterlich dominanter ist (und deine tlw. auch) und eben ein Kater ist der zu vielen Katern sollte.

    Katzenkämpfe schauen generell imposant aus, sind aber normal (insbesondere wenn sie auf engem Raum ohne Ausweichmöglichkeiten leben oder sich gerade neu kennen gelernt haben).
    Sind die drei Kater eigentlich alle kastriert gewesen?
    Wieso nimmst du eigentlich einen fremden Kater für jeweils 2-3 Wochen zu dir - ohne ihn behalten zu wollen? Ist das nicht etwas sinnlos stressig?
     
  18. Miezelchen

    Miezelchen Skrimsli

    also der eine Kater war dr einzige den wir nicht behalten haben. Der schwarzweiße war kastriert und unser Paulchen damals grad erst kurz vorher kastriert worden.
    Der Kater meiner Schwester ist nur dann bei uns, wenn sie auf Urlaub ist und niemanden hat für ihr Katzentier.
    Skrimsli ist leider im Mai unter ein Auto geraten (ebenso wie Puma, der aber nie bei uns gewohnt nat, sondern von der Nachbarschaft zumBesuch gekommen ist). Tommy ist erst spät kastriert worden, der ist das erste Mal gleich vorm Haus aus dem Korb ausgebrochen, das 2. Mal vorm Tierarztmaus dem Korb entkommen. Dann gabs Katzennachwuchs, als eine unkastrierte weibliche Katze in der Nachbarschaft aufgetaucht ist. Von der stammen Freyja. Skrimsli und Puma ab, von denen Freyja die einzige ist, die noch lebt und auch die 3 wurden kastriert mit 7 Monaten)
    eine junge Katze hat uns eine "Katzentant" eine die sich um Fundkatzen gekümmert hat, vorbeigebracht aber nach ein paar Tagen wieder geholt. So hat die das aber auch laufend gemacht. Katzen vermittelt und dann sich wieder geholt und entweder wo anders hin vermittelt ode. Ins TH gebracht.)
    Tommy war wie ihn bekommen haben sehr scheu und hat sich erstmal wochenlang im Keller verkrochen, bis es mir mit Hilfe von den Nachbarkindern gelungen ist ihn zu fangen und rauf in die Wohnung zu holen. Das selbe hat auch die Kleine getan, die sich die eine wieder geholt hat, weil die Katze sich im Keller versteckt hatte.
    den schwarzweißen hätten wir behalten, wär ned unser kater so aggressiv gewesen, der hat meine Vater gebisssen, dass das Blut in Strömen geflossen ist. Außerdem war
    en es eigentlich ja die Katzen meiner Eltern. Ich war damals nur zu, WE daheim hab in Wien studiert.
    Bevor meine Schwester eine Mitbewohnerin hatte, hat sie ihren Kater jedesmal wenn sie heimgekommen ist mitgenommen. Mit Kater im Gepäck quasi für ein WE von Wien nach OÖ weil sie ihn nicht über Nacht allein lassen wollte. Momentan hat sie eine Mitbewohnerin, die sich um die Katze kümmert, wenn meine Schwester auf Achse ist. stress für die Katze, Autofahrt von Wien nach OÖ, dann im Haus in dem zeitweisembismzu 4 andere Katzen wohnten. schlimm wars kurz bevor Freyja und Skrimsli kastriert worden sind. Weihnachten 2011. 2 unkastrierte halbwüchsige Katzen im Haus davon ein Kater und unsere Prinzessin. Als die noch klein waren, war der Nevio auch länger da. (Urlaub, Seminare etc. Von meiner Schwester) da hat er sich mit den Kleinen gut verstanden.
    von mehreren Seiten weiß ich auch dass es oft nicht klappt erwachsene Katzen aneinander zungewöhnen. Einer Freundin meiner Mutter ist ein Kater zugelaufen, selber haben sie auch einen Kater, nach ein paar Monaten gehn die immer noch aufeinander los. Es funktioniert halt oft nicht, erwachsene Katzen aneinander zu gewöhnen.
     
  19. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann ohnehin nicht nachvollziehen, warum ein Tierarzt ein gesundes Tier einschläfert.
     
    Snoopymausi gefällt das.
  20. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns hat es ein halbes Jahr nicht funktioniert. Der eine war schon älter und ein absoluter Einzelkämpfer. Wir haben viel Geduld aufgebracht. Aber es floss zum Teil auch Blut (tiefere Fleischwunden) und irgendwann ging es nicht mehr. Aber wir haben einen guten Platz gefunden.
    Bei meinem Bruder.:D
    Vielleicht hätten es andere hinbekommen. Wir leider nicht, obwohl wir uns alle Mühe gegeben haben.
     
    #60 anna-mari, 12 Januar 2013
    Zuletzt bearbeitet: 12 Januar 2013
    Miezelchen gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden