1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wo sparen am Haus?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von amara, 1 Februar 2009.

  1. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Erstmal danke für die vielen Antworten.
    Bezüglich Größe: ich hab am Anfang erwähnt, dass es ca. 140-150m² werden sollen, unterkellert. Massiv soll es auch sein. Wir stellen uns ein rechteckiges, schnörkelloses Haus vor mit Pult- oder Walmdach. Wenn die Raumhöhe oben trotzdem gegeben ist, darf es auch ein Satteldach sein. Meine Preise orientieren sich zB an Köberlhaus: Haus bezugsfertig 214t, Keller 30t, Erdwärme 8t sind schon mal über 250t. Anschlüsse, Keller fertigstellen, Rollo, Eingangsüberdachung, Carport, Zufahrt, Zaun, Terrasse ... ich denke schon, dass ich mit 300-350t einigermaßen richtig kalkuliere.

    Mir ist natürlich klar, dass man eben bei den Extras wie Rollo sparen kann, aber ich seh das schon auch ein bißl so: wenn ich schon mal ein Haus baue, dann will ich etwas ordentliches. Eine Bekannte hat einen 5 Euro Laminat verlegt, für sie ok, für mich nicht, dann bau ich mir lieber gar kein Haus.
    Unser Geschmack ist eher schlicht, ich brauche weder Galerie (für mich Platzverschwendung), Designerwanne noch ausgefallene Türen. Aber die Qualität soll schon stimmen und mir ist wichtig, dass die Sachen funktionell und pflegeleicht sind.

    Natürlich kann ich meine Ausgaben auf mehrere Jahre verteilen, wird im Endeffekt auch sicher so sein, mir geht es aber um die Gesamtkosten. Ich habe den Eindruck, dass sich im Bekanntenkreis viele bei der Gesamtsumme selbst anlügen, eben weil Zufahrt, Gartenzaun usw. erst nach langer Zeit dazu kommen.

    Ich könnte mir schon vorstellen, die einzelnen Handwerker zu koordinieren und Preise zu vergleichen (verhandeln macht dann mein LG), habe aber Bedenken, dass man rechtzeitig "ordentliche" Angebote reinbekommt und dass man als Laie einfach nicht beurteilen kann, ob sie vollständig sind und mit anderen vergleichbar.

    Eigenleistungen können wir erst am Ende einbringen zB kenne ich einen Maler, aber das wird das Kraut auch nicht fett machen, oder? Und es bleibt ja auch noch der Keller, den wir wohl nicht von der Baufirma fliesen lassen...
     
  2. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Es kommt halt auch drauf an, wie sehr ihr in Eile seid...
    Wir haben Anfang Jänner begonnen mit Angeboten einholen und haben schon einen halben Ordner voll damit... also man bekommt schon relativ schnell welche zusammen.

    Ein Vorteil ist halt auch, wenn du Firmen kennst, ... dann ist unter Umständen auch beim Preis mehr drin.

    Wenn du alles beim Haus rechnest, inkl. dem letzten Bäumchen das du dann im Garten pflanzt, dann kannst du sicher auf den Betrag, den du nennst kommen.

    Man kann sich aber sehr viel ersparen, wenn man viele Sachen selber macht, oder selber mithilft.
    Alleine beim Dachstuhl können wir uns ca. 1.000 Euro sparen, wenn wir uns einen Tag hinstellen und das Holz, das man später sieht, selber streichen.
    Das is jetzt nur ein Beispiel und sicher eine Kleinigkeit, aber so läppern sich auch die "Tausender" zam, die man dann sparen kann.
     
  3. Always

    Always Gast-Teilnehmer/in

    Nein, weil wir nicht so viel aufgenommen haben und die Zinsen wesentlich günstiger waren, als damals beim Landgeld :).

    Dann hast Du ein ziemlich schwaches Nervenkostüm :), wenn Du Dich über so eine Aussage aufregen kannst. Bleib cool und lies einfach genau, was ich geschrieben habe.

    Ich habe UNSEREN Standpunkt klargelegt und für UNS passt es! Ausserdem, wenn Du genauer gelesen hättest, hättest Du auch mitbekommen, dass ich jetzt im Nachhinein das Haus mit 130 qm bauen würde :).

    Und stell Dir vor, es gibt 4-köpfige Familien, die leben in einer 90 qm Wohnung! Und für die reicht es auch aus ;).

    Jeder hat da eine andere Einstellung! Und in einem öffentlichen Forum darf ein Jeder seine Meinung kundtun ;). Ich habe niemanden mit diesem Satz angegriffen, noch beleidigt!

    Also, Du darfst Deine Haare jetzt wieder "niederlegen" ;)
     
  4. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in


    Immer mit der Ruhe... natürlich darf jeder seine Meinung kund tun... aber ich kanns schon verstehen...
    Für mich wärs unvorstellbar, mit 4 Leuten in einer 90 qm Wohnung zu wohnen... aber wenns für wen anderen okay ist dann solls so sein... ;)
     
  5. Always

    Always Gast-Teilnehmer/in

    Da hast Du Recht und das schreib ich ja die ganze Zeit :)!

    Aber es wird oft so "gross" dahergeredet und ich möcht gar nicht wissen, wie es da hinter so manchen Kulissen da nach ein paar Jahren ausschaut - wenn dann mal eine Rate von über 1000 Euro zu zahlen ist und noch nicht mal Betriebskosten dabei sind!

    Ich kenn genug Leute, die jenseits der 1.300 Euro an Kredit zurückzahlen...

    Gut, wenn die Wohnbauförderung genommen wird, ist es in den ersten Jahren etwas einfacher. Aber der Betrag wird auch immer höher und der Betrag muss auch zurückbezahlt werden. Und nebenbei sollte man schon die Annuitäten zusammensparen. Ansonsten macht es dann ab dem 21. Jahr einen Rumpler...

    Für mich persönlich UNVORSTELLBAR! Deswegen verzichteten wir auf unnötigen Luxus und nahmen ein kleineres Haus ;). Wir fühlen uns wohl, können trotzdem noch 2-3x im Jahr auf Urlaub fahren. Uns geht nix ab.

    Da kann ich mir meinen Luxus noch leisten, unsere Kinder müssen nicht zurückstecken und die Lebensqualität bleibt auch noch erhalten.

    Man mag gar nicht denken, wie viele Leute es gibt, die nur noch fürs Haus arbeiten gehen. Mir würde die Freude vergehen...

    So, und jetzt sag ich wirklich nix mehr dazu - ich denk mir meinen Teil! Jeder muss selber wissen, was er tut ;).
     
  6. kathrin1981

    kathrin1981 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo also ich halte diese Summe nicht so übertrieben utopisch. Ich muss sagen wir sind jetzt seit 2 Jahren in unserem haus. Massivbau mit 210m2 und 80m2 Keller so gut wie alles selbst gemacht bis auf Dachdecken, Spenglerarbeiten, Dachstuhl, Parkettverlegen und wir sprechen trotzdem von der am Anfang genannten Summe. Ich muss dazusagen das die Ausstattung schon ziemlich gediegen ist und auch von der Größe ist es etwas mehr wie bei den meisten.

    - wir haben das so gemacht also alles was jahrelang fix im Haus bleibt wie Küche, Fliesen, Parkett, Innentüren, Fenster...haben wir nur die für uns "guten" Sachen genommen sprich Braal Küche, keine billigen Fliesen, Weitzer Parkett, WtG Türen, Josko Holz-Alu Fenster mit elektr. Rolläden.

    bei den anderen Möbeln haben wir am Anfang gespart - wir kaufen uns erst jetzt ein neues Schlafzimmer, hatten nur ein ganz günstiges Kinderzimmer das wir jetzt tauschen wollen, auch im Wohnzimmer haben wir unsere alte COuch mitgebracht, keine riesigen Flachbildfernseher...

    VIele Sachen haben wir auch nur vorbereitet wie zb. den Kamin für den Kachelofen - kommt dann wenn es sich mit dem Geld ausgeht. Auch die Aussenanlagen sind noch nicht fertig - wie zb. Terasse, da kriegen wir jetzt erst ein richtiges Geländer vorher hatten wir ein selbstgemachtes Holzprovisiorium. WIr haben noch keinen Zaun und auch die Einfahrt ist noch nicht gepflastert.

    So wie es halt ins Budget passt so wirds gemacht, ich bin auch der Typ der bei einem großen Schuldenberg keine ruhige Minute mehr hat, wir haben nur sehr wenig Kredit und geben nur das Geld aus was wir haben.
     
  7. gerdiken

    gerdiken Gast

    postwendend retour
     
  8. Sandy1986

    Sandy1986 Gast

    Was mir zum einsparen gerade so einfällt und wo der eine oder andere kompromisse eingehen könnte:

    - intensive phase zum infos sammeln und für die eigentliche planung
    - alternativen beim wandaufbau usw. beachten
    - gewerke selbst vergeben, dadurch viel lernen und auch das jeweilige produkt mit dem optimalen preis-leistungsverhältnis für einen selbst finden
    - jeden qm mehrmals überdenken
    - kellerfrage klären und alternativen prüfen
    - möglichkeiten für den autoabstellplatz durchüberlegen
    - einfache gebäudeform (erker, balkon usw. verursachen mehrkosten)
    - einfacher grundriss
    - kosten der dachformen vergleichen
    - niedrigere raumhöhe
    - verkehrsflächen gering halten ev. doppelnutzung
    - möglichkeiten suchen, wie man stauraum kostengünstig umsetzen kann
    - offene bauweise, innenwände gering halten
    - fixverglasungen, wo möglich
    - möglichkeiten für stiege prüfen
    - auf leitungen rücksicht nehmen
    - schon beim grundkauf auf den aufwand für anschlüsse achten
    - und da gibts noch vieles mehr
     
  9. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    @ Sandy:
    Was meinst du mit "niedrigere Räume"?

    Wie niedrig sind eure Räume? :confused:

    Also ich brauch jetzt auch keine 3m hohen Räumen, aber normale Raumhöhe so 2,70m find ich schon nötig, sonst wirkt das irgendwie erdrückend...
     
  10. Sandy1986

    Sandy1986 Gast

    Hab ja geschrieben kompromiss für den einen oder anderen. ;)

    In unserer mietwohnung haben wir 2,60m, was sich sehr niedrig anhört, aber trotzdem hoch genug wirkt (egal ob in einem großen oder kleinen raum)...deswegen kommts für uns zum beispiel gar net in frage 2,80m hoch zu machen, wenns uns kein bedürfnis ist.
     
  11. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    @TE:
    Wenn keine Eigenleistungen dabei sind und die Außenanlagen inkludiert sind, finde ich den Preis auch nicht übertrieben.
    Sparen kann man bei der Größe und bei den Sonderausstattungen, was davon gebraucht bzw. gewollt wird, muss ein jeder für sich entscheiden.

    Einsparen kann man auch noch durch Selbstvergabe an eigene Auftragnehmer. Dafür braucht man allerdings eine viel längere Vorlaufzeit. (wir hatten diese leider nicht).

    Eine Erfahrung die wir gemacht haben: In der Angebotsphase haben wir einige Dinge wie Vordach, Zufahrt usw. aus Kostengründen rausgenommen.
    Erspart bleibt es uns eh nicht, und im Nachhinein wärs günstiger gewesen (vor allem bautechnisch), wenn wir's gleich genommen hätten.
     
  12. jc18957

    jc18957 Gast-Teilnehmer/in

    Nicht so hochgestochen... ;)
    Gibt auch Leute die sich einfach nicht mehr leisten können/wollen.

    Ich hab auch bis 18 Jahre mit meinen Eltern und meiner Schwester in einer 60 qm Wohnung gewohnt...
    Es wär zwar vll. mehr gegangen, aber dann hätte mein Vater kein Geld für den Umbau unserer Haushälfte gehabt.


    Ich will jetzt selber mit 26 Jahren alleine (war einfach noch nicht die richtige dabei ;) ) Haus bauen.
    Und hab mir auch gedacht "wenn schon denn schon" gleich so um die 120-140 qm und dann ist ruhe...

    Es ginge zwar irgenwie immer, aber ich will mir das gar nicht antun und dafür mein Leben so nicht mehr genießen zu können.
    Daher werd ich eher zwischen 80-100 qm bauen und gleich einen evtl. Zubau einplanen - Man weis ja nie was kommt ;)


    P.S.: und falls es nur mit der Partnerin klappt und nicht mit Kindern, dann kommt halt in 20 Jahren ein Hallenbad inkl. Wellness-Bereich dazu :D
     
  13. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Sollte nicht hochgestochen sein... ich bau halt lieber größer und dafür in einer Gegend, wo die Gründe ungefähr ein Zehntel kosten von dem, was sie beispielsweise rund um Wien kosten...

    Ich bins so gewohnt dass ich Platz hab und von daher würd ich schon mal gar nicht 2 Kinder haben wollen, wenn ich weiß, ich bin für immer in so einer kleinen Wohnung... weil das für die Kinder dann auch nicht so toll ist mit so wenig Platz...
     
  14. jc18957

    jc18957 Gast-Teilnehmer/in

    Schon gar nicht wenn man sich ein Zimmer teilen muss, wie es bei mir der Fall war...
     
  15. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Ja du akzeptierst halt meine Meinung nicht...

    Es is halt auch nicht so, dass ich daheim sitz und Däumchen dreh und mir dann nebenbei ein großes Haus herzaubere... :rolleyes: ... ich arbeit durchaus genug dafür!
     
  16. jc18957

    jc18957 Gast-Teilnehmer/in

    Doch!
    Ich wollte nur sagen, dass es eben nicht so toll war und ein eigenes Zimmer für ein Kind natürlich besser ist!
     
  17. schutzengel

    schutzengel Gast-Teilnehmer/in

    @amara: dein post hört sich sehr vernünftig an und du hast dir scheinbar schon viele gedanken gemacht (was ich als grundlegend für einen hausbau erachte, der auch glückt)

    informiert zu sein ist immer gut - dann haben schon die firmen den eindruck die sollten wir eher nicht beschei....

    dein problem seh ich auch so - sparen kann man sicher einiges wenn man selber an firmen vergibt

    es ist nur sehr zeitaufwändig !!! - hast du die zeit ???
    und die sache mit der fachkenntnis - ich würd es mir auf manchem gebieten nicht zutrauen, aber vielleicht hast du jemanden in der verwandtschaft oder bekanntschaft der sich gut auskennt

    ich lese seit einigen woche hier mit weil meine schwester gerade zu hausbauen begonnen hat und es mich interessiert - je mehr ich lese desto mehr wird mir klar wieviel eigentlich dahinter steckt und wie viele sich was vormachen oder überfordert sind (kosten,...)

    für mich macht es nur sinn wenn ich mir das leisten kann was ich unbedingt möchte (zb eine große wohnküche aber kein großes haus - barrierefrei - keinen keller)
    wenn ich mir keinen holzfußboden leisten kann und bei jeder kleinigkeit das billigste nehmen muss bin ich danach nicht glücklich in meinem haus
    das würd mich dann jeden tag ärgern
    da spar ich lieber länger oder such mir eine wohnung mit garten oder was auch immer

    ich würd mich auf keinen fall 25 oder gar 30 jahre für eine wohngelegenheit in meinem leben massiv einschränken

    ich hab ein gutes gefühl das du die richtige entscheidung treffen wirst - vielleicht brauchst einfach mal ein biserl zeit und versuchst mal in die materie reinschnuppern
    viell andere hausbauer in deiner näheren umgebung befragen welche firmen top sind (müssen jan icht die günstigsten sein - aber die leistung/qualität muss stimmen)

    viel glück
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden