1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wo findet man Pilze ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 3 Juli 2011.

  1. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Meines Wissens nach nur eine freiwillige Spende. Du kannst dort aber bitte deine Schwammerplätze eintragen.

    Im Internet gibts ja wirklich fast alles, nur eine Karte mit Schwammerlsuchplätzen? Ich geb einen aus für denjenigen, der eine derartige Seite ergoogelt.
     
  2. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in

    doch, schwammerlsuchplätze sind ebenfalls ergooglebar. aber unsozial wie ich bin hüte ich mich einen tipp zu geben, der zum erfolg führt. über manche dinge spricht mensch nicht öffentlich :)
     
  3. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    Restaurant zum Schwammerl
    in 1190 Wien

    am Naschmarkt

    mit überlebensgarantie..... :D
     
  4. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf


    genau männer und schwammersuchplätze teilt man nicht.... :D
     
  5. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in

    zweitere teile ich durchaus mit familie und freunden, aber nicht mit dem größten deutschprachigem forum.
     
  6. KittyMe

    KittyMe eat me
    VIP: :Silber

    Wenn Du am Wechsel fährst und dort in einer beliebigen Gastwirtschaft nach den "narrischen Schwammerln" fragst, wirst Du todsicher zu einer bestimmten Wiese geschickt. :D :binweg:
     
  7. SpaceShuttle

    SpaceShuttle Gast-Teilnehmer/in

    Gibts im 19. auch einen naschmarkt????
    Ansonsten kenn ich nur den im 4. bzw 6. bez.
     
  8. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf


    nö, im 19., Bezirk gibt es keinen Naschmarkt...

    hab es nur so aufgezählt.
     
  9. Wer gibt schon freiwillig seine Platzerl Preis :kopkra:, hab ich noch NIE gehört.
    Da werden sogar beste Freunde zu Einzelsammler und treffen sich erst nach erfolgreicher Jagd wieder zusammen :D


    :D:D:D


    ... wir waren übrigens bei der Eierschwammerljagd heuer schon erfolgreich :cool:
     
  10. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    und die Frau borgt man lieber her als das Motorrad
     
  11. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf


    dann mußt du dich doch nicht entscheiden.... :D
     
  12. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ja weil ich derzeit kein Motorrad habe
     
  13. Sonia

    Sonia Gast-Teilnehmer/in

    Hahaha, kenne keine Pilzesucher, die ihre Plätze verraten...

    Aber hier meine Tipps:
    1)in jedem guten Pilzbuch steht unter "Vorkommen" Beschreibung der Wälder wo die Pilze die du sammeln möchtest vorkommen. Bestimmte Pilze sind mit bestimmten Bäumen vergesellschaftet, so kannst du nach diesen Bäumen ausschau halten und bei diesen die Pilze suchen. Auch unter Vorkommen steht die Zeit in der die Pilze zu finden sind, sie wachsen nicht alle zu gleichen Zeit, z.B. Morcheln im Frühling, Champignons so im Juni/Juli, Steinpilze August/September, Herbsttrompeten Oktober...
    2) suche Pilze abseits der Wege und Siedlungen, je tiefer der Wald desto sicherer findest du etwas
    3) oft finde ich viel im etwas älteren Jungwald, wo die Bäume (Fichten) noch recht dicht stehen.
    4)Pilze mögen kein hohes Gras oder Gestrüpp am Waldboden, dort findest du nichts
    5) sammle nur was du kennst und Pilze bei welchen du dir ganz sicher bist dass sie essbar sind-jedes Jahr sterben Menschen an Pilzvergiftungen, bei Unsicherheit leiber Finger weg. Am besten fragst du am Anfang jemanden, der sich gut auskennt, ob das was du gefunden hast essbar ist

    Viel Spaß beim Suchen,
    Sonia, die seit 30 Jahren Pilze sucht und sich das selbst beigebracht hat :)
     
  14. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in


    punkt 4 stimmt nicht mit meiner erfahrung überein. eher: pilzsammlerInnen mögen kein brombeergestrüpp - deshalb ist ein guter fund hier durchaus drinnen.
     
  15. Sonia

    Sonia Gast-Teilnehmer/in

    Na ja, ich krieche wohl auch ins Gestrüpp, bin auch immer ganz zerkratzt ;) , aber hohes Gras bzw. Kräuter wachsen eher im alten Wald und dort gibt es kaum Pilze....ehestens noch Parasole, die Steinpilze, Eierschwammerl, Täublinge, Birekenpilze (wenn Birken vorhanden), Butterpilze finde ich eher im niedrigen (moosigen oder "nadeligen") Waldboden (im Nadelwald), im Wienerwald, also Laubwald, auch eher dort wo nicht kniehohe Kräuter, Farne, Gras wachsen...

    LG:)
    ich freue mich schon auf heurige Pilzsaison :D
     
  16. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in

    ich kanns auch kaum erwarten.



    bitte - wo ungefähr nur wurden heuer schon eierschwammerl gefunden? will auch! will auch!
     
  17. Sonia

    Sonia Gast-Teilnehmer/in

    ganz kleine habe ich schon vor 3 Wochen im Wald bei Prein an der Rax gesehen, aber ich habe erst im August Urlaub, komme jetzt nicht in den Wald... Irgendwo in der Steiermark oder Kärnten nach dem vielen Regen jetzt gibt es bestimmt schon welche...:wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden