1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wird unseren Kinder absichtlich nicht genug Wissen vermittelt???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Strawberry2010, 30 Januar 2009.

  1. Strawberry2010

    Strawberry2010 Gast-Teilnehmer/in

    Ideal wäre ine durchgehend hochqualifizierte, möglichst universitäre Ausbildung für alle professionell Lehrenden und Erziehenden bis hinunter in den Kindergarten. Vorbei wäre es dann mit der Sonderstellung für Mittelschullehrer und -innen, der „Professor“ gebührte endlich einschließlich jenen, die ihn wirklich verdienen, nämlich Peter Alexander und Karl Moik , und Österreich wäre um eine unnötige, ja schädliche Hierarchie ärmer.
    Fürs Erste hat man fürsorglich die Weichen in eine andere Richtung gestellt.
    Nämlich durch die Umbenennung der Lehrerbildungsanstalt in „Pädagogische Akademie“ und schließlich in „Pädagogische Hochschule“, eine Missgeburt und ein Etikettenschwindel, der nur garantiert, dass wir weiterhin ein Zwei-Klassen-System haben werden
    a) bei den Lehrern, wo es
    damit auch fürderhin die weniger qualifizierten für die Volks- und Hauptschulen sowie die universitär qualifizierten für die Höheren Schulen geben wird; und
    b) folglich bei den Schülerinnen und Schülern, wo die einen aus der vierten Volksschulklasse in die Hauptschule abmarschieren dürfen,während die andern – dank Papi und Mami – stolz ihr Lauter-Einser-Zeugnis ins Gymnasium tragen.
    Immerhin – aus dem Hauptschüler wird dann ein „Mittelschüler neu“ geworden sein. Die dazugehörigen „Lehrer neu“ hingegen sind leider noch nicht in Sicht. Drum lasset uns beten.....oder gleich in eines der oben erwähnten Länder auswandern!

    :wave:
     
  2. Q

    Q Gast

    strawberry, ich bin bei dir, doch bis zu einer durchgreifenden Systemreform bin ich dagegen, dass Maßnahmen getroffen werden, die es weniger wahrscheinlich machen, dass mein Kind ins Gymnasium kommt. Weil das System eben so ist, wie es ist. Ich bin nicht Schulreformer, sondern Vater, und will daher das Beste im gegebenen System.

    Und hier:

    beschreibst du genau das Problem, das ich heute mit der Neuen Mittelschule habe: während ich mich (notfalls) in der AHS mit Vierern oder sogar Klassenwiederholungen spielen kann, aber die Wertigkeit des Abschlusses nie verloren geht, wird mein Kind in einem Mehrstufensystem unumkehrbar auf die Einbahnstraße nach unten geschickt wird. Es wiederholt zwar vielleicht nicht, hat aber einen Abschluss mit 2. Leistungsgruppe in einem Hauptfach mit den wunderschön beschriebenen daranhängenden Problemen.

    Wenn meine Kinder "durch" sind, diskutiere ich gern wieder über Schulsysteme und ihre "Gerechtigkeit".

    Nachtrag: ich glaube, dass sich der Nachhilfewahnsinn im Fall der Neuen Mittelschule rasch potenzieren wird, weil man ja nicht mehr den Kampf gegen die Klassenwiederholung führen muss, sondern in den Hauptfächern nicht einmal mehr Dreier und Vierer hinnehmen kann - da es ja keine klaren Kriterien für den Abstieg gibt, ist sonst die Gefahr, aufgrund von Lehrerwillkür abzusteigen, zu groß. Und das scheint mir schlimmer zu sein als das heutige Wiederholen - man verliert nicht nur ein Jahr, sondern vielleicht die Chance auf ein Universitätsstudium.
     
  3. Q! dein kind wird jedoch in keinem gymnasium genommen wenn es schon am ende der volksschule ein kandidat für die dritte leistungsgruppe ist!
    da ist einfach schon früher zu viel schiefgelaufen, oder zu wenig potential vorhanden.

    somit kannst du vater sein, das beste wollen, aber trotzdem wirst du ein kind das die volksschule mit ach und krach schafft nicht in einer AHS unterbringen die dein kind nimmt und es auch vier jahre lang behält (geschweige denn acht jahre).

    und ich kenne kinder die aus der dritten LG bis in die erste kamen. wenn die unterstützung und das potential vorhanden ist ist es möglich - und dann ist es auch möglich eine weiterführende schule zu besuchen- meine tochter hat einigen mitschülerinnen (und einer freundin aus der AHS) sowas wie unbezahlte nachhilfe gegeben die auch wirkliche erfolge brachte.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden