1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wir bekommen höchstwarscheinlich eine neue Wohnung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Mausi88, 22 September 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    gut. dann jammer nicht, dass du keinen Platz bekommst. Der beste Kiga von allen den ich mir angesehen habe, war übrigens ein Pfarrkiga, nur so nebenbei;) Du nimmst mit dieser Einstellung deinen Kindern einiges an Möglichkeiten, überleg dir das einfach mal.
     
  2. BloodyLooney

    BloodyLooney Gast-Teilnehmer/in

    Waaas? Sorry, wenn ich mich jetzt irre, aber warst nicht du (Mausi) diejenige, die in entsprechenden Threads geschrieben hat, dass alle Kinder getauft werden (- weil es sich so gehört -), damit sie in der Schule in den Religionsunterricht gehen können und bei der Erstkommunion nicht ausgeschlossen werden? Denkst du, da wird nicht gebetet? :D
    (Sorry, aber diese Doppelmoral find ich in Bezug auf das Religionsthema seltsam)

    Ansonsten kann ich nur nochmal erwähnen: Schraub deine Ansprüche etwas zurück. Geschenkt und dann auch noch perfekt und gänzlich ohne Abstriche, das mutet wirklich ein wenig komisch an!
     
  3. leoben23

    VIP: :Silber

    ich hab mich jetzt mal selbst schlau gemacht und nachgesehen wie viele kindergärten es im 10. Bezirk gibt. weil ich es mir eigentlich überhaupt nicht vorstellen konnte, dass du keinen platz findest.

    http://www.wien.gv.at/bildung/kindergarten/standorte/bezirk10.html


    kann diese liste stimmen? ich weiß schon, dass es ein großer bezirk ist aber das muss doch ein platz für dein kind dabei sein! :confused:
     
  4. Danny

    Danny Gast

    Wieso habtsn kirchlich gheiratet, wenn du Religion so schlimm findest?

    Ich hab mich ja wirklich lang zurück gehalten, aber jetzt langsam wirds lächerlich.

    Des willst des und des, und des, und des... Aber was dafür tun? Na... Lieber da sitzen und herum schimpfen. Ansprüche Ende nie, aber kosten darfs natürlich nix. Was tustn wenn alle 3 in die Schule gehen? Da fallen Kosten an, das kannst dir jetzt noch ned vorstellen. Schikurse, Ausflüge, Schulsachen, etc. Soll dir dafür auch jemand das Geld in den Arsch blasen?

    Gut... Das mit der Herumfahrerei versteh ich noch. Mit einem Haufen Kindern sicher ned angenehm. Bitte beweg jetzt dann amal deinen Arsch und wirst erwachsen (dieses "armes Hascherl - Schatzi wirds scho richten" Bild wirkt sich auch auf deine Töchter aus). Das bist deinen Kindern schuldig.
     
  5. Voland

    Voland Gast-Teilnehmer/in

    Ich lese hier auch schon einige Zeit mit und wundere mich nur...:rolleyes: Einige vor mir haben eh schon alles geschrieben, somit muss ich eh nicht viel schreiben, außer: ich würde das Kind im alten Kiga lassen und fahren, egal, wie weit. Wenn es für SIE gut ist, wenn es IHR gut tut, dann würde ich es so belassen. Ich würde sie ev. erst nach dem Essen holen und ihr die Möglichkeit lassen, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben. Umzug, ein weiteres Baby etc. ist schon genug für die kleinen Seelen...Auf jeden Fall dann im 10ten um einen Kigaplatz bemühmen und wenn einer da ist, erst dann wechseln... Bis dann sind aber Sachen wir Umzug und neue Schwester nicht mehr so neu..

    Wir haben zwar "nur" ein Kind, arbeiten aber beide vollzeit und mein Mann sogar nicht in Graz und haben einen Kiga fürs Kind ausgewählt, welcher auf der anderen Stadtseite ist. Uns war ein guter Kiga wichtiger als sonst was. Klar, heisst es für uns einiges an Arbeit und Weg, aber ganz ehrlich, bei dem Kiga lohnt es sich wirklich..:herz2:
     
  6. Seifenblase

    Seifenblase Gast-Teilnehmer/in

    Meine Elchküche ist aber auch nicht billiger als 5000:cool: Ich find mausi schlägt sich wacker, das wird schon.
     
  7. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    Das sind nur die städtischen, da kommen dann noch die privaten,kirchlichen, Kindergruppen, ...dazu;)
    Aber ja, die Lage ist echt beschissen, aber zu finden müßte irgendetwas sein.
     
  8. leoben23

    VIP: :Silber


    danke für die aufklärung. ;)
     
  9. ich würd mein kind auch niemals in einen religiösen kindergarten geben. allerdings bin ich tatsächlich atheistin, lass es auch nicht taufen, mann und ich sind selbst o.b. und wir würden auch sonst nichts in der richtung tun. also ich kann diese entscheidung prinzipiell nachvollziehen, nicht allerdings, dass man mit einer solchen die kinder trotzdem taufen lässt, erstkommunion andenkt und kirchlich verheiratet ist... das find ich wirklich nicht in ordnung.
     
  10. Danny

    Danny Gast

    Ja eben. Es ist ein Unterschied ob man von Grund auf sagt: "Bloß nicht" und auch den ganzen Rest nicht mitmacht, oder eben sagt: "Na Pfui Kirche, aber heiraten is soooooooo schön und taufen, etc". Da fällt ein Pfarrkindergarten ja wohl ned mehr ins Gewicht :D
     
  11. BloodyLooney

    BloodyLooney Gast-Teilnehmer/in

    Ebenso hier! Ganz oder gar nicht! ;)
     
  12. Voland

    Voland Gast-Teilnehmer/in

    Geht uns nicht andes, aber das gilt in unserem Fall für katholisch geleitete Kindergärten. Wir sind orthodox/buddhistisch ;) und ich hätte mit einem evangelischen Kiga zB keine Probleme, bzw hängt es immer davon ab, wie der Kiga geleitet wird und wie der Alltag gestaltet wird. Ich habe mir einen religiösen Kiga hier in Graz angeschaut und da war Religion schon sehr zentral, mit viel mehr Tagen, die gefeiert werden, die Kinder gingen einmal die Woche in die Messe etc... Das wäre uns eben zu viel geworden...

    Wobei bevor ich dem Kind den Kiga wegnehmen und es zu Hause sitzen muss, schicke ich es, wenn ich keine andere Wahl habe und der Kiga sonst gut ist, auch in einen religiösen Kiga...
     
  13. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Jjja, aber das ist ja wieder was Anderes bei VZ und einem Eizelkind.

    Bei Mausi wäre Kind 1 von 8-12h im 1h entfernten Kiga.
    Dh, um Kind 1 in den Kiga zu bringen, muss Mausi täglich mit 3 Kindern im Berufsverkehr in den Öffis 1h fahren. Dann kann sie sich entscheiden, ob sie 1h zurückfährt, um dann 2h daheim zu sein, um dann wieder 1h in den Kiga zu fahren, um das Kind abzuzholen und mit 3 Kindern wieder 1h nach Hause zu fahren. Oder sie fährt nicht nach Hause, sondern verbringt die Kigazeit des Großkindes in der Nähe des Kidnergartens. Ein echter Spaß im Winter mit Kleinkind und Säugling, wenn man nicht mal die Kinder frei laufen lassen kann oder Warmwasser und einen Kühlschrank mit Essen da hat...

    Ehrlich, ich täte das auch nicht. Das ist ja höllisch, so viel Öffi fahren mit 3 Kindern. Sie kriegt sicher nicht jeden Tag einen Sitzplatz für 4 Leute, so nett ist Wien nicht. Und dann vielleicht noch ein Kind wickeln oder stillen, während der Fahrzeit und die Reaktion der lieben Mitmenschen darauf... :weisswerd:
     
  14. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    ich selbst verabschee dir kirche und bin atheist. aber meine kidner sind getauft und haben in meinen augen das recht die kirche kennen zu lernen. wenn es ihnen taugt bitte. ist ihre entscheidung. wenn sie mal nicht mehr in den reli unterricht wollen ist es mir recht. ich will aber nicht der sein, der ihnen nicht alle möglichkeiten offen hält. auch die der spiritualität.

    den rest zu mausi sag ich lieber nix.
     
  15. Voland

    Voland Gast-Teilnehmer/in

    Und ja wie immer, werden die Umstände nur nach der Zahl der Kinder gemacht, klar...:rolleyes:

    Es wird nicht ewig Winter bleiben, das 3te Kind ist ja noch im Bauch, also würde ich diese Entscheidung jetzt in diesem Moment gar nicht entscheiden, sondern das Kind weiterhint in dem Kiga lassen... Und dann eben schauen... die Alternative wäre für mich eben das Kind Nr. 1 eine Stunde oder zwei länger im Kiga zu lassen oder einen Weg vom Mann fahren zu lassen... Ich weiß, wie Öffis ausschauen, das ist mir durchaus klar... Aber nur zu jammern und zu erwarten, dass alles so ist, wie man es selber will oder irgendwas auf eigener Seite zu tun ist schon etwas... mühsam finde ich... Es gibt so viele Kinder, die gar keinen Kigaplatz bekommen haben und ich kenne auch einige berufstätige Mütter, die gezittern haben, ob sie ja einen Platz bekommen...Ich bin der Meinung, dass Kinder unbedingt in den Kiga gehen sollten, aber irgendwie muss man einen Lösung für sich finden und die liegt nicht im Jammern finde ich...
     
  16. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    @voland: Sorry, aber solche Meldungen kommen nur von 1-kind-Eltern ;)

    Die Fahrerei ist nicht zumutbar, finde ich. Aber ich bin auch nicht der Meinung, dass Kinder mit 4 unbedingt in den Kiga gehen müssen. Sie könnte sich noch gut ein Jahr Zeit lassen, und bis dahin kriegt sie einen Platz.
     
  17. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    von dort aus gehen eigentlich auch kindergärten im 5. bezirk.
    sie wohnt ja ziemlich an der bezirksgrenze zum 5. bzw. 12.

    4.,5.,12. bezirk ist unter umständen viel näher und besser zu erreichen als so mancher im 10.
     
  18. sassy

    sassy Gast-Teilnehmer/in

    Meine Tante, selbst verheiratet und 2 Kinder, leitet einen Pfarrkindergarten, dort arbeiten keine Klosterschwestern und es wird auch nicht gebetet. Könnten sie auch gar nicht, ohne Probleme zu bekommen, der KiGa ist im 15. Bezirk, da sind auch en paar muslimische Kinder in jeder Gruppe, da möcht ich nicht wissen, was passiert, wenn die zu beten beginnen ;)

    Eine Frage: Nikolo, Laternenfest, Weihnachstfeier und Osterfest darf aber schon sein, auch im städtischen KiGa, oder? :rolleyes:

    Aja, noch eine andere Frage: Du schreibst, dass sich deine Kleine im Kiga austoben soll und du Nachmittags keine Zeit mehr zum rausgehen hast. Wann kommt/kommen denn deine andere/anderen Kind/Kinder an die frische Luft?
     
  19. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Ich fände die Fahrerei unzumutbar.

    Das hat schon auch was mit der Zahl der Kinder zu tun.
    Ohne jetzt in die "Welche Mutter opfert mehr"-schiene rutschen zu wollen, völlig ohne Schwanzvergleich anhand der Kinderzahl: Du bewegst dich ganz anders mit 3 Kindern als mit einem.

    Es ist hart, mit mehr Kindern als Händen umsteigen zu müssen. Es ist hart, wenn man in den Öffis keinen Sitzplatz kriegt und 3 Kinder vom Umfallen abhalten muss. Es ist nicht hübsch, wie man dort angepöbelt wird, wenn auch nur ein Kind einen Mucks macht (und bei 3 Kindern kannst ja was drauf wetten, dass eins davon mal Lärm macht - und auch, dass mindestens eine alte Dame sich findet, die gerne mal auf "Asozialen" rumhackt.) Wenn dir dir straßenbahn bzw der Bus direkt vor der Nase zumachen, weil der Fahrer seinen Zeitplan einhalten will und er weiß, dass du ihn 3 Minuten kosten wirst. Du kannst ziemlich drauf wetten, dass irgendein Idiot eins der stehenden Kinder (fast) umrennt. Dass der Aufzug und die Rolltreppe ausfallen. Dass du eine volle U-Bahn abwarten musst, weil die schwächsten beim Einsteigen zur Seite gedrängt werden. usw.
    ... mir persönlich wären die ständigen Frustrationen durch die Mitmenschen und die permanente 100%-Aufmerksamkeit und vor allem das Diktat ständig "Brave" Kinder haben zu müssen zu viel.

    Ich habe mit zwei Kindern die Öffis schon ziemlich nervig gefunden. Mit einem Kind war's super (bis auf die paar Idioten, die halt gerne pöbeln).
     
  20. electra

    electra hexe

    leider werde ich regelmäßig überlesen. auch für die privaten kiga gibt es den gleichen zuschuss wie für die öffentlichen. man muss nur einreichen.

    unsere kinder waren die ersten jahre in einem katholischen privatkindergarten. und die kinder in ihren religionen waren sehr bunt gemischt, es gab dort jede glaubensrichtung, keine veranstaltung war verpflichtend, keine gebete, gar nix. es wurde dort richtig frei erzogen. die ältere gruppe hat auch gelernt, welche arten von glaubensrichtungen es gibt, dass sich jeder mensch frei entscheiden kann, etc. mir hat das konzept außerordentlich gut gefallen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden