1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wieviele Beiträge habt ihr bis jetzt verfaßt bzw. Durchschnitt

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 11 Mai 2010.

  1. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Wink mit dem Zaunpfahl: Du disqualifizierst Dich gerade selbst mit derartigen Aussagen.
     
  2. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    Halbwegs aktuelle Daten und Zahlen findest du hier - irgendwo unter Beginner und Absolventen bzw. Inskriptionen, bzw fürs Personal entsprechend bei den Personalstatistiken:

    http://www.tuwien.ac.at/wir_ueber_uns/zahlen_und_fakten/daten/
     
  3. dass frauen "weniger interessiert" wären liegt wenn dann aber nicht an den frauen per se, sondern daran, dass männer schon in der schule in mathe mehr gefördert werden als frauen.


    ich möchte an dieser stelle auch mal erwähnt haben, dass ich in meinem zwar nicht rein mathematischen, aber durchaus mathematiklastigen und sehr stark männerdominierten studium, schon so manchen mann in den schatten gestellt habe, und zu den besten meines jahrganges zähle.
     
  4. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde deine Einstellung diesbezüglich undifferenziert, unklar, manipuliert und gleichmachend. Nicht konzentriert betrachtet sondern irgendwie politisch gendermäßig beeinflußt, obwohl du das Zeug zu einer klaren Betrachtungsweise hättest. Trotzdem bussi.
     
  5. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    Ich denke nicht, dass jede Frau , die ein Mathematikstudium erfolgreich abschliesst, genial ist. Wenn doch , dann hätten wir ziemlich viele geniale Frauen hier in Wien. :D
     
  6. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Blödsinnige Ausrede, nur sehr schwach beeinflussend meiner Meinung nach. Es bestreitet ja auch keiner intuitive Fähigkeiten der Frau
     
  7. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Du redest wahrscheinlich vom Mathelehramt an der Uni
     
  8. er wird das halt im verhältnis sehen: bei männern ists eh klar, dass die das schaffen. kann eine frau aber mehr als putzen und kochen und vielleicht noch pädagogik studieren, ist sie IM VERHÄLTNIS zu anderen frauen eh schon genial :cool:
     
  9. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    Nein, meine Erfahrungswerte beziehen sich auf angewandte und techn. und Mathematik bzw. eventuell noch Statistik oder Computermathematik an der Technischen Universität Wien. ;)

    Da ich mit den dortigen Prüfungslisten, Studierendenzahlen und Studentengesichtern täglich konfrontiert bin, habe ich einen recht guten Überblick / Einblick.

    Gerade bei den Inskriptionszahlen in der Studienrichtung Mathematik hat sich in den letzten 40,50 Jahren extrem viel getan. Bei der Mathematik zeigt sich das wie gesagt auch an den Professorinnen und Assistentenzahlen / Tutorinnen - die nahezu ausgeglichen sind...


    Ein Studium an der Technik wo Frauen noch stark unterrepräsentiert sind, wäre die Elektrotechnik. Das ist aber auch schon die einzige der größeren Studienrichtungen hier ganz arg auffällt - wo Frauen wirklich arge Einzelfälle sind.
     
  10. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    KOMPLEXE regen sich
     
  11. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Oh, ich vergaß meine Aussage mit "Mein Gott, so ist es einfach" abzurunden.

    Das hätte sie sicher differenzierter usw. gemacht.

    @Gendermäßig beeinflusst: Du verwechselst da was. Gendering bedeutet mMn nicht das, was ich hier praktiziere.
    Für mich ist grundsätzlich jeder Mensch, unabhängig von seinem Geschlecht mit den gleichen geistigen Fähigkeiten ausgestattet. Ob er diese auslebt und erweitert bzw vertieft, liegt nicht an ihm, sondern daran, wie seine Umwelt ihn prägt, fördert oder einschränkt.

    Bestimmte Verhaltensweisen mögen hormonbestimmt sein, das geistige Potential hingegen ist es generell nicht.

    Das heißt, ich mache nicht gleich und ich bin in meinen Aussagen ganz sicher nicht manipuliert. Ich habe nur eine gänzlich andere Menschensicht, als Du sie zu haben scheinst. Offenbar eine weitaus offenere.

    Ich habe keine Ahnung, ob Du Kinder hast, und welches Geschlecht sie haben, aber falls Du eine Tochter haben solltest, wäre es interessant, wie Du Dich ihr gegenüber verhältst, wenn es um ihren Verstand und ihre geistigen Fähigkeiten geht.

    Wirst Du irgendwann mal sagen, dass sie aufgrund ihres Geschlechts nicht wirklich für Technik, Mathematik oder Naturwissenschaften geeignet ist?
     
  12. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Langsam schleicht sich bei mir der Verdacht ein, dass Du diese Aussagen gar nicht ernst meinst, sondern Deinen Spaß dabei hast, ein bisschen Unruhe zu stiften und zu provozieren.

    Egal wie, es lässt interessante Schlüsse über Dich zu.
     
  13. glaubst du? als ich vor grad mal 15 jahren in eine HTL wollte hieß es noch, das sei nichts für ein mädchen. von den eltern UND von den lehrern. und ich "musste" eine knödelakademie besuchen.

    hat aber in meinem fall zum glück nicht viel genutzt, denn ich studiere jetzt trotzdem was naturwissenschaftlich-technisches...
     
  14. bei mir? wie kommst du darauf? ich weiß, dass ich gut bin in meinem fach - kein bedarf an komplexen.
     
  15. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Noch eine Variante bzgl. des Warans Motiven:

    Er hat Angst um seinen Job, der - so kam mir irgendwo unter - im technischen Bereich liegen dürfte.
    Offenbar "drohen" ein paar Frauen besser als er zu sein.... :D
     
  16. :D:D
     
  17. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    :D ich bin selbständig und habe fast nur männliche Konkurrenten
     
  18. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Für mich gibt es Unterschiede. Geschlechterspezifisch gibt es einfach abweichende Aktivitätsneigungen der Gehirnhälften und um das geht es in dieser Diskussion, wenn man es runterbricht. Hormongesteuert, was weiß ich, frag die Gehirnforschung. Alles auf die unterschiedliche Erziehungsprägung zu schieben ist einfach zu billig und völlig unsachlich.
     
  19. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Mein Gott, so ist es einfach.
     
  20. Bebbles

    Bebbles Gast-Teilnehmer/in

    mitbewerberinnen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden