1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wieviel % Kaufpreis runterhandeln?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von corona03, 11 Juli 2011.

  1. Nikipedia

    Nikipedia Gast

    zwingen kann dich keiner aber wenn du ein finanzierungsangebot des maklers ablehnst dann ist die maklerprovision zu begleichen.

    kein makler reserviert dir ein haus wenn er nicht überzeugt wäre dass du die finanzierung bekommst...ausser es gibt sonst keine interessenten.
     
  2. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Vorbehaltlich Finanzierung ist ein wenig vage und könnte riskant sein, wenn man an die Falschen gerät.
    Man einigt sich schriftlich auf "marktübliche" Finanzierungen, um zu verhindern, dass man irgendein (überhöhtes, dubioses,...) Finanzierungsangebot annehmen müsste - nicht nur Banken können Finanzierungen auf die Beine stellen ;), defakto kann ein jeder, der Kohle hat Geld, die Finanzierung zusichern.
     
  3. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    also das kann ich mir nun beim besten willen nicht vorstellen.
    wer mich finanziert such ich mir immer noch selber aus.
    dass man provision zahlen muss nur weil man ein anbot ablehnt - also damit nötigt man dich ja zu einer finanzierung! da könnte man dich zu jeder noch so gewagten finanzierung nötigen! stell dir vor, der makler bietet dir eine finanzierung an mit fixzinsen von 15% über 20 jahre. also ein irrsinn. und du musst provision zahlen dass du ablehnst? also das geht so nicht.

    mal abgesehen davon: wie bereits erwähnt: ein finanzierungsanbot kann dir nur gestellt werden, wenn du deine fianzen, dein einkommen, einen haushaltsplan usw. usf. offen legst. tust du das nicht, weiß doch der makler gar nicht wie er dir ein finanzierungsdanbot stellen soll!
    für ein finazierungsanbot musst du mit demjenigen zusammenarbeiten, der dir die finanzierung aufstellt. sagst du "nein danke, um die finanzierung kümmere ich micht selbst" kann der makler dir ja auch gar kein finanzierungsanbot stellen. auf welcher basis denn?!

    ausserdem: eine maklerprovision wird erst durch den kauf eines objekts fällig, nicht durch das stellen eines anbotes! sie kann nicht dadurch fällig werden, dass der kauf - aus welchen gründen auch immer - nicht zustandekommt.
     
  4. corona03

    VIP: :Silber

    so ich meld mich mal wieder, also gestern haben wir es uns angesehen und hab auch gleich gefragt, wieviel verhandlungsspielraum es gibt, das ganze wäre nicht mal 3%. Wir haben uns darauf geeinigt, dass wir mal ne nacht drüber schlafen werden, ob wir es überhaupt finanzieren wollen (es wäre noch sehr viel zum reinstecken, an zeit und geld).

    wir, für unseren teil, haben beschlossen, wenn wir das objekt wirklich haben wollen, werden wir das angebot mit 10% stellen, wenn wir es (aus welchen gründen auch immer) nicht bekommen, ist es schicksal ;)

    nach uns kommen noch einige es anschauen, ja wenns wer anders kriegt, auch nicht schlimm, wir werden schon unseren weg machen. aber die tips waren für gestern bzw. für die zukunft unserer suche sehr hilfreich!!!

    DAnke euch!
     
  5. goebi

    VIP: :Silber

    Wir haben 12% runtergehandelt. Und sind nun auf einen sehr realistischen Preis gekommen. Es waren aber Gott sei Dank nicht so viele Interessenten.

    Ich würde davon ausgehen dass die Makler für sich einen "realistischen" Preis schätzen und dann 10-15% draufschlagen und das inserieren.

    Weil - runtergehen kann man immer, aber rauf nicht!
     
  6. maha

    VIP: :Silber

    Bei mir wars anders. Ich verkaufe dzt. ein Haus. Morgen wird beim Notar unterschrieben.

    Der Makler wollte bei mir einen sehr günstigen VK-Preis herausschlagen. Wahrscheinlich um das Objekt möglichst schnell loszuschlagen. Seine Preisvorstellung lag 30% unter meinem Schätzwert. Lächerlich!

    Der Makler bot das Haus sogar UNTER dem morgigen Verkaufspreis an. Kurzfristig. Hab interveniert...
    -------------------------
    Egal. Ich hatte binnen 2 Monaten etwa 5 ernste Interessenten, etwa 10 haben geboten. Der Preis liegt 6% unter meiner eigenen Schätzung, aber 30% über der Erstschätzung des Maklers. Soviel zu Maklern!
    ------------------------------

    Das Haus: 185m² Wohnfläche auf 3 Etagen, +Keller, fast im Zentrum einer Berzirksstadt, BJ 1955, solide Substanz, mehrfach renoviert... immer nur von Fachleuten... kein Pfusch.


    maha
     
  7. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wenn in deinem Kaufanbot z.B. steht - vorbehaltlich (Zustandekommen einer) Finanzierung, dann ist überhaupt nicht geklärt, dass DU dir die Konditionen vorbehältst, mit denen du eine Finanzierung eingehst, sondern nur, dass es dir überhaupt gelingt eine Finanzierung auf die Beine zu stellen - zu welchen Konditionen auch immer.

    Gefinkelte Vermittler könnten nun hergehen, und dir unter dieser Vertragsklausel einen Finanzierung zusichern - und du wärest gezwungen dein Kaufanbot zu erfüllen, auch wenn dir eine übliche Finanzierung durch eine Bank nicht gewährt wird (oder du dich gar nicht mehr darum bemühst, weil du dein Kaufanbot nicht erfüllen möchtest) - weil dir ja zumindestens eine andere Finanzierung zugesichert wurde.

    Zugegeben, ich glaube nicht, dass diese Masche oft ausgespielt wird, aber ich würde mich vertraglich vorher absichern, dass sie nicht ausgespielt werden kann.
     
  8. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Bei unserem Grundstück war es auch anders.

    Kaum war die Verkaufstafel ausgesteckt, gab es schon etliche Interessenten.
    Und der Makler hat zu verstehen gegeben, dass wer zuerst im Büro ist und zusagt, das Grundstück bekommt.
    LG war der erste und wurde vom Makler darauf hingewiesen, dass die Verkäufer mit etwas weniger auch zufrieden wären. Dieser Preis ist es dann auch geworden.
     
  9. AlVa

    AlVa Gast-Teilnehmer/in

    immer soviel ins anbot schreiben, was dir das objekt wert ist. wir haben unser haus 25% günstiger bekommen - aber eben auch die finanzierung sicher gestellt - das war der grund, warum sich die verkäufer für uns entschieden haben (und wir haben niemals gedacht, daß wir das haus zu dem preis bekommen!) - war halt unseres;) - und wir sind super glücklich in unserem zuhause. bis jetzt nach 1 1/2 jahren nutzung keine mängel festgestellt, die man nicht schon vorher gesehen hätte.

    als wir unsere EGT verkauft haben war uns auch eher egal ob 5000 mehr oder weniger - aber was hab ich davon, wenn die finanzierung nicht paßt??? will ja immerhin mein objekt verkaufen. und im moment ist es ohnehin nicht mehr so einfach eine finanzierung zu bekommen (zumindest sind das meine erfahrungen verglichen mit den letzten 4 jahren)

    liebe TE - nimm dir zeit, mit jedem objekt, welches ihr euch anseht, lernt ihr dazu. und wie du schon gesagt hast - wenns eures ist, dann bekommt ihr es auch....... geduld ist gefragt.

    Alles gute:wave:
     
  10. sayuri82

    sayuri82 Gast-Teilnehmer/in

    hab jetzt nicht alles gelesen;)

    wir wollen ein grundstück verkaufen und wir haben vor ein paar tagen einen markler beauftragt. er hat den von uns gewünschten verkaufspreis gleich höher angesetzt mit den worten: "damit er dann noch spielraum zum verhandeln hat und wir unseren preis auch bekommen" ....

    zu deinen anderen fragen kann ich dir leider nix sagen :wave:
     
  11. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    Noch einmal:

    Unter "unter Finazierungsvorbehalt" versteht man ein, dass eine Finanzierung zustande kommt, bei der sich Bank und Bankkunde über die Bedingungen geeinigt haben.
    Niemals kann Dir jemand eine Finanzierung aufzwingen - Du musst die Finanzierung als Bankkunde ja aus freien Stücken unterschreiben.

    Ein Makler kann Dir keine Finanzierung zusichern, weil er Deine Bonität ja gar nicht kennt.

    Ein Makler kann von Dir nicht verlangen, Deine Bonität offen zu legen.

    Eine Maklerprovision fällt erst dann an, wenn ein Kauf zustandekommt.

    "unter Finanzierungsvorbehalt" ist auch keine Vertragsklausel. Es handelt sich ja noch nicht um einen Vertrag, sondern um ein Anbot.
    Der Vertrag wird erst beim Notar erstellt. Dann erst fällt die Maklerprovision an.
     
  12. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

    Irrtum! Wenn ein Anbot angenommen wird, kommt bereits ein rechtsgültiger Vertrag zustande. Der Notar ist reine Formsache.
     
  13. Nikipedia

    Nikipedia Gast

    es zwingt dir ja niemand eine finanzierung auf.

    du kannst ja immer noch selbst entscheiden ob du das angebot vom makler dir eine finanzierung aufzustellen annimmst oder ablehnst.

    im falle einer ablehnung sind die maklergebühren zu begleichen.

    ich weiß nicht ob du jemals ein anbot unterschrieben oder durchgelesen hast. bei unserem waren bezüglich der finanzierung zwei möglichkeiten:

    X finanzierung gesichert

    x finanzierung geklärt bis:________


    wenn das haus gut zu verkaufen ist wird es dem makler die mühe nicht wert sein.
    handelt es sich um eine ruine, oder wie du in einem anderen thread geschrieben hast um ein "nasses" haus welches schon über ein jahr zu verkaufen ist, dann könnte es sehr gut möglich sein dass er auf die provision besteht.

    deshalb sollte man ein anbot auch nur stellen wenn man wirklich kaufen will.


    anders sieht es aus wenn der käufer das anbot nicht unterschreibt, sobald er es unterschreibt ist es bindend.

    gibt es aber auch hier im forum schon threads dazu.
     
  14. Nikipedia

    Nikipedia Gast

    ein thread ist davon auch noch direkt von dir monii, du schreibst du hast (im mai) noch nie einen kauvertrag gesehen.

    http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=711717&highlight=kaufanbot

    http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=667282&highlight=kaufanbot

    und dir wurde ein haus innerhalb 24 std. weggeschnappt.

    so läuft das eben am immobilienmarkt. die guten häuser sind schnell weg.

    wir haben ein halbes jahr lang alles besichtigt was in frage kam, manche häuser sind immer noch zu verkaufen.

    andere sind bereits verkauft, eines wurde uns weggeschnappt so wie dir.
    bei einem hat der verkäufer das anbot nicht unterschrieben weil wir ihm zu wenig boten (das haus aber knapp vor der zwangsversteigerung war).

    unser haus hat mein allein partner besichtigt, beim zweiten besichtigungstermin (der am nächsten tag stattfand) haben wir unterschrieben. angeblich auch mit drei interessenten und wir hätten sollen mehr bieten.
    im endeffekt haben wir dann aber 5tsd unter dem schätzwert der finanziernden bank gekauft.

    war alles sehr nervenaufreibend. aber mann muss sich wohl viele hausleichen ansehen um ein gefühl zu bekommen fürs hauskaufen.

    wir hatten am anfang immer einen baumeister mit, zum schluss wussten wir schon auf was zu achten ist, und der baumeister hat erst nach kauf besichtigt.


    schmeiss die nerven nicht weg monii, oder wenn, dann nur stundenweise.
    das wird schon werden.

    ich hab unser kaufanbot nur unterschrieben weil ich ohnehin dachte es wird uns weggeschnappt:wave:
     
  15. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Um den Makler geht es nicht, der hat mit der Finanzierung überhaupt nix mehr zu tun.

    Das ist richtig.
    Aber du kannst dich aus deinem Vertragsanbot nicht hinausstehlen, wenn du unbegründet Finanierungsanbote ablehnst und das Zustandekommen einer solchen dir defakto möglich wäre.
    Und wenn dir die Bank nicht die von dir gewünschten Konditionen gibt sondern andere, dann ist das keine ausreichende Begründung für ein Nichtzustandekommen der Finanzierung - sofern du das nicht in dein Anbot mit hineingenommen hast.

    Rechtlich gesehen musst du eine Finanzierung nicht annehmen - aber, wenn dir eine angeboten wird, musst das Anbot erfüllen und das Haus kaufen.
    Wie du es dann zahlst, ist dein Bier.
     
  16. Julie64

    Julie64 Gast-Teilnehmer/in

    Wahrscheinlich gibt es immer irgendwelche rechtlichen Schlupflöcher, die ein guter Anwalt egal in welche Richtung finden kann. Aber in der Praxis lässt man sich ein Anbot ja nicht vom Anwalt prüfen ...

    Allerdings hab ich noch nie gehört, dass jemand zu einer Finanzierung indirekt gezwungen werden kann .. wie soll dir jemand nachweisen können, dass ein Finanzierungsangebot passt oder nicht? Wie soll der Makler wissen, was ich mir leisten kann und was ned? Mein Gehalt werd ich ihm wohl nicht verraten und auch nicht meinen Kontostand :)

    Also wenn ich eine Finanzierung angeboten bekomme, heisst das noch lange nicht, dass ich sie mir auch "leisten kann " ;).
    Und wenn kein Haus verkauft wird, weil die Finanzierung nicht steht, dann zahl ich auch keine Maklerprovision. Das kann er nur verlangen, wenn ich unbegründet den Kaufvertrag vereitle (auf das bestehen meist die Makler im Anbot).
     
  17. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Du wirst dein Gehalt und Finanzierungsbemühungen dann offenlegen, wenn du gerichtlich gezwungen wirst - wenn der Verkäufer vermutet, dass das Angebot ohne ernsthafter Finanzierungsabsicht gelegt wurde und dementsprechende Schritte einleitet.

    Nochmals - ich glaube nicht, dass das oft vorkommt.
    Aber es kann vorkommen und man hat durch wenig Zusatztext im Anbot die Möglichkeit, sich als potentieller Käufer hier vertraglich abzusichern.
     
  18. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Oder - spinnen wir den Gedanken etwas weiter - ein potentieller Käufer zieht sein Angebot zurück, weil er keine Finanzierung mehr auf die Beine stellen will.
    Und der Verkäufer oder Makler erfahren etwas später, dass dieser Interessent eine andere Immobilie erworben hat (dementsprechende Abfragen sind für Makler relativ easy und günstig, und die Daten hat er aufgrund des ersten Angebots ja).

    Was dann als nächstes passieren könnte, kann man sich ja vorstellen.
    Im schlimmsten Fall hat man gerade ein Haus gekauft und muss dann noch jenes kaufen, für welches man die Finanzierung bekommen hätte aber das Anbot zurückgelegt hat.

    Also so locker flockig davon ausgehen, dass mir der Verkäufer oder Makler nicht nachweisen kann, ob ich mich ernsthaft um eine Finanzierung bemüht habe oder nicht, kann ein gefährliches Spiel sein.

    Ich würde ein Angebot immer nur dann legen, wenn ich mir sicher bin, diese einen Immobilie erwerben zu wollen.
     
  19. AlVa

    AlVa Gast-Teilnehmer/in

    :daumenhoch:

    würde als Verkäufer auch kein Anbot annehmen, wo die Finanzierung nicht sichergestellt ist.
     
  20. Nikipedia

    Nikipedia Gast

    Als Verkäufer kanns da wurscht sein wie die Finanzierung zustande kommt.
    Du willst ja verkaufen was kümmterts dich wo der sein Geld herbekommt?
    Den Käufer siehst meist erst bei der Schlüsselübergabe.....

    Ausserdem wenn ich mich nicht täusche muss man erst das anbot stellen und wenn der verkäufer annimmt dann gehts zur finanzierung...
    vorher klärt man schon ab bei der bank wieviel geld man bekommen würde für ein haus.

    aber wenn du dir ein haus dann ansiehst um sagen wir 150.000,- und du stellst ein anbot und die bank schätzt die immobilie aber dann nur auf 120.000,- dann finanziert sie dir den betrag nicht.
    entweder geht der verkäufer dann runter mit dem preis oder das haus steht halt länger zum verkauf.

    die finanzierung hat nicht immer mit der bonität zu tun sondern auch mit dem realen immobilienwert.:wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden