1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wieviel hat 1 Liter Milch vor 30 Jahren gekostet?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lilai, 8 Februar 2009.

  1. Hanna

    Hanna Gast-Teilnehmer/in

    Ein Liter Milch hat vor 25 Jahren 80 Cent gekostet, heute ist er um 69 Cent zu haben. Noch dramatischer ist die Situation bei Butter. Sie ist in den vergangenen Jahren um 36 Prozent billiger geworden. Im gleichen Zeitraum ist der Verbraucherpreis um ein Drittel gestiegen. Anders ausgedrückt. 1980 musste man als Konsument für einen Liter Milch sechs Minuten arbeiten, heute sind es nur noch vier Minuten. Für ein Viertel Butter arbeitete der Durchschnittsverdiener 1980 zwölf Minuten, heute sind es lediglich sechs Minuten.

    Hab ich hier http://kufstein.oevp.at/11327/?MP=61-4367 gefunden.
    Das veranschaulicht es aber sehr schön, finde ich.

    Mein Vater hat übrigend vor 25 Jahren ca. 1200 Schilling netto (das sind etwa 880 Euro) als langjähriger Fabriksarbeiter verdient. Er war Alleinverdiener, 2 studierende Töchter.

    LG Hanna
     
  2. Schamanin

    Schamanin Gast


    Ähm, i glab ihr habt's a Null vergessen. Weil i hab vor 24 Jahren als Lehrling begonnen und do hob i mehr kriegt!
     
  3. Elli070383

    Elli070383 Gast


    ich hab ma das auch scho gedacht:eek:


    meine oma war 40 jahre lang hausbesorgerin und hat so um die 9000 schilling verdient
     
  4. Margit1406

    Margit1406 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe vor 23 Jahren mit 12.000 Schilling Einstiegsgehalt angefangen.

    Mein Papa hatte vor 30 Jahren 20.000 Schilling - ich glaube, da fehlt wirklich eine Null ;).

    lg
    :wave:
     
  5. MUSUBI

    MUSUBI Gast

    weißes plasiksackerl mit blauer aufschrift?

    wennst jetzt ja sagst geh ich weinen dann bin ich auch alt :eek::D
     
  6. Theresia

    Theresia Gast-Teilnehmer/in

    Ja die "Guten"alten Zeiten
    Ich bekam als Anfangsgehalt als Näherin(1970)stolze 1900S,3 Jahre später in einer Großküche schon um die 3000 S.Als verheiratete Frau(1975) bekam ich an Karenzgeld auch so viel in etwa.Ledige bekamen ca 1000 mehr.Der Liter Milch kam auf etwa 9-10S.
    Heute verdiene ich (und ich bin sicher kein Großverdiener)1000€(13.0000.-S)und die Milch kostet immer noch um die 10S.

    Allerdings bin ich vor 30 Jahren nicht mit einem Tausender einkaufen gegangen-heute reicht ein Hunderter nicht mal halb so weit-ist halt alles relativ zu sehen.
     
  7. diese komischen sackerl wurden in einen krug gestellt und dann wurden oben die zipferl abgeschnitten und beim ausschenken musste man ziemlich geschickt sein.

    und zum thema gehalt: ich habe im 1. arbeitsjahr, 1975, mit 6900 schilling brutto begonnen. verdienst stieg dann fast jährlich um 1000 ats.
     
  8. Alex3

    VIP: :Silber

    Danke, ich war mir nicht sicher!
     
  9. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in


    Ich glaube, da ist Dir ein kleiner Fehler unterlaufen, da fehlt eine Stelle.
    Mein Vater hat vor ca 30 Jahren etwa 20.000ATS verdient, meine Mutter hat nicht gearbeitet. und wir waren nicht gerade reich. Kein Haus, keine ETW, allerdings 2 Autos, wobei eines ein Dienstwagen und das andere eine ziemlich alte Karre waren. Mittelstand eben. -- Was die Milch gekostet hat, weiß ich aber leider überhaupt nicht.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden