1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wieviel gebt ihr für Gewand und Schuhe aus?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 4 November 2011.

?

Wieviel gebt ihr pro Jahr für Euch für Gewand und Schuhe aus?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 9 November 2011
  1. bin eine Frau: weniger als 300

    47 Stimme(n)
    28,8%
  2. bin eine Frau: 300-500

    30 Stimme(n)
    18,4%
  3. bin eine Frau: 500-750

    19 Stimme(n)
    11,7%
  4. bin eine Frau: 750-1000

    14 Stimme(n)
    8,6%
  5. bin eine Frau: 1000-1500

    17 Stimme(n)
    10,4%
  6. bin eine Frau: 1500-2000

    11 Stimme(n)
    6,7%
  7. bin eine Frau: 2000-2500

    5 Stimme(n)
    3,1%
  8. bin eine Frau: 2500-3000

    7 Stimme(n)
    4,3%
  9. bin eine Frau: mehr als 3000

    8 Stimme(n)
    4,9%
  10. bin ein Mann: weniger als 300

    1 Stimme(n)
    0,6%
  11. bin ein Mann: 300-500

    1 Stimme(n)
    0,6%
  12. bin ein Mann: 500-750

    0 Stimme(n)
    0,0%
  13. bin ein Mann: 750-1000

    2 Stimme(n)
    1,2%
  14. bin ein Mann: 1000-1500

    1 Stimme(n)
    0,6%
  15. bin ein Mann: 1500-2000

    0 Stimme(n)
    0,0%
  16. bin ein Mann: 2000-2500

    0 Stimme(n)
    0,0%
  17. bin ein Mann: 2500-3000

    0 Stimme(n)
    0,0%
  18. bin ein Mann: mehr als 3000

    0 Stimme(n)
    0,0%
  1. mcw

    mcw Gast

    ich finanziere mir meine fetzen selbst, darum ist es meinem liebsten völlig egal, wie viel oder wenig ich ausgebe.
     
  2. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ich würd mir nie von einem Mann meine persönlichen Dinge (Bekleidung, Schuhe etc.) finanzieren lassen, außer mal ein Stück als Geburtstagsgeschenk oder so, das erinnert mich zu sehr an meine Mutter, die 20 Jahre lang als Nur-Hausfrau (sie DURFTE nicht arbeiten gehen, das Familienrecht war damals noch so, dass der Mann das bestimmen durfte) von meinem Vater abhängig war, in so eine Situation möchte ich nie geraten.
     
  3. nina797

    nina797 Gast-Teilnehmer/in


    ich kann es mir selber finanzieren, trotzdem ladet mich mein partner ab und zu auf kleidungsstücke ein (das seh ich erst wenn wir bei der kassa stehen).
    also ich lass es mir nicht finanzieren, freu mich aber wenn er mich mal einfach so darauf einläd :)
     
  4. lula

    lula jössas 8-O

    ich bin ein "quartalsshopper" und dann kaufe ich gleich mal für 300-400,-- euro ein.

    ausserdem ist mir qualität wichtig, besonders bei schuhen.

    genau weiss ich es nicht, aber gefühlsmässig würde ich sagen brauche ich für mich im jahr 1.000-1.500,-- euro für bekleidung aller art.

    vor allem gute business-, sport- und trachtenbekleidung kostet einiges und auch da ist mir qualität wichtig.
     
  5. nina797

    nina797 Gast-Teilnehmer/in

    ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen wie die wenig verbraucher "rumlaufen" :eek:. wenn ich mal was billiges kauf dann haltet das nicht wirklich lange. wie geht das dann, dass man nur 300 euro verbraucht und alles jahrelang tragen kann :confused:

    früher hab ich billigschuhe gekauft, die kamen mir eigentlich sehr teuer da sie nicht mal eine saison gehalten haben.
    vor 2 jahren hab ich umgestellt. ok ein paar kostet mehr aber dafür kann ich sie auch in der zweiten und vermutlich dritten saison noch ´tragen
     
  6. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Genau....

    Die "teuren" Waldviertler (haben immehrin 149 Euro gekostet) sind wenn man die Nutzungsdauer einberechnet - ich nehme an, das werden schon 10 Jahre sein - sogar billiger als China-Klumpert-Schuhe um 20 Euro, die höchstens ein Jahr halten.
     
  7. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    meine waldviertler habe ich nach 14 jahren in pension geschickt. ich hätte zwar die sohle austauschen lassen können, habs aber nicht getan... und ich bereue es :(
     
  8. missChica

    missChica Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab.. hmm geschätzte 70 günstige Leiberl.. dementsrechend selten trag ich sie.. dadurch eben sie länger..
     
  9. nina797

    nina797 Gast-Teilnehmer/in

    verbraucht man dann nicht mehr als 300 euro pro jahr?
    schuhe, hosen usw kommen ja auch noch dazu?

    wie gesagt, ich bin mit billigzeug eingefahren. sicher kauf ich auch hin und wieder was beim h&m aber die lebensdauer (bzw. schnell verformt) lässt zu wünschen über.
     
  10. nina797

    nina797 Gast-Teilnehmer/in


    stimmt, also ich hab mir letztes jahr feste salomonschuhe gegönnt. im abverkauf und zuzüglich noch der mehrwertsteueraktion haben die mich glaub ich 80 euro gekostet. letztes jahr hab ich fast nur die getragen (geh viel mit hund usw. und pass nicht wirklich drauf auf)... trotzdem schauen die heuer aus wie neu, die halten sicher einige saisonen durch :). komischerweise stinken die trotz stundenlangem tragen nicht mal :eek:
     
  11. ellela

    ellela Gast

    Die schlechtesten Erfahrungen habe ich persönlich mit Marken wie Esprit und S.Oliver und Benetton gemacht. Gerade die H&M Sachen haben bei mir eine ausgesprochen hohe Lebensdauer. Die Farben bleiben gut, die Form passt.
     
  12. missChica

    missChica Gast-Teilnehmer/in

    Ah, tschuldige, ich hab ~ 700 angegeben...
     
  13. nina797

    nina797 Gast-Teilnehmer/in


    das wundert mich. also h&m westen sind nach wenigen wäschen verzogen (sieht man an der knopfleiste). die jeans reissen nach spätestens 6 mon. mir ist sogar eine neue h&m jeans genau am knie gerissen.
    das einzige was gut hält sind die bh`s, die unterhosen sind zwar bequem aber halten leider auch nicht lange.
    ich kauf dort nur noch online im abverkauf. aber ich erwarte mir da keine lange lebensdauer. schöne kleider, schuhe werden nur noch teurer gekauft. dafür tun mir meine füsse nimma weh :cool:. ich wusste gar nicht mehr, dass es nicht normal ist von neuen schuhen blasen zu bekommen usw. - furchtbar, nie wieder ausser vielleicht bei stöckelschuhen die ich vielleicht 10 x im jahr trag.

    bez. esprit: mir gehts genauso. ich hab nur wenige teile von dort, auch alle recht schnell kaputt. meine schwester hingegen kauft nur dort und hat ihre teile lage. vielleicht trag ich meine sachen zu oft *g*
     
  14. ellela

    ellela Gast

    Ok. Stricksachen kauf ich dort fast nie. Aber die paar Pullover die ich habe sind ganz ok. Und Jeans halten bei mir sowieso nie länger als 6 Monate :rolleyes:
     
  15. nina797

    nina797 Gast-Teilnehmer/in

    ok einige pullis von dort hab ich auch schon länger. wie gesagt ich kauf dort nur noch im abverkauf da es mir regulär "zu teuer" ist da man nicht weiss wielange die teile halten.

    bez. jeans: mavi gefällt mir sehr gut, teuer und haltet genauso wenig *g*. 2 levis hab ich schon 3 jahre, die haben schon damals lange gehalten.
     
  16. ellela

    ellela Gast

    Ich hab den Verdacht, dass der H&M spezielle "Abverkaufsware" hat, die tatsächlich eine andere Qualität hat. Obwohl es natürlich so auch genug schlechtes Zeugs gibt. Aber anscheinend habe ich ein gutes Händchen :cool:
     
  17. WeepingAngel

    WeepingAngel Gast-Teilnehmer/in

    Ich kaufe eben nicht billig. Eine Jeans, die mir passt, kostet etwa 50-80 Euro, ABER die hält etwa 4-5 Jahre, darum muss ich eben nicht jedes Jahr mehrere davon kaufen.
    Ich habe sportliche Blusen, die an die 10 Jahre alt sind (einfärbig), die waren alle nicht billig und halten aber auch dementsprechend. Usw...
     
  18. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Eh, gegen Geschenke hab ich ja auch nichts:D
     
  19. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ich passe auf die Sachen auf, bessere die Kleidung aus (ich stopfe auch Socken) und habe die 2-Klassen-Methode: 1. Sachen, die ich im Büro trage, das sind hauptsächlich übertragene Dinge von meiner Freundin, die sich jährlich (eigentich halbjährlich) fast komplett neu eindeckt, ich kaufe nur manchmal eine Bluse oder ein anderes Oberteil dazu. 2. Sachen für zu Hause/einkaufen gehen, das sind aussortierte Sachen von Gruppe 1, Billigstware (Takko-Ausverkauf zB, da gibt es Oberteile um € 5 ) und Selbstgestricktes (wenn es zu Hause kühler ist). In der Freizeit bin ich zwar nicht gerade top gestylt, ist mir aber egal. Nur bei Schuhen und manchmal bei Jacken gebe ich gerne mehr aus, dafür trage ich diese Dinge ja auch länger, zB habe ich Peter-Kaiser-Schuhe, die habe ich mir vor 12 oder 13 Jahren gekauft, die sehen immer noch recht gut aus. Bei teuren Sachen habe ich nur eine Grundfarbe und kaufe ausschließlich klassisch geschnittene Modelle.
     
  20. Kathinka

    Kathinka Gast-Teilnehmer/in

    Nicht nur du ;) Männern ist es oft nur nicht begreiflich wie Frau sich für Mode begeistern und damit auch Geld dafür ausgeben kann...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden