1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wieviel gebt ihr für Gewand und Schuhe aus?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 4 November 2011.

?

Wieviel gebt ihr pro Jahr für Euch für Gewand und Schuhe aus?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 9 November 2011
  1. bin eine Frau: weniger als 300

    47 Stimme(n)
    28,8%
  2. bin eine Frau: 300-500

    30 Stimme(n)
    18,4%
  3. bin eine Frau: 500-750

    19 Stimme(n)
    11,7%
  4. bin eine Frau: 750-1000

    14 Stimme(n)
    8,6%
  5. bin eine Frau: 1000-1500

    17 Stimme(n)
    10,4%
  6. bin eine Frau: 1500-2000

    11 Stimme(n)
    6,7%
  7. bin eine Frau: 2000-2500

    5 Stimme(n)
    3,1%
  8. bin eine Frau: 2500-3000

    7 Stimme(n)
    4,3%
  9. bin eine Frau: mehr als 3000

    8 Stimme(n)
    4,9%
  10. bin ein Mann: weniger als 300

    1 Stimme(n)
    0,6%
  11. bin ein Mann: 300-500

    1 Stimme(n)
    0,6%
  12. bin ein Mann: 500-750

    0 Stimme(n)
    0,0%
  13. bin ein Mann: 750-1000

    2 Stimme(n)
    1,2%
  14. bin ein Mann: 1000-1500

    1 Stimme(n)
    0,6%
  15. bin ein Mann: 1500-2000

    0 Stimme(n)
    0,0%
  16. bin ein Mann: 2000-2500

    0 Stimme(n)
    0,0%
  17. bin ein Mann: 2500-3000

    0 Stimme(n)
    0,0%
  18. bin ein Mann: mehr als 3000

    0 Stimme(n)
    0,0%
  1. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf


    es wird genug frauen geben, wo finanziell gesehen einfach nicht mehr drinnen ist....
     
  2. Chickensoup

    VIP: :Silber

    Ja, Schwester im Geiste halt. :D :love:
    Ich besitze übrigens genau eine Tasche, und auch nur deßhalb, weil es doch schwer wäre unterwegs mit großer Geldbörse, Schlüssel, Smartphone und Taschentüchern, Pflastern und feuchten Tüchern für die Kids. ;)
    (Dazu Fisherman's Friends, Tampons und ein Lippenpflegestift, das ist dann auch schon der Inhalt meiner Tasche. :cool:)
     
  3. ich bin genügsam und halt nix von marken. grad schuhe müssen gscheite aus leder sein, da hab ich ein stammpaar, das um die 50 euro kostet. kann ich im winter wie sommer tragen. die jetzigen halten schon das zweite jahr, glaub ich. vor drei jahren oder so hab ich ein paar crocs gekauft, die trag ich gern zwischendurch im sommer. und zum drüberstreuen hab ich noch ein paar verschiedene paar schuhe im kasten, für schönere anlässe. taschen kauf ich mir keine regelmäßig, und wenn, dann sind sie nicht teuer. hab mir im frühjahr eine absolut geniale um 30 euro gekauft und die wird so lang verwendet, bis sie den geist aufgibt. noch zeigt sie keine ermüdungserscheinungen. für besondere anlässe hab ich ein paar andere taschen zuhause. in der schwangerschaft bin ich mit zwei umstandshosen ausgekommen, ein paar längere oberteile und umstands-slips hab ich mir auch gekauft, aber an und für sich kann ich meine normale garderobe genauso tragen, weil ich nur bauch gekriegt hab und der is nicht riesig. eine umstandsjacke für den herbst hab ich mir um sagenhafte 16 euro gekauft, aber die war ein fehlgriff, optisch. und wenn ich nicht grad schwanger bin, brauch ich nicht viel neues gwand. 1-2 mal im jahr ein bisschen basics nachkaufen. aber wie gesagt, marken interessieren mich nicht, und sie wärens mir auch nicht wert, und ich hab kein gutes händchen für schöne kleidung. ich renn die meiste zeit gleich rum. mir sind kleidung und schuhe einfach nicht so wichtig.
     
  4. Ich hab 3 Paar Schuhe - alle schon vor über 2 Jahren gekauft.
    Die älteste Hose ist 5 Jahre.
    Das einzige, was ich mit noch kaufen werd in diesem Jahr, ist eine Jacke und eine Umstandshose.
     
  5. naja wir wachsen ja nicht mehr. daher bleibt uns das alte gewand ja ;) . und ich geb pro jahr zwischen 50 und hundertfünfzig (wenn schuhe mal dabei sind) für kleidung aus (strumpfhosen nehmen bei den fünfzig den größten brocken ein.
     
  6. mcw

    mcw Gast

    Irgendwas muss ich falsch machen. Bei mir verlieren die Sachen spätestens nach einem Jahr die Passform, die Farben sind großteils rausgewaschen, manche T-Shirts (lang/kurzarm) sind irgendwo eingerissen und bei den Westen/Jacken gehen oft nach einer gewissen Zeit die Reißverschlüsse kaputt. Ich bin anscheinend die einzige Betroffene und muß mich echt fragen, was ich mit meinem Gewand mache, wenn so viele ihre Sachen jahrelang tragen können.
    Bei mir (über)lebt bis auf eine Jean und eine Jacke und ein Paar Boots gar nichts >2 Jahre altes.:eek:
     
  7. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Wie war das mit der Nachhaltigkeit? ;)

    Ich hab noch Sachen aus meiner Studentenzeit, und seit letztem Jahr passen die auch wieder. DET iss jeil. :love::D
     
  8. KittyMe

    KittyMe eat me
    VIP: :Silber

    Neue Waschmaschine? Man glaubt nicht was für eine Zerstörung eine eiernde, alte Waschmaschine anrichten kann. Ich hab Oberteile im Schrank, die trage ich seit 5 Jahren. Ist aber auch extrem von den Marken abhängig, ich hab mittlerweile ein paar bei denen die Qualität wirklich passt, ich bin da eine sehr treue Seele. (Leider nix davon Bio-Fair-Trade ...)
     
  9. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Das ist es ja gerade. Sachen aus den 90ern haben auch bei mir bis jetzt gehalten, was man von den Fetzen neuerer Bauart leider nicht sagen kann, die zeigen (bei gleicher Behandlung) dass sie garantiert kein Jahrzehnt durchhalten werden.

    Was irgendwie den Verdacht erhärtet, dass bewusst auf Verschleiß hinproduziert wird, um die Konsumation anzuheizen.

    Zum Thema: Ich bleibe unter 300 Euro. Die jetzige Mode würde bei mir sowieso keinen Kaufrausch auslösen, das Kleiderkaufen ist für mich generell eine zähe Angelegenheit, weil ich immer soviel herumüberlege, und wenn ich dann endlich etwas erstanden habe, trage ich es bis es hinüber ist-alles zusammen Faktoren, die meine Ausgaben bremsen. Ist ja in Zeiten wie diesen nicht so schlecht.
     
  10. bergie

    VIP: :Silber

    Ja, das habe ich auch beobachtet. Sogar das vielumworbene Spezialwaschmittel für Schwarzes benötigte ich früher nie. Habe noch 15 - 18 Jahre alte T-Shirts, die sind immer noch genauso schwarz wie früher, trotz unzähliger Wasch- und Bügelaktionen. Nur das neue Zeugs wird schleißig und grau.

    Aber: der Schnitt war früher auch anders. Vor gut zwei Jahren war ich wieder in eine Hose reingeschrumpft, die ich fast 10 Jahre lang im Keller gehortet hatte, weil ich eben auf dünnere Zeiten gehofft hatte. Nun, da passte mir das gute Ding wieder und wanderte gleich in den Altkleidersack. Die Hose wirkte so retro, aber nicht schick retro, nur wie wenn ich aus einem alten Foto rausgehüpft wäre (nur halt dennoch mit den Falten von heute....).
     
  11. Kyra24

    Kyra24 Gast-Teilnehmer/in

    Es hält natürlich nicht alles gleich gut.

    Ich habe Sachen seit ich 15 Jahre alt bin dh bis zu 17 Jahre alte Blusen od. Kleider im Schrank.
    Und dann kauf ich ein Teil und kann es nach 3 Mal tragen wegwerfen weil Löcher drin sind oder sonst was - ist unterschiedlich
     
  12. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    ich kaufe sehr selten kleidung und schuhe, wenn aber, dann etwas teureres aus nachhaltiger produktion, waldviertlerschuhe z.b.
     
  13. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Das stimmt, mir fällt da gerade mein damaliges Prunkstück ein, über 20 Jahre alt und so gut wie neu: eine rot-weiß getupfte Bluse mit großzügigen Puffärmeln. Tragen könnte ich sie noch -wenn ich mich verkleiden wollte.

    Man kann die Sachen nicht so einfach in die derzeitige Mode einbauen, das funktioniert einfach nicht, genauso, wie in den 80ern jeder aufgefallen -nämlich unangehm aufgefallen- ist, der mit dem 70er-Jahre Zeug herumgelaufen ist, Vintage hin oder her.

    Ausgenommen sind einige sehr besondere und zeitlose Sachen, die trage ich noch immer, und das gerne.
     
  14. WeepingAngel

    WeepingAngel Gast-Teilnehmer/in

    Heuer bin ich deutlich unter 300 geblieben. Außer 10(zwei 5er Packungen um je 14 Euro) neuen Unterhosen und einem BH (halt, der zählt nicht, den hab ich von meiner Mutter geschenkt bekommen) habe ich nichts an Kleidung für mich gekauft.
    Also 28 Euro bis jetzt, kann mich wer unterbieten?;)

    Zugegebenermaßen eine dritte Jeans wäre heuer schon noch toll, aber mal schauen, was das Christkind bringt. :D
     
  15. Mamilein23

    Mamilein23 Gast-Teilnehmer/in

    Ich liebe shoppen.... dementsprechend oft kauf ich mir auch was.. Meinen Kindern ebenfalls.

    Im Jahr werde ich schon an die €1500,- ausgeben, mal mehr, mal weniger!!

    Aber ich ziehe gerne neue Sachen an, kleide mich sehr unterschiedlich und brauche auch immer neue Schuhe... Spätestens wenn der Absatz sich abnutzt, dann muss ich neue kaufen! :D
     
  16. mcw

    mcw Gast

    Meine Nachhhaltigkeit ist auf fair-trade begrenzt. Aber auch da leiern bei mir die Klamotten nach einer gewissen Zeit aus, bzw. verlieren an Farbe, da macht es eigentlich keinen Unterschied ob das Teil nun "politisch korrekt" ist oder nicht. Und ganz ehrlich, aus meiner Studentenzeit würde mir kein einziges Teil mehr gefallen, passen zum Glück schon.:D Aber die Frage hat sich mir nie gestellt, mein Gewand hat ohnehin nie so lange überlebt. :eek:
     
  17. mcw

    mcw Gast

    Ich glaube es liegt an mir!:eek::D Bei mir ist es egal, was ich kaufe (ob billig, oder teuer) alles ist binnen kürzester Zeit ausgeleiert, oder schlicht und einfach kaputt. Die Waschmaschine ist aber bestimmt unschuldig, da eine sehr gute Marke und auch nicht alt.
     
  18. mcw

    mcw Gast

    Da ich keine einzigen Sachen aus den 90er Jahren mehr besitze, weiß ich nicht, wie lange die gehalten haben, meine Klamotten verschleißen sich jedenfalls seit über 10 Jahren ziemlich schnell, davor war es mir ziemlich egal, wie ich rumgelaufen bin und ich kann mich ganz ehrlich nicht mehr erinnern, wie oft/selten ich damals Gewand erneuern musste.
    Ich finde es übrigens mindestens genauso erstaunlich, wie viele Leute hier anscheinend 20 Jahre und noch älteres Gewand im Kasten hängen haben. Ihr habt ja anscheinend sehr früh euren Stil gefunden und seit dem treu geblieben. Ich ändere meinen Vorlieben (in punkto Farbe/teilweise auch Schnitt) im Grunde alle 2-3 Jahre und würde mir niemals freiwillig Sachen anziehen, die ich vor 20 Jahren getragen habe. Doch dies ist ohnehin nur rein theoretisch, ich habe alle 2 Jahre eine große Ausmistaktion, da bleibt fast nie was übrig, von dem was bisher überlebt hat.
     
  19. mcw

    mcw Gast

    Juhu, ich bin doch nicht so alleine. :D
     
  20. ellela

    ellela Gast

    Ich kaufe auch in Second-hand Shops.
    zB eine Leinenhose von Jones nahezu ungetragen um 15 Euro. (Neu wahrscheinlich irgendwas zwischen 75 und 125.). Oder einen Mexx-Pullover um ca. 10 Euro. (Neu wahrscheinlich 50 aufwärts)
    Blaumax-Jeans um 20 E. usw. usf.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden