1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wieviel gebt ihr für den Christbaum aus?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 13 Dezember 2011.

?

Wieviel gebt ihr für den Christbaum aus?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 20 Dezember 2011
  1. 1-20 Euro

    20 Stimme(n)
    16,9%
  2. 20-30 Euro

    28 Stimme(n)
    23,7%
  3. 30-45 Euro

    34 Stimme(n)
    28,8%
  4. 45-60 Euro

    18 Stimme(n)
    15,3%
  5. 60-80 Euro

    7 Stimme(n)
    5,9%
  6. mehr als 80

    1 Stimme(n)
    0,8%
  7. Null, weil ich werde keinen Christbaum haben

    7 Stimme(n)
    5,9%
  8. Null, weil ich hole ihn mir aus dem Wald (und hoffentlich erwischt mich keiner)

    3 Stimme(n)
    2,5%
  1. PiQuadrat

    PiQuadrat Gast

    20 bis 30 Euro. Auch aus dem Wald, ganz legal selbst geschlägert. Müssen ihn heuer aber noch holen, ausgesucht wurde er bereits im Sommer ;)
     
  2. Leyana

    VIP: :Silber

    Wir möchten uns heuer auch den Baum direkt aus der Zucht holen und daraus unseren Familienbrauch machen wenns schön ist (ist unser erstes Weihnachten zu dritt). War jemand von euch beim spenger? Könnt ihr mir ca. die Preise sagen - die find ich nämlich nirgends und es wär schon recht interessant zu wissen!

    LG Ley
     
  3. babsi60

    babsi60 Gast-Teilnehmer/in

    Eigentlich so billig wie möglich, er ist ja nur zwei Wochen interessant.
    Ich war gestern beim Baumarkt und hab um 21.90 einen Baum gekauft so an die 2 Meter.

    Dann als ich beim Auto war hab ich bemerkt dass er länger ist als das Auto.:eek: (KIA)
    Hab lang hin und her probiert mit schräg und hinteres Fenster auf, hat aber dann gepasst der Spitz bog sich dann an der Rückscheibe runter aber ausser dass er mir ein Lackerl auf dem Beifahrersitz hinterlassen hat hab ich ihn gut heimgebracht. Ich hoff er wird noch Stubenrein und macht keine Lackerl mehr.
     
  4. Binki111

    Binki111 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben schon Jahrelang einen künstlichen Baum 1,20m groß! Nicht groß, aber groß genug;)!

    Aber Gott sei Dank keine Nadeln aus dem Teppich mehr zupfen......:eek:
     
  5. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    DAS überlege ich mir auch jedes Jahr, aber der riecht ja gar nicht! Bin leider ein Mensch, dessen Stimmung sehr von Gerüchen beeeinflußt wird und ohne Tannenduft würde mir was fehlen;)
     
  6. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    habe gerade (mit handeln) 58.- für 2,80m baum aus st. agatha ausgegeben. ist mein kostspieligster baum bisher. schön ist er, aber schon sündhaft teuer für 2 wochen. was solls, die kinder sind noch klein und ich wollte unbedingt einen einheimischen:eek:
     
  7. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in


    tannenduftspray?? :binweg:
     
  8. morgenroete

    morgenroete Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben einen ganz kleinen erstanden aus dem Waldviertel, gekostet hat er 18 Euro.
    Aber er ist sehr schön gewachsen und schaut dicht und kräftig genug aus, den selbstgebastelten Schmuck zu tragen :)

    (Wir haben letztes Jahr einen künstlichen gekauft, aber dieses Jahr kommt meine Mama und weigert sich strikt, unter der Plastiktanne zu bescheren :D)
     
  9. angie7

    angie7 Gast-Teilnehmer/in

    ich würde auch unter keiner plastiktanne bescheren :D


    an und für sich könnte man sich auf dauer eh einiges an geld ersparen wenn man einmal einen "schönen" künstlichen kauft aber ich finde die dinger so furchtbar :eek:

    den baum jedes jahr auszusuchen und zu kaufen, hebt immer meine weihnachtsstimmung!
    das teil dann rein zu bringen, schön herzurichten, der duft des baumes, etc das muss einfach sein :)



    btw: ich habe eine tante die hat einen künstlichen und der wird geschmückt so wie er ist auf den dachboden gestellt und das jahr drauf wieder fix fertig runter geholt und nur abgestaubt :eek:
    die machen sich nicht mal die mühe den baum jedes jahr neu und gemeinsam zu schmücken, sondern der wird mit der gesamten deko so wie er ist jedes jahr wieder verwendet :D
    für mich ist das ein absolutes no-go! ich finde das immer so schrecklich...für mich gehört das baum schmücken bei weihnachtlicher musik einfach dazu um den letzten rest an weihnachtsstimmung bzw vorfreude zu erhaschen ;)
     
  10. Sandra1989

    Sandra1989 Gast-Teilnehmer/in

    30 euro für 70 cm is eh viel...!!!Wieso denn so klein???kann man den schmücken????

    Unserer is auch heuer im verhältnis zu sonst klein,160 ca, aber dafür sehr schön und hat 30 gekostet....letztes jahr hatten wir einen vooooll hässlichen!!!!

    Lg hatte auch sein lebenlang einen Plastikbaum...aber 1) wär mir das zusammenstecken viiiiel zu blöd und 2) find ich gehört zu weihnachten ein echter baum der duftet...
     
  11. Wichtig ist mir, vor dem Preis, dass der Baum aus Österreich kommt, am besten aus der näheren Umgebung und keine tausend Kilometer auf dem Buckel hat und dann nicht noch mit irgendwelchen Mitteln behandelt wurde. So ein Baum kommt mir nicht ins Haus.

    Die obere Schmerzgrenze liegt so bei rund 50 Euro für rund 1,70m. Wobei es meistens billiger wird, denn wir brauchen einen Baum, der an einer Seite kürzere Äste hat damit er Platz hat und da ist ein Baum, der nicht so gleichmäßig ist, meistens billiger.
     
  12. andi74

    andi74 Gast-Teilnehmer/in

    wir waren am sonntag beim christbaumbauer und uns wird der baum um die 25 euro kosten. ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden