1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wieviel Freiheit genießt ihr ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 15 November 2012.

?
  1. ich habe keine Freiheiten

    4,8%
  2. bis 10%

    42,9%
  3. bis 20%

    0 Stimme(n)
    0,0%
  4. bis 30%

    0 Stimme(n)
    0,0%
  5. bis 40%

    9,5%
  6. bis 50%

    9,5%
  7. bis 60%

    0 Stimme(n)
    0,0%
  8. bis 70%

    14,3%
  9. bis 80%

    4,8%
  10. bis 90%

    9,5%
  11. ich genieße absolute Freiheit

    4,8%
  1. Morgunfru

    Morgunfru Lästermaul

    [quote="electra, post: 13388564, member: 93823"]wer befiehlt dir, sich dem "gehört sich" zu beugen?

    Naja, ich wohne am Land in einem kleinen Dorf umgeben von Leuten die zT sehr konservativ eingestellt sind. Mein Mann ist zwar gebürtiger Städter, während ich in dem Kaff hier aufgewachsen bin (und nach Jahren im Ausland wieder dahin zurückgekehrt bin). Aber trotzdem oder vielleicht genau deswegen ist es ihm besonders wichtigm, nicht durch Verhaltensweisen aufzufallen, die sich "nicht gehören".
    Und auch im Umfeld Nachbarschaft etc. gilt die unumstoßbare REgel: Erst muss es im HAus tip top sein, dann erst geht man raus in den Garten. Es ist dabei unerheblich, ob evtl. der Wetterbericht für den Vormittag Sonne und für den Nachmittag Regen ansagt, oder es so ist wie in den letzten Tagen, es in der Früh bis etwa mittag strahlend sonnig ist und dann kommt der Nebel. Und das so, dass man keine zehn Meter weit sieht. Ich denk mir dann halt, eigentlich könnt ich auch am Nachmittag, wenns zuzieht, drinnen fertig machen, und am Vormittag mit der Kleinen draussen spielen. Für die Verhaltensweise ernte ich allerdings entsetztes Kopfschütteln und Unverständnis. Wenns am Nachmittag auch noch schön ist, spricht ja nichts dagegen erst drinnen alles fertig zu machen, aber ich seh nicht ein warum ich einen sonnigen Vormittag mit putzen verbringen soll, wenn ich das am verregneten bzw. bedeckten, nebligen Nachmittag auch noch immer machen kann. ich selber schätze meine freiheit auf 80 - 90 %, da meine kinder schon grösser sind. ansonsten mach ich was ich will.

    auf familienfeiern verzichte ich und niemand schafft mir an, was ich zu tun oder zu lassen hab.[/quote]
     
  2. electra

    electra hexe

    na und? es zwingt dich ja niemand. richte dich nach dem wetter und nicht nach den nachbarn. und dein mann soll selber aufräumen, wenn es ihn stört.
    also mein mann käme nie auf die idee sowas von mir zu verlangen. :D

    sollen die nachbarn den kopf schütteln, was gehn die dich an?
     
    anna-mari gefällt das.
  3. Morgunfru

    Morgunfru Lästermaul

    Wie gesagt normalerweise tu ich was ich für richtig halte. Aber auf solche Streitigkeiten wie übers Allerheiligen-WE hab ich auch keine Lust. Naja ich hab mir sowieso schon einige Feinde im Ort geschaffen. Und zwar die erzkonservative Riege innerhalb der Verwandtschaft mütterlicherseits.
    Für meine im Nachbarhaus wohnende Oma, ist es auch "normal", dass man erst die ganze Arbeit erledigt, bevor man mit den Kindern raus geht. Manchmal lass ich sie allein im Garten spielen, aber nie länger als max. 20 - 30 Minuten (hab von der Küche und Wohnzimmer aus den (eingezäunten) Spielbereich im Blick.). Aber halt eher im Sommer, wenn sie in der Sandkiste beschäftigt ist. Da braucht sie mich nicht unbedingt die ganze Zeit dabei. Aber ich geh halt lieber spazieren und sie kann Blätter sammeln und Steine sammeln und Blätterrascheln und so ^^ Wenn sie sich draussen ausgetobt hat, beschäftigt sie sich eher mal eine Zeitlang allein mit der Puppenküche oder einem Bilderbuch und ich kann daneben Hausarbeit machen. Mir auch lieber, weil wenn sie ausgepowert ist zu Mittag haben die Großen auch mehr Ruhe beim Hausübung machen.
     
  4. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    für mein Verständnis fällt dies alles unter Freiheit, sie muß ja nicht immer positiv besetzt werden. Tatsache ist offenbar, daß der Begriff Freiheit sehr unterschiedlich verstanden und empfunden wird.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden