1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wieviel Freiheit genießt ihr ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 15 November 2012.

?
  1. ich habe keine Freiheiten

    4,8%
  2. bis 10%

    42,9%
  3. bis 20%

    0 Stimme(n)
    0,0%
  4. bis 30%

    0 Stimme(n)
    0,0%
  5. bis 40%

    9,5%
  6. bis 50%

    9,5%
  7. bis 60%

    0 Stimme(n)
    0,0%
  8. bis 70%

    14,3%
  9. bis 80%

    4,8%
  10. bis 90%

    9,5%
  11. ich genieße absolute Freiheit

    4,8%
  1. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Aber der Preis.
    Ich bin getrennt und Teile mir die Erziehungszeit. Habe also fix 2 Tage unter der Woche frei plus jedes 2. WE. Auch nicht schlecht. Aber der Preis: Wenn etwas ist, bin ich alleine. Kleinliche Wutanfälle, die ein paar Stunden dauern, muss ich allein ertragen. Wenn der Nachwuchs spontan krank wird, muss ich spontan die Arbeit hinschmeißen. Wenn er dann noch samt Fahrrad und Einkäufen heimzuschleppen ist, kann ich das buchstäblich machen und nirgends ist da jemand, der hilft.
    Der Preis halt. Aber er ist es wert.
     
  2. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    Für mich persönlich ist Freiheit immer dann gegeben, wenn ich mir über sie persönlich keine Gedanken machen muss.

    Es gibt die persönliche Freiheit und die sagen wir mal wirtschafliche, zur persönlichen "Nicht-Freiheit", kann für mich auch zählen, wenn man im Ernst am liebsten alles hinscheissen würde, einfach am liebsten abhauen würde, es aber nicht macht, weil man Kinder (meist kleine) und einen Mann/Frau hat, die man nicht verletzen will.
     
  3. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Verstehe ich. Aber ich bin im Moment noch in einer Phase, wo ich die Vorteile daran sehe, dass mein Mann und ich nicht "von Tisch und Bett getrennt" sind - die von dir genannten Nachteile habe ich dadurch nämlich nicht. Dafür könnte ich halt keine wirklich feste Beziehung mit einem neuen Mann eingehen - den Vorteil hast du natürlich. Aber nachdem das momentan weder bei meinem Mann noch bei mir ein Thema ist, ist es so, wie es ist, *noch* am besten...
     
    electra und no-mercy gefällt das.
  4. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Stimmt. Und dafür kann ich trotz der genannten Nachteile ... ohlala!
    Übrigens hat der neue Mann in meinem Leben das Söhnchen auch schon in den Kindergarten begleitet, mich bei Wutanfällen besagten Söhnchens gestützt usw. Es wird, es wird!
     
    agnellina gefällt das.
  5. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Und übrigens wünsche ich Dir ganz herzlich, dass sich dieser Zustand bald ändert.
     
  6. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Mit oder ohne Kinder?
    Ohne Kinder im Moment 0,0 Sekunden....außer ich bin am Wc ..Zählt das ?
    Mit Kinder...naja wenn ich die Besuche am Spielplatz als Freizeit anrechne....ähhh nein das kann ich nicht*erschöpftumfall*
     
  7. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ok, dann spinnen wir es ins Extrem weiter.
    Eine eigene Insel, gut befestigt (also mit Waffenhändler warst du gut unterwegs :D ), natürliche Wasserreserven und Anbaumöglichkeiten um notfalls autark sein zu können und schon kann mir der Rest der Welt, globale Wirtschaftslage und Co ziemlich egal sein.
     
  8. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Fühlst du dich durch die Globalpolitik und - wirtschaft tatsächlich in deiner persönlichen Freiheit beeinträchtigt ?
     
  9. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Findest du, daß soziale Beziehungen wirklich unfrei machen bzw. glaubst du, daß emotionale Kontakte nur durch Aufgabe von Freiheiten aufrecht erhalten werden können ? Man könnte sich ja sozusagen auch aus freien Stücken begegnen und trotzdem lieben (wohl eher Theorie von mir). Hier stellt sich mir die Frage, inwieferne Kinder unfrei machen oder eher als Befreiung zu beurteilen sind. Alles Ansichtssache. Ich kenne manch kinderlose Menschen, die aufgrund ihrer Ängste viel mehr Unfreiheit und Beklemmung empfinden als manche gestresste Mutter.
     
    Maritina gefällt das.
  10. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Zeitlich gesehen ist man auf jeden Fall unfreier. Es sei denn, man sieht seine Erfüllung primär darin Mutter zu sein und möchte nichts großartig anderes tun. Emotional ist man auch "unfreier".:)

    Und dein nächster Satz hat damit gar nichts zu tun. Menschen sind da halt unterschiedlich.
     
  11. Morgunfru

    Morgunfru Lästermaul

    Ich würd sagen, dass ich relativ viele Freiheiten genieße. Zumindest unter der Woche, wenn mein Mann mir nicht dreinredet.
    Ich bin momentan immer noch "nur Hausfrau und Mutter", weil es leider hier am Land fast unmöglich ist zu arbeiten mit relativ kleinen Kindern. Dadurch hab ich aber relativ viele Freiheiten. Ich kann wie es momentan ist, mit der Kleinen (3) am Vormittag rausgehn, solang es noch sonnig ist, weil spätestens gegen Mittag ziehts den Nebel zu uns herauf und dann sitzen wir eh in der dicken Suppn. Ich kann auch mit den beiden Größeren nach der Schule raus und weiter rauf fahren und was unternehmen und am Abend mit ihnen HÜ machen.
    Zum Wochenende muß ich mich eh dem "Gehört sich" beugen. In der Früh macht man den Haushalt, räumt auf, erst wenn drinnen alles tip top ist, darf man rausgehen. Da muss das so sein.
    Wenn ich unter der Woche allein bin mit den Kindern kann ich auch mal abends raufräumen und Putzen, und den Tag mit den Kindern nutzen.
     
  12. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    ja, ganz klar und in mehrfacher hinsicht.
     
  13. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Damit meine ich jetzt nicht nur Partnerschaften. Auch Eltern-Kind-Beziehungen (mit der Perspektive, dass man selbst das Kind ist). Natürlich ist hier überall ein Stück Unfreiheit enthalten, genauso wie in anderen sozialen Interaktionen - sei es, dass man nicht immer sagen kann, was man gerade denkt, weil man weiß, wie es das Gegenüber verletzen würde oder man familiäre Verpflichtungen wahrnimmt, die einem eigentlich nix bedeuten (Geburtstagsfeiern usw.), nur um z.B. den Eltern einen Gefallen zu tun.
    In der Partnerschaft ist das persönliche Ausmaß an Freiheit natürlich zu einem gewissen Grad beeinflußbar, auch abhängig von den Übereinstimmungen und wie identisch man in Bezug auf Wertvorstellungen/Idealen ist, allerdings wird es auch hier immer wieder Sachen geben, wo man dem anderen zuliebe handelt und das ist für mich normal und wie schon geschrieben auch besser, als sozial und emotional zu vereinsamen.
     
    anna-mari gefällt das.
  14. Maritina

    VIP: :Silber

    Ich war 30 und todtraurig, weil ich keine Kinder hatte. Frei habe ich mich dabei nicht gefühlt, da ich ja nicht realisieren konnte, was ich mir gewünscht habe. Seit bald 17 Jahren habe ich nun Kinder, bin glücklich, dass dieser Wunsch in Erfüllung gegangen ist und lebe stark an sie gebunden.
    Die Freiheit, bindungslos zu leben,ist für mich nicht erstrebenswert.
    Die Freiheit, im Beruf ein hohes Maß an Selbtbestimmung unf Gestaltungsmöglichkeit zu haben, dagegegen sehr.
    Insofern bin ich unfrei-frei und hochzufrieden...
     
    spacedakini3 und bluevelvet gefällt das.
  15. Morgunfru

    Morgunfru Lästermaul

    Wenn mir die Person nix bedeutet, lass ich mich auch trotz allem "Gehört sich" nicht bei den Geburtstagsfeiern blicken. Ich habs nicht nötig mich zum Narren zu machen.
     
    electra gefällt das.
  16. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Mache ich im Normalfall genauso, aber es geht nicht immer, manchmal bemerke ich, dass es meiner Mutter wichtig ist, wenn ich jetzt mal ausnahmsweise doch zum runden Geburtstag einer ihrer Schwestern mitkomme und dann gehe ich gemeinsam mit ihr dorthin. Das kostet mich zwar ein wenig Überwindung, aber sie ist glücklich und irgendwie ist mir das inzwischen mitunter wichtiger, als meine eigene Befindlichkeit - wie andere fühlen. Aber eh nicht immer, keine Bange, ich bin trotzdem noch immer egoistisch genug. :D
     
  17. bluegrass

    VIP: :Silber

    "As long as there's no price on love, I'll stay.
    And you wouldn't want me any other way"
    Richard Thompson - Beeswing
     
    Komodowaran und bluevelvet gefällt das.
  18. kleine-loewin

    kleine-loewin Gast-Teilnehmer/in

    Die Freiheit wirft man schon über Bord, wenn man eine Partnerschaft eingeht. Freiheit muß man sich leisten können.
    Frei ist jemand, der weit weg von Eltern und sonstigen Verwandten lebt, ungebunden ist und keine Kinder hat, und so viel Geld hat, dass er nicht arbeiten braucht. Und ein Mann ist. Männer können sich immer noch mehr erlauben als Frauen.
     
  19. electra

    electra hexe

    wer befiehlt dir, sich dem "gehört sich" zu beugen?

    ich selber schätze meine freiheit auf 80 - 90 %, da meine kinder schon grösser sind. ansonsten mach ich was ich will.
    auf familienfeiern verzichte ich und niemand schafft mir an, was ich zu tun oder zu lassen hab.
     
  20. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Zählt, Zeit zu haben, mir etwas zu kochen, was ich grad haben mag?
    Zählt, ein Hobby ausüben, was zwar freillig gewählt wurde, aber mich grad anzipft?
    Zählt, arbeiten, wenn die Arbeit Spaßmacht?

    So einfach ist diese Frage nicht zu beantworten
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden