1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wiener Schnitzel - was mach ich verkehrt??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von suelkei, 18 Juni 2011.

  1. Diazepam

    VIP: :Silber

    Leute die mit Sahne kochen, werden nie ein vernünftiges Schnitzel zusammenbringen. Wahrscheinlich schütten sie noch Soße drüber....
     
  2. babumsterl

    babumsterl Gast-Teilnehmer/in

    kann aber auch an den bröseln liegen, wo semmelbrösel drauf steht müssen nicht nur semmeln drinnen sein
    hab gerade nachgeschaut bei mir steht drauf aus ofenfrischen weizenbrot und salz ist da auch dabei :eek:

    besten brösel sind - alte semmeln selber reiben oder knödelbrot geht auch noch
    aber semmeln kaufe ich selten , backs nur immer auf so viel ich brauch

    ein graus ist das paniermehl :D
     
  3. du meinst wohl tunke...
     
  4. schlimm find ich die clever semmelbröseln. die sind viel grobkörniger und härter als zb die vom anker!
     
  5. Regentag

    Regentag Gast-Teilnehmer/in

    kann aber auch sein dass die Schreiberin aus einem der westlichen Bundesländer kommt....meines Wissens nach sagt man in Tirol auch Sahne zum Schlagobers ;)
     
  6. Mama0409

    Mama0409 Gast-Teilnehmer/in

    Ich nehm immer nur Putenfleisch, weil wir Schweinefleisch so gut wie nie essen! Da nehm ich aber auch das ganze Putenfleisch, und schneid es selbst, dann klopfen, und dann in Mehl, Ei/Milch Gemisch und Brösel wenden, Brösel abklopfen tu ich nicht!

    Und dann in die Pfanne Öl und einen Schuss Rama Culinesse, rausbacken und zum Schluss noch etwas in den Ofen, damit alle schön heiß bleiben!!

    Schmeckt immer lecker!!
     
  7. Kiwii

    Kiwii Gast-Teilnehmer/in

    Ich salze das Fleisch auch nie.
    Die Schnitzerl ordentlich klopfen, dann im Mehl wenden, dann in Ei mit etwas Milch (gscheit Salzen) und dann in die Brösel. Ich back sie in Schweineschmalz aus und sie werden super lecker. Die beste Panier bekommen meine Schnitzerl wenn die Semmelbrösel selber runtergedreht wurden!
     
  8. claire74

    claire74 Gast

    :roflsmiley::roflsmiley::roflsmiley::roflsmiley::roflsmiley::roflsmiley::roflsmiley::roflsmiley:
     
  9. Weigelie

    Weigelie Gast-Teilnehmer/in

    Fleisch vor dem Panieren sehr gut trockentupfen!

    Griffiges Mehl verwenden.

    Eier nicht zu sehr (sondern nur "schlampert") versprudeln. Verrührte Eier salzen, nicht das Fleisch.

    Brösel vom Hofer verwenden. (Natürlich gehen auch andere, aber ich finde, die sind genau richtig: Nicht zu fein und nicht zu grob.)

    SOFORT nach dem Panieren herausbacken, auf keinen Fall länger liegen lassen.

    Pflanzenöl zum Herausbacken nehmen und nicht zu wenig; mind. 3 cm hoch! Schnitzel müssen schwimmend herausgebacken werden.

    Sehr wichtig: Die richtige Hitze! Wenn ein Stückel Weißbrot innerhalb von 15 Sekunden braun geworden ist, dann passts und die ersten Schnitzel können in die Pfanne.

    Probleme mit der Panier kanns auch dann geben, wenn das Fleisch von so schlechter Qualität ist, dass es viel zu viel Flüssigkeit verliert. Aber ich glaube, sowas ist eh nicht mehr im Handel.
     
  10. Katharina.Anna

    Katharina.Anna Gast-Teilnehmer/in

    Die Schnitzel müssen schwimmen - also ordentlich Fett nehmen. Übergiessen nützt nichts - wenn, dann muss wenigstens so viel Fett drin sein, dass es wenn du die Pfanne rüttelst, über das Schnitzel schwappt.

    Könnt ich auch wieder mal machen ... *schleck*
     
  11. suelkei

    suelkei Gast-Teilnehmer/in

    @Regentag - ich komme aus München und Sahne hört sich für mich schöner an als Obers;)
    Erstaunt bin ich immer, wenn ich auf einem Markt einkaufen gehe und die Verkäufer und auch Käufer Tomaten verlangen *lach*
    Ich sag auch nicht "Schweinslungenbraten" - bei mir heißt das Schweinefilet und der Metzger weiß was ich meine!
    Aber sonst nehme ich schon meistens die österreichischen Worte, schließlich lebe ich hier.
     
  12. tikimama

    tikimama Gast


    paradeiser sagt bei uns auch niemand, kartoffel und erdäpfel halten sich die waage.

    was mich aber, warum auch immer, narrisch macht ist das schnitzerl, das haxerl, das henderl,...

    wenn das irgendwo so geschrieben auf der speisekarte angepriesen wird, bestell ich aus protest was vegetarisches ;).
     
  13. SpaceShuttle

    SpaceShuttle Gast-Teilnehmer/in

    Das hätte jetzt ich schreiben können. Ichs machs nämlich auch ganz genau so, und meine schnitzel werden auch immer sehr lecker!
    Das einzige was ich noch hinzufügen würde, wäre dass ich die pfanne mit dem heissen fett zuerst voll aufdrehe, warte bis ganz heiss is, dann die schnitzel rein und sofort klein drehen. Wenn mans langsam rausbäckt verbrennen die schnitzel nicht und innen werden sie auch durch.
     
  14. ja das mach ich auch, zerst ganz auf 9 und wenn dann das fett heiß is, runter auf 7 oder 6 :zaub:
     
  15. Katzal

    Katzal Gast-Teilnehmer/in

    also ich machs immer so (und das sicher 1x die woche wenn nicht öfters :rolleyes: )

    also putenfleisch schneiden , klopfen und würzen (salz , pfeffer) ..

    dann in mehl, ei/milch-gemisch und semmelbrösel wenden .. (verwende das mehl und die semmelbrösel vom hofer - ausser die eier die kommen vom nachbarn *g*)

    dann in öl rauspanieren (bei mir ist immer die ganze pfanne voll öl damit sie wirklich schön schwimmen .. )

    also bei mir schmeckens immer ganz gut :) - zumindest könnts mein GG mind. 3x die woche essen :rolleyes:

    dazu gibts meistens kartoffel und einen salat :love:



    ich sag einmal erdäpfel und einmal kartoffel .. keine ahnung warum .. :D
    aber bei uns gibts nie einen kartoffelsalat sondern einen erdäpfelsalat..
    aber am einkaufszettel steht "kartoffel" :D naja eigentlich egal ..

    aber bei uns sinds immer tomaten und keine paradeiser :eek:

    und sahne gibts bei uns gar net :cool: (muss jedesmal überlegen wenn wir in D einkaufen ob die "sahne" in den bechern eh unser schlagobers ist :D)
     
  16. achja, das wollt ich noch loswerden: ich hab noch nie schnitzel in öl/fett schwimmend gebacken. ich will das nicht. ich find das überhaupt nicht notwendig, und danach werden sie bis zum verzehr noch zwischen küchenrollenblättern gelagert, damit das überschüssige fett weg is.
     
  17. SpaceShuttle

    SpaceShuttle Gast-Teilnehmer/in

    haha! Das mit der küchenrolle mach ich auch immer!
    Mach ich aber bei allem was in der fettpfanne herausgebacken wird.
    Wenn ichs nicht machen würd wärs mir eindeutig zu fettig!

    Aja, und schwimmen tun meine schnitzel oder was auch immer auch nie im fett.
     
  18. wir sind offenbar tatsächlich schnitzel-buddies :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden