1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wien: Leistbares Wohnen (Miete) bzw. Gemeindewohnung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von rufuswi, 3 März 2010.

  1. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    Den Unterschies Zwischen Mieten und Kaufen ist Dir aber schon klar?
     
  2. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    also um 200000.- geht sich das aber nicht aus.
     
  3. rufuswi

    rufuswi Gast-Teilnehmer/in

    @comeback:
    Das angeführte Beispiel von https://www.wohnservice-wien.at/ ist eine geförderte Eigentumswohnung, d.h. - sofern ich das richtig verstehe - gehts hier dann eben um Eigentum.

    @rhoswen:
    Du hast recht, das mit den Nachbarn ist so eine Sache. Obwohl man bei Häusern mitunter auch Nachbarschafts-Streitigkeiten hat, wie ich gehört habe. Ein Haus in Wien/Umgebung ist aber um einiges teurer als die EUR 210.000, vor allem neu gebaut. EUR 400.000 ist eine ganz andere Dimension, insofern sind die EUR 200" schon eher verkraftbarer.
     
  4. rhoswen

    rhoswen Gast-Teilnehmer/in

    das kommt halt immer auf die eigenen Ansprüche an! Und ich würd ein nicht ganz neues Haus mit Garten einer Gen.Wohnung IMMER den Vorzug geben!

    Meine Mutter hat jetzt erst gebaut, zwar nicht in Wien, aber sie hat ein Ziegelmassivhaus um unter 200.000 gebaut inkl. Einrichtung! Mit Erdheizung (ich glaub das heißt so), Fusbodenheizung im ganzen Haus.... Wohnfläche knapp 200m und das ganze sehr hochwertig ausgestattet (Steinböden, Markenküche,...)!

    Im Nov. war Spatenstich und derzeit wird gerade das Dach gedeckt!
     
  5. comeback

    comeback Gast-Teilnehmer/in

    ja schon

    sicher geht sich das aus

    sorry, hab mir den link nicht genauer angeschaut
     
  6. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    ja aber dann kannst es nicht vergleichen! Die Lage macht viel vom Preis aus! btw. War bei deiner MUM der Grund mit drin? Weil es macht halt einen Unterschied ob ich im speckgürtel um Wien baue oder im tiefsten Burgenland/Waldviertel....
     
  7. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    Ja aber sicher nicht in Wien bzw. im südl. Speckgürtel und damit mußt es ja vergleichen.
     
  8. rhoswen

    rhoswen Gast-Teilnehmer/in

    nein, den grund hatte sie schon!

    aber in Wien bekommt man ganz sicher shocn ein Haus, es muss ja -für mich persönlich- nicht ertbezug sein! So ein etwas älteres Häuschen hat ohnehin viel mehr charakter! :)
     
  9. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    jo eben den muß schon mit einrechnen;) Ja aber in die muß zuert noch eine Menge reinstecken bevor sie gut bewohnbar sind. Was ich da so alles gesehen hab:rolleyes:
     
  10. madalese

    madalese Gast

    Also in Wien ein Haus für 200.000€ ist schwierig. Oft gibt es nette Hinterhofhäuser, die aber aufgrund der aktuellen Verbauung total im Dunkeln sind, null Licht. Das könnte ich nicht.

    Ich würde gerne in einem Hinterhofhaus wohnen, aber leider spielen die Lichtverhältnisse für mich doch eine Rolle.

    Reihenhäuser sind unbezahlbar zu Zeit, 300.000 Minimum.

    Wenn man keinen Grund hat, dann wird es teuer. Wir haben einen Grund, aber dort möchte ich nicht wohnen. Kindergarten und Schulen mit dem Auto 15 Min. entfernt, Öffis 30 Min. zu Fuß. Da schauderts mich bei dem Gedanken.

    Lg, madalese
     
  11. rufuswi

    rufuswi Gast-Teilnehmer/in

    Liebe Leute,

    weitere Infos zu dem Beispiel unten:

    Die WBF ist tatsächlich ein Fixzinskredit über 30 Jahre mit dem sehr niedrigen Zinssatz von 1%.

    Entgegen meiner Berechnung unten ist aber die WBF zu 100% zurückzuzahlen (telefonische Auskunft), die Kapitalrückzahlungsteile (zwischen 0 und 3% -> siehe unten) betreffen halbjährliche Zahlungen, d.h. z.B. in den Jahren 26 bis 30 (siehe unten) sind 3% pro Halbjahr (!) zurückzuzahlen. So kommt man dann natürlich anstatt von 50% auf 100% Rückzahlung, da die Prozentsätze sich auf die halbjährliche Rückzahlung beziehen.

    Gegenständliches Beispiel ist auf den 1. Blick tatsächlich sehr günstig (Kaufpreis um die EUR 2000 pro m2), allerdings - und das war auf den 1. Blick nicht ersichtlich - zahlt man auf den Grund Pacht, d.h. ist nicht Eigentümer des Grundes sondern nur der darauf erbauten Wohnung. Telefonische Auskunft war, dass je m2 Fläche zusätzlich monatlich 80 Cent an Pacht zu zahlen sind -> d.h. bei 130m2 Wohnung sind bei den monatlichen Kosten um die EUR 100 an Pacht inkludiert.

    @madalese: Meine Recherchen ergaben exakt Deine Aussage, d.h. Häuser in Wien gibts kaum unter EUR 300.000. Diese 300" sind aber erst das untere Ende, ab dem man halbwegs ansehnliche Bauten bekommt, damit meine ich halbwegs neue und keine 30 Jahre alten Häuser.


     
  12. Freaky26

    Freaky26 Gast-Teilnehmer/in

    ist mir schon klar. Bei uns in der Anlage hängt eine Wohnung aus. Fast ident mit der von dir geposteten Wohnung. Dachte schon dass wir vielleicht unbekannterweise Nachbarn sind:D
     
  13. pfirsich82

    pfirsich82 Gast-Teilnehmer/in

    ja irgendwo im burgenland findet man ein haus um 200.00 euro :eek:
    in wien nicht mal eine bruchbude..und selbst wenn man was um 200.000 euro finden würde (auch in umgebung) muss man sicher 100.000 reinstecken um es zu renovieren
     
  14. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

    Es gibt auch Ausnahmen (so wie bei uns). Allerdings vergleichbar mit einem Lottosechser :eek: Ich sag immer: schön muss man net sein, aber dafür Glück haben :D
     
  15. Mausi88

    VIP: :Silber

    ....
     
  16. mcw

    mcw Gast

    @Mausi88: hm, da sind die Gemeindewohnungen aber ganz schön gestiegen in den Mietpreisen in den letzten Jahren. Wobei es natürlich noch immer sensationell ist, wenn man bedenkt, dass man bei diesen Wohnungen oft nur eine Kaution zahlen muß und sie neu renoviert übernimmt. Das Service hat man sonst nirgends, in der Genossenschaftswohnung, die wir übernommen haben, mußten wir selbst alles herrichten.
    Ein Exfreund von mir hat eine sehr schöne Gemeindewohnung neu renoviert übernommen und die war wirklich in einem super Zustand und ist sogar neu aufgeteilt worden, da der alte Grundriß nicht wirklich bewohnerfreundlich war. Der einzige Wermutstropfen war die lange Wartezeit auf diese Wohnung.
     
  17. Mausi88

    VIP: :Silber

    Also unsere Wohnung wurde auch renoviert bevor wir eingezogen sind, aber frag lieber nicht wie.:eek:

    Also Qualitätsarbeit ist was anderes.:eek:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden