1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie würdet ihr euch „weltanschaulich“ einordnen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von edelfee, 19 Mai 2011.

?

Wie würdet ihr euch „weltanschaulich“ einordnen?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19 Juni 2011
  1. Konservativ

    1 Stimme(n)
    1,6%
  2. Sozialistisch

    1 Stimme(n)
    1,6%
  3. Sozialdemokratisch

    6 Stimme(n)
    9,8%
  4. Bürgerlich-liberal

    9 Stimme(n)
    14,8%
  5. Sozial-liberal

    10 Stimme(n)
    16,4%
  6. Wirtschaftsliberal

    3 Stimme(n)
    4,9%
  7. Konservativ-liberal

    2 Stimme(n)
    3,3%
  8. Christlich-sozial

    4 Stimme(n)
    6,6%
  9. Öko-sozial

    7 Stimme(n)
    11,5%
  10. Katholisch-konservativ

    0 Stimme(n)
    0,0%
  11. Reaktionär

    0 Stimme(n)
    0,0%
  12. Kommunistisch

    0 Stimme(n)
    0,0%
  13. Anarchistisch

    2 Stimme(n)
    3,3%
  14. Monarchistisch

    2 Stimme(n)
    3,3%
  15. National

    1 Stimme(n)
    1,6%
  16. Alternativ

    6 Stimme(n)
    9,8%
  17. Linksradikal

    1 Stimme(n)
    1,6%
  18. Rechtsradikal

    2 Stimme(n)
    3,3%
  19. Ich besitze keine Weltanschauung, mir ist alles wurscht

    4 Stimme(n)
    6,6%
  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    mir gefallen die sissi-filme so gut.
    also hab ich monarchistisch angeklickt.
     
  2. Alex3

    VIP: :Silber

    Das einzige, womit ich mir leicht tue, ist die Bezeichnung konservativ.
    Das bin ich sicherlich.
    Ich bewahre gerne, was mir gefällt...;)
     
  3. Berthold

    Berthold Gast

    Jaaaaaaaa, ich kann auch nix wegschmeißen. Aber deswegen konservativ? :kopkra:
     
  4. Alex3

    VIP: :Silber

    Alles andere ist mir zu umständlich.

    Wenn ich schreib "christlichsozialer Wirtschaftsliberalismusbefürworter" fragen's mich, ob ich deppat bin...:D
     
  5. edelfee

    edelfee Gast

    und ich dachte immer, sozial-liberal sei ein widerspruch in sich. ;)

    das problem ist bei uns, daß liberal nie als liberal gilt, sondern man ist linksliberal oder rechtsliberal oder was auch immer. dabei ist liberal liberal eben in jeder hinsicht (in UK ist das zumindest so). sozial-liberal schließt sich eigentlich aus. genauso wie konservativ liberal sich ausschließt. das sind nur zwei seiten einer medaille. die einen sind als gesellschaftspolitisch liberal und wirtschaftspolitisch sozial und die anderen sind wirtschaftspolitisch liberal und gesellschaftspolitisch konservativ.
     
  6. edelfee

    edelfee Gast

    reg dich ned auf. ich hab extra für dich die variante national aufgenommen, damit du dich eben nicht ins radikale eck stellen mußt. :D
     
  7. Lorlia

    Lorlia Gast-Teilnehmer/in

    die LIF sieht sich aber schon in der mitte, was ich bei der letzten wahl im gespräch mit einem wahlwerber mit bekommen habe.

    und laut wahlkabine.at war ich bis jetzt bei jeder wahl kommunistisch :D
     
  8. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    hihi, Grün und kommunistisch war ich laut wahlkabine dafür noch nie. :D
     
  9. edelfee

    edelfee Gast

    das lif war klassisch sozial-liberal, ihre liberalität beschränkte sich großteils auf die gesellschaftspolitik.
     
  10. Lorlia

    Lorlia Gast-Teilnehmer/in

    echt nicht? ich bin jedesmal - kpö, grüne, spö und im negativen bereich dann övp, fpö und bzö. witzigerweise kommt aber immer bei sehr vielen, die ich kenne, kpö raus. und trotzdem wählt's keiner...
     
  11. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    natürlich nicht ;)
    ich bin am ehesten bürgerlich rechts und wirtschaftsliberal
     
  12. edelfee

    edelfee Gast

    ganz einfach: in der wahlkabine werden einige spezifische themen abgefragt und da vertreten die kommunisten ja durchaus auch vernünftige ansichten. gesellschaftspolitisch sind sie ja liberal, ökologisch auch nicht schlecht, etc. ich hab die auch öfters weiter vorne. :eek: aber da wird halt nicht deren ganzes programm abgefragt. wer heutzutage da noch drinnen stehen hat, daß er für eine klassenlose gesellschaft als ziel eintritt, die ganz offenkundig einen teil der welt in versuchsprojekten mit leid und diktatur und genauso korruption wie überall überschwemmt hat, dem ist auch nicht zu helfen. :rolleyes:
     
  13. edelfee

    edelfee Gast

    ich find du bist so ein mitteldings zwischen fdp und tories. ;)
     
  14. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    FDP ja, mit den Tories habe ich es nicht so, da noch eher die US-Demokraten.
    Aus dem österreichischen Spektrum würde dafür ausser von den Grünen und Kommunisten aus jeder Partei was dazukommen.
     
  15. Q

    Q Gast

    Konservativ liberal gibt es nicht :D
     
  16. Q

    Q Gast

    Oh daschau, kalvinistisch ;)

    Dieser Weltanschauung kann man nur anhängen, wenn man der Ansicht ist, dass sich wirtschaftlicher Erfolg aufgrund der besonderen Gnade Gottes für Frömmigkeit und gute Werke einstellt.

    In anderen Worten: Armut ist selbsverschuldet (durch zu wenig Frömmigkeit), verpflichtet daher nicht zu einer Änderung der Gesellschafsordnung, sondern nur zum Almosengeben (was aber eine gute Investition ist, denn Almosengeben ist fromm und trägt daher durch wirtschaftlichen Erfolg reiche Früchte ...)

    Allerdings geb ich schon zu: die einfache Land-ÖVP schafft es, die Weltanschauung des christlich-sozialen Wirtschaftsliberalismus auch ganz ohne theoretischen Überbau zu vertreten. Zumindest soweit es brave Kammermitglieder betrifft, die es geschafft haben, sich das Eintrittsticket einer der Zünfte zu - wasauchimmer (besonders beliebt: im Weg der Übernahme des Familienbetrieben). Sie nennen das dann "freier Wettbewerb unter Qualifizierten". Warum die allerdings "christlich-sozial" im Untertitel führen ... :confused: Wahrscheinlich, weil sie auf das Dauermarketing durch die Landpfarrer angewiesen sind ...
     
  17. Berthold

    Berthold Gast

    Danke.
     
  18. edelfee

    edelfee Gast

    genausowenig wie sozialliberal. ;)
     
  19. missChica

    missChica Gast-Teilnehmer/in

    Was ist der Unterschied zwischen bürgerlich liberal & sozial liberal?
     
  20. Alex3

    VIP: :Silber

    Sorry, aber die Frage die ich rhetorisch auf mich nehmen wollte, muss ich jetzt leider weitergeben.
    ;)

    Die Idee von leben und leben lassen in Verbindung mit freiwilliger Unterstützung (zusätzlich zu den staatlichen Zuwendungen) an jene, die unfreiwillig weniger haben, gepaart mit dem Wunsch nach weniger Reglementierung durch den Staat und unabhängig davon Teilnahme am Pfarrleben darfst du nicht mit begeisterter Mitgliedschaft bei Kammern, Bünden und dem Besitz eines Raikasparbüchls verwechseln.

    Und die Pflichtmitgliedschaften und Innungen können sie sich sonstwohin stecken...:rolleyes:
    Die WKÖ macht hie und da telefonische Umfragen zum Thema Zufriedenheit mit ihrer Leistung. Beim letzten Mal hab ich ihnen das Hohelied auf die Gewerkschaft Bau-Holz gesungen.

    Soviel zu der Schublade, in die ihr beiden mich immer stecken wollt...

    Ich hasse Klassenkämpfer und ich liebe Hundsdorfer!
    Der ist nämlich ein Pragmatiker, der erkannt hat, dass bei den KMUs Dienstgeber und Dienstnehmer auf der gleichen Seite stehen, was sich Beamte, Beschäftigte in staatsnahen Betrieben und Berufspolitiker, also Leute, die am "richtigen Leben" nicht wirklich teilnehmen, nicht vorstellen können, weder bei rot, noch bei schwarz. Und deine Äußerungen, lassen mich auch bei dir darauf schließen, dass du zwar Ideologien anhängst und Vorurteile vertrittst, aber von den Leuten, die im produzierenden Bereich arbeiten, keine Ahnung hast... Schade!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden