1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

wie weit ist euer Baugrund vom nächsten Geschäft entfernt

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von gitsch, 11 Mai 2009.

  1. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Wir werdens zu ADEG und Schlecker ca. 10 Gehminuten haben (die gibts im Ort, das wars aber dann auch schon), also wenn man schnell noch was braucht ganz ok.

    Richtig einkaufen brauchen wir das Auto, sind ca. 5km.

    LG
    Leon
     
  2. sandran

    sandran Gast-Teilnehmer/in



    wie wir uns wegen einem Haus umgeschaut haben, ist es öfterst vorgekommen das die Eigentümer zu uns gesagt haben das sie das Haus verkaufen um in die Stadt zu ziehen bzw. das Haus verkaufen weil sie nicht mehr mobil sind und deswegen ein zentrales Heim suchen. Oder ein Ehepaar wollte unbedingt in eine Ortschaft ziehen wo es einen Arzt gibt.

    lg
    Alex
     
  3. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    wir bauen in wien ;)

    einkaufen: 5 gehminuten
    sbahn: 5 gehminuten
    ubahn: 5 gehminuten
    kiga: 5 gehminuten
    schule auch 5 gehminuten

    also alles da ;)
     
  4. heminato

    heminato Gast-Teilnehmer/in

    Im Alter werden wir es auch hier in der Pampa schaffen...

    Hab das schon unfreiwillig probiert. (krankheit und nicht mobil) Aber es geht.
    Und wirklich, online viel bestellt. Zumindest für die kinder hab ich immer alles beim Schl*cker online bekommen.
    Lebensmittel, kommt der Bäcker, Fleischhauer die haben das zum überleben mit.
    Und die Ärzte kommen bei uns auch noch ins Haus. Hoffe das bleibt so.

    Ich denke nicht das ich im Alter ins Zentrum ziehen muss.

    Kinder zum spielen haben wir trotz alleinlage immer da. Die sind es gewohnt das sie halt einen Fussmarsch machen müssen. Und sind sie kleiner werden sie gefahren.

    Ich denke das ist einfach auch eine Lebenseinstellung so zu wohnen und zu leben.
    Nessylein, ich wohne so wie deine Schwester :D mit Ketten im Winter!
     
  5. Flokaa

    Flokaa Gast-Teilnehmer/in

    Ich stell jetzt mal naiv die Frage, wofür ziehen wir aufs "Land" ?

    Also bei uns gibt es einen kleinen ADEG in in der Ortschaft. Unseren großen Einkauf machen wir immer gemeinsam am Fr bzw. Sa. Da fahren wir zum Hofer/Merkur und dann haben wir alles was wir brauchen. Unter der Woche kaufen wir sehr sehr selten mal wo ein ..

    Zur restlichen Infrastruktur: Wir haben noch eine Raika, 2 Restaurants und viele Heurige. Alles in 5 Minuten erreichbar :).
     
  6. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Also wir werden im Ort, wo wir bauen einen Billa, einen Penny und einen Bipa haben... außerdem eine Fleischhauerei, Bäckerei und 2-3 verschiedene Banken glaub ich...
    So genau weiß ich das dann noch gar nicht :D

    Aber mir genügt es... die nächstgrößeren Städte sind dafür weiter entfernt, was mir aber nichts ausmacht... genau deshalb haben wir den Grund so ausgewählt!
     
  7. alexa27

    alexa27 Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns war eigentlich wichtigster Punkt beim Grundkauf: man muss öffentlich nach Wien kommen. Als wir uns dann aber unseren jetzigen Grund angesehen haben war dieser Punkt gleich einmal nicht erfüllt und wir haben ihn trotzdem genommen. Wir haben uns einfach gleich wohl gefühlt in der Siedlung, schon als wir quasi ums Eck gebogen sind kam ein Gefühl auf: Ja, das passt. Und somit war unser Hauptkriterium schon erloschen :)

    Ich denk schon oft dran, wie es werden wird, denn ich bin im Moment sehr verwöhnt, wohne "mitten im 8en" und habe alles was ich brauch direkt vor meiner Nase. Ab Herbst wird das anders werden. Wir brauchen fast 3 Kilometer zu den Einkaufsmöglichkeiten (Billa, Eurospar, Hofer, Penny, DM, Apotheke) und 4 Kilometer in die "City" ;) wobei das keine richtige City ist. Aber unser "Dorf" ist auch nicht so klein, da sind viele junge Leute und das war uns dann eigentlich wichtiger.

    Wie es dann wirklich werden wird weiß ich noch nciht - zB ob es einen Bäcker gibt der rumfährt, so wie oben jemand geschrieben hat. derzeit arbeite ich aber sowieso noch jeden tag und kann die einkäufe auf der heimfahrt erledigen. aja - bezüglich öffentlich nach wien: wir müssten jetzt 2 km mit dem Rad fahren, oder sonst wie, und dann könnten wir in die Westbahn einsteigen. Also keine Ahnung ob der jemand macht ;) mal sehen, wahrscheinlich werden wir uns ein zweites Auto zulegen müssen...

    Und trotzdem: bin voll überzeugt, dass es super wird, in diesem "Dorf" zu leben. Bin auch so aufgewachsen.

    LG alexa
     
  8. aquamarin

    aquamarin Gast-Teilnehmer/in

    Ich wohn auch am Land - 5 km mit dem Auto hab ich dann die nächste Stadt, wo es eigentlich alles für den täglichen Bedarf und darüber hinaus gibt...
    bei uns im Ort gibt es eigentlich nur Kiga - Bäcker kommt mobil jeden Morgen...

    Ich glaube, man gewöhnt sich einfach daran, bzw. ist man es halt einfach gewöhnt, immer ein bisschen planen zu müssen und nicht jederzeit alles einfach besorgen zu können (z.B. mal schnell raus um einen Liter Milch)
    Ich fahre zB 2-3/woche einkaufen in den Supermarkt, kaufe viel auf Vorrat - geht einmal trotzdem etwas wichtiges aus, dann gibts immer noch nette, hilfsbereite Nachbarn ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden