1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie viele Tier, sind die Schmerzgrenze?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von nadja37, 22 September 2011.

  1. nadja37

    nadja37 Gast-Teilnehmer/in

    Hallon und nochmal danke für eure Antworten, warum ich es wissen möchte, ich bin seit sehr langer Zeit im Alleingang als Tierschützerin tätig und da ich sehr bald mit einer lieben Freundin einen Verein gründen werde und wir da auch immer wieder Pflegeplätze suchen, muss ich einfach wissen was so ein normaler Haushalt an Tieren akzeptieren könnte, ich brauche einfach eine Richtlinie. Dass ich wenn jz einen Haushalt schon etliche Tiere hat, ich nicht noch ein Tier dazu stopfe, ihr habt mir auch wunderbar geschrieben auf was man noch alles achten muss:DMit Pflegeplätzen habe ich nämlich noch keine wirklichen Erfahungen, deshalb habe ich jz nicht gezielt gefragt wie viele Pflegetiere ihr euch vorstellen könnt, sondern eben wie viele Tiere;). Wir wollen nämlich nirgendwo Tiere punkern, sondern wirklich gezielt suchen und mit dank eurer Hilfe wird es sicher etwas leichter, ich hoffe ihr versteht was ich meine da es leider übers I-Net nicht wirklich einfach ist etwas zu erklären:eek:.
    Lg nadja
     
  2. mcw

    mcw Gast

    ich würde mich an eurer stelle mit privaten tierschützern/kleinen tierhilfe-organisationen in verbindung setzen, die hier schon erfahrung haben und euch gute tipps geben können. ihr solltet in keinem fall a) den zeitaufwand und b) die ständigen finanziellen schwierigkeiten, in die man sich begibt, unterschätzen, sowie den ärger, den man hat, denn der ist oft nicht zu knapp. mir fallen da kittenfriends, tatzenhilfe, cats+dogs, animalhope nitra ein, die werden euch ja vielleicht mit tipps und tricks weiterhelfen und aus erfahrungen berichten können, worauf ihr unbedingt achten müsst, sei es pflege- als auch bei fixplätzen! viel glück für euer projekt.
     
  3. nadja37

    nadja37 Gast-Teilnehmer/in

    hallo, ja wir stehen so und so mit einigen im kontakt. meine freundin hatte vor jahren schon einmal einen verein also so ganz neu ist sie nicht, ich schon, da ich bis jz nur privat und alleine gearbeitet habe. wir holen auch keine tiere vom ausland sondern helfen den menschen die ihr tier wirklich( allergie, altersheim etc) weggeben müssen vor ort, wir haben also nicht wirklich vor tiere jz pausenlos aufzunehmen sondern nur in wirklichen notfällen. danke lg n
     
  4. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    Meine Schwägerin hat 4 Hunde das wäre mir viel zu viel...

    Bei Katzen ist meine Grenze 2, die meines Mannes 1. Darum haben wir nur eine ;)
    Bei Hunden wären es auch 2 (an jeder hand eine Leine *g*), andere Tiere kommen für uns nicht in frage (auch Hunde momentan nicht weil wir einfach zuviel arbeiten)
     
  5. comeback

    comeback Gast-Teilnehmer/in

    86m² und geschätzte 50 tiere































































    2 aquarien :D
     
  6. -Andrea1982-

    -Andrea1982- Gast-Teilnehmer/in

    wohnen in einem Haus.
    Haben zwei Rennmäuse, zwei Meerschweinchen, zwei Aquarien (eines mit 60 Liter mit Garnelen und Frösche, ein 240 Liter Aquarium mit Krebsen)
    Würde wenn es ginge gerne noch ein oder zwei Aquarien haben aber leider ist kein platz mehr
     
  7. laverne

    laverne Gast-Teilnehmer/in

    die nachbarn meiner grossmutter (vor ca 100 jahren, ich war noch klein) waren eine 4-koepfige familie in einer 1-zimmer-wohnung mit gemeinschafts-klo am gang.

    sie hatten einen grossen hund, eine katze und einen mungo.
    die tochter hat auf einem terrarium mit einem alligator drin geschlafen, der sohn ober ihr, umringt von terrarien mit gruenen mambas.

    damals hab ich das cool gefunden, aber auch eng.
     
  8. wir haben 2 katzen und einen hund, das ist genau das was wir wollten.
    früher hatten wir auch noch rennmäuse,
    meerschweinderln, hasen, fische, hamster, ratten. ( nicht zugleich)
    die käfigtiere habe ich auch noch mitversorgt.
    jetzt bin ich froh, dass es nur mehr 3 mitbewohner sind.
    mehr will ich nicht haben.
     
  9. Ninscha-Bunny

    Ninscha-Bunny Gast-Teilnehmer/in

    ich würd sagen es ist egal ob wohnung- od. hausbesitzer: jeder muss sich um sein tier kümmern, genügend auslauf bieten usw.

    ich hatte in der wohnung 2 hunde - habe jetzt im haus 2 hunde und gehe nach wie vor - oft jetzt sogar mehr wie früher in d. wohnung!

    die schmerzensgrenze liegt da eher finanziell, gut, ausser es geht um animal-messies. das is ja was anderes.

    meine persönliche grenze für unser haus + grund wären für mich 2 hunde. denn ich hab 2 hände ;)

    aber ich hab - als hundesitter - ja immer viele pflegehunde - aber da hab ich auch schmerzgrenzen - mehr wie von einem od. 2 versch. besitzern nimm ich gleichzeitig nicht da ich den tieren ja was bieten will u. möcht das es ihnen gut geht - denn ich bin keine massen-tierpension.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden