1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie viele Tier, sind die Schmerzgrenze?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von nadja37, 22 September 2011.

  1. michi09

    michi09 Gast

    Ich denke dass kann man nicht so pauschal sagen.


    Meine Faustregel wäre: man sollte sich nur soviele Tiere anschaffen wie man Platz, Geld, Liebe und Zeit hat. Alles andere wäre dann verantwortungslos und den Tieren damit nicht gedient.


    Wir haben drei Hunde und einen Teich mit Koi's. Unsere Schmerzgrenze ist damit erreicht. Platz und Geld wäre nicht das Problem, aber an Liebe und Zeit würde es mangeln. Wir haben ja auch noch zwei Kinder und es soll halt niemand zu kurz kommen, weder Mensch noch Tier.
     
  2. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich habe vier Katzen und wohne in einer Wohnung (77qm).
    Allerdings sind sie Freigänger, ich habe eine Katzentür und sie können jederzeit raus und rein (keine Sperrstunde :D)
    Wenn ich erzähle, wie viele Katzen ich habe, sagt jeder "Um Gottes Willen". Ich gestehe, als reine Hauskatzen würde ich bei der Wohnungsgröße auch max. zwei aushalten.

    (außerdem hab ich noch 3 Schildkröten, aber im Garten - also 7 Tiere insgesamt)

    LG,
    Glueckskatze
     
  3. Tante

    Tante Gast-Teilnehmer/in

    Ich/Wir haben zwei Hunde, zwei Rennmäuse, ein Aquarium mit zwei Axolotl und derzeit noch zwei Ratten.
    Wie ich noch jünger und noch nicht verheiratet war, hatte ich weit mehr Kleintiere. Aber ich war auch in einem Tierschutzverein, und viele Tiere hatte ich nur zur Vermittlung bei mir.

    Aber jetzt mit der großen Wohnung, dem Haushalt und bald dem Baby :love: reicht mir die derzeitige Anzahl der Tiere komplett!
    Die Ratten kommen wenn das Baby da ist zu einer Freundin und ihren Ratten, da ich nicht möchte dass sie dann weniger Zuwendung bekommen.

    Ich finde auch dass die Anzahl bei jedem verschieden sein kann. Solang wirklich ausreichend Zeit und Geld für jedes einzelne Tiere da ist, können es auch mehrere sein.

    Bei mir persönlich ist zeitlich und finanziell mit zwei Hunden die Obergrenze erreicht!
    Die Rennmäuse und das Aqua fallen da nicht so ins Gewicht.
     
  4. da du hier ja ausschließlich Wohnungsbesitzer ansprichst würde ich sagen, mehr als zwei Katzen geht gar nicht... (eventuell noch ein Kleintier, Hamster , Maus etc...)

    Einen Hund in einer Wohnung zu halten, für mich persönlich unvorstellbar. Liegt aber auch daran, dass ich in einem großen Haus mit Garten lebe ..:wave:
     
  5. Raphael10

    Raphael10 Gast-Teilnehmer/in

    ich finde, es kommt auf die räumlichkeit an. es macht einen unterschied ob ich 5 katzen auf 30m2 habe oder auf 100m2 zb.
    wir haben 2 katzen und bald fische, haben 100m2 + eine 35m2 terrasse, und das ist unsere schmerzensgrenze. eine dritte katze oder gar ein hund o.ä. käme mir nicht in die wohnung.
    noch dazu kommt dann, wieviele kinder sind vorhanden, wieviele kinderzimmer und in welchem alter sind die kinder.
     
  6. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    das muss ich relativieren - ich hatte 13 jahre einen hund und zwei katzen in einer wohnung und dachte auch immer - ein garten, das wärs für den hund.
    unsere hündin belehrt mich aber eines besseren - im prinzip ist wichtig, dass sie oft genug gassi-geführt wird.
    dann ist der garten zwar irrsinnig praktisch , wenn sie mal schnell in der früh "muss" und man selber noch nicht ausgehbereit ist oder wenn es regnet - aber sie will dort sein, wo wir sind. ob das im garten, im haus oder sonst wo ist, ist ihr wurscht.

    katzen im garten sind ein eigenes kapitel, eben wegen der unfallgefahr, weil die nciht im garten bleiben.
    ein schöneres katzenleben haben freigängerkatzen, denke ich, aber auch ein kürzeres (aber darum geht es hier ja nicht).

    meine persönliche grenze ist EIN hund und zwei katzen.
    die meines mannes ist EIN hund und EINE katze.
     
  7. unser Hund macht weder klein noch groß in den Garten (er dürfte, aber er tut es nicht) ... und alleine darf er ohnehin nicht raus weil wir leider keinen Gartenzaun besitzen. Aber alleine das Spielen im Garten, das Fetzen, Toben, Laufen würde uns total fehlen. Klar kann man das beim Spazieren gehen auch machen (tun wir auch)... aber so zwischendurch, wenn ich nicht weg will ist es schon praktisch in den Garten zu gehen. Leo ist auch immer an unserer Seite, er kennt es aber auch nicht anders, er muss sogar beim Wäsche aufhängen sichtbar sein und darf nicht alleine ums Eck (mittlerweile geht er auch gar nicht mehr) , eben weil kein Zaun vorhanden ist.

    ich glaube Leo würde sich mit UNS in einer Wohnung genau so wohl fühlen, aber ich nicht :rolleyes::D

    ich kann es mir nicht vorstellen Hund in Wohnung, wobei es natürlich auch auf die Größe der Wohnung und auf die äußerliche Umgebung der Wohnung drauf an kommt....

    meine persönliche Grenze ist ein Hund und zwei Katzen... (wir haben auch noch ein Pantherchamäleon und eine Wüstenspringmaus, diese brauchen aber nicht viel Platz)
     
  8. minimad

    VIP: :Silber

    100m² 3 katzen, 2 kinder, aber dafür keinen Mann ;) katzen sind reine Wohnungskatzen

    lg
     
  9. Epona

    Epona Gast-Teilnehmer/in

    Die Schmerzgrenze der Tierhaltung liegt meiner Meinung nach an den Grenzen des Wohnraums, Finanz und Zeit.

    Also wer viel Platz hat, viel Geld hat und nichts arbeitet dem gönne 40 Hunde.

    Für mich ist es mit 2 Hunden und einer Schildkröte getan. Haben Haus mit Garten. Es wird aber in Zukunft nicht mehr so sein, dass wir 2 Hunde nehmen. Wenn diese mal in 50 Jahren :love: nicht mehr sein sollten, nehmen wir nur noch einen Hund.

    Pferd steht im Reitstall und braucht daher "nur" Geld und Zeit. Aber auch da reicht mir ein Pferd. :D

    Bei einem Lottosechser sehe das ganze komplett anders aus ;):D:love:
     
  10. Snakemeli

    Snakemeli Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben insgesamt 14 Tiere (waren aber schon mal mehr!)

    Davon sind 3 Hunde, 2 Katzen, 2 Schlangen und 7 Vogelspinnen. Bald kommt noch eine Zwergbartagame und vl auch noch mehr Vogelspinnen dazu. Ich persönlich finde das nicht viel, zb die Vogelspinnen brauchen ja nur wenig Platz, zählen also nicht wirklich *gg*

    Und nein wir haben kein Haus, den Hunden is das egal den in der Wohnung wird sowiso nicht gespielt usw, dafür geht man ja raus bzw spazieren! Haben zwar einen Schrebergarten, aber dort liegen sie auch nur rum, also wäre ein Garten nicht wirklich nütlich für uns :rolleyes:
     
  11. MamaRomi

    MamaRomi Gast-Teilnehmer/in

    meine grenze war erreicht als wir 3 hatten. haben eine 78m2 wohnung. mit zwei schlafz., wohnküche, bad klo, vz und balkon 5m2

    ein hund, eine katze, ein kaninchen.
    das kaninchen hab ich aber an einen platz mit partnerin gegeben.
    dann warens 2.
    kaninchen hätte ich gerne wieder aber da ich jetzt mein zweites kind erwarte warte ich noch wie der tagesablauf so sein wird.
    ev dann später mal zwei ninchen am balkon.
    katze würd ich mir keine mehr nehmen. obwohl ich meine sehr vermisse.
    hund jederzeit wieder ev auch zwei aber nicht zu große.

    wobei wenn ich die aquarien rechne kommen wir auch auf ca 102 tiere :eek:
    100 garnelen, 1 kampffisch und ein hund :D
    aja und ein krebs nicht zu vergessen.:rolleyes:
     
  12. bambi03

    bambi03 Gast-Teilnehmer/in

    bei mir leben mittelgroße 2 hunde (husky und shepherd) auf 92 m2. wobei ich gemerkt habe das ZWEI hunde in einer wohnung schon sehr beäugt werden, auch wenn sie nur beim gassigehen auffallen, unter tags hört man keinen mucks von ihnen und die nachbarn fragen immer wo denn die hunde sind während ich arbeite
     
  13. nadja37

    nadja37 Gast-Teilnehmer/in

    Vielen Dank für eure Antworten, ihr habt mir sehr geholfen.
    Lg N
     
  14. fabiansmama1

    fabiansmama1 Gast-Teilnehmer/in

    wieso fragst du überhaupt?

    wir haben jetzt 1 haus, wir haben 3 vögel und 1 hund. in 1 wohnung könnte ich mir nur entweder 2 hunde oder katzen vorstellen, eventuell noch vögel oder hamster dazu. aber nicht mehr.

    wie wir in der wohnung lebten hatte ich immer wieder pflegehunde, aber auf dauer wars mir auch zu anstrengend mit kleinkind und so :eek:
     
  15. MiniCooper

    MiniCooper Gast-Teilnehmer/in

    77m² haben ein aquarium und zwei katzen, passt für uns optimal,

    unsere stubentiger sind balkonkatzen (gesichert) und passt absolut für uns, mehr könnt ich mir auch nicht vorstellen :)
     
  16. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Soll ich wirklich.... :D

    Also wir teilen unser großes Haus (150 m² EG+ 180m² Keller+ 120m² OG) + großen Garten (davon auch 120m² nur für die Katzen, zusätzlich zum Haus, also sie können nach Belieben rein und raus..) mit so einigen Tieren, aber es sind schon weniger geworden, seit wir keine Kleintiere mehr haben ;). Wir sind allerdings 2 Erw.+ 3 schon eher "große" Kinder sprich 5 Menschen, die sich um die Tiere kümmern und somit teilt es sich schon auch auf und wenn´s nur das Streicheln, Spielen usw. ist ;).

    3 Hunde (der Zwergenhund davon, gehört Tochter und sie ist auch für ihn verantwortlich), 1 x 180 l Aquarium und 2 Pferde im eigenen Garten.

    Dann haben wir ein paar ;) Katzen, aber für eine Katzenzucht haben wir eher gar nicht so viele Katzen ;), für "Otto Normal.." natürlich schon: dzt. 11 "Stamm"-Katzen + immer wieder Kitten, die mind. 3 Monate bei uns bleiben - variiert also immer, je nach Wurfgröße und ob vielleicht mehrere Würfe gleichzeitig. Jetzt gerade z.B. 1 Wurf mit 6 Kitten + 2 älteren Kitten vom vorigen Wurf, die aber jeweils mit einem Halbgeschwisterchen ausziehen, die mussten also warten bis die "Kleinen" alt genug sind, diese 8 ziehen dann ca. Mitte Oktober in ihr neues Zuhause - 1 Wurf mit 4 Kitten erst 2 Wochen alt und in Kürze wird noch ein Wurf geboren werden. In der Theorie hätte ich immer nur gerne einen einzigen Wurf und dann den nächsten, aber geht praktisch nicht immer ganz so wie Mensch das theoretisch plant - aber wenn z.B. so große Altersabstände sind so 8-10 Wochen, dann passt das schon wieder recht gut.

    Wenn ich nicht mind. halbtagsberufstätig wäre, könnten wir uns z.b. die Katzenzucht gar nicht leisten - irgendwie geh ich mehr oder weniger für die Tiere arbeiten ;) - weil der größte Quatsch ist ja immer, dass man am Züchten verdient (also ja könnte man schon, aber nur kurzfristig und auf Kosten der Tiere), es ist eher das Gegenteil der Fall, z.B. bei nur wenigen!! Kitten, die mitfressen, übersteigen die monatlichen Futterkosten, die 500,-- € ganz schnell.... (ginge auch billiger, aber das Beste ist gerade gut genug - entweder gscheit oder gar nicht ;)) Mein GG ist selbstständig und einigermaßen flexibel, allerdings im Herbst und va. Winter ist Hochsaison, also da bleibt schon der Großteil, auch der Tierbetreuung an mir hängen.

    Aber mehr als halbtags arbeiten wäre wiederum bei mir nicht möglich und es muß natürlich sehr flexibel sein (weil könnte mir nicht immer Urlaub nehmen, z.B. wegen Katzengeburt, oder Pflegeurlaub für Katzen usw.), aber ich hab großes Glück, kann auch von zu Hause aus einen Großteil der Arbeit erledigen und hab eine sehr flexible Gleitzeit ;) - wichtig ist nur, dass die Arbeit erledigt ist.
     
  17. lasalein

    lasalein Gast-Teilnehmer/in

    Haben im Moment 2 Katzen, eine dritte könnte ich mir vielleicht noch vorstellen, aber da jetzt mal Baby Nr. 2 kommt, schau ich erstmal wie es mit 2 Kindern und 2 Katzen ist.

    Meine Katzen haben aber auch Freigang, bzw eine ist ne reine Gartenkatze, Kater geht auch streunern, kommt aber alle 1-2 Stunden mal nach Hause.
     
  18. Genius4

    Genius4 Gast-Teilnehmer/in

    Reihenhaus mit Garten, 1 Hund mehrere (Klein) Kinder und Ae, ein zweiter dieser Rasse ( afghanischer Windhund ) wäre meine Schmerzgrenze gewesen geht aber wegen Zeitmangel nun nicht - also bleibts bei einem dem ich genug Zeit und Auslauf und Aufmerksam sowie Pflege widmen will :herz3:
     
  19. xEnGeLcHiEnX

    xEnGeLcHiEnX Gast-Teilnehmer/in

    Ich wohne in einer Wohnung und hatte 2 Katzen und 1 Hund. Dann kamm LG dazu (der allergisch auf Katzen ist) und jetzt haben wir nur einen Hund (Stafford) aber wir überlegen ob wir uns noch einen zweiten nehmen :D

    Meine Eltern haben: 3 Katzen, 2 Hunde(DogoAgentino u. Bernhardinermischling) und ein Hase
    Leben aber auch in einer Wohnung ohne Garten :D

    Ich find wenn die Wohnung groß genug ist, kann man ruhig mehrere Tiere haben :D

    bzw wenn alles passt

    zB. eine Freundin hat zb auch 6 Katzen und 2 Hunde (ca 50m²Wohnung) und alle fühlen sich wohl :)
    (mir wären aber 6 Katzen sowieso zu viel in einer Wohnung :rolleyes:)
     
  20. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Das ist z.B. - auf 50m² - eindeutig zu viel.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden