1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie viel Geld sollte man eig. gespart haben?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Schmusekatzale, 3 Mai 2011.

  1. Ellinor

    Ellinor Gast-Teilnehmer/in

    Am besten spart man meiner Meinung nach, wenn man seinen Kontostand und die Ausgaben immer vor Augen hat. Heißt: Onlinebanking, alle 2 Tage Blick drauf und alle Ausgaben und Einnahmen ins Haushaltsbuch eintragen (bzw. Excel-Liste).
    Dadurch ergibt sich die Konsequenz, dass man sein Geld viel überlegter ausgibt, weil man sich - alleine durch das Notieren im Haushaltsbuch - nochmal mit der Anschaffung konfrontiert.

    Dieses Kopf-in-den-Sand-stecken á la: "Ich kenne meinen Kontostand nicht und es ist besser so" führt zum Minus-Chaos. Dann ist es einem eh schon wurscht, ob man noch 20 Euro für einen Fetzen ausgibt oder nicht.

    So hab ich mich jedenfalls vor langer Zeit finanziell kuriert und kann behaupten, mit Geld wirklich gut umgehen zu können. Monatlich wird - meist zu Monatsbeginn - auf´s Sparkonto überwiesen. Mit dem Rest müssen wir auskommen. Waren seit x Jahren nicht mehr im Minus.
     
  2. Nanderl80

    Nanderl80 Gast-Teilnehmer/in


    das unterschreib ich auch !!
     
  3. Nanderl80

    Nanderl80 Gast-Teilnehmer/in

    Also ins Minus kommen kenn ich auch nicht .... ich bin noch so erzogen ... wenn ICH es nicht bezahlen kann ... kann ich es auch nicht haben.

    Ich halte nix von Krediten & Co .... meins ist meins :D
     
  4. leoben23

    VIP: :Silber


    Stimm ich dir voll und ganz zu! :wave:
     
  5. Mausi88

    VIP: :Silber

    1 Mal Vollzeit reichen wäre toll, aber heutzutage ja so gut wie unmöglich leider.
     
  6. Mausi88

    VIP: :Silber

    Denke nicht das es was mit "falsche" Leute zu tun hat, sondern einfach das man heutzutage viel zu wenig bekommt für seine Leistung und unterbezahlt ist.
     
  7. Nanderl80

    Nanderl80 Gast-Teilnehmer/in

    Also ich war nach der Karenz noch 1,5 Jahre zu Hause also hatten wie nur 1 Gehalt und bei uns ging es sich sehr gut aus ... und mein Mann ist kein Dr. Ing. oder ähnliches sondern nur Betriebselektriker ;)
     
  8. Mausi88

    VIP: :Silber

    Aber da verdient er ja auch sehr (sehr) gut denke ich, oder?:)
     
  9. sunny23

    sunny23 Gast-Teilnehmer/in

    mausi, ich wünsch dir recht viel glück, daß dein plan so aufgeht..
    irgendwie wirkts halt schon so, daß du das dritte kind fürs geld planst..

    und jaaaaaaaa es ist ein mächtiger unterschied, ob man 3 kinder hat, oder 2. das bissl familienbeihilfe alle 2 monate machts kraut nicht fett.
    kinder kosten immer mehr geld, je älter sie werden.
    tatsache, keine bösartige untertstellung von mir.

    und am arbeitsmarkt ist es auch nicht sooooo einfach mit 3 kindern.
     
  10. Yanira

    Yanira Gast

    Nicht bekommen, sondern gekauft .. Muss man sich auch mal zusammensparen und dann musste ich eine zeitlang mit Notstandshilfe auskommen .. also leicht reden tu ich sicher nicht.
    Ich weiß einfach was es heißt, jeden Cent 3x umzudrehen, bevor man ihn ausgibt .. ich hab diese Einstellung mit jetztigem Gehalt (was nur etwas höher ist als Notstand) auch nicht mehr abgelegt.

    Und weniger Kosten ist auch nicht ganz korrekt: mit Betriebskosten/Rücklagen und Strom Gas komm ich auf: 500 Euro im Monat. Ist schon recht viel, wenn man unter 1000 netto hat.
     
  11. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    zum leben nicht, große Urlaube und so sind dan natürlich nimma drin
     
  12. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    würd ich so nicht sagen.
     
  13. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    Was ist sehr gut für dich?
     
  14. Lupa18

    Lupa18 Gast-Teilnehmer/in

    das ist mir schon bewusst, aber wie schon erwähnt, die wahrscheinlichkeit ist sehr hoch das auch das einmal weniger wird. was dann?

    sparen generell ist sehr wichtig, aber gerade mit kindern noch wichtiger! wie schon erwähnt, es kann sehr schnell gehen und man braucht einige hundert oder sogar ein paar tausend euro!
    dann hast du dir schon einmal überlegt was später für kosten auf euch zu kommen bzw. auf euch zu kommen können?

    - wohnraumschaffung, auch nicht sehr wenig. die miete und die betriebskosten werden höher, sind schon mal ein paar hundert euro mehr bzw. bei genossenschaft kommen da auch noch eigenmittel dazu! dann evtl. eine neue küche usw.)
    - schulsachen stifte, hefte usw. kleinvieh macht auch mist!)
    - schulausflüge oder skikurse/landschulwochen
    - taschengeld
    - evtl zahnspange/n
    - was ist wenn die kinder bzw. ein kind eine höhere schule besuchen möchte die unter umständen sogar privat ist? (sind auch schon mal ca. 150€ monatlich - geht sicher aber auch teurer)
    die schule muss nicht einmal privat sein, meine (höhere berufsbildende schule) war nicht privat und alleine die materialkosten haben über 200€ gekostet im ersten jahr! dann sind dazu auch noch einmal 2000€ für einen bestimmten laptop dazu gekommen. ohne den, hätte ich nicht weiter die schule besuchen dürfen. dann dazu noch die üblichen sachen wie projektwochen, schullandwoche und so kleinigkeiten unterm jahr!
    - was ist wenn eines der kinder z.b ein instrument lernen möchte, oder nachhilfe braucht?

    abgesehen von den steigenden lebenskosten!

    du stellst dir das alles schon sehr leicht vor!
     
  15. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Genau diese Leute, die sich voll und ganz auf den Staat verlassen, werden schon bald Propleme bekommen. Österreich ist finanziell sehr angeschlagen und unser Sozialsystem wir mit Sicherheit reformiert werden. Ich kann mir mein Kind auch ohne Beihilfen leisten, habe aber auch nur eines. ;)
     
  16. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Wer sich auf den Staat verlässt, ist verlassen. ;)

    Ist zwar traurig, weil das nicht so sein müsste, aber damit muss man sich leider abfinden.
    Ohne diesem riesigen Verwaltungsapparat und ohne Euro-Rettungspakete könnte man das derzeitige Leistungsniveau langfristig halten.
     
  17. Disturbia

    Disturbia Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit der Familienbeihilfe 1 Kind komplett zahlen kann...ob es nun 105€ oder 150€ (ab 19J) sind.
    An sich sind die Beträge lächerlich und daher muss zumindest immer ein Partner arbeiten gehen.

    Gehen wir mal von einem Durchschnittsgehalt 1500€ netto oder 2000€ netto (gut) aus, reicht das sicherlich für 1 Kind....aber mit mehr Kindern steigen natürlich auch die Ausgaben (Wohnraum, Lebensmittel, Schulkosten, Auto).
    Sicherlich erhält man noch anfänglich KBG (600-800€), aber irgendwann ist auch diese Zeit vorbei.

    Durchschnittsfamilie
    ER: 1500€ (bzw. 1750€ bei 14M)
    SIE: 640€ (24M)
    FBH: 105€
    -------------
    Mit über 2200€ kann man auf jeden Fall ordentlich über die Runden kommen und was sparen.

    Fällt das KBG jedoch weg und die Mutter geht nicht Teilzeit arbeiten, finde ich 1600€ für eine kleine Familie recht knapp...

    (Durchschnittliche Ausgaben: Wohnung 550€, Strom 50€, Kommunikation 40€, Lebensmittel 350€, Vers. 50€, Mobilität 300€?, Bekleidung 75€, Bildung & Kita 100€ Freizeit, Sparen 85€)

    Extraausgaben müssen dann irgendwo abgezogen werden, regelmäßiger Urlaub ist da sicher nicht drin.



    In den letzten Jahren hat es sich bei uns gezeigt, dass 1.000€ Sparsumme ziemlich knapp ist. Wenn man mal eine neue Wohnung sucht, kostet die Kaution oft schon 1000€...Wenn dann was kaputt geht oder neuangeschaft wird, sind 500€ schnell weg.
     
  18. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    @ Disturbia: Du meinst wohl € 150 FBH. Aber immer noch zu wenig, um alle Kosten für ein Kind zu decken.
     
  19. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    In den letzten Jahren hat es sich bei uns gezeigt, dass 1.000€ Sparsumme ziemlich knapp ist. Wenn man mal eine neue Wohnung sucht, kostet die Kaution oft schon 1000€...Wenn dann was kaputt geht oder neuangeschaft wird, sind 500€ schnell weg.[/QUOTE]

    Ideal wäre es € 1.000 im Monat auf die Seite legen zu können. Ich weiß, dass können die wenigsten.
     
  20. Disturbia

    Disturbia Gast-Teilnehmer/in

    Für Kleinkinder gibt es nur 105€ Familienbeihilfe, ab 19. Jahren dann über 150€ (Österreich).


    1000€ im Monat zu sparen, würde ein Einkommen von über 3000€ netto voraussetzen und sparsames Haushalten. :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden