1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie viel Geld sollte man eig. gespart haben?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Schmusekatzale, 3 Mai 2011.

  1. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde es interessant, dass es sich bei der Diskussion billig einkaufen / leben nur um Lebensmittel dreht. Was ist mit Elektrogeräte, Einrichtungsgegenstände, Autos, Fahrräder, Kleidung, Schuhe, Urlaube? Ist da auch das billigste gut genug?
    Oder ist da billig gekauft manchmal doch teurer gekauft weil die Gegenstände eine viel kürzere Lebensdauer haben als Qualitätsprodukte oder der super billige Türkei Urlaub dann doch ein Einfahrer war?
     
  2. bellababy

    bellababy Gast-Teilnehmer/in

    dabei find ich wichtiger, wie sorgfältig man mit den Sachen umgeht!!!
    Schwiegermutter hat das Talent Sachen zu ruinieren, egal welche Qualität sie haben :rolleyes:, wir dagegen (inkl. 2 kleinen Kindern) haben z.B. in den letzten 6 Jahren nur 3 Geschirrteile verloren (zerbrochen), während SchwMu sich alle paar Jahre ein neues Service kauft (kaufen muss), weil schon so viel fehlt.
    Ich finde, auch günstige (im Gegensatz zu "billigen") Sachen können lang halten, wenn man drauf schaut, egal ob Auto, Küche, Möbel, Kleidung, ...
    Ich persönlich merke halt oft an mir, dass mir vieles den Preis der dafür verlangt wird, nicht wert ist. Wenns was ist, was wir nicht unbedingt brauchen, dann lass ich es meistens gleich und kauf gar nix.
     
  3. ich kaufe lebensmitteln günstig ein (gehe gern zum lidl, weil für MICH die qualität stimmt)

    elektrogeräte: naja, also wir haben einen panasonic plasma ferseher, einen hp computer und eine x-box und ne wii. das sind unsere "marken" geräte. waschmaschine is eine günstige, ebenso kühlschrank, gefrierschrank, backrohr und ceranfeld (da bekomm ich jetzt ein neues) und für mich ist die qualität aber auch bei den günstigen geräten total ok! und ich bin zufrieden.

    urlaub machen wir nicht - wir fahren lieber mal ein we in die therme oder so.

    auto kommt drauf an, was gerade passt ;) haben uns vor 1 1/2 jahren eines gekauft (gebraucht) und da hat der preis einfach gepasst. also da is mir die marke wurscht...

    kleidung/schuhe: kaufe ich auch recht günstig (obwohl ich bei den schuhen für zwergi dann doch wert auf qualität legen werde!!!) - aber für gg und mich kaufe ich gern bei c&a, new yorker usw. - habe ein paar shirts von espirt und ehrlich gesagt ist die qualität auch net wirklich besser als zb. bei c&a. schuhe bei deichmann - ich zieh sie eh nur 1-2 saisonen an, dann gfallt ma was anderes besser, da brauch ich keine schuhe um 100 euro.

    einrichtungsgegenstäde - das bett war recht teuer und die matratzen auch. aber der rest muss mir gefallen und wenn die qualität stimmt, nehm ich dann schon das günstigere ;) aber gsd brauch ich da eher selten was!

    also ich muss sagen, ich spare gerne, gehe aber auch gern mal bummeln ;)
    aber es muss bei uns dann scho eher günstig sein, sonst kauf ich nicht!

    aber jeder soll es so machen wies für ihn passt, gsd gibts verschiedene preisklassen :)
     
  4. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Bei Schuhen zu sparen finde ich an der falschen Stelle gespart. Qualitätsschuhe haben einen viel höheren Tragekomfort und halten viel länger als billige Schuhe.
     

  5. wie gesagt: bei den schuhen vom zwergi werde ich zu 1000% keine billig-schuhe kaufen. aber ich bin mit meinen schuhen sehr zufrieden. und gg trägt sowieso in der arbeit die uniform-schuhe und privat schwarze turnschuhe ;) und da braucht er auch keine marken-schuhe.

    für uns passts und ich würds nicht anders machen wollen
     
  6. Panthera

    Panthera Gast-Teilnehmer/in

    Weil man mit Lebensmittel nicht angeben kann.
    Autos/Kleidung/Schuhe sieht man, Urlaubsbilder zeigt man ... ergo Statussymbole, somit dürfen bzw. sollen die auch mehr kosten.
    Und ja, Klischee, aber anders kann ich mir die Erklärung "ist egal was man isst, ist eh alles gleich ...." nicht erklären.

    @ Topic:
    haben etliche DINK-Paare im Bekanntenkreis, die gemeinsam im oberen 5stelligen Bereich verdienen und trotzdem nicht viel gespart haben.
    Und ja, das geht, teure -weil gut gelegene- Mietwohnung, zwei Autos, teurer Wochenendurlaube, zahlreiche Restaurantsbesuche, teure Fitnessclubs (H.P.), teurer Kleidungsgeschmack .... und schon ist das Geld ausgegeben

    Wieviel sollte man sparen?
    Ehrlich - im Fall eines Unfalles mit schwerer Behinderung und darauf resultierender Betreuung und Therapien wären wahrsch. nicht mal 500.000 € genug.

    Mich wundert es nur, wenn Leute meinen mit wenig oder keinem Eigenkapital Häuser oder Wohnungen erwerben zu wollen.
    Mich wundert es, dass Leute in Gemeindewohnungen wohnen und vor der Tür einen 5er BMW (neu) stehen haben (egal ob auf Leasing oder Kredit).

    Aber meine Meinung dazu war nicht gefragt:cool:, nur verstehe ich nicht, warum ein Auto wichtiger ist als in einer besseren Wohnung oder in einem eigenen Haus zu wohnen, wieso ein Auto wichtiger ist, als die Nahrung die ich zu mir nehme ....
     
  7. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    @Jemaro: sehe ich alles wie Du. Ich kann auch vieles nicht verstehen, aber jeder muss selbst entscheiden wie er leben will. Wundert tut es mich trotzdem immer wieder.
     
  8. @jemaro: grundsätzlich bin ich mit dir einer meinung!

    aber: wir haben unsere wohnung auch ohne eigentkapital gekauft, da wir das was wir gespart haben, als reserve für unvorhergesehenes behalten wollten. und mir isses lieber, dass ich das vorhandene eigenkapital nicht in die wohnung gesteckt habe und jetzt noch was auf der hohen kante habe!
     
  9. Panthera

    Panthera Gast-Teilnehmer/in

    Sollte auch nicht wertend gemeint sein.
    Ich verstehe es nur wirklich nicht.

    Für mich ist Nahrung essentiell, ich versuche mich bewusst zu ernähren, was jetzt nicht nur biologisch, ökologisch und "umweltbewusst" bedeutet, sondern auch, dass ich keine Transfette zu mir nehme, sowenig wie möglich künstliche Beigaben ...
    Mein Körper wird es mir im Alter hoffentlich danken :cool:

    Ebenso ist für meinen Seelenfrieden ein Heim wichtig, wo ich Ruhe, Erholung, keinen (soweit als möglich) Straßenlärm und die damit verbundenen Abgase geniesen möchte.
    Das ist in meinem Ranking wichtiger als ein (noch dazu geleastes) Auto.

    Und die Achtung und Wertschätzung meiner Peers versuche ich durch meine Persönlichkeit und mein Wissen zu erlangen, nicht durch Dinge, die ich mir dafür kaufen muss :cool:
     
  10. Schmusekatzale

    Schmusekatzale Gast-Teilnehmer/in

    Was ich noch nicht wirklich verstanden habe, ist, wo die Konsumsucht, wie ihr sie nennt, anfängt und wo sie aufhört? Ich meine: Wenn einer zB normal spart und das Geld zu Beginn des Monats weglegt, aber das restliche Geld, das er am Konto hat, aber lieber für Kleidung oder Essen gehen etc. ausgibt - ist er dann eurer Meinung nach konsumsüchtig, weil er dieses Geld auch hätte sparen können und ja zB zuhause hätte kochen können? Oder trifft das wirklich nur auf die Leute zu, die so gut wie KEIN Geld sparen, und einfach alles ausgeben - auch für teure Dinge wie geleaste Autos?

    Erst gestern hab ich wieder einen Chef von der Firma meines LG gesehen. Ist sicher schon an die 50, fährt ein fettes Bonzenauto, wohnt aber in einem riesigen Wohnblock in einer Mietwohnung. Sowas versteh ich auch nicht :confused:

    Und zum Thema Essen: Ich hab früher auch nur das Billigste gekauft bis auf ein paar Ausnahmen. Lag aber daran, dass ich mir als Studentin gar nix anderes leisten konnte. Heute hat sich meine Situation geändert und ich schau schon genau drauf, was ich mir kaufe und gebe gerne ein bisschen mehr Geld aus, wenn ich das Gefühl habe, dass es gesünder ist als so ein No-Name-Produkt.
     
  11. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Das sag ich dir in ein paar Jahren.
    Aktuell bei mir: ich brauche einen neuen Kühlschrank.
    Recherche im Internet: das Gerät, das ich jetzt drinnen habe (Siemens) in neu kostet etwa 1400€ :eek:
    Zuerst war ich beim Media Markt. Sehe einen von Gorenje um 450€. Auf Nachfrage erfahre ich, dass die Lieferung gratis ist, Entsorgung ebenfalls, Einbau kostet ca. 90€.
    Danach war ich beim Fachhändler ums Eck. Ich habe explizit nach dem Gorenjegerät gefragt. Sowas führen sie nicht. Aber teure Liebherrgeräte. Der kostet mich dann 1500€ aufwärts. Plus Lieferung, Einbau (Facharbeiterstunde!) und Altgeräteentsorgung.

    Da ich nicht glaube, dass der Kühlschrank von Liebherr dreimal so lange hält, habe ich mich für den von Gorenje entschieden.

    Bei Lebensmitteln kaufe ich auch meist Sachen vom Discounter. Außer bei Kaffee, Kakao und Reis - da greife ich zu Fair Trade Produkten (meine Lieblingsschoko gibt es leider nur konventionell).

    LG,
    Glueckskatze
     
  12. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Naja, die Wohnung kann er auch nicht mitnehmen um sie zu präsentieren:rolleyes:. Für viele Menschen ist ein Auto ein ganz wichtiges Statussymbol, auch wenn sie den Typenschein "ihres" Autos nie zu sehen bekommen. Unser serbischer Hausmeister fährt auch ein viel "besseres" Auto als wir und meinte vor einigen Jahren zu meinem Mann "G, Dei Auto is eine Schande fir Hausbesitzer":D

    Jeder hat seine Prioritäten, wofür er sein Geld verwendet, der eine spart alles und gönnt sich nix (die Erben werden sich freuen), der andere verpulvert alles und vielleicht noch mehr und die breite Masse versucht wahrscheinlich den Spagat zwischen sparen für den Notfall und dennoch feinem Leben.
     
  13. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Ich denke, es muss eh jede Familie für sich wissen, wie die eigenen Prioritäten gesetzt werden.
    Kleinigkeiten wie ein kaputter Kühlschrank sollten einen halt nicht umhauen.

    Was sehr für sparen spricht:
    Geld kann sehr helfen, schwierige Phasen im Leben ein wenig erträglicher zu machen, bzw die ärgsten Konsequenzen für die Kinder abzufedern. Dinge wie ein Todesfall und Arbeitsunfähigkeit aus Trauer - Depression - Arbeitslosigkeit - ungeplante Drillingsschwangerschaft. usw sind gleich ein bisschen weniger grimmig, wenn man jedes Monat einfach 500 Euro zusätzlich verpulvern kann, sei es für Haushaltshilfe oder Medikamente.


    Bsp1: Wir hatten zB rund nach der Geburt des zweiten Babies eine schwierige Situation. Ich war richtig krank mit 40 Fieber und konnte unmöglich aufstehen, mein Mann versorgte 1 Tag lang alles, dann erwischte es ihn auch. Wer versorgt die Kinder, wenn es für Mama schon eine schwankende Höchstleistung ist, das Kind in den Kiga zu schleppen? --> einen Haufen Geld gezückt und jemand war da, der zu Essen kochte und nach dem Kiga die Kinder bespielte etc.


    Bsp 2: Das Baby bekam eine schwere Erkältungskrankheit und brauchte einen Inhalator. Die Krankenkasse ließ uns wissen, dass wir "auf der Liste für das Gerät stehen und es spätestens in 8 Wochen bekommen" :vogelzeig: --> 300 Euro gezückt und ein Gerät gekauft, das wir genau 1 Woche lang gebraucht haben. Ich bin froh, dass wir das konnten und nicht auf das Gerät von der Kasse warten mussten.


    ... Geld hilft in vielen Situationen.
    Aus diesen und anderen Erfahrungen heraus spare ich in den guten Phasen und investiere antizyklisch, wenn unser Leben sonst deutlich den Bach runterginge.
     
  14. piano88

    piano88 Gast-Teilnehmer/in

    omg

    omg ja, sonne, strand und meer ist wirklich was ganz Schreckliches!!

    sorry aber man kann sich auch viel einreden, nur weil du dir nicht leisten kannst ans meer zu fahren, redest du es dir jetzt schlecht...
     
  15. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Wieso soll sie es sich schlecht reden, ich brauch auch kein Meer und schon gar nicht den grauslichen, überall anhaftenden Sandstrand an der Adria (es ist ein echtes Zugeständnis an meine Prinzessin, dass ich da 2-3mal im Jahr auf ein verlängertes WE mit ihr da hin fahre). Wir verreisen viel und gerne auch weiter weg, aber Meer brauch ich definitiv keines....
     
  16. moncherie

    moncherie Gast

    meer gibts nicht nur am hausmeisterstrand.
    die person möchte ich sehen, die was gegen ein türkises meer mit weißem sandstrand und angenehm warmen temperaturen hat;)
     
  17. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Mich, wir waren im Oktober auf Bali (eine Notdestination, weil 24 Stunden vor unserem geplanten Abflug nach Ecuador die dortige Polizei geputscht hat und wir auf die Schnelle nix anderes gefunden haben, was man ohne Vorbereitung mit einer 3 Jährigen machen kann) und sind nach 3 Tagen ins Landesinnere "geflüchtet", dort war es echt schön, Dschungel, Reisfelder, Vulkane und vorallem BERGE. Sandstrand find ich nur am Foto schön und ich kann im Meer auch nicht gscheit schwimmen, mir wird vom Salzwasser schlecht (darum werde ich vermutlich auch nie beim IM Hawaii starten können, weil das Race schon im Wasser zu Ende wäre..)
     
  18. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Also das ist Blödsinn. Mich kannst Du damit auch "jaugen", und leisten kann ich es mir sehr wohl. Die Urlaube, die ich gerne mache, sind meist im Norden, zugegebenermaßen auch manchmal am Meer, allerdings nicht zum Baden. Meine Urlaube sind Erlebnisurlaube, den klassischen Meer-Hotelurlaub würde ich keine 2 Tage durchhalten.

    Also es gibt nicht nur Mausi, die solche Urlaube nicht mag. Und ich kenne genügend Leute, die "nur" in Ö urlauben. Oder solche, denen das eigene Heim überhaupt am liebsten ist, die einfach nicht wegfahren wollen (auch wenn es durchaus nicht an den Finanzen liegt)
     
  19. -Blume-

    -Blume- Gast-Teilnehmer/in

    So bei uns ;)

    Wir könnten uns mehrere Urlaube im Jahr leisten, wollen aber nicht, sind am Liebsten zuhause.
     
  20. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Aufzeig! Als wir noch Kinder waren, waren meine Eltern mit uns jedes Jahr mit uns zwei Wochen irgendwo auf Strandurlaub. Mallorca, Griechenland, Türkei, alle möglichen Urlaubsziele, die alle vollkommen gleich erschienen. Ein nettes Hotel, Vollpension, ein Pool, Sandstrand, blauer Himmel, Meer.

    Weißt Du, was ich gemacht habe: mit 2 hab ich gejammert, weil der Sand so heiß war, oder weil er in meinen Schuhen war etc. Mit 8 bin ich auf einer Decke gelegen mit einer Decke als Höhle drüber und hab mich von dort nicht weggerührt und nur Bücher gelesen. Im Wasser war ich kaum bis nie. Das war nämlich salzig und das mochte ich nicht. Mit 10 war ich den ganzen Tag nur am Hotelzimmer, während die restliche Familie am Strand war. Sie haben mich danach einfach nicht mehr auf Urlaub mitgenommen. Mit 12 habe ich schon den ersten Urlaub daheim verbracht und war glücklich. Die Oma war rufbereit, und ich durfte alleine daheim bleiben. War das toll! Mit 15 bin ich mit der Schule per Bus und Zelt 3 Wochen lang durch Griechenland gefahren und hab festgestellt, dass es nicht das Land, sondern die Urlaubsart war, die mir immer missfallen hat. Mit 18 war ich per Interrail unterwegs und wusste, dass das mein Urlaubsstil ist. Herumreisen und jeden Tag woanders sein.

    Mittlerweile fahren wir entweder mit dem Motorrad oder mit dem Auto. Mein Mann ist ganz gerne für ein paar Stunden am Meer, daher planen wir das manchmal ein. Ich brauch das gar nicht. Und meine große Tochter kommt da ganz nach mir. Die jammert am Steinstrand, die jammert am Sandstrand, die jammert, weil das Meer salzig ist -- und ich kann sie verstehen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden