1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie stark gärt es in Deutschland?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 11 Oktober 2012.

  1. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    ein schlechtes beispiel. wenn wir weltweit umschauen, ist überall die "nur fürs volk"-politik am scheitern. ob im fernen osten, in südamerika oder den ehemaligen provinzen russlands. nimm den chavez statt orban. nur fürs volk hat er die amerikanischen konzerne enteignet. jetzt liegt die landiwrtschaft am boden, das geld vom öl kassieren einige wenige bonzen. gewonnen hat nur chavez mit seinen getreuen. der kleine bauer, der egal ob bananen- oder kaffeepflanzer, blieb auf de strecke.

    du sagst ein scheitern der privatpensionen in österreich voraus? die sind schon gescheitert, weil die veranlagung der gelder mit erwarteten 7% rendite viel zu optimistisch war. ein blick zurück in die geschichte der staatlichen pensionen zeigt, daß der staatszuschuß zur pension einst wesentlich höher war als heute. orban nimmt die private vorsorge und leistet seitens des staates nichts.
     
  2. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    Ich seh ihn ganz sicher nicht als "Gutmensch".
    "Gut" ist er wahrscheinlich auch nicht, aber "weniger schlimm" als unsere Politikerkaste, wenn es dir so besser gefällt.
    Noch kann man leicht mit dem Finger auf andere zeigen, aber das wird sich ändern, wenn bei uns Milch und Honig aufhören zu fließen.
     
  3. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin längst nicht die Erste, die Dir gewisse Diagnosen aufgrund Deiner Posts gestellt hat. Also, das Vermögen müsste ich leider mit etlichen anderen teilen.

    Wenn Du in einem öffentlichen Forum derartig starken Tobak von Dir gibst, musst Du eben augenrollend zur Kenntnis nehmen, dass Du von Leuten beurteilt wirst, die keine klinische Fachausbildung haben und denen der grobe Augenschein erstmal ausreicht.
    Da es sich aber ohnehin um Ignoranten handelt, ist es ganz bestimmt egal.
     
  4. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    Der Chavez ist auch ein Sozialist.
    Und im Übrigen sehe ich da keine so großen Unterschiede zur EU. Die EU geht lediglich geschickter und subtiler vor. Enteignung durch Inflation ist z.B. nicht direkt sichtbar.
    Weitere Enteignungen in Form von "Steuern" werden folgen.
    Es ist im Prinzip nichts anderes als das, was Chavez macht, nur geschickter verpackt und die unangenehmen Folgen werden möglichst weit nach hinten verschoben, sodass die Leute erst was merken, wenn es schon zu spät ist.

    Orban leistet durchaus etwas damit und zwar eine Reduzierung der Defizite. Wenn nicht dort, dann hätte er es woanders wegnehmen müssen. Ungarn hat sich mit der vorigen sozialistischen Regierung einfach zuviel geleistet.
     
  5. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe schon lange zur Kenntnis genommen, dass viele Leute mit unangenehmen Tatsachen nicht umgehen können und lieber auf denjenigen einprügeln, der sie ausspricht, anstatt sich damit zu befassen.


    Richtig.
     
  6. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Zwischen "unangenehmen Tatsachen ins Auge sehen"-was die meisten von uns tun-und einer derart rigiden und extremen Haltung, wie Du sie einnimmst, liegen ganze Welten.
    Ich werde höchst ungern persönlich und kann auch entgegengesetzte Meinungen akzeptieren, aber vieles, was von Dir in letzter Zeit geschrieben wurde, (v.a. im Thread "Leben ohne Strom und Heizung") ist einfach schwer unkommentiert hinzunehmen, aber bitte, die Schmerzgrenze liegt für jeden woanders.
     
    Rosenkrantz gefällt das.
  7. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    königswasser, nur eine kleine bemerkung. solche "reformen" wie sie orban zur zeit macht, haben in der vergangenheit schon nicht den gewünschten erfolgt gezeigt. gewonnen hat immer nur die sog. nomenklatura. liberté, egalité, fraternité - welch große worte. immer einer revolution vorangestellt und geholfen hat es nie dem einfachen bürger. landwirtschaftreform, sprich enteignung "reicher bauern" hat andere zu reichen bauern gemacht. banken hart ran nehmen? aber ja doch. die zinsen für notwendige investitionen steigen, auf der strecke bleibt der mittelstand. rund 80% der in der privatwirtschaft beschäftigen arbeiten in klein- und mittelständischen betriebn. welche auswirkungen ein rigides vorgehen gegen diese betriebsgruppe hat, kannst du dir selber ausmalen.

    ein gleichgewicht zwischen liberal und sozial wäre zu wünschen und keine ho-ruck politik wie sie uns orban vorführt. das ist die marktwirtschaftliche seite. über seine minderheitenpolitik wurde hier noch nicht gesprochen. da wäre dein kommentar (zur abrundung des bildes, welches ich mir gerade von dir mache) ganz nett.
     
    chris2003 gefällt das.
  8. maha

    VIP: :Silber

    Unglaublich. Sowas kommt nur in Foren vor.
     
  9. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    warum auch nicht? jeder hat eine meinung. der eine sagt sie, der andere schweigt. schweigen ist ammer nicht immer gold. ;)
     
  10. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Und Reden mitunter nicht mal mehr Silber.
     
  11. maha

    VIP: :Silber

    Fast Zustimmung. Werde in Zukunft zu mir vollkommen unbekannten Themen meine Meinung kundtun. So ist Internet.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden