1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

wie sag ich meinem kollegen höflich das es mir so graust wenn er schmatzt?!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von phoolan, 5 November 2009.

  1. Teres

    Teres Gast-Teilnehmer/in

    ich mag das auch nicht. ich würde einfach nicht im selben raum bleiben. essen immer getrennt ;)
     
  2. phoolan

    phoolan Gast-Teilnehmer/in

    @janatürlich: ich geniese es im chat oder per sms mit österreichern auch einmal im dialekt zu schreiben. im job muss ich andauernd hochdeutsch nutzen auch bei sonstigen aktivitäten weil leute aus DE sonst nicht verstehen was ich meine ;) deswegen geniese ich es sehr. sorry wenn es dich stört.
    es geht auch schneller ;)

    mal schaun ob sich morgen die situation ergibt wo ich es ihm sagen kann, möchte ihn natürlich nicht verletzten oder ihm eine unangenehme situation herbeiführen. danke euch für die tipps ;)
     
  3. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Um ehrlich zu sein, dachte ich mir, wie sich jemand, der so einen Dialekt schreibt, an Essgeräuschen stören kann?

    Ich verbinde mit einem derartigen Dialekt, egal ob mündlich oder schriftlich, immer ein eher ... naja... nicht so ausgefeilte Manieren, schon gar nicht bei Tisch.

    Gut, ich kann mich auch täuschen.

    Aber ich bin auch jemand, dem Tischmanieren wichtig ist und den es schon schaudert, wenn er sieht, wie Menschen mit, zwischen Teller und Tischrand aufgestützdem Arm beim Essen lümmelt....

    Zu Deinem Problem: musst Du mit diesem Bürokollegen gemeinsam Dein Mittagessen einnehmen?

    Hast Du irgendeine Abhängigkeit von diesem Kollegen, die Dich daran hindern könnte ihm zu sagen, dass Dich sein Essen mit offenem Mund stört und dass Du ihn ersuchst, sich anders zu verhalten?
    D.h. wenn er darüber verärgert ist, kann er Dir irgendwie schaden?

    Mehr noch als die Manieren meines Kollegen würden mich die meines Partners stören.
    Weigert der sich schlichtweg eine anderes Benehmen an den Tag zu legen?
    Ist er nicht dazu bereit, weil er es nicht kann und/oder nicht lernen will oder weil er es just am End nicht machen mag?

    Wie verhält er sich bei Essenseinladungen auf einem etwas höherem Level? Kann er es dann auch nicht?
     
  4. Dazu sag ich jetzt nix.
     
  5. phoolan

    phoolan Gast-Teilnehmer/in

    @ellen: da mußte ich jetzt echt herzlich lachen ;) ein dialekt ist ein teil von einer person die seine herkunft unter anderem repräsentiert. das hat nichts mit manieren zu tun ;)
    jedes bundesland hat seinen eigenen dialekt und ich finde das toll. ich mag meinen ;) obwohl ich leider den der bei uns am land gesprochen wird nicht wirklich gut kann. aber man erkennt das ich eine steirerin bin und das macht mich stolz.

    es ist ein unterschied ob man im dialekt schreibt oder in seiner wortwahl "tief" ist. vielleicht ist es wie mit du und sie, das es möglicherweise im dialekt leichter fällt als im hochdeutsch sich flegelhaft zu benehmen.
    aber das eine schließt nicht automatisch das andere mit ein ;)
    aber macht nichts, hat mich amysiert. :)

    bez. kollege. wir nehmen nicht gemeinsam das mittagessen ein, wir teilen ein büro. jeder isst wann er will und wie es sich ergibt. haben diesbezüglich keine geregelten zeiten.

    abhängig bin ich in dem sinne das er mein einziger sozialer kontakt im büro ist. fachlich bin ich nicht abhängig von ihm, allerdings will ich meine einzige kontaktmöglichkeit nur ungern verlieren (soziale kontakte sind rar bzw. nicht vorhanden in der firma, leider).

    wünsch euch einen fröhlichen abend, und eine gute nacht.
    danke für die tipps :)

    lg
     
  6. Sommar

    Sommar Gast-Teilnehmer/in

    Ist das jetzt Dein Ernst? :eek:
     
  7. LalaLisa

    LalaLisa Gast

    Ich hatte auch mal so eine Kollegin, die nicht nur beim Essen geschmatzt hat, nein, sie hat auch die Essensreste die ihr aus dem Mund gefallen sind mit dem Finger aufgepickt und wieder in den Mund gestopft. :vomit:

    Irgendwann dann, als ich dem nicht mehr beiwohnen wollte (machte mich rassend wahnsinnig!), hab ich von einer Situation zu erzählen begonnen (die DER ähnelte) und das Gesprächsthema `Manieren´angesprochen und mich zu den richtigen Essverhalten vorgearbeitet.

    Ohne sie bloss zu stellen, hab ich ihr damit gesagt, dass ich ihr Essverhalten einfach eckelerregend finde und siehe da, von dem Tag an aß sie (zuminderst in meiner Anwesenheit) mit geschlossenem Mund.
     
  8. Silmum1

    VIP: :Silber

    Ich versteck mich auch nicht mit meinem Dialekt - bin Steirerin und basta! :boes:

    Bezgl. schmatzender Kollege: Ich würde mal generell was klarstellen! Und zwar, dass im Büro überhaupt nicht gegessen wird! Sorry, aber essen im Büro ist für mich persönlich absolut tabu! Ihr habt doch sicher einen Gemeinschaftsraum oder eine kleine Küche, wo der liebe Herr genüsslich, lautstark speisen kann.. :rolleyes:
    Wenn ihr jedoch weiterhin im Büro esst, dann würde ich ihn auf jeden Fall darauf ansprechen. Wir hatten das auch einmal mit einem Kollegen. Ich habe ihn gefragt, ob´s ihm wohl auch schmeckt. Er hat dann "ja" gesagt und ich drauf: "man hört´s!" Er war dann verunsichert und ich hab dann ohne große Umschweife zu ihm gesagt, dass man es wirklich sehr laut hört, dass er jetzt nicht bös sein braucht, aber es ist halt schon ein bisschen störend für die anderen.. ;)

    Bin da vielleicht schon ein bisschen "abgebrüht" - sitze mit 2 "Herren" im Büro und bei uns sagt jeder, was er denkt! :D
     
  9. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in


    hearst des is oba jetz grod diskriminierend....is nämli gor ned so leicht im dialekt zu schreibn


    vor allem wenn man es nur zur allgemeinen unterhaltung macht oder um ein wenig esprit in die kommunikation zu bringen.....;)
     
  10. phoolan

    phoolan Gast-Teilnehmer/in

    es gibt eine "küche" allerdings nichts wo man sitzen kann.
    wir essen im büro. bzw. gehen in die kantine. aber kleinigkeiten wie zb. ein weckerl, einen apfel oder ein maoam packerl wird im büro gegessen.
    ich selbst essen auch neben dem arbeiten. ist am effizientesten .... über gesund reden wir net :D ...
    hab auch kein problem damit am platz zu essen, bin das gewohnt. aber man kann den mund ja zu lassen.

    aber das mit -> schmeckts? <- ..... -> ma höhrts.<- werd ich sicher ausprobieren. allerdings bin ich in der hoffnung da heute nur ein halber tag ist, das er nichts isst. ;)

    ..

    wie man sieht, es geht auch ohne dialekt ;) trotzdem finde ich es gibt dem ganzen eine persönlichere note. genauso wie ich das DU wesentlich angenehmer empfinde als das SIE.
     
  11. Silmum1

    VIP: :Silber

    Ja, das musst unbedingt ausprobieren, vielleicht schnallt er´s dann :confused:

    Bzgl. Dialekt: Beim Schreiben - nein! Wäre für mich nicht angenehm, tu mir auch schwerer damit. Beim Sprechen - ja! Zwar nicht den vollen Bauernslang, aber schon a bisserl an steirischen Touch :D.
    Bzgl. SIE und DU: Sag´s dir ganz ehrlich. Mit ein paar Leuten möcht ich gar nicht per Du sein :rolleyes:
     
  12. phoolan

    phoolan Gast-Teilnehmer/in

    bauernslang hab ich garkeinen, das krieg ich nicht hin ;) manchmal versteh ich es auch garnicht wenn es extrem ist leider ;) aber merklichen dialekt aus der stmk hab ich. manchmal auch wienerisch, je nachdem mit wem ich grad viel zu tun habe. :)

    also mit kunden oder leuten die ich nicht kenne, möchte ich sogesehen auch nicht per DU sein. aber in der selben firma etc. finde ich erleichtert es ungemein. ich leide momentan gerade ziemlich weil ich seit 2 1/2 monaten in einer neuen firma bin und hier ist man per Sie. die umstellung nach 10 jahren von du auf Sie ist häftig. :)

    er hat sich grad einen apfel und eine birne geholt ... ich hab so die befürchtung ich darf den test gleich heute machen ob ers merkt wenn ich ihm das sage.
     
  13. dani30

    VIP: :Silber

    Ich bin auch kein Fan davon in Dialekt zu schreiben und finds teilweise einfach schwieriger zu lesen, auch gibts hier deutsche User die sich sogar noch schwerer tun, ist für mich eine Frage der Höflichkeit auch so zu schreiben das mich alle auch gut lesen können, aber das muss jeder selbst entscheiden.

    Zum Thema, ich denke unter Kollegen wird man wohl sagen können, das der andere schmatzt und das es einem stört, beim Chef würd ichs halt sein lassen.
     
  14. Alex3

    VIP: :Silber

    Ich zitiere den letzten Satz auch noch mit. Trotzdem :eek:.

    Ich habe mir in jahrelangem mühsamen Training meinen NÖ Dialekt antrainiert, um sprachlich nicht so aufzufallen. Jetzt bekomme ich es - bis auf die paar seltsam klingenden Wörter, die mir manchmal dazwischenrutschen, meistens schon ganz gut hin.
    Hätte ich eine zusätzliche echte Fremdsprache erlernen müssen, es wäre nicht viel schwieriger gewesen, und da reduzierst du meine Anstrengungen auf Beschäftigung mit minderwertigem Vokabular?:boes: :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden