1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie lebt es sich in Graz?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von finchen, 14 September 2007.

  1. Felie

    Felie Gast


    Es ist ganz klar, dass man auch die negativen Seiten von Graz aufzeigen muss, aber bei dir scheint mir doch eher eine persönliche Abneigung gegen die Stadt vorzuliegen. Bei zwei Verdienern scheint es mir doch kein Problem, eine Finanzierung für eine Wohnung oder ein Haus auf die Beine zu bringen.
    Lg Felie
     
  2. baby-blue

    baby-blue Gast-Teilnehmer/in

    ich wohne in kalsdorf (früher mellach) und habe noch nie von einem feinstaubproblem bei uns gehört!
    infrastruktur ist super hier. wirklich alles da.
    bus, bahn und sogar der flughafen :D
     
  3. michaela79

    michaela79 Gast-Teilnehmer/in

    ja wirklich alles da, vorallem der fluglärm ;)
     
  4. baby-blue

    baby-blue Gast-Teilnehmer/in

    da habe ich glück!
    eine freundin lebt 1km weiter südlich, da beschleunigen die flugzeuge, das ist total laut,
    bei mir sind sie schon so gebremst das es wirklich selten ist das ich eines höre.
    die kartbahn hör ich auch nicht (meine eltern in mellach komischerweise schon)
    und der zug muss auch bremsen, also sind sie so langsam das ich sie nicht höre.
    da ist die lage optimalst, aber darauf muss man wirklich achten, sonst kann man schön einfahren
     
  5. Cora59

    Cora59 Gast

    Graz hat die richtige Größe. Da kennt jeder einen durch verschiedene Linien und man kann sich auch aus dem Weg gehen.

    Für mich ist das öffentliche Netz zeitweise eine Qual. Aber es wird immer besser. Fahre selber fast alles mit dem Rad da ich in einer sehr ruhigen Gasse einen Steinwurf vom Augarten weg wohne. Die Situation mit fehlenden Kindergartenplätzen und Schulplätzen ist mir bei beiden Kindern nicht aufgefallen. Das, obwohl wir uns die Plätze sehrwohl angeschaut und ausgesucht haben.

    LG
    A.H.
     
  6. Julymam

    Julymam Gast-Teilnehmer/in

    ich wohne schon wieder außerhalb der feinstaubgrenze ;) *winkzurtänzerin*
    und doch nahe zur stadt... alles gewohnheitssache

    graz ist übersichtlich und mann/frau kriegt hier alles .... okay, naschmarkt haben wir hier leider nicht, aber sonst diverse bauernmärkte ;)

    mit schulen hab ich mich noch nicht wirklich befasst, ist bei uns noch nicht so weit, kiga und vs sind hier im ort....

    in gu brauchst halt fast ein auto um mobil zu sein, :)
     
  7. LaPoubelle

    LaPoubelle Gast-Teilnehmer/in

    Bei einer Sache muss ich Maurice aber recht geben: das Wohnen ist in Graz tatsächlich teurer als in Wien - ich spreche hier nur von den Mieten! Ich bin fast aus den Latschen gekippt, als ich von einer Wiener Freundin über den dortigen Immobilienmarkt aufgeklärt wurde - Wien ist wahnsinnig billig! Ich merke es auch hier im Forum, wenn unter den Wienern über Preise von diversen Genossenschaftswohnungen etc. diskutiert wird. :eek:

    Aber Maurice, wenn 2 Personen in der Familien verdienen, dann geht sich Eigentum locker aus. Natürlich, ein 200 m² Penthouse am Ruckerlberg wird sich nicht spielen, aber 150000 € nur für ein Grundstück in einer "durchschnittlichen" bürgerlichen Gegend sind wohl übertrieben.
     
  8. Ulli-Sp

    Ulli-Sp Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    habe 9 Jahre in Wien gelebt und gearbeitet.
    Seit 2 Jahren bin ich jetzt hier in Graz! Es ist wunderschön! Dabei ist mir der Abschied von Wien echt nicht leicht gefallen. Aber mittlerweile sage ich, es sind einfach zwei Paar Schuhe!
    Graz ist überschaubar (aber sind wir uns ehrlich in Wien bist auch nicht in allen 23 Bezirken daheim, sondern auch immer in der gleichen Gegend unterwegs), hat alles was man braucht (OK manche Sachen besorgt mir meine Schwester in Wien oder ich erledige es, wenn ich mal wieder auf Besuch bin - was sehr selten geworden ist:rolleyes: aber auch weil ich in Wien einfach weiß, wo ich was bekomme und es kenne, in Graz müßt ich auf die Suche gehen und da bin ich manchmal einfach zu faul - ich gebs zu), und ich wohne hier in Graz sehr zentral (Luftlinie 300m zum Jakominiplatz - Nähe Dietrichsteinplatz) und ich gehe alles zu Fuss mit Kinderwagen davor war ich mit Rad unterwegs.
    Klar freue ich mich, wenn ich nach Wien komme, aber zurück möcht ich jetzt eigentlich nimma.

    Für mich war es richtig hier herzukommen, aber entscheiden muss es jeder für sich selbst!!
    Was die Mieten betrifft, muss ich den anderen Recht geben - Wien ist billiger (kommt auch immer auf die Gegend an), aber wir hatten Glück und zahlen hier unbefristet für 85 m2 mit Balkon, Altbau mit Flügeltüren (also so richtig hohe Räume wie ich es aus Wien kannte) 650€!!

    LG
    Ulli
     
  9. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    @ulli-sp: das ist ein spottpreis! so viel zahlen wir am stadtrand in industriezone für 79 qm mit blick auf die autobahn und die haupteinfahrtsstraße.
     
  10. Ulli-Sp

    Ulli-Sp Gast-Teilnehmer/in

    Nachteil: Grazbachgasse und nur 2 Zimmer (also Wohnzimmer u Schlafzimmer) - deshalb gehen wir schön langsam auf die Suche nach einer 3-Zimmer-Altbauwohnung - wenn wer was weiß, bitte melden!!!

    Aber an das gewöhnt man sich. Und die Fenster sind Lärmdicht:cool:
    (Kennst den Ginko? Genau in dem Haus :wave:)
    Und wir haben die Wohnung im Erstbezug nach Generalsanierung bezogen!!!:cool::cool:
     
  11. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    ich biete liebenauer hauptstraße, A2 und parkhaus liebenau mit 3 schichtwechseln à 600 autos am tag.. - da kannst net mithalten ;)

    aber nicht mehr lange - nur noch 38 tage! *freu*
     
  12. Ulli-Sp

    Ulli-Sp Gast-Teilnehmer/in

    hab mein Post noch etwas erweitert
     
  13. maurice

    maurice Gast-Teilnehmer/in

    gibst also auch zu, dass es zuwenig krippenplätze gibt. und du wirst es nicht glauben: wir haben eine tagesmutter, weil ich arbeite.

    und wir machen auch finanziell nichts falsch, wir haben nur zuerst unser studium finanziert. und ohne eigenmittel zu bauen wäre etwas dumm.
     
  14. Alaechen

    Alaechen Gast-Teilnehmer/in

    Tut mir leid das ich das jetzt sagen muss... aber dieses Post ist ne absolute Frechheit :mad:
    Wir gehen beide auch arbeiten, sehr viel sogar, von einer Eigentumswohnung, geschweige denn an ein Haus, brauchen wir nicht mal zu träumen... alle Banken haben uns nen Vogel gezeigt ob wir noch ganz klar im Kopf sind.

    Wir sind schon froh dass wir mit den 461 € Miete die wir in der neuen Wohnung zahlen werden zurechtkommen. Doch selbst da mussten wir rechnen und müssen auf vieles Verzichten.

    Seid doch froh dass es euch so gut geht, aber unterlasst solche Frechheiten. Es ist halt nicht jeder mit nem 4 stelligem Gehalt gesegnet :boes:
     
  15. Carmen

    Carmen Gast-Teilnehmer/in

    ich habe das nicht böse gemeint. :hug: aber wenn beide VOLL arbeiten gehen, ichbin halt von 40 stdn. ausgegangen dann sollte ein 4 stelliges gehalt drinnen sein. wir haben ein monatliches nettofamilien einkommen (inkl. kbg und fb) von ca 2.000€ und da geht es sich aus. für einige ist das sehr wenig für ein famillieneinkommen, für uns reicht es.

    lg, carmen
     
  16. Alaechen

    Alaechen Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben zu zweit, 40 Stunden jeweils, weniger zur Verfügung. Denn Kredit seinerseit (da war er noch dumm zu der Zeit *seufz) und Alimente können einen total auffressen.
    Wir versuchen uns dadurch aber trotzdem nicht unterkriegen zu lassen und versuchen uns so ein schönes Leben wie nur möglich zu gestalten.

    GSD übernimmt mein Vater den GA für die Wohnung, sonst könnten wir sie uns überhaupt nicht leisten :( Aber wir schaffen es trotzdem, uns kriegt man nicht unter :D
     
  17. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    was soll sie da verleugnen? *kopfschüttel* es ist eine tatsache, dass die krippenplatzabdeckung letztes jahr gerade mal 11 % betragen hat.
     
  18. citygirl

    citygirl Gast-Teilnehmer/in

    Das muss ich jetzt loswerden:

    Graz - ich liebe diese Stadt! :love:

    Ich wohne in der Innenstadt, es ist einfach praktisch, aufs Auto ist man nicht angewiesen, wenn man möchte ist man in 10 min im absolut Grünen.



    Für mich war es ein wochenlanger innerlicher Kampf, da ich bald die Innenstadt verlasse und an die Stadtgrenze in ein Haus ziehen werde, obwohl ich mich auf der anderen Seite freue.
     
  19. susonne

    susonne Gast-Teilnehmer/in

    ich bin in graz aufgewachsen und vor jahren nach wien gezogen.

    und seit dem unser sohn da ist haben wir immer wieder mit dem gedanken gespielt wieder nach graz zu gehen. für kinder ist diese stadt wirklich nett. es gibt schöne parks bzw ist der stadtpark von überall aus gut zu erreichen und am hilmteich ist man auch schnell.

    nur eines stimmt: die horenden mietpreise! wien ist viiiiiel billiger. dafür sind die meisten (nicht alle) wohnungen in bestem zustand.

    und schlechte fleckerl gibts in jeder stadt. graz hat nunmal merh als ein paar einwohner und da bilden sich bereiche wo sozial schwächere gruppenleben. das ist halt so.

    vom kigaplatzmangel hab ich ehrlich gesagt auch noch nicht gehört. meine freundinnen haben alle plätze für ihre kinder bekommen.

    graz ist sehr schön zum wohnen. es gibt alles. sogar nachtleben und kultur.
     
  20. LaPoubelle

    LaPoubelle Gast-Teilnehmer/in

    Hätte eventuell einen Tipp unter der Hand pssst:
    Liebenau: 3 Zimmer-Wohnung (super Raumaufteilung!), steht vor der Zwangsversteigerung, 110 m², 2 Balkone, guter Zustand, ruhige Lage - aber große Siedlung... 100.000 €

    Wenn du möchtest, frage ich, ob es die noch gibt!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden