1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

wie lange kann man Miete schuldig bleiben bis man delogiert wird?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von monili, 1 August 2014.

  1. hanna59

    VIP: :Silber

    auch dass muss für die zukunft nix bedeuten. wenn unsere regierung so weitermacht und wenn sich die wirtschaft so weiter nach unten entwickelt und wenn die kriegerischen handlungen sich ausweiten werden,....

    was ich sagen will: die heutige zeit ist verdammt unsicher. wie schon lange nicht mehr. man sollte sich nicht unbedingt in solche unsicherheiten stürzen, wenn das jetzige leben gut abgesichert ist. eher schauen, dass man sich so viel unabhängigkeit wie möglich verschafft. schau lieber, dass du dein haus schneller abbezahlst, dass da nix passieren kann. und dann, wenn da alles passt und du reserven freischaufeln kannst, dann kannst darüber nachdenken. 2 kredite zu bedienen ist nicht ohne.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 1 August 2014, Oberer Text geschrieben: 1 August 2014)
    oh ja. da kann ich auch meine gschichtln dazu beitragen.
     
    -Fleur- und Amica32 gefällt das.
  2. Silmum1

    VIP: :Silber

    Sorry, aber das versteh ich jetzt überhaupt nicht! Ich würde das nur tun, wenn ich das Geld übrig hätte! Willst du etwa Geld aufnehmen, um dir dann auch noch unter Umständen Ärger einzuhandeln? Ich kann dir nur dringend abraten!!!!!!
    Und bitte glaub mir, ich weiß, wovon ich spreche! Ich habe tagtäglich Klienten, welche ihre Miete nicht mehr zahlen (können)! Wenn ich mir diese Mietrückstände ansehe, dreht sich mir der Magen um und die Vermieter tun mir einfach nur leid! Sollte ich irgendwann einmal aus meiner Wohnung ausziehen, weil wir ein Haus finden, wird die Wohnung sofort verkauft - vermieten kommt auf keinen Fall in Frage! Mein Ex hatte auch nur Pech mit den Mietern und kann von Vandalismus bis Delogierung alles vorweisen!
    Mach dir doch deinen Ärger nicht selber und sei glücklich mit dem, was du hast!
     
    anroma und Birke gefällt das.
  3. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Du musst auch bedenken, dass heutzutage auch oft Leute in Wohnungen bleiben, die sich eigentlich nicht leisten können, ganz einfach, weil es kaum mehr billige Wohnungen am Markt gibt und Gemeindewohnungen oft "vererbt" werden, also viel weniger frei, als der Bedarf da wäre, abgesehen davon, dass geringes Einkommen noch gar kein Kriterium ist, eine Gemeindewohnung zu erhalten, da muss die Wohnung schon gesundheitsgefährdend sein oder Ähnliches. Manche Leute können also einfach nicht zahlen.
     
    wirsindwir und Silmum1 gefällt das.
  4. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Ach ja, der Traum vom Geld ohne Arbeit, da ist er wieder, aber nachdem Du Beamtin bist, erfüllt sich der doch eh schon jeden Tag.
    Lass Dir mal Deine Steuern ausrechnen, wenn Du zusätzlich zum Gehalt pro Monat 6-800 Miete einnimmst. Kauf Dir Bauland ohne Auflagen und lass es 20 Jahre ruhen, da ist der Wertzuwachs auch ganz nett und Golfen kannst auch nebenbei lernen.
     
    wirsindwir, Silmum1 und anroma gefällt das.
  5. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Kauf doch eine schöne kleine Wohnung mit Dachterrasse und ich miete sie! Ich bin relativ zuverlässig und sehr unterhaltsam. :cool:
     
    anna-mari gefällt das.
  6. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    danke für eure vielen grausamen geschichten zum thema mietnomaden. dieser problematik bin ich mir durchaus bewusst, ich weiß, dass man bei der auswahl eines mieters extrem heikel sein muss.
    ich erlebe täglich selbst, wie viel arbeit man mit einem haus hat, welches von einem mietnomaden und vorher - schlimmer noch in der kombination - von einem bastler und sammler bewohnt war.
    mein eigenes haus!
    seitdem ich drin wohne bin ich täglich mit entrümpelungs-, entsorgungs-, abbruch- und grabungsarbeiten beschäftigt. irgendwie wirds nur schleppend weniger, aber es ist auch sehr schön anzusehen, wie das haus täglich ein kleines stückerl schöner wird.
    renovieren muss ich auch noch, aber da ich das meiste alleine selbst mache und nur zwei hände habe muss das renovieren warten.

    daher liebäugle :surprise: ich am meisten mit einem bereits vermieteten objekt, wenn jemand schon seit jahren ordentlich ist wird er kaum eine 180°-wandlung hinlegen.

    aber wie bereits erwähnt - ich bin mir der problematik durchaus bewusst, aber das ist jetzt nicht das thema. interressieren würd mich derzeit, inwieweit man mieter tatsächlich nach einer monatsmiete rückstand binnen 6 wochen delogieren lassen kann. ich könnte zwar den kredit für eine wohnung mittragen - wenn ich das nicht könnte würde ich es nicht machen - aber wenn sich sowas jahrelang hinzieht und man dann erst noch die wohnung herrichten muss dass man sie weiter vermieten kann das ist auch nicht grad lustig.
     
  7. hanna59

    VIP: :Silber

    kommt drauf an, wie lange der mieter schon im haus ist. mein vater z.b. hat seit 20 jahren einen mieter im haus, der zahlt seit 2 jahren keine miete mehr und der ist nicht zum rauskriegen, weil er sich laut gericht schon ein bleiberecht erwohnt hat. mittlerweile gibts die 3. oder 4. verhandlung und mit viel glück kriegt er ihn bis anfang nächsten jahres raus. bei ihm ist der mietausfall ja schon ein wahnsinn, die anwalts und gerichtskosten dann gleich nochmal ein hammer. ich würd mich da gut beraten lassen, grad wenns langjährige mieter betrifft.
     
  8. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    interessant.
    also diese thema ist was womit ich mich noch eingehend beschäftigen muss.
    auch mit dem mietrecht, muss ja wissen welche rechte ein mieter hat die bei mir ordentlich aufs börserl drücken könnten. so nach dem motto "mieter zieht ein und verlangt nach drei monaten neue fenster..." oder so ähnlich. da hatts sich dann für manchen vermieter ganz schnell ausgeblauäugigt. :blueeye:
     
  9. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    generell kannst du im zweiten monat mal eine mahnung schreiben das bis zu diesen tag (DATUM) die miete bezahlt wird.
    also vergehn einmal mindestes 2 monate. Wird nicht bezahlt dann kannst du aufs gericht gehen udn eine klage einreichen. da gibts dann eine verhandlung so in etwa nach 6 wochen danach ein urteil wenn der mieter nicht erscheint das er die wgh nach 2 wochen leer zu übergeben hat. wenn dies nicht geschiet musst wieder zum gericht um einen räumung zu erwirken das dauert wieder so ca 6 wochen. dann gibts in weiteren 6 wochen einen räumungstermin. wenn dein mieter aber kinder hat und es ist nicht gerade sommer bekommt er einen aufschub von max 9 monaten und du wirst ihm im gesammten nicht vor 1 jahr los und hast nix gehabt ausser spesen.
     
  10. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten ja schon so einige Erlebnisse mit unliebsamen Mietern. Das schlimmste war ein Haus, das wir inkl. Mietern geerbt haben. Es war für uns nicht möglich, die Mieter rauszubekommen, um das Haus verkaufen zu können. Die Mieter waren monatelang im Rückstand mit der Zahlung, dennoch hatten wir damals (anno 1996 war es glaub ich) keine Chance, es sei denn, wir hätten Eigenbedarf anmelden können. Da hätten wir allerdings dann wirklich reinziehen müssen. Und da das Haus viele Km von unserem Wohnort entfernt war, war das keine Option. So haben wir mit hohen Verlusten das Haus incl Mietern an einen Rechtsanwalt verkauft. Dieser hat sich ins Fäustchen gelacht über das Schnäppchen, und die Mieter, die im übrigen das Haus auch ziemlich verwüstet hatten, waren ganz schnell draußen....

    Dann hatten wir eine Wohnung, die wir vermietet haben. Winzig klein, als Startwohnung für junge Leute aber ok. Dementsprechend hoch war aber der Wechsel. Wir waren schon so schlau, nur befristete Mietverträge aufzusetzen und 2 Monatsmieten Kaution zu verlangen. Aber dennoch sind wir oft eingefahren. Manche haben nur ganz kurz drinnen gewohnt (das kürzeste waren 3 Monate), dann mussten wir wieder neu zu suchen beginnen. Manche haben wirklich alles verüstet, es ist unglaublich, was manche Leute aufführen. Da waren Türen kaputt, der Boiler rausgerissen, Wände beschmiert etc. Die Kaution hat das damals nicht einmal abgedeckt. Ganz zu schweigen davon, dass natürlich die letzte Miete nicht bezahlt wurde.

    Aber es waren auch wirklich nette Mieter dabei, die vorbildlich gelebt haben. Dann waren danach frisch ausgemalte Wände da etc.

    Nichts desto trotz: die Wohnung war nicht gekauft, sondern ererbt, sonst hätten wir das nicht gemacht. Das ist keine sinnvolle Investion. Viele Scherereien, dauernd Mieter, die selber Dinge kaputt machen und dann meinen, man müsste das als Vermieter bezahlen, immer die neue Suche mit Inseraten und Besichtigungen -- kein gutes Geschäft.
     
  11. hanna59

    VIP: :Silber

    das mit kindern ist aber mittlerweile hinfällig, ich hätt die letzten jahre keine räumung verhindern bzw. aufschieben können, weil kinder da waren. und hier in nö dürft der verein wohnen da überhaupt keinerlei skrupel wegen kindern haben, da hätt ich mittlerweile schon mitgekriegt, dass da innerhalb von 2 wochen delogiert wird.
     
  12. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Anmelden kannst Du viel, nur ist der Eigenbedarf eines Objektes noch nie von einem Gericht bestätigt worden. Das MRG ist in Ö. sehr Mieterfreundlich ausgelegt, wofür es in der Vergangenheit immer gute Gründe gab, nur in einigen Punkten wird weit übers Ziel hinausgeschossen. Es hängt z.B.: schonmal davon ab, wieviel Wohnngen in einem Haus sind und je nach Anzahl gelten dann unterschiedliche Fristen u.s.w. .
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden