1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie ist nun der tatsächliche Stand in Fukushima ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Swiss-Austria, 22 März 2011.

  1. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    was das für Kreise zieht sieht man jetzt immer mehr!:(

    In den Küstengewässern vor Fukushima steigt die radioaktive Verstrahlung, die Angst vor einem Super-GAU in Japan wächst. Inzwischen meiden Frachtschiffe den Hafen von Tokio. Für den Handelsverkehr könnte die AKW-Katastrophe enorme Einbußen bedeuten.
     
  2. Jamaicagirl24

    Jamaicagirl24 Gast-Teilnehmer/in

  3. MagratGarlick

    VIP: :Silber

  4. Jamaicagirl24

    Jamaicagirl24 Gast-Teilnehmer/in

    na sehr gscheit :eek:
     
  5. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Hast eine bessere Idee ?
     
  6. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

  7. Jamaicagirl24

    Jamaicagirl24 Gast-Teilnehmer/in


    Nein ich werde aber auch nicht bezahlt dafür :cool:
     
  8. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in

    tja, manchmal macht nicht mal geld unmögliches möglich.
     
  9. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

  10. Berthold

    Berthold Gast

    Ich sage dir voraus, dass man es auch bei uns messen können wird. Allerdings nur mit den sehr empfindlichen Messgeräten. Praktisch werden sich keine Auswirkungen ergeben.

    Das ist wie bei den Erdbeben irgendwo auf der Welt, die mit Seismometern auch bei uns gemessen werden. Aber natürlich spürt sie niemand.
     
  11. Berthold

    Berthold Gast

    Jetzt komm aber. Da hast du tagtäglich aus dem Weltraum und dem Erdreich mehr!
     
  12. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Du redest von Strahlung und nicht von kontaminiertem Boden, das macht einen Unterschied in der Problematik aus.
     
  13. Berthold

    Berthold Gast

    Wäre nicht einmal das Schlechteste. Kurzfristig verdünnt es sich dort so stark, wie mn es an Land niemals kann. Und mit der Zeit sinken die schweren Atome auf den Meeresboden, sind also eher weit weg. Wie gesagt, das wäre wohl das relativ Beste, was den Japanern und der Welt passieren könnte - jedenfalls besser als am Land oder in der Luft!
     
  14. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    bei uns in der Schweiz kann man es schon in der Luft messen und ich hoffe sehr das man sich darauf verlassen kann, das es keine Auswirkungen haben wird.

    heute regnet es bei uns, mal sehen ob man dann auch was am Boden messen wird.
    Man darf ja auch nicht vergessen, die haben es ja noch nicht in Griff, also kommt auch laufend etwas rüber.
     
  15. Berthold

    Berthold Gast

    Ja, aber wenn sie glaubt, dass bei uns so viel ankommen wird, das mehr Strahlung abgibt als eh schon da ist, dann ist das meine Antwort. Tschernobyl war um das 6-fache näher und die Windrichtung war ungünstig. Also nicht vergleichbar.
     
  16. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    das ist irgendwie so wie, verhungern oder doch besser verstrahlte Lebensmittel essen.
     
  17. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    wart ab, wie lange es dauert, bis die Japaner ihre Reaktoren geschlossen haben, da bleibt sicher genug Zeit, damit noch einiges zu uns geweht wird.
     
  18. Berthold

    Berthold Gast

    So weit sind wir noch lange nicht.
    Wir haben ja auch japanische Exportgüter auf die schwarze Liste gesetzt, die lange vor dem Erdbeben schon exportiert worden sind. Also, man kann wirklich auch übertreiben.
     
  19. Berthold

    Berthold Gast

    Jaaa, wird schon noch was kommen. Aber trotzdem nicht wirklich relevant.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden