1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie intelligent seid ihr ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 2 März 2012.

?
  1. ich halte mich für überdurchschnittlich intelligent

    29,3%
  2. etwas überdurchschnittlich

    33,3%
  3. durchschnittlich

    29,3%
  4. leicht unterdurchschnittlich

    1,0%
  5. unterdurchschnittlich

    7,1%
  1. Ethlinn

    Ethlinn Gast-Teilnehmer/in

    Laut einem IQ-Test den ich gemacht habe, bin ich wohl im überdurchschnittlichem Bereich.
    Hat mir in der Schule aber nie wirklich geholfen, weil mir schlichtweg das Interesse daran gefehlt hat ;)
    Außer ich fand etwas spannend, dann sind meine Noten nach oben geschossen :p

    Woran es mir mangelt ist soziale Kompetenz.
    Ich komm mit anderen Menschen (außer meinem Kind und meinem Partner, zeitweise meine Mutter) nicht wirklich zurecht.
    Und körperliche Nähe (abgesehen von meinem Kind und Partner) ertrag ich schonmal gar nicht. Vllt hab ich deswegen relativ wenig Freunde.
    Bin kein Bussi Bussi knuddel-Typ :p
     
  2. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Flo6666, Frieda, rabenbraten, Tinale-, Walpurga

    ihr seids einfach protestwähler, wenn ihr es ernst gemeint hättet, wäret ihr maximal auf leicht unterdurchschnittlich eingestiegen. Tatsache ist, daß hier niemand ernsthaft zugeben wird, unter dem durchschnitt zu liegen, obwohl es in der realität wahrscheinlich knapp unter 50% sein werden, wenn man die intelligenz umfassend sieht. für mich eine interessante sozialstudie.
     
  3. Metis

    Metis Gast-Teilnehmer/in

    Naja, für's Bewältigen des Alltags, reicht's.

    Metis
     
  4. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    du hast wohl recht, schöne frau
     
  5. Colorit

    VIP: :Silber

    Wie jetzt??????????
    Die Umfrage war nicht anonym?:eek:

    Man sieht schon daran wie blöd ich bin
     
  6. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    IQ 130 entspricht ca. 2 % der ges.bev.
     
  7. KittyMe

    KittyMe eat me
    VIP: :Silber

    Echt?! So wenige! Ich habe an der Uni Wien eine recht umfangreiche Testung gemacht, da kam 126 raus, ich dachte wenn 100 der Durchschnitt ist (und so wurde es mir erklärt) bewege ich mich im breiten Mittelfeld. Wobei mir erklärt wurde das meine Ergebnisse im Bereich der "verbalen Intelligenz" (?) so herausragend waren, dass ich damit meine ziemliche Fehlleistung in anderen Bereich ausgleichen konnte.

    Mein Vater ist hochbegabt, meine Mutter hochintelligent, vor diesem Hintergrund schätze ich mich selber als durchschnittlich ein. Vielleicht sollte ich ihnen das sagen ... wo ich doch so enttäuscht von meiner unterdurchschnittlichen akademischen Performance waren ... ;)
     
  8. Belico

    VIP: :Silber

    Keine Ahnung, ob ich durchschnittlich intelligent bin:confused:
    Kommt auf den Durchschnitt an.....von Österreich? von Europa? weltweit?....und überhaupt wo krieg ich denn schnell mal so einen Test her um das zu messen?
    Gehts um meine intellektuelle Intelligenz oder meine soziale? Ich glaube sozial bin ich überdurchschnittlich intelligent. Intellektuell kann ichs nicht sagen. Bei der Millionenshow bin ich meist bis ca. 15000 Euro ganz sattelfest. Mein Gedächtnis ist allerdings das reinste Nudlsieb...
    Werd mal messen gehn.
    Lg
     
  9. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    intelligenz hat halt mit der millionenshow wenig zu tun ;)
     
  10. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

    viel spaß :)
    http://iqtest.sueddeutsche.de/
     
  11. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    die gaußsche glockenkurve zeigt die normverteilung der intlligenz in der bevölkerung.
    IQ 52
    schwachsinnig
    IQ 68
    sehr niedrig
    IQ 84
    niedrig
    IQ 100
    durchschnittlich
    IQ 116
    hoch
    IQ 132
    sehr hoch
    IQ 148
    extrem hoch


    es gibt keinen objektiven iq-test. amerikaner testen anders als europäer. das abschneiden bei solchen tests ist sehr stark abhängig von erfahrung und vorbildung. es gibt sogar behelfe, mit denen man das abschneiden bei solchen tests trainieren kann. etwa den bereich, bei dem die konzentationsfähigkeit geprüft wird. nicht trainieren kann man jedoch lösungen zu abstrakten aufgaben.
     

    Anhänge:

  12. dasliserl

    dasliserl Gast-Teilnehmer/in

    geh bitte, "sozialstudie" is wohl a bisserl sehr hoch gegriffen! ;) die umfrage is ja net amal anonym, da werden die, die sich für unterdurchschnittlich halten, i.d.r. gar net antworten.
    das heißt, du kriegst einfach einen einblick, wer schon mal einen iq-test gemacht hat, und dabei gut abgeschnitten hat.
    oder es behauptet.
     
  13. fst

    fst Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß was die gaußsche glockenkurve ist, nur kann ich einen konkreten Test (gibts ja verschiedene mit verschiedenen Version) nur ein Bissl beurteilen wenn ich auch weiß welche Normtabellen verwendet werden etc. Wie groß ist die Stichprobe? (denn es wurde ja nicht die Gesamtbevolkerung getestet) Wie setzt sich die Stichprobe zusammen? (sind bestimmte Gruppen überrepräsentiert) Wann wurden die Daten erhoben? (bekanntlich ändern sich die Messwerten) Sonst kann ich ja gar nicht erahnen wie repräsentativ es ist für die Gesamtbevölkerung.
    Dh nicht, dass es nicht Tests gibt die auf große, halbwegs repräsentiativen und aktuellen (!) Stichproben basieren, nur muss ich das vorher wissen bevor ich mich überzeugen lasse, es ist einigermaßen repräsentativ.

    Auch ist es wichtig zu wissen welche altersspezifischen Normen verwendet werden. Ist halt anders wenn Jemand einer Schnelle ist verglichen mit anderen 65 Jährige oder auch verglichen mit 25 Jährigen, je nachdem was ich mit der Messung aussagen will natürlich. Meine Meinung.

    Tja, und wenn trainierbares mit untrainierbares vermischt wird, entkraftet das mMn ziemlch die Aussagekraft. Wäre halt nutzlicher zu wissen wie gut angepasst Jemand ist so generell im g Bereich und in wieweit es um das schnelle Erfassen von komplexen Zusammenhänge geht. Sonst kann ich die Aussage nicht wirklich gut einordnen.
     
  14. inwe77

    inwe77 Gast-Teilnehmer/in

    Das kann ich 1:1 unterschreiben (nur dass ich zb. wirklich Panik bekomme, wenn ich festgehalten werde - da raste ich u.U. sofort aus).

    Und ich seh es auch bei meinem Sohn - überdurchschnittlich intelligent lt. Test, aber dank dem Fehlen seiner sozialen Kompetenz, ist es oft sehr schwierig mit ihm und er wird es auch noch schwer haben.

    Ich persönlich hab zb. mein Studium letztendlich geschmissen, weil ich mit den nicht vorhandenen Strukturen und dem sozialen Umfeld nicht mehr klarkam - da hilft einem alle Intelligenz nichts.
     
  15. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    ich hab im wiki nachgelesen und zitiere:
    zur kritik an intelligenztest gibt es eine reihe von publikationen. einige davon kannst du hier [ame]http://de.wikipedia.org/wiki/Kritik_am_Intelligenzbegriff[/ame] nachlesen.

    die gleiche kritik kann man aber auch an aufnahmetests in betrieben üben. du kannst einen test in einem handelsbetrieb ausgezeichnet bestehen und gleichzeitig in einem technischen betrieb sang- und klanglos untergehen.

    ich finde, daß tests nur momentaufnahmen sind und auch die tagesverfassung eine gewisse rolle spielt. ich kann an einem tag 138 punkte erreichen und anderntags ist bei 120 ende der fahnenstange. der iq mag ein richtwert sein aber letztendlich ist doch entscheidend, wie man im alltag bzw. im berufsleben zurecht kommt. ;)
     
  16. Belico

    VIP: :Silber

    117
    Aber ist es wirklich die Intelligenz, die der Test misst?:rolleyes:
     
  17. Amante83

    Amante83 Gast-Teilnehmer/in

    Ich würd von mir selbst behaupten, dass ich durchschnittlich intelligent bin.

    Was ich sicher habe, ist ein relativ großes und breit gestreutes Allgemeinwissen.
     
  18. Rotschopf100

    Rotschopf100 Gast-Teilnehmer/in

    Intelligenz ist das am gerechtesten verteilte Gut - jeder glaubt genug davon bekommen zu haben. (Quelle unbekannt)

    Die Umfrage spielgelt es wider.
     
  19. LittleByLittle

    LittleByLittle Gast-Teilnehmer/in

    ich muss meine aussage von gestern revidieren. hab mich in der zeile verschaut. :eek:
    korrekterweise liegt IQ 120 auf einem prozentrang (pr) von 90, es gibt also immer noch 10 % "schlauere" leute.
    mit einem wert von 126 liegst du auf pr 96, bist also auf jeden fall unter den top 5 prozent.
    das "breite mittelfeld" (also alles, was als durchschnittlich bezeichnet werden kann) ist wie gesagt der bereich von IQ 85 (entspricht pr 16) bis 115 (entspricht pr 84).
    hochbegabung fängt mwn bei 140 an (und ich hoff ich red nicht schon wieder einen schmarrn).

    und klar, der iq ist ein durchschnittsmaß, bei dessen berechnung information verloren geht. sich die einzelnen untertests anzuschauen, ist natürlich aussagekräftiger.

    was ist der unterschied zwischen hochbegabt und hochintelligent?
     
  20. LittleByLittle

    LittleByLittle Gast-Teilnehmer/in

    doch, doch, objektiv sind die in der regel schon.
    dass verschiedenen IQ tests unterschiedliche theoretische konstrukte zugrunde liegen ist insofern nicht so dramatisch, als sie bei der testkonstruktion üblicherweise dahingehend validiert werden, dass die verschiedenen maße am ende miteinander hoch korrelieren. das heißt also, die gängigen iq tests messen weitgehend das selbe.
    erfahrung und vorbildung werden in der regel insofern berücksichtigt, als einerseits dein ergebnis mit dem einer dir ähnlichen referenzstichprobe verglichen wird und andererseits unterschiedliche aufgabengruppen auf trainierbare bzw. untrainierbare fähigkeiten abzielen, die verschiedenen arten von intelligenz also berücksichtigen. gewisse teile sind dabei aber durchaus trainierbar, das stimmt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden