1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie intelligent seid ihr ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 2 März 2012.

?
  1. ich halte mich für überdurchschnittlich intelligent

    29,3%
  2. etwas überdurchschnittlich

    33,3%
  3. durchschnittlich

    29,3%
  4. leicht unterdurchschnittlich

    1,0%
  5. unterdurchschnittlich

    7,1%
  1. Neon

    Neon Gast


    Du, ich bin wenigstens schneller als du mit deinen kurzen O-Haxan. :cool:
     
  2. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber


    Kurz....Hahahahahaahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahha....

    Da frisst dich ja der pure Neid.....:cool:
     
  3. Neon

    Neon Gast


    Nein, eigentlich nicht...............:cool:
     
  4. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber


    Jetzt hör endliche mal auf....und schreib zum Thema....immer diese Ausschweifungen:eek::cool:
     
  5. Neon

    Neon Gast


    Nun, ich bin soo gescheit, dass mir soviele Sachen auf einmal einfallen und ich gleich niederschreiben muss................und mein Hirn ist sooo groß, ich muss das hin und wieder mal machen, damit es entlastet wird. :cool:
     
  6. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber


    Ja soooo viel Luft auf einmal kann schon mal zum drücken anfangen....:eek::D
     
  7. Neon

    Neon Gast


    Ach, bei dir ist das Luft.............................na da kenn ich mich nicht aus, weil bei mir ists Hirn. :cool:
     
  8. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Wie sollen wir denn da eine Akademikerquote von 30 oder mehr % zusammmenbringenmn, wenn nur die studieren dürfen, die einen IQ über 120 haben? Das kann sich nicht ausgehen.:D
     
  9. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Die Teilnahme an diesem Forum alleine zeigt ja schon die überdurchschnittliche Intelligenz.
    Wer will mir mit dieser These widersprechen?
     
  10. LittleByLittle

    LittleByLittle Gast-Teilnehmer/in

    das kann vielleicht vorkommen, ist aber mit sicherheit nicht die regel.
    das hingegen glaub ich nicht. jemand der unterdurchschnittlich intelligent im obigen sinne ist (unter 85) steht schon an der grenze zur intelligenzminderung und wird es nicht auf die uni schaffen.

    wenn du die normalverteilung hernimmst, dann befinden sich im durchschnittsbereich, wie ich ihn oben angenommen habe (und das ist so die übliche art), rund 68% der bevölkerung.
    im überdurchschnittlichen bereich befinden sich demnach 32/2= 16%.
    und dann vergleich das mal mit der akademikerquote in ö. so falsch lieg ich mit meiner aussage also nicht.

    gut, IQ 120 ist vielleicht wirklich etwas hoch angesetzt, darüber befinden sich nämlich nur mehr ~2% der leute.

    aber so wird sie nun mal gemessen.
    intelligenztest erfassen natürlich unterschiedliche bereiche der intelligenz, und natürlich ist man nicht in allen gleich stark. intelligenztestprofile sind für gewöhnlich dennoch relativ kohärent. soll heißen: dass man in einem bereich überdurchschnittlich ist, im nächsten durchschnittlich und wieder in einem anderen unterdurchschnittlich, ist nicht die norm, sondern spricht für defizite/besondere begabungen in einzelnen bereichen, die im alltag für gewöhnlich schon probleme machen.
     
  11. LittleByLittle

    LittleByLittle Gast-Teilnehmer/in

    na so wie es eh schon gemacht wird: alles an akademien und berufsbildenden höheren abschlüssen ein bisserl verlängern und mit bachelor abschließen lassen.
    und von dürfen war gar keine rede.
     
  12. fst

    fst Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe auch andere Tests verwendet, die bestimmte Arten von Intelligenz messen sollten, viele IQ Tests haben eine Mischung aus diesen Aufgabentypen, zB Matrizen. Aber es kommt schon einiges an Variationen vor, Leute die bei einem Aufgabentyp gut abschneiden, bei einem Anderen nicht so gut. Und es ist schwierig einen objektiven Test zu finden, der nicht kulturellabhängig ist.

    IQ ist nur beschränkt aussagekräftig denke ich, wäre vielleicht auch leichter zu diskutieren wenn wir einen genauen IQ Test besprechen würden. Dann könnten wir anschauen wie aktuell die Normtabellen sind, wie repräsentativ die Stichprobe ist für die Bevölkerung, wie die Qualitätsmerkmale sind und welche Aufgabe drin stecken (ob auch tlw Sprach- und Rechenaufgaben drin sind, die viel mit Übung zu tun haben, also eher Fertigkeiten als Fähigkeiten).
     
  13. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Mei lauter so gscheite Leut und haben alle nichts anders zu tun als hier herumzuhängen, Wahnsinn, was für eine Vergeudung an Talenten und Ressourcen. :rolleyes:
     
  14. LittleByLittle

    LittleByLittle Gast-Teilnehmer/in

    gut, wenn du das aus praktischer erfahrung anders kennst, brauch ich nicht dagegen argumentieren. ich hab das halt theoretisch so gelernt - und geh grundsätzlich mal davon aus, dass man mir keinen totalen blödsinn beibringt.
    die leute, die hier schreiben sind jetzt aber allesamt keine fidschi-insulaner. :D

    das auf alle fälle.
     
  15. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

    stimmt :)
     
  16. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Woher weißt du das? Ich liege darüber und so ein außerordentlicher Gscheitling bin ich nicht glaub ich. :D:boes:

    LG
    Leon
     
  17. mcw

    mcw Gast

    nein, ich würde mich immer durchschnittlich einstufen. ich kenne einige leute die überdurchschnittlich intelligent sind und an die reiche ich schlichtweg nicht ran. ist aber okay so, ich kenne meine stärken (sprachen, empathie, um-die-ecke-denken können) und schwächen (zahlen, räumliches denken, schweife schnell ab, mich ermüden vielredner geistig, das hindert mich oft daran durchaus bedeutsamen vorträgen folgen zu können).
     
  18. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    darum sind Hörbücher nichts für mich:eek:
     
  19. mcw

    mcw Gast

    mir fehlt der zugang dazu auch, obwohl ich als kind gerne diese märchenkasetten gehört habe, aber für mich ist das größte abenteuer noch immer ein buch zu lesen, oder mir sogar selbst geschichten auszudenken. :)
     
  20. LittleByLittle

    LittleByLittle Gast-Teilnehmer/in

    aus einem lehrbuch
    wo hast das denn testen lassen?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden