1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie hoch müsste Euer Einkommen sein um sorgenfrei zu leben

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von KittyMe, 21 Mai 2011.

?

Wunscheinkommen?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 11 Juni 2011
  1. Einzelperson < 1.000

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. Einzelperson < 2.000

    5 Stimme(n)
    5,0%
  3. Einzelperson < 2.500

    7 Stimme(n)
    7,0%
  4. Einzelperson < 3.000

    4 Stimme(n)
    4,0%
  5. Einzelperson < 3.500

    0 Stimme(n)
    0,0%
  6. Einzelperson < 4.000

    1 Stimme(n)
    1,0%
  7. Einzelperson > 4.000

    5 Stimme(n)
    5,0%
  8. Familieneinkommen < 2.000

    0 Stimme(n)
    0,0%
  9. Familieneinkommen < 3.000

    10 Stimme(n)
    10,0%
  10. Familieneinkommen < 4.000

    24 Stimme(n)
    24,0%
  11. Familieneinkommen < 5.000

    15 Stimme(n)
    15,0%
  12. Familieneinkommen < 6.000

    10 Stimme(n)
    10,0%
  13. Familieneinkommen > 6.000

    19 Stimme(n)
    19,0%
  1. Goodie

    Goodie Gast-Teilnehmer/in

    Da ich ja -noch- eine Einzelperson bin, hab ich auch als Solche abgestimmt - für mich allein wären um die 1500 Euro super.
    Wenn dann aber das Baby da ist und ich mit meinem Freund zusammenlebe, wären 4000 - 4500 Euro genial. Das werden wir zwar nicht haben, solang ich in Karenz bin, aber das Leben ist halt kein Wunschkonzert... :rolleyes:
     
  2. mcw

    mcw Gast

    Es geht mir auch bestimmt nicht darum, Armut oder wenig Geld haben, zu idealisieren. Ich kenne nur inzwischen einfach recht viele Leute, die sagen wir mal, über mehr als genug Einkommen verfügen und sie unterscheiden sich in ihrem Leben, ihren Sorgen und Nöten, in keinster Weise von Leuten mit weniger Geld. Zudem führen manche von ihnen aufgrund der Anhäufung von materiellem Besitz ein (für mich) erschreckend unfreies Leben und fürchten sich ständig davor, dass bei ihnen eingebrochen, sie betrogen, sie sonstwie um ihren Besitz wieder gebracht werden.

    Ich persönlich glaube, dass man in der unspektulären Mitte (rein einkommensmäßig betrachtet) das beste Leben führen kann, wenn man nicht zu denen gehört, die chronisch unzufrieden sind und ständig davon träumen, so viel wie Humsti oder Bumsti zu besitzen, oder mal so eine schöne Frau wie Bamsti zu haben. :D

    Man hat im Grunde recht wenig zu verlieren, kann sich trotzdem alles Notwendige kaufen (vorausgesetzt man verfügt über eine vernünftige Finanzgebarung) und ein gewisser Spielraum für unnötige Verrücktheiten ist auch vorhanden. So empfinde ich es jedenfalls und in diesem Fall macht mich der Vergleich ziemlich sicher, dass ich mich da auch nicht wirklich irre. :)
     
  3. Berthold

    Berthold Gast

    Wer redet denn davon!
     
  4. Berthold

    Berthold Gast

    Da hast du recht. Wir haben kürzlich am Abend über Friedas "Millionenfred" diskutiert, und übrig geblieben ist, dass wir uns eines um alle Millionen nicht kaufen könnten: Zeit (vor allem gemeinsame).
     
  5. mcw

    mcw Gast

    Naja, gerade das mit der Zeit sehe ich anders, immerhin könnte man ab einer gewissen Summe (wenn man sie gespart, oder im Lotto gewonnen, oder geerbt hat) z.b. die Erwerbstätigkeit beenden und dann hätte man sehr viel mehr an Freizeit.

    Aber was nie kaufen kann ist: Gesundheit, Glück, Leichtigkeit, mit sich eins sein und vor allem nicht das Gefühl geliebt zu werden, ganz und gar um seiner selbst willen und wo man sich nicht fragen muss, ob man die Zuneigung, die Anerkennung von seinen Mitmenschen nur mitbekommt, weil sie sich dadurch gewisse Vorteile, oder einfach ein besseres Leben erwarten. Wer mich liebt, der bekommt nur mein Herz, aber keinen Mercedes zum Geburtstag. :)
    Das Wichtigste im Leben bekommt man geschenkt und kann man sich nicht kaufen.
     
  6. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Gerade Zeit kann man sich kaufen! Keine/Weniger (Erwerbs)Arbeit und Auslagerung aller unnützer Arbeit (Haushalt, einkaufen, Auto putzen/tanken). Mein Mann und ich sind auch ohne Millionen soweit, dass wir unsere Arbeitszeit reduzieren um mehr Zeit miteinander zu haben, auch wenn wir ein paar Hunderter weniger im Monat haben.
     
  7. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Seh das wie Llandra: Zeit kann man super kaufen.
    Putzfraustunden, Geschirrspüler, Staubsaugerobotoer, ...
    Und vor allem: Arbeitszeitreduktion ohne dass das Einkommen abgeht.

    Was nix dran ändert, dass megaviel Geld nicht gegen innere Unzufriedenheit hilft. Nehm ich mal an. Ich hab nicht megaviel Geld.
     
  8. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    @ mcw: Stimmt voll!
    Total schön geschrieben.
     
  9. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Gerade das ist falsch. Zeit, nämlich freie Zeit, kann man sich sehr gut mit Geld kaufen. Denn was blockiert die meiste wache Zeit unseres Lebens? Erwerbstätigkeit, die verhindert, dass wir mit den Menschen zusammen sind, mit denen wir eigentlich unsere Zeit verbringen wollen.
     
  10. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Ohne Zufriedenheit ist alles nix. Für mich ist jemand mit (Hausnummer) 3000 Eur "reicher" als ein anderer mit 10.000, der aber dauernd darüber sinniert, wie gut es ihm nicht gehen würde, wenn er nur 15.000 Eur hätte.
     
  11. Berthold

    Berthold Gast

    Ich redete nicht von der Zeit, die man für Erwerbstätigkeit aufbringen muss - natürlich ließe sich dann hier etwas umschichten. Ich meinte die Zeit für Kinderaufzucht, und diese werde ich sicher nicht so sehr auslagern, dass wir beide Eltern mehr Zeit für uns hätten, auch wenn es natürlich möglich wäre. Nein, dieses "Problem" muss sich von selber lösen. (Wird es auch. :))
    Da hast du natürlich auch recht. Schließt sich ja nicht aus.
     
  12. Amag

    Amag Gast-Teilnehmer/in

    aber wenn die Zeit die man fürs Kohle verdienen aufbringen muss wegfällt, dann kann man sie doch für Beziehungs"arbeit" nutzen.

    Also kann man beispielsweise die Stunden die die Kinderleins im Kindergarten oder in der Schule verbringen für gemeinsamen Unternehmungen nutzen.

    Und die Nachmittage oder Abende (je nach Alter der Kinder) widmet man eben der Kinderaufzucht! :)
     
  13. Berthold

    Berthold Gast

    (Vormit)tagsüber Kinder machen, am Nachmittag und Abend aufziehen ... das nenn ich mal eine Zeiteinteilung! :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden