1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wie groß sollte ein Wohnzimmer sein?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Kirsche83, 4 Oktober 2009.

  1. Schnabilein

    VIP: :Silber

    wir haben 50m2 wohnzimmer + essbereich

    küche + noch ein kleinerer essbereich extra 20m2
     
  2. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

    Unser Wohn- Essbereicht hat 35 m². Küche ist ein extra Raum.
    Wir wohnen zwar noch nicht drinnen, aber wir wissen schon ganz genau, wie der Raum eingerichtet wird und wir finden es jetzt schon ideal (auch vom Schnitt her).
     
  3. Mausi88

    VIP: :Silber

    Oh ja, ich auch, ich bin sooo froh endlich eine Wohnküche zu haben.:love::D
     
  4. happyday

    happyday Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben 32 m² Wohn-Eßzimmer - mit 25 m² würden wir auch locker auskommen.
     
  5. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    Wir bekommen auch ca 50 m² für Wohnen Küche Essen. Es ist mir allerdings möglich den Wohnbereich später mal vom Küchenbereich zu trennen. Wir sind 5 Personen. Für uns passt das. Vor allem weil unsere Kinder zwischen 4,5 Jahre und 14 Monate alt sind. Die Spielen noch sehr viel im Wohnzimmer.
    Und ich habe die Möglichkeit vom Wohnzimmer in den vorderen Garten zu gehen (Nachmittagssonne) und von der Küche aus in den Garten nach hinten und auf die Terrasse. (Morgen- / Mittagssonne). Das war mir wichtig.

    Jetzt haben wir eine Küche mit 13 m² die auch ein Teil Büro ist und ein Wohnzimmer mit Essbereich, das hat 24 m².

    Heute sind endlich die Einreichpläne fertig geworden.
     
  6. leahrot

    leahrot Gast-Teilnehmer/in

    Wir werden auch knapp 50 qm haben.

    Werd aber vermutlich gar nicht alles unterkriegen. :eek:
    Meine Bücherregale und der Schreibtisch werden wohl keinen Platz haben.

    Meine Freundin hat geschätzte 25 qm und kommt wunderbar aus mt dem Platz.
     
  7. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Ich war früher der Meinung, daß heutzutage ein Wohnzimmer nicht sehr groß sein muss, denn ich dachte mir, daß an der Fülle von verschiedenen Fernsehprogrammen, anderen Unterhaltungsmedien wie PC oder Videogames man sowieso selten mehr was mit der Familie gemeinsam macht. Bei uns ist es zumindest so, es kommt sehr selten vor, daß zB. meine Frau und ich uns etwas gemeinsames im Fernsehen ansehen bzw. einer sieht fern, der andere am PC usw... Damals wollte ich eher ein kleines Wohnzimmer und zusätzlich ein weiteres kleines Fernsehzimmer einplanen.
    Dennoch hat mich dann ein guter Freund überzeugt, daß man sich eher in einem großen Wohnzimmer nach der Arbeit gut entspannen/relaxen kann als in einem kleinen Raum.
    Daraufhin haben wir nun eingeplant, das Wohnzimmer doch großzügiger anzulegen. Die genaue Größe steht noch nicht fest aber solltest Du ähnliche Gedanken haben wie ich damals dann hilft dir diese Erkenntnis vielleicht weiter.
    mfg
    Sektionschef
     
  8. Solero

    Solero Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube auch, dass ist eine sehr individuelle Sache, da gibts kein richtig und kein falsch. Einige fühlen sich in einem kleinere, kuschligen Wohnzimmern wohl, die anderen wollen große Wohnzimmer um Gäste zu empfangen.

    Ich persönlich hab gerne viel Platz , denn das lässt mir einfach viele Möglichkeiten offen (großer Baum zu Weihnachten, Platz für Spieleabende, etc.)
    Für uns ist das Wohnzimmer DER Lebensraum. Dort findet alles statt. Unsere Wohnzimmer (mit Essbereich) hat 54m² und ist rechteckig.
    Andere wiederrum wollen große Bäder, große Terassen oder große Küchen- wie gesagt, kommt darauf an, wo ihr den Schwerpunkt eures Lebens im Haus haben wollt.
     
  9. Sandra77

    Sandra77 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch über 50qm und wir brauchen diese Grösse auf alle Fälle!
    Immer viel Besuch, Weihnachten immer alles bei uns etc.

    Ich finds optimal,denn es ist der für uns wichtigste Raum!Dafür haben wir bei den anderen Räumen an Grösse eingespart!
    Kommt immer drauf an wo die Prioritäten liegen und das ist eben individuell .... ;o)
     
  10. Ninscha-Bunny

    Ninscha-Bunny Gast-Teilnehmer/in

    wir haben jetzt ein riesiges, offenes wohnzimmer und im haus dann brechen wir eine wand durch das wir einen etwas grösseren ess/wohnbereich inkl. küche haben u. der is in etwa gleich gross wie das wozi jetzt :(
     
  11. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Unser Wohnzimmer wird nur ca. 25m2 haben, jedoch ist da noch nicht das Esszimmer mit ca. 11m2 dazugezählt. Da wir durch die Flächenwidmung auf 80m2 bebaute Fläche begrenzt sind und noch Vorraum,WC, Garderobe und Stiegenhaus benötigen, ist leider kein grösseres WZ bei uns möglich.
    mfg
    Sektionschef
     
  12. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Unser Wohnzimmer im Haus ist "nur" etwa 20m² groß und ich finde es toll. Ich mag kleinere und daher für mich gemütlichere Räume sehr gern. Dafür hat die Küche 15m² und bietet so auch noch Platz für eine Essecke.

    Derzeit haben wir in der Wohnung 25m² Wohnzimmer und es ist mir zu groß. Wir nutzen knapp die Hälfte als Wohnzimmer (abgetrennt durch den Kamin und das Sofa und im anderen Teil ist nur Stauraum sowie Schreibtisch mit PC (der kommt im Haus in ein extra Zimmer).

    Könnte mir nicht vorstellen ein 50m² Wohnzimmer zu haben! :eek:

    LG
    Leon
     
  13. Namaste11

    Namaste11 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben knapp 50 m² für Wohnen/Essen/Kochen und es kommt uns total klein vor. Zwar haben wir noch nicht eingerichtet, aber nachdem wir auf den Boden alles aufgezeichnet haben, kommt es uns viel zu winzig vor. 50 m² hört sich vielleicht viel an, wenn dann aber gleich drei Räume in einen passen sollen, ist es nicht mehr so. Finde ich zumindest. :)

    Aber, mal schauen, wie´s dann im fertigen Zustand aussieht. Wird dann schon passen ;).

    :wave:
     
  14. Little.Brixham

    Little.Brixham Gast-Teilnehmer/in

    Ob ein Raum wirklich groß ist, sieht man erst, wenn die Möbel stehen.

    Wir haben auch alles am Boden aufgezeichnet und es wirkte an manchen Stellen eng. Kann nur sagen, dass es mit Möbeln um einiges größer und geräumiger wirkt und wir nicht einmal ansatzweise eine "enge" Stelle haben, ganz im Gegenteil.

    Auch unser Schlafzimmer kam mir immer normal groß vor. Als dann nach und nach die Möbel kamen und das Zimmer größer als kleiner zu wirken begann, haben wir erst bemerkt, dass sie Entscheidung vollkommen richtig war, ebenso beim Bad, das wirkte mit gezeichneten Möbeln überladen und nun überhaupt nicht.

    Kann also gut sein, dass es bei euch dann sehr wohl passt :)
     
  15. Little.Brixham

    Little.Brixham Gast-Teilnehmer/in

    Und noch generell, es kommt nicht nur auf den Platzbedarf an, sondern auf den Stil. Wer im hohen Norden die kleinen Häuser kennt, der fragt sich oft, warum man hier in Ö oft so groß baut. Die sind so kuschelig und gemütlich, da kommt kein Gefühl von Platzmangel auf.

    Warum wir im Endeffekt nicht extrem riesig gebaut haben, lag dann auch daran, dass wir erkannt haben, wenn wir zB in England ein Cottage bauen/kaufen würden, dann würden uns schon 100m2 gesamt reichen, also warum sollte es in Ö das doppelte oder dreifache sein!!?? Liegt oft nur an der Raumaufteilung und am Stil... (allerdings nie ohne beheizten Keller)
     
  16. pizza

    pizza Gast-Teilnehmer/in

    wir haben ca. 44qm2 mit Wohn- , Essbereich und Küche.
    Und was mir auffällt - bei vielen Bekannten die ich besucht habe denke ich immer: wow, wie groß und das sind dann meist, nur 3-6 qm2 mehr.
     
  17. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

    Was halt auch sehr wichtig ist, ist der Schnitt des Raumes, sowie, Fenster und Türen. Ein Raum kann noch so groß sein, wenn man durch Fenster und Türen keinen gescheiten Platz hat, Möbel hinzustellen.
     
  18. Bertram

    Bertram Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Also wir planen gerade unser Haus. Und dabei wird der Wohn- Ess-Bereich 55m² ausmachen. Wir sparen uns aber eine Speis und lassen einen größeren Kachelofen (mit Eckbank und Liegefläche) rein basteln.

    LG, Bertram
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden