1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wer würde weniger arbeiten oder ganz bei den Kindern bleiben

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Express, 9 November 2009.

  1. Teres

    Teres Gast-Teilnehmer/in

    ich arbeite als AE mit 2 kindern 35 stunden. ich hab das glück der freien zeiteinteilung und kann auch zuhause arbeiten.
    aber könnte ich es mir leisten weniger zu arbeiten, würde ich sofort auf 25-30 stunden runterschrauben
     
  2. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in

    mein Mann und ich würden gerne beide teilzeit arbeiten und haben das auch vielleicht irgendwann vor - aber dafür sich beide bis über das pensionsalter hinaus - aber eben schon vor diesem beginnend...
    aber einfach deshalb, weil wir beide gerne mehr zeit für uns selbst und für einander hätten...wir würden gerne noch mehr Ausbildungen machen, die uns einfach interessieren - würden gerne mehr für NGOs arbeiten...
     
  3. Trine81

    Trine81 Gast-Teilnehmer/in

    Wenn es finanziell drin wäre, dann würd ich daheim bleiben oder höchstens so nen Job unter der Geringfügigkeitsgrenze machen (also so ca. 10 Stunden).

    Naja, träumen darf man ja. ;)

    Allerdings bin ich momentan ja eh noch daheim (Karenz) und denk mir öfter mal so ein paar Stunden rauskommen wär ja auch was schönes.
     
  4. Express

    Express Gast-Teilnehmer/in

    Meine Nachbarin meinte letztlich: Tu was für Dich geh in die Therme usw......

    Im grunde ist es ein Hobby und es ist ja für mich.

    Wobei gegen Therme habe ich gar nix, allerdings ist das jetzt eine Kostenfrage.
     
  5. Express

    Express Gast-Teilnehmer/in

    Wie geht es Dir mit der "Disziplin" wenn Du von zuhause arbeitest? Hast für mich ein paar Tips, bitte?
     
  6. Express

    Express Gast-Teilnehmer/in

    Danke Euch für die vielen Antworten bisher. Tut mir sehr gut zu sehen dass ich nicht alleine bin. :) (mit würde weniger arbeiten wenn es geht)

    Mir stehen jetzt halt noch härtere 10 Monate bevor dann ist aber meine Ausbildung beendet und ich brauche nur noch zu arbeiten.
    Wobei ich sagen muss dass ich diese Ausbildung wirklich will und das seit Jahren.

    Außerdem habe ich mit meinem Chef gesprochen und ich arbeite jetzt max. 2 Tage im Büro (wenn ich Außendiensttermine habe auch nur einmal) den rest mache ich von zuhause. Und da kommt es weniger auf Stunden und mehr aufs Ergebnis an. ;) Klartext: Wenn Du schneller bist, voila dann kannst Du auch weniger Stunden machen, bzw. wenn die leistung passt und ich vorarbeite dann kann ich mir die Sommerferien mit Kids frei nehmen (Urlaub und sozusagen ZA)

    Ich bin dankbar das zu haben. Ich weiß es zu schätzen und weiß dass es nicht selbstverständlich ist.

    glg
    Express
     
  7. bluegrass

    VIP: :Silber

    Da würde ich auch nicht zu Hause bleiben.
     
  8. Teres

    Teres Gast-Teilnehmer/in

    ich hab soviel zu tun, die frage stellt sich nicht. zuhause arbeite ich in der regel mehr, denn im büro bin ich verführt zum tratschen.
     
  9. Express

    Express Gast-Teilnehmer/in

    Zu Hause bekomme ich in der selben zeit doppelt so viel weiter, allerdings neige ich dazu mal schnell Wäsche aufhängen etc.....
     
  10. kati018

    kati018 Gast-Teilnehmer/in

    Ist bei mir genauso. Im Moment arbeite ich ca. 50 Wochenstunden und es würde mir einfach fehlen! Mit LG ist ausgemacht, dass er mal in Karenz daheim bleibt, mir würde die Decke auf den Kopf fallen.... :rolleyes:
     
  11. alexa71

    alexa71 Gast-Teilnehmer/in

    Derzeit bin ich ja in Karenz. Habe das längste Model genommen.

    Wenn es leistbar ist, möchte ich nachher nur Teilzeit arbeiten gehen. Ich wäre gerne bei meiner Kleinen zu Hause. Meine Mutter war bei allen drei Kindern zu Hause und ging erst wieder arbeiten, als ich (jüngstes Kind) 12 Jahre alt war.

    Ganz zu Hause könnte ich nicht bleiben. Da würde mir sicher die Decke auf den Kopf fallen, obwohl Haus und Garten schon recht viel Arbeit sind.


    Lg
    Alexandra
     
  12. Savanna

    Savanna Gast

    Ich hab einen Sohn, 15 Monate und hatte das kurze Modell.
    Jetzt arbeite ich seit einer Woche TZ, 30h/Woche und ich liebe es!!!

    Ich war nie gerne nur Hausfrau, wenn ich noch ein Kind kriege gehe ich spätestens nach 6 Monaten wieder halbtags arbeiten!

    Ich bin wirklich so glücklich wie schon lange nicht mehr. Und mit dem Kleinen geht es auch sehr gut, ich komm ja schon um 15 Uhr heim dann spielen wir, essen wir und gehen spazieren, es ist einfach Spitzenklasse ;)

    Achja, Geld kann man nie genug haben und ich habe gerne Geld und ich gebe es gerne aus, aber zum Überleben würd mir ein Samstags-Job reichen. Nur mag ich dieses Rumsparen und Knicken nicht, und vor allem möchte ich NIE, wirklich NIE von meinem Mann abhängig sein!!!

    Trotzdem find ich Frauen toll, die sich voller Hingabe jahrelang um die Familie kümmern!

    :wave:
     
  13. Sastro

    Sastro Gast-Teilnehmer/in

    LG verlässt mit den beiden um 7.30 das Haus (Kindergarten und Tagesmutti), da räume ich im Schnelldurchgang alles weg und sauge, während der Firmenlaptop die Daten synchronisiert. Ab 8.00 ist dann Büro angesagt, allerdings habe ich sicher kein schlechtes Gewissen, wenn ich zwischendurch die Wäsche aufhänge - ich bin ja auch von 7.00 bis 20.00 dienstlich erreichbar!

    Ich arbeite übrigens 29 Stunden - 21 davon sind durch KiGa und TM abgedeckt, den Rest mache ich, wenn die Kinder schlafen!
     
  14. WinterChild

    WinterChild Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Also bei mir wird es folgendermaßen aussehen - momentan bin ich wieder in Karenz - die nächsten 2 1/2 Jahre - und dann möchte ich unter der Woche für meine Kinder da sein. Wenn sie von der Schule kommen, vom Kindergarten etc.

    Wenn ich etwas finde, würde ich gerne Samstags arbeiten. mehr nicht - jedenfalls nicht in den nächsten Jahren. Gott sei Dank können wir uns es leisten, anderenfalls müsste ich natürlich wieder arbeiten gehen

    lg Niki
     
  15. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Nein. Würde niemals dauerhaft zu Hause bleiben, so gut könnte mein Mann gar nicht verdienen. Würde mich nicht so von ihm abhängig machen wollen.

    Und ich finde, dass der Job Ausgleich für die Kinder ist und die Kinder Ausgleich für den Job sind. ;)

    Allerdings arbeite ich nur vormittags, dzt. nur zweimal in der Woche, ab nächstem Jahr dann wohl täglich. Wobei ich auch Vorbereitungsarbeit zu tun habe, das mache ich dann entweder neben den Kindern oder wenn diese im Bett sind.

    Ich war bei der Großen zwei Jahre daheim und bei der Kleinen 21 Monate. Mein Mann war nicht in Karenz.

    Ich halte überhaupt nichts davon, wenn Frauen sich mit der Geburt des ersten Kindes dauerhaft aus dem Berufsleben vertschüssen.
     
  16. Shelpy

    Shelpy Gast-Teilnehmer/in

    hallo,
    nein ich möchte auch nicht ewig zuhause bleiben, egal wieviel geld wir hätten. ich hab jetzt am 2 nov für 30 stunden angefangen und finde es super, aber bei uns ist halt auch so, dass mein mann doch eher seine 2 tage (wo einer aber meist gestrichen ist) unter der woche frei hat und nur alle 6 wochen mal am wochenende, sonst haben wir ein tolles betreuungsumfeld, schwiegermutter freut sich wahnsinnig in der früh auf die kids und sogar mein jetzt bald 10 monate alter sohn grinst in der früh bei ihr schon bei der tür rein, ab januar geht er dann auch ein paar stunden zu einer tollen tagesmutter, damit meine schwiegermutter wieder ein wenig entlastet ist, da sie ja nimmer die jüngste ist, wobei es halt nicht so ist, wenn es mal gar nicht geht vom mini aus, dass er unbedingt tagesmutter gehen muss, schwigermutter ist da schon sehr gut am abschätzen, wenn es gar nicht geht (zähnchen zb) und ihr taugt es sowieso, weil sie dann sich schlicht und einfach mit dem kleinen gleich mit schlafen legt am tag :D. der grosse wird dann vom opa in den gegenüberliegenden kiga gebracht und dem gefällt es dort so gut, dass er nicht mal um 16 uhr nachhause gehen will, da ja noch immer kinder da sind:rolleyes:. jetzt hab ich aber mit ihm ausgemacht, dass er zumindest freitag nur bis mittags geht (ev dann auch donnerstag, wenn ich genauer abschätzen kann wieviel arbeit immer ist), da ich gleitzeit habe und ich dann an den stärkeren tagen (meist die ersten 3 wochentage) länger bleib und dann am ende der woche früher heimgehe und somit für die minis noch genug zeit bleibt.

    seit ich vor zwei wochen angefangen habe, muss ich sagen bin ich auch wieder ausgeglichener, klar die kinder sind das wichtigste keine frage und ich liebe sie über alles, aber trotzdem tut es einfach gut auch was anderes zu tun, kollegen zu haben und vor allem hab ich das glück, dass mein unmittelbarer vorgesetzter auch kleine kinder hat (knapp 3 jahre und das zweite erst vor kurzem geschlüpft) und das auch berücksichtigt, wenn bei mir mal was ansteht.

    ich muss auch sagen die erste woche war ich am ende der woche schon ziemlich fertig und ko, aber dennoch glücklich, dass alles so gut klappt und diese woche war schon um einiges besser, wird halt dauern bis man sich an das ganze gewöhnt hat, seitens der kinder und auch seitens der eltern.

    also nein ich möchte nicht ewig daheim sein und so wie ich grad arbeite find ich das voll gut, weil durch die gleitzeit und die doch schwächeren tage am ende der woche und eben durch meinen mann seine freien tage, einfach genug zeit für die kinder bleibt.

    allerdings hat mein mann schon gesagt, wenn es mal so wäre, dass wir genug geld hätten, würde er auch nur noch teilzeit arbeiten (würde bei seiner firma auch ohne weiteres gehen) oder schlicht und einfach mal eine gewisse zeit auch zuhause bleiben, aber halt auch nicht ewig, es ist nunmal so, dass jetzt so lange die kinder recht klein sind, sie die eltern natürlich viel mehr brauchen, als wenn sie dann älter sind, da kommen dann ja auch diverse freunde dazu, mit denen sie die freizeit verbringen wollen und wo papa und mama schlicht und einfach stören.
    es wäre natürlich toll, bis der zweite auch so ca 6 jahre alt ist und in die schule kommt bis dahin schlicht und einfach die möglichkeit zu haben für beide elternteile teilzeit zu arbeiten, da ja nicht nur alles die mütter machen sollen, sondern es auch noch väter gibt, die genauso viel verantwortung wie die mütter haben und ich denke viele würden gern auch mehr zeit mit dem nachwuchs verbringen, aber es ist nunmal noch immer so, dass meist die männer mehr verdienen als die frauen und wenn dann noch eigentum da ist, welches abbezahlt werden muss, naja dann sollten auch beide was dazu beitragen.
    allerdings überlegen wir uns auch, wenn alles abbezahlt ist, ob man dann nicht vor pensionsantritt wirklich auch bei meinem mann die arbeitszeit auf teilzeit ändern sollen, da wir zb bei unserer eigentumswohnung jetzt nur 160 euro betriebskosten haben, kann man auch auf einen teil der pension verzichten und es lässt sich auch gut leben.

    einerseits würde glaub ich jeder gern mehr zeit mit den kindern verbringen, aber es tut halt auch so richtig gut auch was anderes noch zu haben und es ist eine andere herausforderung, klar ist es auch viel stress wie ich die letzen zwei wochen erfahren habe, aber meiner meinung nach gesunder stress.

    ob ich vollzeit arbeiten möchte? naja nein im moment eher nicht, vielleicht wenn beide kinder wirklich um einiges älter sind oder wenn es durch irgendwelche umstände aus meinem teilzeitjob (wegen mehr arbeit etc) ein vollzeitjob werden würde, dann würde mein mann sofort seine arbeitszeit um einiges reduzieren, auch wenn er mehr verdient. wir würden trotzdem nicht weniger zur verfügung haben, wie zb vor meiner arbeit nur mit dem kinderbetreuungsgeld und seinem gehalt, es wäre dann wieder ungefähr das gleiche und es würde sich ohne probleme ausgehen.

    lg
    shelpy
     
  17. Fuchslein

    Fuchslein Gast-Teilnehmer/in

    na die arbeitszeiten sind ja wirklich super, wenn du schon um 15 Uhr zu hause bist.

    Bei mir ist es halt blöd, weil ich ja 45-60 minuten fahrtzeit pro strecke habe. und somit bin ich meistens erst um 18 uhr zu hause. aber dafür versuche ich die restl. zeit und die anderen tage gut mit ihm zu nutzen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden