1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wer würde weniger arbeiten oder ganz bei den Kindern bleiben

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Express, 9 November 2009.

  1. smilienchen

    smilienchen Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben zwar "erst" ein Kind aber ich bleibe auch daheim. Finanziell geht es sich sehr gut aus daher möchte ich die Zeit mit meinem Kind verbringen. Und fad war uns bis jetzt noch nie.

    Da die meisten, die wieder arbeiten gehen wollen geschrieben haben sie gehen gerne arbeiten würde mich interessieren, was macht ihr denn beruflich?
     
  2. anti04

    anti04 Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin seit der Geburt meines 2. Kindes auch zu Hause und es lastet mich eigentlich auch aus, Haus, Garten, Kinder.
    Zwischen den beiden Kindern bin ich 16 Stunden arbeiten gegangen, allerdings oft Urlaubsvertretung gemacht, also ganztags gearbeitet und das war einfach zu viel, aber die 16 Stunden haben gepasst.
    Momentan sieht es so aus, dass mein Sohn noch nicht in den Kiga geht und ich es der Oma nicht mehr zumuten möchte, auf ihn aufzupassen, daher bleibe ich wohl noch länger zu Hause, da müßte sich wirklich mal was gutes ergeben.
    Aber bei uns am Land, sieht es eben mit Kinderbetreuung nicht so rosig aus, vorallen, was mache ich in den Ferien?!
     
  3. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    ich arbeite 40 stunden und ja es ist mir zuviel. ich hätte gerne 20-25 stunden. ganz zuhause bleiben möchte ich nicht.
     
  4. bananas

    bananas Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde sofort zu Hause bleiben. Ich arbeite zwei Tage/Woche.

    Langweilig dabei ? Nein, ganz sicher nicht. Es gäbe viele Dinge die ich machen würde, wofür ich jetzt keine Zeit habe...
     
  5. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde nicht Lohnarbeiten gehen, wenn ich finanziell unabhängig wäre.
    Nur Haushalt und Kinder wäre mir aber definitiv zu wenig.

    Obwohl ich einen sehr großzügigen Partner habe, glaube ich nicht, dass ich eine gleichberechtigte Beziehung führen könnte, wenn ich finanziell vom Partner abhängig wäre.

    Gruss
    Manuela
     
  6. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in

    ich arbeite 20 std./woche, ist perfekt so, würde nie freiwillig "nur" hausfrau sein. die fast 3 jahre daheim waren schön, aber lange genug.:)
     
  7. gerne

    gerne Gast-Teilnehmer/in

    ich bin seit mittlerweile 5 jahre zuhause, mit vorzeitigem mutterschutz gerechnet.
    da wir keine familiaere unterstuetzung hier am land haben und meine mutter genug hobbies in wien, koennte ich bei 9 wochen geschlossenem kindergarten/jahr und so witzigen sachen wie "vorm martinsfest ist nur halbtags kiga":rolleyes: und am 11.11. sowieso zu... nur mit angemeldetem kindermaedchen wieder arbeiten gehen (muesste um 5.30 ausser haus) - das kostet fast mein ganzes gehalt.
    also lass ich das.

    bis heuer september dachte ich, ich verpasse was, wenn ich nicht! arbeiten gehe - hatte im september einen job in der landwirtschaft - im oktober wieder aufgehoert, zt hats die kinder arg irritiert, und seitdem geniesse ich die zeit mit den kindern.
    ich habe mit brotbacken fuer freunde begonnen (das kann ich tun, wenn zeit ist), ich habe im letzten jahr eine ausbildung zur bildungsmanagerin gemacht, ich halte kurse an der volkshochschule, ich verarbeite obst fuer den verkauf....
    langweilig?
    (leider) kaum!!! was wollte ich nicht alles machen, wenn beide kinder im kiga....

    finanziell geht es sich aus; ich bin die grosse sparmeisterin daheim - das schafft befriedigung. (wenn i net daheim waer, koennt ma net sparen)
    mein mann schaetzt das und laesst mich nicht im ansatz abhaengigkeit spueren, wir haben alles, was wir brauchen, und geniessen das leben.

    perfekt, oder? (wobei ich auch schon einen raunzethread zu diesem thema gestartet habe, zugegeben; aber im moment passts einfach gut)

    gerne
     
  8. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in

    na bumm, da hast eh genug zu tun. und deine gründe sind wirklich sehr triftig, absolut verständlich, dass du zuhause bleibst.
    mir war auch nie fad daheim, ich komm halt einfach nur gern raus und mag meine arbeit und kollegen. mehr als 20 std. arbeite ich aber nicht.

    was mich interessiert, an alle die daheim sind/bleiben...zahlt euer mann (oder ihr selber) etwas in die pensionsvorsorge ein? ich würd mir gedanken bezgl zukunft machen, man weiss ja nie was passiert.
     
  9. gerne

    gerne Gast-Teilnehmer/in

    hi, urschl!

    das thema pensionsversicherung liegt mir, zugegeben, schon im magen - leider kann frau sich nur im paket pensionsversicherung und! krankenversicherung selbst versichern - bitte, ich hoff, es widerspricht mir jetzt wer, aber das war die auskunft der ak - und das find ich bloed, va kostets unnoetig geld und ich verlier die guten leistungen der krankenkassa meines mannes...

    derzeit zahl ich mir eine private pensionsvorsorge.

    mir ist schon auch wichtig, dass ich noch mein eigenes konto laufen habe, damit habe ich eine gewisse unabhaengigkeit - die fbh gehoert naemlich nur mir!! dass mami natuerlich viel den kindern davon zahlt... ist ein anderes kapitel, aber ich hab die wahl....

    gerne
     
  10. Eisteich

    Eisteich Gast

    Ich fürchte die AK hat da recht.
     
  11. anroma

    VIP: :Silber

    Ich hab zwar nur 1 Kind, würde aber gerne weniger arbeiten 20 anstatt 30 Wochenstunden), weil mich mein Kind nachmittags für die HÜ brauchen würde - im Hort läuft es doch nicht so, wie es laufen sollte.

    Ganz zu Hause bleiben möchte ich nicht, einerseits möchte ich mir ein wenig Unabhängigkeit bewahren, andererseits sind mir die sozialen Kontakte in der Firma auch wichtig.

    Unser Konto und sie monatlichen Fixkosten, sind allerdings dagegen!
     
  12. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    ebenso.
    einfach weil ICH der typ dafür wäre.
    vielleicht nicht auf dauer, aber zurzeit auf jeden fall.
     
  13. Immerlieb

    Immerlieb Gast-Teilnehmer/in

    unvorstellbar für mich..

    bis vor kurzem dachte ich auch noch, dass ich auf alle fälle zu hause bleiben würde, könnten wir es uns leisten.
    mittlerweile freu ich mich aber richtig aufs arbeiten, ich zähl schon die tage.
     
  14. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    ich gehöre zum typ selbst-mit-million-gehe-ich-noch-arbeiten. ich brauch das einfach. allein schon die "ruhe" die ich im büro hab *schwärm* :D
     
  15. larrra

    larrra Gast-Teilnehmer/in

    ich bin ja noch in karenz u da stellt sich die frage nicht. die große kommt jetzt in den kiga, der kleine bleibt noch bei mir. da wir nicht im anschluss gleich ein drittes kind planen, wird mich mein mann in seiner firma anstellen zwecks versicherung und pension. das ist mir schon sehr wichtig. außerdem arbeite ich in der firma sowieso täglich mit.
    privat sorge ich auch seit jahren vor.

    in ein ein paar jahren (evtl nach nummer drei;)) möchte ich dann zusätzlich noch halbtags arbeiten. einen job krieg ich sofort.
     
  16. Express

    Express Gast-Teilnehmer/in

    Ich fände 2 mal die Woche je 5 Stunden optimal.

    Allerdings würde Geld keine Rolle spielen (nach Lottosechser) dann bliebe ich ganz zuhause, würde mich dann eher ehrenamtlich engagieren.
     
  17. moby

    moby Gast-Teilnehmer/in

    nur hausfrau wär nix für mich.
    ich arbeite 24 h, sehr unregelmäßig, auch mal am wochenende und selten nachtdienste. kann mir dazwischen aber immer wieder freie tage nach wunsch einteilen. der job ist zwar anstrengend, aber ich mag ihn. und ich bin finanziell unabhängig, das ist mir sehr wichtig!
    so kann ich mir z.b.ein paar wellnesstage mit freundin leisten, während mein partner auf die kinder aufpasst.

    was mir aber zu dem thema einfällt, wieso bleiben nicht mehr männer zuhause oder reduzieren ihren job. ja, ich weiß, argument: mann verdient mehr.
    aber das allein kanns doch nicht sein. wieso gibt es so wenige männer, die "nur" hausmann sein wollen?
     
  18. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    freunde von uns haben beide 30 stunden-jobs. sie hat ihren auf 30 stunden aufgestockt und er seinen runtergeschraubt.
     
  19. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Ganz zu Hause bleiben würde ich nicht wollen. Dafür habe ich nicht so lange studiert. Und wirklich Spaß macht mir die Hausarbeit nicht. Die Kinder schon, der Rest aber nicht. Und da Hausarbeit fairerweise nur fremdfinanziert werden sollte (zumindest bei unserem Budget), wenn beide arbeiten und ich auch wirklich gerne arbeite, ist es eh eindeutig.

    Stunden reduzieren würde ich gerne. Allerdings habe ich auch nicht nur einen 20 oder 40 Stunden Job, sondern arbeite weit mehr. Es ist zwar ganz gut aufgeteilt, sodass ich oft noch Zeit genug habe, dennoch hätte ich manchmal gerne ein paar mehr Stunden für mich. 10 Stunden pro Woche weniger bei gleichem Geld wären ein Hit!
     
  20. Express

    Express Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe immer besser verdient als mein Mann auch jetzt habe ich einen höheren Stundenlohn.

    Ich will aber gar nicht 40 Stunden arbeiten denn ich will viel Zeit mit meinen Kids.

    Davon abgesehen mein Mann wäre glaube ich nicht gerade der geborene Hausmann :rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden