1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

wer hat sich nicht vorstellen können..

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von hanna59, 29 März 2012.

  1. soweit ich das ausgangsposting verstanden hab gehts um urlaubsvertretung und nicht ferialpraktikum (ein praktikum ist oder sollte etwas anderes sein).
     
  2. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Obsidian wird mal die Gewerkschaft reformieren. :cool:
     
  3. Berthold

    Berthold Gast

    Ihr müsst aber bitte unterscheiden zwischen Ferialpraktikum und Ferialarbeit!
    Ein Praktikum macht man, um Praxis zu gewinnen, wird für viele Ausbildungen gefordert. Das heißt, man macht es, weil man muss und der Gewinn ist nicht nur ein finanzieller. Umgekehrt hat der Arbeitgeber einem praktische Ausbildung zu geben, muss also damit rechnen, dass man (noch) nicht so gut ist und eigene Arbeitszeit und Know-how zu investieren. Das kostet ihn auch etwas. Deswegen werden Praktika von Haus aus schlechter bezahlt.
    Eine Ferialarbeit ist etwas anderes, da soll man einen Firmenarbeiter, der grad in Urlaub ist, möglichst vollwertig ersetzen und kriegt auch dementsprechend bezahlt. Einer, der in der Industrie am Band einen Ferienjob macht, kann mit 1500-2000 rechnen, und wenn man im Jahr nicht viel zusätzliches steuerpflichtiges Einkommen hat, ist das brutto=netto. Das ist ganz ordentlich, und so gesehen zahlt die Post wirklich mies. Für ein Praktikum wär es okay, aber das ist es ja wohl nicht.
     
  4. Berthold

    Berthold Gast

    Mit dir auf der Arbeitgeberseite - das stell ich mir unter "interessante Verhandlungen" vor!
     
  5. Happyness

    Happyness Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab die Anzeige in der gestrigen Krone gesehen.

    Die Rede ist von "Urlaubersatzkräften". € 821,20.- brutto!!!!!! :eek:
    Von Zulagen stand da gar nix :(

    Ich bin echt schockiert über dieses "Angebot"!
     
  6. hanna59

    VIP: :Silber

    bei uns am zettel stand eben + zulagen. viel werden die aber net ausmachen.
     
  7. Happyness

    Happyness Gast-Teilnehmer/in

    Hanna in der Krone stand davon nix....das finde ich ja noch trauriger! € 800.- hat mein Mittlerer ab Sep. im 3. Lehrjahr!

    Mich ärgert diese Ungerechtigkeit bei den Löhnen dermaßen :(
    Noch dazu geht es hier ja nicht einmal um einen Job der angenehm ist, bzw. wo man eine "ruhige Kugel schieben" kann!

    Da wundert mich nicht, dass viele Langzeitarbeitslose lieber daheim bleiben....
     
  8. hanna59

    VIP: :Silber

    mich macht das auch so grantig. wie, bitte, will man heutzutage mit 800 euro im monat durchkommen?

    noch dazu kenn ich die route unserer postlerin, bitte, die ist net ohne! wo die herumkurvt... muss zu den entlegensten häusern fahren, die spult ordentlich kilometer. jetzt kriegts ja auch nicht die welt dafür, aber ab herbst dann, wenn sie ihren job behalten will,eben weniger für eigentlich mehr arbeit, weil etliche aufhören und dann müssen die routen geändert werden.

    aber hauptsache die postobersten kassieren ohne ende für jede fehlentscheidung, die sie treffen. ausbaden müssen dass dann die kleinen angestellten. (im übrigen meint sie noch, sie wartet ja nur noch drauf, bis alle nur mehr über leasing arbeiten dürfen, weil dann fallens um div. sozialleistungen auch noch um)

    wir merken das ja auch schon gewaltig und eigentlich sollt ich ja ab august wieder arbeiten gehen (weil da kbg wegfällt). nur, wie mach ich daß? ob ich es bis dahin gesundheitlich schaffe, keine ahnung. würd sich das überhaupt auszahlen? nein, in keinem fall. weil dann müsst ich die kinder unterbringen und ein zweites auto anschaffen und diese kosten würden dann weit über meinen verdienstmöglichkeiten liegen. ich würd sogar noch draufzahlen.:eek:

    wo führt das hin?
     
  9. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Was sollte die Gewerkschaft Deiner Meinung nach sonst tun?

    Freudig dazu nicken, dass die Löhne immer mehr in den Keller gehen bei steigenden Preisen?
    Öffentlich erklären, dass sie eh nix tun können, weil die Dienstgeber ohnehin machen, was sie wollen, und sich freiwillig auflösen?

    Oder sollte der Gesetzgeber den Arbeitgebern vielleicht völlig freistellen, wie sie die Löhne gestalten? Man könnte ja auch versuchen, die Leute um 200 Euro arbeiten zu schicken, mit staatlichem Ausgleich und so.....

    Nur Eines: ich frage mich, wer dann noch Geld übrig hat, um den ganzen überteuerten Kram zu kaufen, der angeblich die Wirtschaft am Leben hält. Wo will die Wirtschaft dann ihre Konsumenten hernehmen? Von den paar Yuppies allein wird sie nicht leben können.
     
  10. hanna59

    VIP: :Silber

    zu den div. gewerkschaften hab ich sowieso so meine meinung. der großteil ist ja auch gekauft.

    wo das noch hinführen wird, keine ahnung. ich bin heut ein bissl verzagt, weil wir uns gestern zusammengesetzt hatten, um mal die nächsten monate finanziell zu planen. lg hatte heuer das erste mal mit einer massiven lohneinbuße wieder begonnen. er ist seit jahren in ein und derselben firma, seit 5 jahren muss die firma ab mitte dez. bis märz die leute stempeln schicken, weil sie in dieser zeit keine aufträge mehr reinkriegen, seit 3 jahren war das wirklich jedes jahr. so und heuer hat er mit weniger lohn angefangen, als er die letzten jahre verdient hat. ich versteh seinen chef, der kann nicht mehr mehr zahlen, weil die auftragslage so schlecht ist. aber ich bin schockiert, weil wir grad wirklich jeden cent, nicht zuletzt durch meine krankheit, brauchen. klar, die schwiegies helfen, wo geht. mich drückt das schlechte gewissen eh schon, weil schwiemu seit beginn der chemo quasi bei uns lebt und sich um alles kümmert. und sie haben uns mit der blöden gschicht auch geholfen. nur fehlt uns jetzt gut ein tausender im monat, den er weniger bekommt und den sollte ich ausgleichen. schaff ich aber nicht, für frauen in meinem alter mit 3 kleinen kindern, noch dazu krank, gibts hier maximal 500-euro jobs und das frisst dann die kinderbetreuung. ich kann aus gesundheitlichen gründen nicht mehr vollzeit arbeiten. also im moment ist guter rat teuer.
     
  11. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    @ Hanna: Ich drück Dir die Daumen. Ich habe mir früher in den mageren Jahren mit Telefonumfragen bzw. Meinungsumfragen noch etwas dazuverdient, vielleicht gibt es das noch. Ist mir nur gerade so eingefallen.
     
  12. bluegrass

    VIP: :Silber

    Die sind heldenhaft.
    Vor einigen Jahren hat die Gewerkschaft in heroischen, harten Verhandlungen erstmalig einen Kollektivvertrag für Mietwagenlenker ausverhandelt. Das sind zum Großteil Menschen, die behinderte Kinder und Kranke transportieren, also eine völlig entspannte und mit keinerlei Verantwortung belastete Tätigkeit.
    Das sensationelle Ergebnis war 1000 Euro brutto.
    Für 45 Wochenstunden.
     
  13. tztztztz! geh! die haben einen so tollen BAGS KV ausverhandelt. und die super erhöhungen jedes jahr. ich mein die leut sollen sich nicht aufregen, weil bei einem reallohnverlust wie üblicherweise beim BAGS (den es ja noch nichmal lang gibt)habens wenigstens ned das problem, dass sie nicht wissen wohin mit dem geld.
    und wennst dich über verstöße gegen den KV und das arbeitszeitgesetz anrufst sie aufzählst und dich aufregst, dann kennen die sich voll aus und geben dir als antwort: " da die klienten müssen ja betreut werden" .
     
  14. sich aufregen, unterschriften sammeln, ein bissl drohen und dann doch beschissene abschlüsse machen - die sie als ERFOLG! verkaufen- is halt auch wenig.
    SO wie sich die gewerkschaften hier verhalten sind sie eigentlich finde ich nicht viel mehr als dekoration.
     
  15. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Mein Post bezieht sich auf Obsidians Beitrag, offensichtlich halten manche Leute diese mageren Gehälter noch für viel zu üppig und sind erstaunt über die Forderung nach Mindestlohn.

    Von der Gewerkschaft erwarte ich mir genau gar nichts, die Wahrheit ist, dass es wahrscheinlich nicht mehr viel zu debattieren gibt, wenn die Gegenseite ohnehin nicht mehr darauf angewiesen ist, die Leute regulär anzustellen. Da kann man genausogut Pappkameraden zum Verhandeln schicken.
     
  16. jaa so wie halt die arbeitgeberseite drauf ist :D . und da sollte eigentlich eben die gewerkschaft einen gegenpol bilden, aber das ist nur show :( .
    stimmt leider.
     
  17. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Kollektivvertragsverhandlungen - besser als jeder Boxkampf. :D

    ... Ich würde aber auch lieber die Arbeitnehmer vertreten. Das sollte mal irgendwer ordentlich machen. ;)
     
  18. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    F5 vor! Vielleicht hast Du ja Erfolg mit einer Charmeoffensive. Möglicherweise haben die Arbeitnehmervertreter schon genug vom diskreten Charme der Gewerkschaftsbosse.
     
  19. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Ich lass ihnen jedenfalls sicher mehr vom Buffet übrig. :D
    Und vor lauter Freude darüber stimmen sie nennenswerten Lohnerhöhungen zu...
     
  20. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Das könnte wirklich einen positiven Einfluss haben, davon bin ich überzeugt ;).
    Im Ernst, ein bisschen frischer Wind täte dem Ganzen wirklich ganz gut.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden