1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wer hat mit Holzriegel gebaut und bereut es?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von loleni, 28 Mai 2011.

  1. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    kann mich nur wiederholen....hochwertig (griffner & co) heißt nicht unbedingt hohe speichermasse!!! 'nureinefrage' hat es noch 'mal auf den punkt gebracht -> es gibt mehr physikalische parameter, die zu beachten sind, und bei ausreichender masse (wie schon erwähnt durch weichfaser, gipsfaser,...) erreich ich bessere werte bei dünnerer wandstärke als mit einer vergleichbaren ziegelwand!
    allerdings ist es verdammt schwer, jemanden zu finden, der diesen wandaufbau zu einem vernünftigen preis durchführt....die meisten reiten eben nur auf dem u-wert bzw auf der ekz 'rum....:(:mad:
     
  2. PEG7

    PEG7 Gast-Teilnehmer/in

    hab mir nicht die mühe gemacht, hier alles zu lesen, aber ich sah immer wieder: es ist sooo heiss.

    habe ein holzriegelhaus mit dreifachverglasung und bei uns ist es absolut nicht heiss. habe südseitig vier terassentürelemente und zwei riesenfesnster. ich beschatte nie, weil ich das licht und die sonne liebe. es war noch nie heiß..
    eine freundin von mir hat ein ziegelhaus und dort ist es von mai bis september stockfinster, da sie vor hitze umkommt, wenn sie nicht den ganzen tag beschattet.

    also hier einmal eine meinung FÜR Holzriegelhaus.
     
  3. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    Bis jetzt finde ich das raumklima sehr angenehm. Wir haben oben holzriegel und unten beton. Seit wir türen haben, merken wir auch die kühle durh die wohraumlüfung, in unseren schlafräumen ist es richtig kühl. Die küche hat große fensterfronten, da wirds natürlich tagsüber wärmer. Sobald ich die terassentüre aufmache, ist es aber auch da angenehm temperiert. Entsceidend war für uns die dünneren wände, bessere ekz und dass unsere konstruktion anders nicht durchführbar war.
     
  4. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Diese Wärmespeicherfähigkeit hat auch einen Bumerang-Effekt: nach mehreren heißen Tagen nehmen die Ziegel soviel Wärme auf, dass es in der Nacht nicht abkühlen kann! Da war bei uns in der Wohnung so (Ziegelbau).

    Der solare Gewinn ist keine Illusion, höchstens in den Augen von Leuten mit kleinen Fenstern. Auch im Winter ist in diesen Fällen ein Sonnenschutz notwendig, damit die tief liegende Sonne die Räume nicht allzusehr aufheizt.
     
  5. zu 1.) Bei ordentlicher Wärmedämmung passiert das in unseren Breiten aber höchstens alle 5 Jahre einmal ...

    2.) Nicht der solare Gewinn ist eine Illusion, sondern der Glaube, daß man sich in der Praxis viel damit ersparen kann.
     
  6. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in

    Sobald bei uns im Winter die Sonne scheint, brauch ich die Heizung mind. einen Tag nicht einzuschalten. Die Sonne leistet da schon recht gute Dienste.
    Nur scheint sie halt im Winter in unserer Gegend leider nicht so oft, wie man sichs gerne wünscht.

    In Summe kenne ich genausoviele Holzriegelhäuser die im Sommer überhitzen wie Ziegelhäuser. Schuld daran ist meiner Ansicht nach meist große Glasfläche, die unzureichend beschattet wird. Und/Oder falsches Lüftungsverhalten. Türe oder Fenster während Tag im Sommer aufmachen lässt schnell viel Hitze rein. Dafür sollte man umgekehrt jede halbwegs kühle Nacht nutzen, das Haus wieder abzukühlen. Und das geht bei einem HRH unter Umständen einfacher, weil eben die Speichermasse nicht so vorhanden ist.
     
  7. loleni

    VIP: :Silber

    Danke für eure Meinungen! Puh, aber leichter wirds dadurch immer noch nicht...
    Was sind denn genau die Qualitätskriterien, auf die man bei einem HRH achten müsste??


    Ja, wär nett wen du mir eure Entscheidungsfindung erläutern würdest!
     
  8. Das glaub ich aufs Wort, aber:
    Wie oft passiert das?
    Ist dann immer wer zuhause, der die Heizung rechtzeitig abschaltet?
    Wie lange braucht eine träge Heizung (FBH) zum abkühlen?
    Wie sieht es in der Übergangszeit aus?
    Sind es die 3 Tage im Winter wert wo ich mir etwas erspare gegenüber den vielen Tagen im Sommer wo ich entweder massiv beschatten muß, oder in einem heißen, eigentlich viel zu hellen Raum lebe?
     
  9. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Massiv beschatten musst du an einem heißen Sommertag sowieso.

    Hast du schon mal ein einem HRH gelebt oder in einem Ziegelhaus?
     
  10. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    wir wohnen in einem Holzriegelhaus (Passivanlage) und wohnklima ist 1A besser als in dem Altbauziegelhaus wo wir damals gewohnt haben :wave:
     
  11. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Das passiert öfters als man glaubt. Gerade an strengen Frosttagen herrscht klarer Himmel (die fehlenden Wolken lassen die Außen-Temperaturen stark abfallen).
    Der Fußboden gibt bei warmer Raumluft weniger Energie ab, die Trägheit ist natürlich ein Problem. Ich baue darauf, dass der nachträglich eingebauter Raumfühler die Vorlauftemperatur künftig besser anpasst.

    Die großen Fenster sollen nicht nur einen solaren Gewinn ermöglichen, sondern einen optischen: auch an den vielen trüben Herbst und Wintertagen ist es in den Räumen sehr hell!
     
  12. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in

    Gerade in der Übergangszeit (Frühling) haben wir die Heizung sehr früh ganz ausgeschalten. Da hat die Sonne absolut ausgereicht.

    @Trägheit der Fußbodenheizung: sehe ich weniger als Problem. Wir haben eine reine Innenraumregelung der Fußbodenheizung und die reagiert somit mal sehr schnell auf die steigende Temperatur innen. Und der Zeitraum den sie dann noch nachheizt, weil schon warmes Wasser in den Leitungen ist, ist denk ich mir auch nicht so energieraubend.
    Wenn mehrere sonnige Tage angekündigt werden, dann schalte ich ohnehin gleich ganz aus und aktiviere die Heizung erst wieder, wenn die Sonnentage weg sind.
    Nachteil: der Boden ist ungut kalt (Fliesenboden)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden