1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wer das Geld hat, schafft an...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 27 September 2012.

  1. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Das Einkommen ist für mein Beispiel etwas zu hoch angesetzt (obwohl der Besitzer der 1600 Euro in dem System auch nicht gerade Grund zum Jubeln hätte bzw. gerade so pari wäre, nimm halt jemand mit 1500 oder 1400 Euro netto-auch nicht gerade ein Hinweis auf arbeitsscheue Nichtstuer und ein nicht unrealistisches Vollzeit-Gehalt, die zahlen drauf, ebenso wie die Working Poor (weil die es eh schon so lustig haben). Und für die Anstrengung bekommt man i.d.R eher ungern 100 Euro mehr, Überstunden werden lieber durch Zeitausgleich abgegolten (der dann ganz gerne ungenutzt bleibt, weil die Personaldecke sehr dünn ist und man nicht dazu beitragen möchte, dass sie noch dünner wird).

    Und die üblichen Verdächtigen würden weiterhin machen, was sie sonst auch so machen, ebenso wie die üblichen Verdächtigen auf der anderen Seite der Gesellschaft. Die Einen können dann halt leider die paar Euro Steuer nicht aufbringen, die Anderen verstecken die Kohle auf den Caymans. Wie gehabt.
     
  2. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Von der inhaltlichen Diskussion über Kernfusion verstehe ich zu wenig, als dass ich mich ernsthaft beteiligen könnte. Dies, lieber cestlavie, ist jedoch kein Argument, sondern ein frommer Wunsch.
     
  3. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Weißt, für mich sind Zeilen wie diese ein Hinweis, dass unser Sozialsystem, das auf einem Solidarsystem beruht, einfach nicht mehr hinhaut, weil die Basis nicht gegeben ist. Wenn man den 18jährigen, die ein Kind in die Welt setzen (egal, ob ich das persönlich toll finde, oder nicht) neide, dann läuft etwas falsch, grundfalsch. In meinem Verständnis.
    Ich finde es durchaus verständlich und gut viel Steuern zu zahlen, wenn man gut verdient. Das ist ja auch ein Zeichen, dass es einem gut geht. Was ich kritisiere ist die Verwendung der Steuermittel, aber das ist schon wieder eine andere und sehr politische Baustelle.
     
  4. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Ich fürchte, du hast recht. Ich weiß aber nicht, ob ich die Erkenntnis, die Menschheit lerne nie dazu, wirklich annehmen will/kann. In meinem Alter braucht man Zuversicht!
     
  5. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Geh bitte, was ist denn heute mit Dir los? Das stimmt doch genauso wenig wie der rosarote Blödsinn vorher. Wir wissen es nur einfach nicht. Und daher kann es auch nicht als Argument gebraucht werden.
    Zuversicht und Hoffnung könnte und sollte man immer haben!
     
  6. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Für den "rosaroten Blödsinn" gibt´s aber einen Satz heisser Ohren!:baeh:
     
  7. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Haha, fang mich doch!
     
    cestlavie gefällt das.
  8. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    LauserIn.:love:
     
  9. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Du hast Recht, das Solidarprinzip funktioniert nicht mehr. Der Grund ist simpel das Ungleichgewicht. Wenn 9 Leute mittels Solidarprinzip dafür sorgen, dass es dem 10. nicht zu schlecht geht, wird es eine breite Akzeptanz geben. Wenn jedoch 4 Leute dafür sorgen müssen, dass es 6 anderen nicht zu schlecht geht, wird es heikel und wenn dann diese 6 vielleicht auch noch den vieren vorschreiben, dass sie sich doch gefälligst mehr ins Zeug legen sollen um mehr transferieren zu können bzw ihre eigenen Ansprüche runterschrauben sollen, weil sie noch mehr "solidarisch" abgeben sollen, dann wird der Unmut irgendwann kritisch.
     
    Koenigswasser gefällt das.
  10. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Kommt drauf an, wer jetzt gemeint ist. Die Finanzbranche und gewisse Wirtschaftszweige bzw. Verfechter gewisser Wirtschaftssysteme, deren Verluste letztendlich die Solidargemeinschaft trägt, und zwar in mehr als einer Hinsicht? Stimmt, die sagen der Politik sehr wohl ein, was sie denn gerne hätten. Oder gewisse MItbürger-quer durch alle Schichten- die sich darauf spezialiert haben, aus dem System herauszupressen was nur möglich ist, weil es steht ihnen ja bitteschön zu und wenn der Staat so deppert ist dann soll er zahlen und wehe wenn da ein Viertelcent Abzug ist aaaber dann...-die sagen niemand was zu tun ist sondern profitieren von einer gewissen politischen Kultur, in der sich keiner traut,seine Klientel zu vergrämen.

    Was beiden Gruppen gemeinsam ist? Beide kennen weder Gnade noch Zurückhaltung, noch irgendeine Grenze, an der sie selbst sagen würden: "Es reicht". Solidarität schon gar nicht. Damit bringt man jedes System um. Vor allem, wenn es auf Solidarität aufgebaut ist.

    Dennoch halte ich es für brandgefährlich, vom Solidaritätsprinzip abzugehen. gerade in diesen Zeiten, wo sich alles immer mehr entsolidarisiert. Es wäre kein guter Platz zum Leben mehr.
     
    Acryl und cestlavie gefällt das.
  11. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Oh doch, auch die, nennen wir sie, Systemauspresser sagen sehr genau was zu tun ist. Das ist oft die vielgerühmte Parteibasis oder sie "kleinen Leut vom Stammtisch", die dem vorbeikommenden Politiker mal sagen, was er gefälligst zu tun hat und das ist garantiert etwas, was ihnen selbst nicht schadet.
    Du hast in einem Punkt völlig Recht, aber nur die halbe Wahrheit geschrieben. Es ist nicht einfach das "nicht trauen seine Klientel zu vergrämen", es ist die Problematik, dass ohne diesen Leuten keine Wahl mehr zu gewinnen ist (siehe oben mein Vergleich 9 zu 1 und 4 zu 6). Die Systemauspresser sind inzwischen die Wählermehrheit! Und das bringt zwar nicht (gleich) das System, aber sofort jede Reform um.
     
  12. trilogie

    trilogie Gast

    jetzt muss ich den fredl nochmal ausgraben, gleich nach tatort im orf "im zentrum" mit dem reisserischen titel "stronachs überläufer-sargnagel für das bzö". da kauft sich der doch glatt einen "spezialisten" nach dem anderen, irgendwie is er schon a coole sau, der franky :devil:
     
  13. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Danke, wir brauchen nicht noch mehr coole Säue.
     
    cestlavie gefällt das.
  14. trilogie

    trilogie Gast

    wenn du meine beiträge zum thema verfolgt hättest, wüßtest du, dass ich den satz seeehr ironisch meinte.
     
  15. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    So wie meines, ich hätte es mit irgendeinem Smiley garnieren sollen, dann wäre das klarer gewesen, aber irgendwie muss ich mich an das Smiley-Angebot hier noch gewöhnen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden